Kann man seinen Ex Mann nochmal heiraten?

WALDNIEL. "Manchmal muss man von einem Menschen fortgehen, um ihn zu finden." Als die Waldnieler Standesamtsbeamtin Karin Klein diesen Satz sagt, hört das Brautpaar Isolde und Karl-Heinz Hollender aufmerksam zu. Die Hochzeitsgesellschaft ist übersichtlich. Mit fester Stimme sagt Isolde: "Ja, ich will". Karl-Heinz ebenfalls. Jetzt sind die zwei ein Ehepaar - aber kein gewöhnliches.

27.04.2004, 12:13 Uhr

  • Kommentieren

Isolde und Karl-Heinz Hollender haben sich bereits zum zweiten Mal getraut. Eine Ehe-Variante, die die 36-Jährige vor allem auf Ämtern immer wieder mal in Erklärungsnöte bringt.

1988 heirateten die beiden zum ersten Mal - in Krefeld. An die Traumhochzeit dachte nach nur drei Jahren allerdings keiner von beiden mehr. Ihre Liebe war zerbrochen - am Alltag. "Er hat zu viel gearbeitet, ging mit seinen Freunden aus, ließ mich mit unserem Sohn alleine zu Hause sitzen", erinnert sich Isolde Hollender. Im Februar 1994 hielt sie das offizielle Scheidungsurteil in den Händen, zog einen klaren Strich unter ihre Vergangenheit: Er zahlte keinen Unterhalt, sie hatte das alleinige Sorgerecht über den gemeinsamen Sohn Fabian, der heute 16 ist.

Der Groll war unbeschreiblich

"Nach dem ganzen Schriftwechsel der Anwälte konnten wir uns nicht mehr in die Augen sehen. Der Groll auf den anderen war unbeschreiblich groß", sagt die gelernte Friseurin, die mit ihrem Ex-Mann weder reden wollte noch konnte.

"Die Verstrickungen nicht aufgearbeiteter Missverständnisse können bei Paaren so groß sein, dass sie eine räumliche und zeitliche Trennung benötigen, um sich wieder aufeinander zu besinnen", betont Michael Bruckner, Diplom Psychologe der Katholischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Düsseldorf. Danach sei dann allerdings oft ein deutlich unverkrampfterer Umgang miteinander möglich.

Auch für Isolde und Karl-Heinz arbeitete die Zeit. Nachdem sie den Kontakt zueinandern völlig abgebrochen hatten, sahen sie sich zufällig während eines Spaziergangs in Duisburg wieder - sechs Jahre nach der Trennung. Beide warf das Treffen mit dem Ex völlig aus der Bahn. "Alle Streitpunkte von einst waren vergessen. Er war in meinem Kopf und in meinem Herzen", sagt sie. "Ich dachte nur noch an sie", ergänzt er. "Wir haben uns nochmal ineinander verliebt." Daran hatte Sohn Fabian entscheidenden Anteil: "Er sagte immer öfter: ,Papa soll bleiben.' Irgendwann ging Papa nicht mehr", erinnert sich Isolde Hollender lachend.

Noch nicht fertig miteinander

Von gemeinsamen Kindern als Kupplern erzählen auch andere Paare, die zum zweiten Mal ihren Ex-Partner geheiratet haben. Wenn sich zwei Menschen nach einer Scheidung wieder für einander entscheiden, "dann ist ihre Wahl mit Mut und Hoffnung besetzt", kommentiert Michael Bruckner. Zu einer Wiederheirat mit dem Ex komme es, "wenn man noch nicht fertig miteinander ist. In der Beziehung war etwas noch nicht ausgestanden. Die tiefe Sehnsucht nach einer wirklich Bindung, die durch eine Heirat verbrieft wird, ist von den Partnern nie aufgegeben worden", erklärt der Psychologe.

Die Standesämter melden unterschiedliche Erfahrungswerte. Einer der Spitzenreiter ist Oberhausen: Hier werden bis zu sechs Wiederverheiratungen pro Jahr gezählt.

Wichtig bei einem Neuanfang ist für Michael Bruckner allerdings immer der Beweggrund. "Niemals sollte Einsamkeit der Grund für die neue alte Partnerschaft sein", warnt der Psychologe. Außerdem sollte das Paar gemeinsam eine Bilanz ziehen: "Was ist gut gelaufen während der Ehe und in welchen Situation haben beide Fehler gemacht?"

Isolde und Karl-Heinz Hollender haben das getan. Sie haben miteinander geredet, sich mit den Wünschen des anderen auseinandergesetzt. Heute ist alles anders. "Wir haben mit Sophia (2) und Julia (1) zwei weitere Kinder bekommen, den Wohnort gewechselt, ein Haus gekauft. Ich habe eine neue Arbeitsstelle angenommen", sagt der Tiefbaufacharbeiter.

Obwohl Psychologe Bruckner den Paaren, die ein zweites Mal den gleichen Partner heiraten, eine "sehr wahrscheinliche Garantie für die Ehe gibt", ist auch die Beziehung ein zweites Mal nicht so einfach. Isolde und Karl-Heinz sind heute, ein Jahr nach ihrer zweiten Hochzeit, froh, "dass unsere drei Kinder in geklärten und geordneten Familienverhältnissen aufwachsen."

Dennoch schleicht sich auch bei ihnen der Alltag immer wieder ein - "trotz der besten Vorsätze". In so einem Fall hilft Michael Bruckner zufolge die Besinnung auf die Fragen: "Was hat mich am Partner fasziniert? Was tut mir in der Beziehung gut? Warum liebe ich ihn?"

Das hilft auch bei Isolde Hollender. Als sie von ihrer zweiten Heirat erzählt, sich die Worte der Standesamtsbeamtin in den Sinn ruft, lächelt sie. Dann nimmt sie ihren Ehering in die Hand und sagt: "Was Gott zusammenführt soll der Mensch nicht trennen. Früher dachte ich, das ist Quatsch. Jetzt weiß ich: Es stimmt."

Von CONNY STENZEL-ZENNER

Fakten: Die Zahl der Eheschließungen hat 2003 einen historischen Tiefstand erreicht. Gaben sich 2002 noch 89 800 Paare in Nordrhein-Westfalen das Ja-Wort, "so ist diese Zahl wahrscheinlich um rund 2000 Eheschließungen unterschritten worden", teilt Hans Lohmann, Pressesprecher beim Statistischen Landesamt in Düsseldorf, mit. 2002 hatte es 47 200 Scheidungen gegeben. "Nach den Erfahrungen der letzten Jahre ist mit einer Zunahme der gesetzlichen Trennungen zu rechnen", erklärt Lohmann. Die Wiederverheiratungen werden von den Standesämtern nicht erfasst.

Wie lange muss man geschieden sein um wieder zu heiraten?

Heiraten können Sie grundsätzlich wieder, sobald Sie rechtskräftig geschieden sind. Eine (Warte-) Frist muss nicht beachtet werden. Wann genau die Scheidung rechtskräftig ist, können Sie auf unserer Seite Rechtskraft der Scheidung nachlesen.

Wie viele Geschiedene Paare kommen wieder zusammen?

Denn viele Paare, die ihre Beziehung beenden, finden am Ende doch wieder zueinander. Demnach ergab eine Studie aus dem Jahr 2013, dass mehr als ein Drittel der Paare, die zusammenleben, und ein Fünftel der verheirateten Paare nach einer Trennung wieder zusammengekommen sind.

Wo kann man ein zweites Mal heiraten?

Alle Ehepaare die Ihr Ehegelübde erneuern möchten haben außerdem die Möglichkeit, dies in einer freien Trauung zu tun. In diesem Fall wird Eure Zeremonie von einem freien Theologen oder Trauredner durchgeführt und kann ganz nach Euren Wünschen, unabhängig von kirchlichen Bräuchen und Traditionen, gestaltet werden.

Was ändert sich wenn die Ex wieder heiratet?

Wiederheirat - Versorgungsausgleich Dieser kann unter bestimmten Umständen rückgängig gemacht, allerdings nicht, wenn ein Ex-Ehepartner erneut heiratet. Bei einer Wiederheirat eines Ex-Ehepartners bleiben die ausgeglichenen Rentenansprüche bestehen, da diese sich auf die Vergangenheit beziehen.