Kann etwas im Kehlkopf stecken bleiben?

Kann etwas im Kehlkopf stecken bleiben?

Das Schlucken fester Arzneiformen ist außerordentlich problematisch. Das betonte Professor Dr. Werner Weitschies von der Universität Greifswald auf einer Fortbildungsveranstaltung der Apothekerkammer Nordrhein in Köln. Es sei davon auszugehen, dass 20 bis 50 Prozent aller eingenommenen Tabletten und Kapseln in der Speiseröhre hängenbleiben. Sie dann wieder in Gang zu setzen, sei sehr schwer. Dies kann dramatische Konsequenzen haben. Wie der Apotheker informierte, besteht einerseits die Gefahr pharmakokinetischer Folgen. Andererseits könne die Speiseröhre durch schleimhautreizende Arzneistoffe geschädigt werden. Dies sei zum Beispiel bei Bisphosphonaten, Kaliumchlorid und nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR) zu bedenken.

Ob eine Tablette oder Kapsel quasi im Halse steckenbleibt, hängt nicht nur von der Arzneiform (Größe, Form, Material, Überzug) ab, sondern auch vom Patienten und den Einnahmemodalitäten ab. Beispielsweise rutscht die Tablette umso schlechter, je älter der Patient ist. Ganz entscheidend für Hängenbleiben oder Nicht-Hängenbleiben ist aber das geschluckte Flüssigkeitsvolumen bei der Einnahme. Weitschies stellte eine Untersuchung vor, wonach mehr als 90 Prozent der Tabletten hängenblieben, wenn sie ohne Wasser eingenommen wurden. Selbst bei Einnahme mit 15 ml Wasser, was dem Dreifachen des typischen Schluckvolumens entspricht, setzten sich mehr als 60 Prozent der Tabletten in der Speiseröhre fest.

Weitschies Rat lautet daher folgendermaßen: Die Einnahme hat mit aufgerichtetem Oberkörper zusammen mit möglichst viel Wasser zu erfolgen. Mindestens 100 ml sollten es allein schon für die Ösaphaguspassage sein. Eine ausreichende Flüssigkeitsmenge ist zudem für die Passage im Magen wichtig. Weitschies informierte, dass dessen Nüchternvolumen mit 20 bis 50 ml deutlich kleiner ist, als man lange Zeit gedacht hatte. Bei der Nüchtern-Einnahme muss also auch das Wasser zum Lösen der Arzneiform mitgetrunken werden, so Weitschies. Tabletten sollten also insgesamt mit mindestens 200 ml Wasser eingenommen. Das entspricht in etwa den hoch standardisierten Bedingungen pharmakokinetischer Studien, in denen die Einnahme in aufrechter Haltung mit 200 bis 240 ml Wasser erfolgt. (ss)

10.09.2012 l PZ

Foto: Fotolia/areafoto

  1. Heim
  2. Verdauungsstörungen
  3. Symptome von Verdauungsstörungen
  4. ...
  5. Kloß im Hals

Ärzte sind nicht sicher, wodurch das Globusgefühl zustande kommt. Eine erhöhte Muskelspannung in den Muskeln des Rachens oder unmittelbar unter dem Rachen kann beteiligt sein, es kann aber auch durch gastroösophagealen Reflux verursacht werden. Das Gefühl tritt manchmal auf, wenn die Personen bestimmte Emotionen erleben, wie Trauer oder Stolz, es ist jedoch häufig von derartigen Gefühlen unabhängig.

Ein Globusgefühl ist nicht gefährlich und verursacht keine Komplikationen. Bestimmte ernstere Erkrankungen, welche die Speiseröhre betreffen, können jedoch manchmal mit Globusgefühl verwechselt werden. Diese Erkrankungen umfassen obere Ösophagusmembranen Ösophagusmembranen Ösophagusmembranen sind dünne Schlingen, die im Inneren des oberen Bereichs der Speiseröhre ein Netz bilden und so zu einer Schluckstörung (Dysphagie) führen können. (Siehe auch Übersicht über... Erfahren Sie mehr

Kann etwas im Kehlkopf stecken bleiben?
, Speiseröhrenkrämpfe Speiseröhrenkrampf Beim Speiseröhrenkrampf handelt es sich um eine Störung der rhythmischen Muskelkontraktionen (Peristaltik) der Speiseröhre. Die Ursache dieser Erkrankung ist nicht bekannt. Zu den Symptomen... Erfahren Sie mehr , gastroösophageale Refluxkrankheit Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit fließen Magensäure und Enzyme vom Magen in die Speiseröhre zurück und verursachen dort Entzündungen in der Speiseröhre und Schmerzen im Brustkorb.... Erfahren Sie mehr
Kann etwas im Kehlkopf stecken bleiben?
(GERD), Muskelerkrankungen wie Myasthenia gravis Myasthenia gravis Myasthenia gravis ist eine Autoimmunkrankheit, bei der die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln blockiert wird, sodass phasenweise eine Muskelschwäche auftritt. Ursächlich kann die Myasthenia... Erfahren Sie mehr , myotone Dystrophie Myotone Dystrophie Die myotone Dystrophie ist eine seltene Muskeldystrophie. Diese Störung beeinträchtigt die Fähigkeit, die Muskeln zu entspannen. Myotonie bezeichnet eine verzögerte Entspannung nach Muskelkontraktion... Erfahren Sie mehr oder Autoimmunmyositis Autoimmunmyositis Eine Autoimmunmyositis ruft eine Entzündung und Schwächung der Muskeln (Polymyositis) oder der Haut und der Muskulatur (Dermatomyositis) hervor. Die Muskelschäden können zu Muskelschmerzen führen... Erfahren Sie mehr
Kann etwas im Kehlkopf stecken bleiben?
sowie Tumoren im Hals oder im oberen Brustkorb. Diese Erkrankungen beeinträchtigen typischerweise das Schlucken und/oder verursachen neben dem Gefühl, einen Klumpen im Hals zu haben, weitere Symptome.

Personen mit Globusgefühl müssen selten sofort von einem Arzt beurteilt werden. Die folgenden Angaben können bei der Entscheidung behilflich sein, ob eine ärztliche Beurteilung nötig ist, und liefern Gewissheit darüber und was im Rahmen dieser Untersuchung zu erwarten ist.

Bei Personen mit Globusgefühl deuten bestimmte Symptome und Merkmale darauf hin, dass eine andere Erkrankung vorliegt und das Problem verursacht. Hierzu gehören

  • Schmerzen im Hals oder Rachen

  • Gewichtsverlust

  • Abruptes Auftreten

  • Muskelschwäche

  • Zunehmende Verschlimmerung der Symptome

Personen mit Warnzeichen sollten innerhalb weniger Tage bis einer Woche einen Arzt aufsuchen. Personen ohne Warnzeichen sollten ihren Arzt anrufen. Abhängig von der Schwere und der Art des Gefühls können Ärzte vorschlagen, dass die Personen warten, um zu sehen, wie die Symptome sich entwickeln, oder einen für beide Seiten günstigen Zeitpunkt vorschlagen.

Der Arzt fragt nach den Symptomen und der Krankengeschichte und führt dann eine körperliche Untersuchung durch. Die Ergebnisse der Anamnese und der körperlichen Untersuchung bestimmen, ob und welche Untersuchungen folgen.

Die Krankengeschichte konzentriert sich darauf, ein Globusgefühl von Schluckbeschwerden zu unterscheiden, die auf eine strukturelle Erkrankung oder eine Störung der Motilität (Bewegung) von Rachen oder Speiseröhre hindeuten. Ärzte bitten die Personen, ihre Symptome deutlich zu beschreiben, insbesondere den Bezug zum Schlucken (wie ein Gefühl, wenn Nahrung stecken bleibt) und zu emotionalen Ereignissen. Sie suchen auch nach jeglichen weiteren Warnzeichen.

Die körperliche Untersuchung konzentriert sich auf Mund und Hals. Die Ärzte inspizieren und betasten den Mundboden und den Hals auf Raumforderungen. Ärzte schauen mit einem dünnen, biegsamen Betrachtungsgerät den Rachen hinunter, um den hinteren Rachen und den Kehlkopf zu inspizieren. Ärzte beobachten außerdem die Person beim Schlucken von Wasser und fester Nahrung wie Cracker.

Warnzeichen oder auffällige Befunde während der Untersuchung deuten auf eine mechanische Störung oder Motilitätsstörung des Schluckens hin. Personen mit chronischen Symptomen, die während Trauerepisoden auftreten und durch Weinen gelöst werden können, deuten auf ein Globusgefühl hin.

Personen mit Symptomen, die nicht mit dem Schlucken zusammenhängen, die keine Warnzeichen aufweisen (insbesondere keine Schmerzen oder Probleme beim Schlucken) und bei denen die Untersuchung normal ist (einschließlich des vom Arzt beobachteten Schluckens), haben sehr wahrscheinlich ein Globusgefühl. Diese Personen benötigen selten Tests.

Ein Globusgefühl erfordert keine Therapie außer Beruhigung und freundliche Zuwendung. Manchmal hilft es den Personen schon, wenn man einfach versteht, dass das Globusgefühl bei bestimmten Stimmungen auftritt. Keine Medikamente helfen. Wenn aber eine zugrunde liegende Depression, Angst oder andere Verhaltensstörung die Symptome für Personen unangenehmer macht, können die Ärzte versuchen, ein Antidepressivum zu verabreichen oder die Personen an einen Psychiater zu überweisen.

  • Globussymptome haben nichts mit dem Schlucken zu tun.

  • Die Personen benötigen keine Tests, es sei denn, ihre Symptome hängen mit dem Schlucken zusammen, die körperliche Untersuchung ist auffällig oder sie weisen Warnzeichen auf.

HINWEIS: Dies ist die Ausgabe für Patienten. ÄRZTE: Hier klicken, um zur Ausgabe für medizinische Fachkreise zu gelangen

Hier klicken, um zur Ausgabe für medizinische Fachkreise zu gelangen

Kann etwas im Kehlkopf stecken bleiben?

Copyright © 2022 Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA und seine verbundenen Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Habe das Gefühl das was im Hals steckt?

Das Gefühl, einen Fremdkörper im Hals zu haben, ohne dass dies tatsächlich der Fall ist, nennt sich in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Globus-Gefühl bzw. Globus-Syndrom. Die Patienten klagen außerdem oft über Schluck- und Atembeschwerden sowie leichte Stimmstörungen", erklärt Dr.

Kann etwas länger im Hals stecken bleibt?

Ein Fremdkörper in der Speiseröhre oder im Magen ist in der Regel – im Gegensatz zum Fremdkörper in der Luftröhre – kein Notfall. Kleinere Fremdkörper werden fast immer innerhalb von drei Tagen wieder ausgeschieden. Größere Fremdkörper können jedoch in der oberen Enge der Speiseröhre stecken bleiben.

Was macht man wenn etwas im Hals stecken bleibt?

Was tun bei Fremdkörpern in der Luftröhre?.
Der Betroffene steht..
Den Oberkörper des Betroffenen so weit wie möglich vornüber beugen..
Der Helfer schlägt mit der flachen Hand dem Betroffene kräftig zwischen die Schulterblätter..
Notruf..
Bei Atemstillstand: Atemspende..