Jeden sonntag erklärt mir mein vater

Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten (Deutsch)

Merkspruch

Anmerkung:

Seit 2006 wird Pluto von der IAU nicht mehr als Planet gezählt,[1] weshalb dieser Merkspruch als veraltet gilt. Moderne Alternativen sind „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“ und „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere Natur“.

Jeden sonntag erklärt mir mein vater

Die Planeten des Sonnensystems.

Nebenformen:

Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unsere neun Planeten

Worttrennung:

Mein Va·ter er·klärt mir je·den Sonn·tag un·se·re neun Pla·ne·ten

Aussprache:

IPA: [maɪ̯n ˈfaːtɐ ɛɐ̯ˈklɛːɐ̯t miːɐ̯ ˈjeːdn̩ ˈzɔntaːk ˈʊnzəʁə nɔɪ̯n plaˈneːtn̩]Hörbeispiele:
Jeden sonntag erklärt mir mein vater
 Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten (Info)

Bedeutungen:

[1] Merksatz zur Reihenfolge der ehemals neun Planeten unseres Sonnensystems, bei dem die Anfangsbuchstaben der Wörter den Anfangsbuchstaben von Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto entsprechen

Beispiele:

[1] Uranus ist der Sonne näher als Neptun, wie der Merkspruch Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten verrät.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Sonnensystem“[1] Wikipedia-Artikel „Liste von Merksprüchen#Astronomie“

Quellen:

  1. IAU 2006 General Assembly: Result of the IAU Resolution votes. Internationale Astronomische Union, 24. August 2006, abgerufen am 13. März 2022 (englisch).

Wie geht der Spruch Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Mittlerweile ist Pluto weggefallen und man kann sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." – Merkur – Venus – Erde – Mars – Jupiter – Saturn – Uranus – Neptun.

Was kann man sich mit der Eselsbrücke die mit den Worten Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag beginnt merken?

Die Planeten: "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel." So lange Pluto auch noch als Planet zählte, galt übrigens: "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten."

Warum gibt es den Pluto nicht mehr?

Pluto gilt nicht mehr als Planet, weil er keine anderen Himmelskörper mit seiner Anziehungskraft anzieht. Er ist schlichtweg zu klein, um eine starke Umlaufbahn aufzubauen. Aus diesem Grund ist er seit 2006 nur noch als Zwergplanet bekannt.

Wie kann man sich die Reihenfolge der Planeten besser merken schreibe die Eselsbrücke auf?

Dafür gibt es einen schönen Merksatz: „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.” Diese Eselsbrücke zählt mit den Anfangsbuchstaben unsere acht Planeten in der richtigen Reihenfolge mit zunehmendem Abstand zur Sonne auf: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun.