IPhone 12 oder iPhone 11 Pro kaufen

  •  

  • Angebot und Verkauf von Artikeln in Apple Retail Stores in Deutschland erfolgen durch die Apple Retail Germany B.V. & Co. KG.
    Angebot und Verkauf von Artikeln über den Apple Online Store in Deutschland erfolgen durch Apple Distribution International Ltd.

Apple

  1. iPhone
  2. Vergleichen

Einkaufen und mehr

Menü öffnen Menü schließen

  • Store
  • Mac
  • iPad
  • iPhone
  • Watch
  • AirPods
  • TV & Home
  • AirTag
  • Zubehör
  • Geschenkkarten

Services

Menü öffnen Menü schließen

  • Apple Music
  • Apple TV+
  • Apple Fitness+
  • Apple Arcade
  • iCloud
  • Apple One
  • Apple Pay
  • Apple Books
  • Apple Podcasts
  • App Store

Account

Menü öffnen Menü schließen

  • Deine Apple ID verwalten
  • Apple Store Account
  • iCloud.com

Apple Store

Menü öffnen Menü schließen

  • Store finden
  • Genius Bar
  • Today at Apple
  • Apple Sommer Camp
  • Apple Store App
  • Refurbished
  • Finanzierung
  • Apple Trade In
  • Bestellstatus
  • Einkaufshilfe

Für Unternehmen

Menü öffnen Menü schließen

  • Apple und Unternehmen
  • Für Unternehmen einkaufen

Für den Bildungsbereich

Menü öffnen Menü schließen

  • Apple und Bildung
  • Für Hochschulen einkaufen

Für das Gesundheitswesen

Menü öffnen Menü schließen

  • Apple im Gesundheitswesen
  • Gesundheit auf der Apple Watch

Apple Werte

Menü öffnen Menü schließen

  • Barrierefreiheit
  • Bildung
  • Umweltschutz
  • Datenschutz
  • Verantwortung der Zulieferer

Über Apple

Menü öffnen Menü schließen

  • Newsroom
  • Apple Leadership Team
  • Stellenangebote
  • Garantie
  • Investor:innen
  • Ethik und Compliance
  • Events
  • Jobs schaffen in Europa
  • Apple Kontakt

Weitere Einkaufsmöglichkeiten: Finde einen Apple Store oder einen anderen Händler in deiner Nähe. Oder ruf an unter 0800 2000 136.

Deutschland

Copyright © 2022 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzrichtlinie Verwendung von Cookies Nutzungsbedingungen Verkauf und Rückerstattung Rechtliche Hinweise Sitemap

  • Home
  • Vergleiche
  • Smartphones & Tablets
  • iPhone 11 Pro: Lohnt sich der Kauf noch?

Updates, Preis und Alternativen

Lohnt sich das iPhone 11 Pro nach dem Release des Nachfolgers iPhone 12 Pro noch? Wir analysieren Hardware, Performance, Updates, Preis und Alternativen.

ca. 5:00 Min

Vergleich

IPhone 12 oder iPhone 11 Pro kaufen

Apple iPhone 11 Pro © Apple

Das iPhone 11 war das letzte, dem Apple noch EarPods und ein Netzteil beilegte, das iPhone 12 das erste mit durchgängiger Kompatibilität für das neue MagSafe Zubehör. Das sind nicht die einzigen Unterschiede. Wir vergleichen das iPhone 11 Pro hinsichtlich Preis und Leistung mit dem iPhone 12 Pro und haben Alternativen parat.

Hardware – Unterschiede bei der Kamera

Das iPhone 12 bringt Apple mit einem iPhone Mini erstmals in vier Größen. Uns interessiert besonders das iPhone 12 Pro als direkter Nachfolger des iPhone 11 Pro.

Mit dem Generationswechsel erhöht Apple erstmals nach dem iPhone X die Display-Diagonale von 5,8 auf 6,1 Zoll. Die Auflösung steigt nur geringfügig, so dass die resultierende Pixeldichte und Schärfe des Displays in etwa gleich bleibt.

Die Neuerungen bei der Kamera sind größer, vor allem, wenn man sich mit Fotografie näher beschäftigt. Wie im Vorfeld spekuliert, hat Apple beim iPhone 12 Pro den LiDAR Scanner ergänzt, den wir bereits vom diesjährigen iPad Pro kennen. LiDAR steht für "light detection and ranging“ und liefert Tiefeninformationen. Diese lassen sich nicht nur für AR-Anwendungen nutzen: Bei schwachem Licht beschleunigen sie das Fokussieren und verbessern die Qualität von Porträts im Nachtmodus.

Eine zweite Neuerung ist die Apple ProRAW-Technologie für Bilder im RAW-Format und ihre Bearbeitung, allerdings erst ab dem iPhone 12 Pro. iPhone 12 Mini, das normale iPhone 12 und weitere iPhones mit mindestens iOS 10 wie auch das iPhone 11 Pro unterstützen das RAW-Format zwar ebenfalls; hier muss man aber zu Apps von Drittanbietern wie Halide greifen.

Hinsichtlich Brennweite und Lichtempfindlichkeit der drei Objektive stimmt das iPhone 12 Pro mit dem iPhone 11 Pro überein. Die Triple-Kamera ist übrigens auch ein Argument für das iPhone 11 Pro gegenüber weiter zurückliegenden Generationen wie iPhone X und iPhone Xs, die beide noch kein Ultraweitwinkel besaßen. Die Frontkamera löste bei früheren iPhones mit 7 MP auf, seit dem iPhone 11 sind es 12 MP.

Videoanrufe über FaceTime übertragen allerdings nur die neuen iPhones künftig in HD (1080p), und zwar sowohl über WLAN als auch über den neuen Mobilfunkstandard 5G. Den kennt das iPhone 11 Pro noch nicht; allerdings wird es auch noch einige Zeit dauern, bis man 5G flächendeckend wird nutzen können.

IPhone 12 oder iPhone 11 Pro kaufen

Apple

iPhone 11 Pro (Max) im Test

Mit den neuen 11ern kann Apple bei der Kamera verlorenen Boden wiedergutmachen. Auch die Akkulaufzeit und die Displays begeistern. Schwächen werden an…

Software – Neue Übersetzer-App für Live-Konversationen

Bei der Software ändert sich mit dem neuen iPhone nicht allzu viel, denn auch das iPhone 11 Pro bekommt das aktuelle iOS 14 und vermutlich mindestens auch die Updates der kommenden drei Jahre.

Seit iOS 14 gehört erstmals ein Übersetzer mit Konversationsmodus zum Standard-App-Portfolio auf dem iPhone, der während eines Gespräches bidirektionale Live-Übersetzungen ermöglicht. Zu den weiteren Anwendungen, die Apple auf dem iPhone vorinstalliert, gehören unter anderem Apples Karten App, und Unterhaltungs-Apps wie Apple Podcasts und Bücher. Anders als bei Android-Smartphones kann man eBooks, Hörbücher und Musik nicht einfach per Kabel oder Bluetooth auf das Smartphone übertragen. Apple synchronisiert sie über Mediatheken auf dem Mac oder Windows-PC mit dem iPhone. Darüber hinaus bietet Apple seine Office-Apps Pages, Numbers und Keynote und die Filmschnitt-Software iMovie nicht nur für das iPad sondern auch auf dem iPhone an.

IPhone 12 oder iPhone 11 Pro kaufen

Apple-Smartphones im Vergleich

iPhone 11 (Pro) vs. iPhone 12 (Pro): Lohnt sich das Upgrade?

Die neuen iPhone-12-Modelle haben ein neues Design und 5G. Doch wie viel hat sich technisch geändert gegenüber den Vorgängern? Lohnt sich ein Upgrade?

iPhone 11 Pro: Preisentwicklung

Das iPhone 11 Pro gibt es in drei Speichervarianten zu 64 GB, 256 GB oder 512 GB. In dieser Range wird sowohl der Fotograf fündig, für den der Speicher gar nicht groß genug sein kann als auch derjenige, der am Speicher gut ein paar Euro sparen kann.

Bei Apple selbst bekommt man das iPhone 11 Pro seit dem Release des Nachfolgers nicht mehr. Davor kostete es in der günstigsten Variante 1.149 Euro, bei der mittleren Speichervariante (128 GB) 1.319 Euro, das iPhone 11 Pro mit 256 GB kostete 1.549 Euro.

Im freien Handel befand sich die kleine Speichervariante nach dem Start des Nachfolgers im Sturzflug. Unabhängig von der Farbe sank der Preis auf um die 800 Euro, Tendenz weiter fallend. Für das iPhone 11 Pro 256 GB werden zwischen 950 bis 980 Euro fällig, für das iPhone 11 Pro mit 512 GB zwischen 1.050 und 1.150 Euro. Bei allen Modellen gibt es immer wieder auch günstigere Angebote.

iPhone 11 Pro: Alternativen

Bei Android-Smartphones geht der Preisverfall in der Regel schneller von statten. Davon profitiert man auch bei den beiden folgenden Smartphones, die sich als Alternative empfehlen:

Huawei P40 Pro

Zu den wenigen Herstellern, die Apple in Sachen Kamera das Wasser reichen oder überflügeln können, zählt nach wie vor Huawei.

Die vier Optiken, darunter ein Ultraweitwinkel und ein Fünffach-Tele, liefern eine herausragende Bildqualität, Videos nimmt das P40 Pro bei 4K wie das iPhone 11 Pro mit 60 fps auf. Reichen 256 GB für die Aufnahmen nicht aus, kann man den Speicher des Smartphones der Chinesen noch erweitern.

Die komplette P40-Serie rüstet Huawei zudem mit 5G aus und macht sie somit zukunftssicher. Bei Marktstart im Frühjahr 2020 kratzte das P40 Pro an der 1.000-Euro-Marke. Im Online-Handel bekommt man das P40 Pro zur Zeit aber bereits für unter 640 Euro.

Mehr lesen: Huawei P40 Pro im Test

OnePlus 8

Einer anhaltenden Beliebtheit erfreuen sich auch die Smartphones von OnePlus. Deren Designer sind bekannt dafür, in ihr Topmodell immer die neueste Technik zu stecken. Und so ist auch das noch junge Oneplus 8 mit Qualcomms Snapdragon 865, wahlweise 8 oder 12 GB Arbeitsspeicher und Wi-Fi 6 bestens gerüstet. Das 90-Hz-Display ist eine Augenweide. Anders als das iPhone 11 Pro ist das Oneplus 8 bereits 5G-fähig.

Kurz vor dem Marktstart des OnePlus 8T bekam man das Oneplus 8 im Online-Shop des Herstellers bereits etwa 100 Euro unter Neupreis. Bei Drittanbietern lässt sich aber längst noch mehr sparen: Die kleinere Version mit 128 GB Speicher bekommt man inzwischen teilweise schon unter 500 Euro und auch der Nachfolger Oneplus 8T ist mitunter bereits unter 600 zu haben.

Mehr lesen: OnePlus 8 im Test

Fazit

In der connect Bestenliste wurde das iPhone 11 Pro bereits von vielen Androiden überholt. Vor allem mit Blick auf die Kamera gibt es im Android-Lager gute und auch günstige Angebote. Als Alternative zum iPhone 12 Pro, für das Apple mehr als 1.100 Euro ansetzt, ist das iPhone 11 Pro eine gute Wahl, wenn man auf 5G noch verzichten kann. Gegenüber noch weiter zurück liegenden Generationen bringt die Kamera des 11 Pro mit dem Ultraweitwinkel und der höher auflösenden Selfie-Cam sichtbare Vorteile mit.

Wer mehr aus seinen Fotos und Videos machen will, wird sich mit der Entscheidung zwischen dem aktuellen iPhone und seinem Vorgänger schwerer tun. Vielleicht hilft hier, dass Apple die kleinste Speicherkonfiguration ohne Preisänderung verdoppelt hat: Das iPhone 12 Pro mit 128 GB kostet mit 1.149 Euro nicht mehr als vor einem Jahr das iPhone 11 Pro mit 64 GB. Die Preise für die größeren Konfiguration, 256 oder 512 GB, liegen jetzt um etwa 50 Euro unter denen im Vorjahr.

Mehr lesen

Bestenliste

Top 10: Die besten Android-Smartphones 2020

Top 10 Smartphones - Bestenliste

Die besten Smartphones bis 300 Euro

Bestenliste

Top 10 - Die zehn besten Tablets im Test

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

IPhone 12 oder iPhone 11 Pro kaufen

Neues iPhone 2019 – Daten, Preise, Release

iPhone 11 und iPhone 11 Pro (Max) jetzt erhältlich

Mit iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max sind ab sofort drei neue iPhones am Start. Alle Infos zu Release, Preisen und Specs.

IPhone 12 oder iPhone 11 Pro kaufen

Neue Apple-Produkte

Die neuen iPhone 11 sind ganz normale Smartphones

Die neuen iPhone 11 sind teuer und technisch hinter der Android-Konkurrenz. Immer deutlicher wird: Dienste und Wearables sollen die Lücke füllen.

IPhone 12 oder iPhone 11 Pro kaufen

Apple-Smartphone

iPhone vor Weihnachten 2019 geliefert: Die besten Angebote

Wer ein iPhone unter den Weihnachtsbaum legen möchte, muss sich langsam für ein Angebot entscheiden. Wo gibt es das Apple-Smartphone günstig?

IPhone 12 oder iPhone 11 Pro kaufen

Apple-Betriebssystem

iOS 13.5: Welche neuen Features bringt das Update?

Apple hat iOS 13.5 und iPadOS 13.5 mit der API für Contact-Tracing-Apps veröffentlicht. Welche anderen Funktionen und Bugfixes bringt das Update?

IPhone 12 oder iPhone 11 Pro kaufen

Apple-Smartphone

iPhone vor Weihnachten geliefert: Die besten Angebote

Langsam wird es knapp: Wer an Weihnachten ein iPhone unter den Baum legen will, sollte bald zuschlagen. Wir vergleichen Angebote und Lieferzeiten.

Was lohnt sich mehr iPhone 11 Pro oder 12?

Das iPhone 12 kann nahezu mit denselben Werten aufwarten, einzig die Blende der Hauptkamera ist mit f/1.6 etwas lichtstärker als jene des Vorgängermodells. Der stärkere Chip im iPhone 12 ermöglicht auch eine optimierte Kamera-Software.

Ist iPhone 11 besser oder iPhone 12?

Das iPhone 11 hat mit seinem A13 Bionic Prozessor bereits begeistert. Das iPhone 12 gilt mit dem A14 Chip laut Apple nun als das schnellste Smartphone auf dem Markt. Tatsächlich bemerkbar macht sich die noch bessere Leistung aber kaum, lediglich in Bezug auf die Kamera zahlt sich der neue Prozessor aus.

Sind iPhone 11 Pro und iPhone 12 gleich groß?

Während das iPhone 11 Pro und das iPhone 12 Pro viele der gleichen Funktionen bieten, ist der Bildschirm des iPhone 12 Pro um 0,3 Zoll größer als der des iPhone 11 Pro - ein entscheidender Vorteil, wenn du ein optimales Bild haben willst.

Welches iPhone lohnt sich am meisten?

Das iPhone 13 Pro und Pro Max sind zweifellos die besten Smartphones, wenn dir Leistung am wichtigsten ist.