Immer das gleiche essen gesund

Hallo Leute!

Ich esse eigentlich immer das selbe. Das war schon immer so, sogar im Kindergarten wollte ich jeden Tag das gleiche essen. Ich bin nicht wählerisch, esse eigentlich alles (war mal 4 Monate in Afrika im Waisenhaus und hab mich dort nur von Kartoffelzeugs, Gemüse und Milch ernährt^^) und bin mit allem zufrieden.

Ich mache 2 Mal pro Woche Kunsstturnen, 2 Mal die Woche Kraftsport und 1 Mal die Woche Ausdauer (studiere Sport). Sonst sitze ich nur vor dem PC oder auf der Uni und lerne!

Da jetzt aber alle so verrückt wegen ihrer Ernährung sind, hab ich auch begonnen mir Gedanken darüber zu machen, ob das eigentlich gesund ist, was ich esse! Paleo ja oder nein - Kohlehydrate ja oder nein? Ich brauchs auf jeden Fall einfach, muss mein Zeug immer mit zur Uni nehmen können (kein Geld jeden Tag essen zu gehen)

Ich muss dazu sagen, dass ich leider kein Obst oder rohes Gemüse essen kann, krieg davon übelst Magenschmerzen und Blähungen. Also kann ich beides nur gekocht essen und nur in Maßen!

Ich möchte mit meiner Ernährung mein Gewicht halten, alle Nährstoffe zuführen, die ich brauche und genügend Eiweiß für den Muskelaufbau/erhalt zu mir nehmen.

Ich bin 1,62m groß und wiege 52kg!

Hier mein Essensplan:

Frühstück:

Cappuccino, 2 Scheiben Eiweißbrot, Kräuteraufstrich, Schinken, Emmentaler, 1 Banane oder Cappuccino, 100 gr Haferflocken, etwas Milch, 1 Banane oder Cappuccino, 3 Eier+1 Scheibe Vollkornbrot, 1 Banane

Mittag (vor dem Training): 250gr Magequark, 2 Löffel Erdbeerjoghurt, 20gr gesüßtes Müsli+20gr Haferflocken, etwas Milch zu einem Shake gemixt, 1 Banane

Snack: ganz verschieden, aber irgendwas mit knapp 400kcal, zB Nüsse, Obst, Eis, Schokkopudding,...

Abend: 200gr Fleich (Pute, Schwein, Rind), 150gr Vollkornreis/Quinoa/Kartoffeln, 150gr Tiefkühlgemüse, Ketchup Nachtisch: Schokopudding oder Kakao

Komme damit auf geschätzte 1800-1900kcal und fühle mich eig gut damit. Auch mein Blutbild ist ok.

Aber ist das wirklich gesund? Was meint ihr?

Diese 5 Vorteile hat das "Gleich-Essen"

Wir haben jeden Tag die Qual der Wahl: Was frühstücken wir? Was essen wir zu Mittag? Und was gibt's zum Abendbrot? Und was naschen wir zwischendrin? Das Leben wäre einfacher, wenn wir jeden Tag das Gleiche essen würden - so die Theorie.

Morgens lieber Müsli oder ein belegtes Brötchen? Mittags zum Italiener gehen - oder doch lieber zum Asiaten? Und abends schnell noch Nudeln kochen, ein aufwendiges Fleischgericht zaubern oder nur ein Butterbrot schmieren?

Was über den Tag verteilt so zusammen kommt, ist nicht immer die gesündeste Kombination. Viel zu oft entscheiden wir eben doch nach Arbeitsaufwand, Hungergefühl, Budget oder dem Essensvorrat, was letztendlich in unserem Magen landet.

Wäre es nicht praktischer, wenn das Essen schon vorgegeben wäre? UND gesund? UND lecker? UND griffbereit? UUUUUUND uns auch noch beim Abnehmen helfen würde?

Der neue Diät-Trend will genau das: Einen Ernährungspan zaubern, der so einfach wie möglich, gleichzeitig aber auch gesund und kalorienarm ist! Der einfache Trick: Jeden Tag das Gleiche essen. Diese 5 Vorteile verspricht das Konzept:

1. Du is(s)t gesünder.

Vorausgesetzt, das zusammengestellte Menü ist nährstoffreich, kann man mit einem Dauer-Menü seine Gesundheit stabilisieren und die Körperfunktionen unterstützen. Ein Beispiel für's Menü:

Frühstück: Müsli zusammengestzt aus: gepufftem Amaranth und Quinoa, Haferflocken, Chia-Samen, Mandelsplittern, Leinsamen, Rosinen, Dinkelflocken, Kokosraspeln, Sonnenblumenkernen, Heidelbeeren, Splittern dunkler Schokolade und einer Prise Zimt. Das alles mit Sojamilch mischen. Plus: 1 Banane. (Getränke: Kaffee bzw. Tee)

Hunger zwischendurch: 1 Apfel (Getränke: Tee und / oder stilles Wasser)

Mittagessen: geräucherter Lachs mit Zitronensaft beträufelt, 1 Avocado und gegrilltes (grünes und rotes) Gemüse (Getränke: stilles Wasser, Tee)

Abendessen: gekochtes Hähnchenbrustfilet mit einem Ei und gekochtem oder gegrilltem Gemüse (Getränke: Sojamilch und / oder Wasser, Tee)

Das wichtigste ist dabei, dass alle für den Menschen lebensnotwendigen Vitamine und Nährstoffe in dem Dauer-Menu enthalten sind und es auf den Esser speziell abgestimmt ist (Allergien und Unverträglichkeiten beachten!). Wer es für sich selbst (z.B. durch ausprobieren) herausgefunden hat, kann einen Ernährungsexperten oder Hausarzt fragen).

2. Du sparst deine Willenskraft für wichtigere Dinge.

Wie oft denken wir bei den täglich aufkommenden Appetitschüben "Jetzt ja nicht noch ein Stück Kuchen essen! Bleib stark!"? Wer seine Willenskraft für Desserts aufbraucht, dem fehlt sie womöglich im Alltag - schließlich ist unsere Willenskraft auch keine unendliche Ressource. Die Willensübung ist anstrengend und macht müde; sich ständig daran erinnern zu müssen, daran denken zu müssen, was man essen darf und was nicht laugt uns aus. Nach einer kurzen Gewohnheitsphase an das Dauer-Menü, ist das Wilensproblem gelöst und unser innerer Ansporn frei für andere Päne.

3. Du muss dir keine Gedanken darüber machen, was du essen wirst.

Ist es gesund immer das gleiche zu essen?

Wer jeden Tag dasselbe isst, dem können essenzielle Nährstoffe fehlen — so vermeidet ihr das auch im größten Stress. Jeden Tag das Gleiche zu essen, kann euch Zeit und Stress in der Küche ersparen. Dadurch fehlen euch aber möglicherweise wichtige Nährstoffe.

Was ist wenn man immer nur das Gleiche isst?

Du erhöhst dein Risiko für diverse Krankheiten Und zwar haben die Forschenden herausgefunden, dass Menschen, die jeden Tag das Gleiche essen, eine größere Gefahr haben, an ungesunder Fettleibigkeit, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck sowie weiteren Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu leiden.

Sollte man jeden Tag gleich viel essen?

Grundsätzlich kann es sinnvolll sein ,am Restday mehr zu essen, denn Sinn und Zweck ist ja, dass dein Körper an diesen Tagen regeneriert und dafür benötigt er Energie. Jedoch bewegst du dich in der Regel ja auch weniger an einem Restday – somit hast du mehr „Energie“ zur Verfügung, um dich zu regenerieren.

Ist es egal was man isst?

Eines stellt die Wissenschaft bei Abnehmversuchen jedoch klar: Es zählt nur die Menge an Kalorien. Ob die aus Kohlenhydraten, Fett oder Eiweiß kommt, ist egal.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte