Heizung aus wenn fenster auf

Hallo zusammen,

Normalerweise drehe ich die Heizung während dem Stoßlüften immer zurück, allerdings war ich heute als ich spät von der Arbeit kam ziemlich kaputt und hatte starke Kopfschmerzen und habe das wohl bei einem Heizkörper vergessen und bin eingeschlafen während die Heizung schön die Umgebung mitgeheizt hat.
Da ich zur Miete wohne und die Heizkosten pauschal abgerechnet werden, habe ich jetzt ein sehr schlechtes gewissen gegenüber meines Vermieters.
Die Heizung stand auf 2/5 und das Fenster war ca 3 Stunden geöffnet.
Kann mir jemand sagen, welche Kosten in etwa entstehen, wenn man die Heizung bei geöffnetem Fenster laufen lässt?
Ich weiß dass man hier keinen genauen Betrag berechnen kann, aber ich wäre über eine grobe Einschätzung sehr dankbar, ob es vielleicht ein paar Euro sind oder doch deutlich mehr.

7 Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Topnutzer im Thema Heizung

Wenn ich solche Fragen lese, frage ich mich ob manche Leute nicht in der Lage sind selbst vernünftig zu denken.

Was ist denn so schwer zu verstehen an einem System mit Heizkörperheizungen?
Die Heizung steht im Keller und produziert sagen wir 80 Grad heißes Wasser das immer im Kreise über die jeweiligen Heizkörper gepumpt wird.

Der Wärmeerzeuger weiß nie, wann irgendwo ein Fenster offen ist. Das bedeutet, es wird am System nichts geändert wegen eines Fensters. Die 80 Grad werden weiter in der üblichen Menge produziert und gepumpt.

Es entstehen also keinerlei Zusatzkosten heizungstechnischer Art. Das einzige was entsteht, du heizt sinngemäß zum Fenster hinaus, verlierst Wärme in diesem Raum.

So schwer zu verstehen kann das doch nicht sein. Nun komm bloß nicht auf die Idee, das dann öfters tun zu können, weil du heizt nicht nur zum Fenster hinaus, der Raum, die Wände und somit auch die Wände zum Nachbarn hin, verlieren Wärme.

Jetzt kommt der wesentlichste Grund, die Wärmeverluste im Raum und an den Wänden! Wegen deiner sinngemäßen Verschwendung müssen unter Umständen deine Nachbarn leiden, denn die Wärmeverluste der Wände zum Nachbarn bewirken bei dem kältere Raumluft.

Hab ich noch einen Zusammenhang vergessen?

Heizung aus wenn fenster auf

Wenn es ein einmaliges Vorkommnis ist und bleibt musst du dir keine großen Vorwürfe machen. Die einmalige Aktion kostet eventuell 2-3 Euro.

Auch der Umweltschaden hält sich in Grenzen, aber deine Reue ehrt dich.

Wenn du beim nächsten Besuch einer Gaststätte mit Gas-Heiz-Pilzen auf der Aussenterrasse auch so ein schlechtes Gewissen hast und eventuell von einem Besuch ansiehst, dann trifft es die richtigen. Einer (1) dieser Heizpilze verbraucht so viel Energie wie die Heizung eines kompletten Einfamilienhauses.

Heizung aus wenn fenster auf

Topnutzer im Thema Heizung

Wenn das einmal passiert, ist das nicht schlimm. Es ist ja auch noch nicht so kalt draussen, so dass die Heizung weniger pumpen muss als bei Winterkälte.

Bei der Heizkostenabrechnung macht sich das erst bemerkbar, wenn das oft vorkommt, oder, wie bei vielen Leuten usus, bei Abwesenheit die Fenster stundenlang auf Kipp stehen.

Heizung aus wenn fenster auf

Ich habe ca. 800 € Heizkosten im Jahr. Gehen wir mal davon aus das nur in 6 Monaten im Jahr geheizt wird, dann sind das 4,50 am Tag für die ganze Wohnung (ca. 30 qm).

Heizung aus wenn fenster auf

Heizkosten werden pauschal abgerechnet? Wohnst nur du und der Vermieter in seinem Zweifamilienhaus?

Was möchtest Du wissen?

Hallo

wir haben Nachts unser Schlafzimmerfenster offen. Mehr als gekippt offen....

So steht das Fenster auch als Tagsüber auf.

Die Nebenkostenabrechnung kam und das mit einer Heizkostennachzahlung. Nun sind wir hier auch erst letztes Jahr eingezogen und wissen nicht so richtig wie und was wegen den Kosten.

Die ersten kalten Tage haben wir ja nun....

Ich heute Morgen an die Heizung gekommen ( die ja logischerweise NICHT an ist wenn das Fenster auf ist ) und ich mir die Finger verbrannt so heiss war die !!
Die Heizung steht auf dem -- * -- . Bravo...

Heizung aus wenn fenster auf

Ich die Fenster zu... an der Heizung nix gemacht und diese wurde dann wieder kalt, so wie ich eigentlich hoffte das es sein soll wenn die aus ist.

Das kann es doch nicht sein das wir nachts die Fenster offen haben und die Heizung läuft oder ?

Kann mir hier einer helfen ? Also helfen mit einer Aussage ? Hausmeister sind nämlich in Urlaub die kann ich eben nicht fragen wie und was....

Viele Grüße

Susanne

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 10.05.2005
11.269 Beiträge (ø1,76/Tag)

Heizung aus wenn fenster auf

Wenn es "kalt genug" ist, dann springt normalerweise der Frostschutz an. Evtl. auch früher wenn die Temperatur sinkt.

Das geht dann wieder aus, wenn das Fenster geschlossen wird. Daher sollte es im Winter ja auch nicht soooo lange auf sein.

Aber wenn die Heizung dann so "heiß" ist...??? Vielleicht eine Einstellungssache je nach Thermostat. Da kann der Hausmeister helfen, wenn der denn ausgeruht aus dem Urlaub kommt.
Grüsserchen aus Nordhessen
Ursula1


*die 100 im Club der bleibenden User*

--------------------------------

Heiterkeit ist eine Form von geistiger Gesundheit

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 17.01.2002
12.587 Beiträge (ø1,65/Tag)

Hi.. richtig helfen kann ich nicht. Aber der Frostschutz kann es nicht sein.

Probier mal, ein Tuch um das Thermostat zu wickeln... vllt. friert es dann nicht so.

Heizung aus wenn fenster auf

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.09.2004
15.531 Beiträge (ø2,33/Tag)

Moin!
Doch das kann, das ist der Frostwächter der verhindert dass die Rohre einfrieren. Die kalte Luft "fällt" vom gekippten Fenster direkt auf den Thermostaten. Und der registriert die 2°C die die einströnmende Luft hat, nicht die vmtl. 16°C Raumtemp.

Gruß, Nick

Heizung aus wenn fenster auf
Heizung aus wenn fenster auf

----

Heizung aus wenn fenster auf
ich koche nur aus Verzweiflung. Wo kann man sonst gut essen?
Heizung aus wenn fenster auf
------

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 24.08.2005
262 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo...umwickele das Thermostat (Regler) mit einem Handtuch dann sollte dein Problem schon erledigt sein.
Heizung aus wenn fenster auf

LG Andrea
Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 03.06.2007
22.022 Beiträge (ø3,89/Tag)

Hallo,

unsere Heizung ist auch so eingestellt, dass bei sehr kalten Temperaturen auch auf Schalterstellung Frostschutz und geöffentem Fenster die Heizung warm ist. Deshalb ist Stoßlüften angesagt.
Allerdings ist die Heizung in der Nacht soweit gedrosselt, dass wir dort durchaus bei geöffnetem Fenster schlafen können, ohne dass die Heizung anspringt, allerdings nur bei gekipptem Fenster.
Es ist die Frage, ob die Heizung die ganze Nacht warm war oder erst in den Morgenstunden, wenn die Nachtabsenkung vorbei ist.

LG Anne

Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Theodor Fontane

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 26.08.2006
5.236 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo

ok...

dann wickel ich später ein Tuch um das Thermostat und versuche das erstmal.

Klar muss der Hausmeister da mal nachschauen. Aber nun 14 Tage Heizung brummen lassen und die Straße mit beiheizen wollte ich nun wirklich nicht

Viele Grüße

Susanne

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 10.07.2004
1.481 Beiträge (ø0,22/Tag)

Falls es wirklich am Thermostat liegt und das drumrum gewickelte Tuch nicht genug warm hält: Wärmflasche.

LG

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 17.01.2002
12.587 Beiträge (ø1,65/Tag)

OK.. dann ist das bei meinen Heizkörpern vllt. anders... die sind in 10 Jahren noch nicht wg eines ind der Nacht geöffneten Fensters angegangen.. .

Verbrennen tu ich mir die Hand eh nur im tiefsten Winter... Eure Heizungsanlage scheint auf sehr hohen Temperaturen zu laufen. Meine Heizkörper kann ich im Moment gut anfassen, ohne dass ich mich verbrenne.

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 10.07.2004
1.481 Beiträge (ø0,22/Tag)

Aso ja,

dasselbe Problem hatte ich mal mit meiner alten Heizung im Bad (ohne Fenster).
Die ging auch einfach von alleine an, ich selbst hab sie nie angemacht, weil es im Bad immer warm genug war.

Ich hab auch ziemlich hohe Nachzahlungen bekommen und hab mir nach nem Streit mit der Vermieterin dann die Badheizung endgültig komplett abstellen lassen.

LG

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 26.08.2006
5.236 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo Amaryl

ich kenne das auch nicht das die anspringen ..... fand das schon komisch heute morgen....

Viele Grüße

Susanne

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 05.04.2008
4.907 Beiträge (ø0,92/Tag)

moin,

Thermostatköpfe altern und die Ventile auch.

Ein Versuch: Kopf entfernen und testen, ob das Ventil sich noch ganz eindrücken läßt. Wenn dabei ein Widerstand "gebrochen" wird, kann es das schon gewesen sein...
Oder Kopf austauschen ( aus der Küche oder wo auch immer)

VG

Jörk

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 18.05.2004
31.432 Beiträge (ø4,64/Tag)

Heizung aus wenn fenster auf

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 18.05.2004
31.432 Beiträge (ø4,64/Tag)

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 26.08.2006
5.236 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo Ritchie

der Pin ist sichtbar und lässt sich reindrücken.... hmmmm...

haben nun getestet.....

im Bad bleibt die Heizung kalt wenn das Fenster offen ist.... im Schlafzimmer wird sie wieder heiss

Viele Grüße

Susanne

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 04.07.2008
1.496 Beiträge (ø0,28/Tag)

Hallo,

ich würde auch einmal behaupten, dass es kein Fehler, sondern ein Feature des Thermostaten ist. Der Frostschutz fängt eben schon bei einigen Graden über 0 an zu wirken. Auch die bereits genannten Lösungsvorschläge (Tuch zum umwickeln) sollten funktionieren.

Viele Grüße, der Hofschranze

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 18.05.2008
1.265 Beiträge (ø0,24/Tag)

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 26.08.2006
5.236 Beiträge (ø0,88/Tag)

Das mit dem Handtuch teste ich nachher auch aus...

aber komisch isses ja schon das es im Bad nicht ist, aber im Schlafzimmer

und Fenster muss auf bleiben nachts.....

Viele Grüße

Susanne

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 11.09.2004
10.866 Beiträge (ø1,63/Tag)

Hallo Susanne,

gehe in den nächsten Heizungshandel oder Baumarkt und hole Dir eine stinknormale Schraubkappe, so wie sie bei einer Neuinstallation auf dem Ventil aufgeschraubt ist.

Damit kannst Du die Zeit bis der Hausmeister nachsehen kann überbrücken, einfach den Thermostatkopf abschrauben Kunststoffkappe bis zum Anschlag draufschrauben und die Heizung wird kalt, bei Bedarf einfach ein paar Umdrehungen aufschrauben und die Heizung wird dann warm.

Dieses Teilchen dürfte keinen Euro kosten.

LG Hobbyko

Heizung aus wenn fenster auf

Hobbyko’s Leitspruch:
Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !!

Heizung aus wenn fenster auf
Heizung aus wenn fenster auf
Heizung aus wenn fenster auf

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 18.05.2008
1.265 Beiträge (ø0,24/Tag)

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 26.08.2006
5.236 Beiträge (ø0,88/Tag)

Danke dir Hobbyko

mache ich Montag gleich... jetzt am WE muss ich mit Handtuch überbrücken

Viele Grüße

Susanne

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 18.05.2008
1.265 Beiträge (ø0,24/Tag)

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 10.04.2006
55.323 Beiträge (ø9,09/Tag)

Hallo ,

habt ihr wirklich im Winter die Fenster gekippt?

Im Winter haben gekippte Fenster schon Nachteile .

Die Luft kann bei gekippten Fenstern nicht richtig zirkulieren, es erfolgt kaum Frischluftaustausch.

Dafür kühlt jedoch das umliegende Mauerwerk aus.
Der eingeschalteter Heizkörper wird versuchen den vorhandenen Wärmeverlust auszugleichen und verschwendet damit unnötig Energie.

Wenn es draußen kalt ist, kann am Mauerwerk feuchte Raumluft kondensieren. Die Folge wäre Schimmel.

Von daher wäre es besser Fenster im Winter nicht auf Kipp stellen, sondern 2 bis 3 mal am Tag für 10 Minuten komplett mit geöffneten Fenstern zu lüften...Stoßlüften ..und in dieser Zeit die Heizkörper ausschalten.

So wird feuchte Luft nach außen transportiert und die Raumluft ausgetauscht ohne das Heizenergie verschwendet wird.
Die..neue.... trockenere Wohnungsluft lässt sich dann in kürzerer Zeit aufheizen.

Gut für Raumklima, Gesundheit und gegen Schimmelbefall.

lg katir

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 05.04.2008
4.907 Beiträge (ø0,92/Tag)

moin,

Susanne,

statt Kappe kaufen, 2?-Cent-Münze zwischen Kopf und Ventil legen.

VG

Jörk

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 27.12.2006
2.371 Beiträge (ø0,41/Tag)

nee, du mußt weiterdrehen, erst * und dann kommt 0 =Heizung aus, ohne Frostschutz.

opus

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 04.07.2008
1.496 Beiträge (ø0,28/Tag)

Nicht bei allen Thermostaten, opus, das hängt vom Hersteller / Modell ab. Bei vielen ist die "0" gar nicht erst vorgesehen....
Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 18.05.2008
1.265 Beiträge (ø0,24/Tag)

Heizung aus wenn fenster auf
Heizung aus wenn fenster auf
.... katir....ich habe fast immer das Schlafzimmerfenster gekippt....und seit 16 Jahren kein Trödel mit Schimmel
Heizung aus wenn fenster auf
dicke Klinkerwand

ich brauch frischluft....

LG Pia

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 27.12.2006
2.371 Beiträge (ø0,41/Tag)

naja, bei uns ist das Fenster jede Nacht offen und die FuBuHeizung ist auf Zero.
kein Problem mit Schimmel oder umliegenden Räumen.

opus

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 26.08.2006
5.236 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo

das Fenster muss aufbleiben.. wir schlafen zu 3. in dem Zimmer und durch eine Erkrankung meines Mannes hat der nachts ne komische Ausdünstung.... das geht mal gar nicht das zu zulassen...... Und meistens ist das offen und nichtmal gekippt

Und ne 0 Stellung hat unser Regler gar nicht

Viele Grüße

Susanne

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 05.04.2008
4.907 Beiträge (ø0,92/Tag)

moin,

schön, daß Katir auf die Gesundheitsgefahren hingewiesen hat...

SCNR

Jörk

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 26.08.2006
5.236 Beiträge (ø0,88/Tag)

mal schnell was anderes
Heizung aus wenn fenster auf

Jörk... was bedeudet denn SCNR ?

musste eben in einem anderen Thema schon raten was DAH bedeutet... naja das habe ich nun herausgefunden ... aber SCNR ?????

Viele Grüße

Susanne

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 05.04.2008
4.907 Beiträge (ø0,92/Tag)

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 26.08.2006
5.236 Beiträge (ø0,88/Tag)

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 18.05.2008
1.265 Beiträge (ø0,24/Tag)

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 05.07.2006
3.012 Beiträge (ø0,5/Tag)

Hallo,

ich bin auch ein 100 %iger Frischlüfter, muss jedoch Katir ebenso 100 %ig zustimmen. Das Mauerwerk am Fenster kühlt total aus bei ständiger Kippöffnung (pack es mal an, es wird kalt und feucht). Da könnte sich Schimmel bilden.

Nachdem ich die Broschüre "Richtige Belüftung" eines Sachverständigen für das Bauwesen gelesen habe, mache ich bei Frost schweren Herzens nun auch das Fenster zu und lasse dafür die Zimmertüren offen. Besser auf jeden Fall ist dieses Stosslüften.

LG Mona

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 10.04.2006
55.323 Beiträge (ø9,09/Tag)

Hallo Mona,

mein Kommentar war nicht wirklich auf "meinem Mist" gewachsen

Heizung aus wenn fenster auf
.

Das wurde uns auch in einem Vortag von einem Bausachverständigen gesagt und auch demonstriert.
Mich hatte nur gewundert wie schnell man sich so Schimmel ins Haus holen kann, und das wohl sehr viele das
Lüften nicht richtig beherrschen.
Der Vortrag war...Freunde von uns haben sich ein Passivhaus gebaut....hautsächlicht über Passivhäuser. Dabei kam das zur Sprache.
Bei Passivhäuser darf/sollte man wohl überhaupt nicht die Fenster öffnen oder auf Kipp stehen haben.

Bei mir wird im Winter zweimal am Tag das Schlafzimmerfenster für 15 Minuten weit aufgerissen. Das ist ideal, vielleicht aber auch weil wir ein 30qm großes Schlafzimmer haben.

lg katir

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 26.08.2006
5.236 Beiträge (ø0,88/Tag)

Hallo

ich habe heute ein neues Thermostat bekommen.. und das Offiziell von der Hausverwaltung.

Es sind noch mehr Mieter mit dem Thermostatproblem auf die zugekommen und nun gabs fürs Schlafzimmer überall die Thermostate mit O - Stellung

Viele Grüße

Susanne

Zitieren & Antworten

Heizung aus wenn fenster auf

Mitglied seit 11.06.2009
516 Beiträge (ø0,1/Tag)

Na kuck,

die beste aller Lösungen... ...und auch noch umsonst. Ich habe in diesem Fred viel gelernt, danke dafür.

Grüße,
aheinrich72

Zitieren & Antworten

Sollte man beim Lüften die Heizung ausmachen?

Stoßlüften statt Dauerlüften Außerdem gut: Querlüften , also das Öffnen gegenüberliegender Fenster – so zieht es richtig gut durch. Die Feuchtigkeit wird abgeführt und die Schimmel-Gefahr ist gebannt. Die Heizung sollte währenddessen ausgeschaltet werden.

Was kostet Heizen bei offenem Fenster?

Ein ständig gekipptes Fenster kann bis zu 200 Euro pro Heizsaison extra kosten. Besser ist es, drei bis vier Mal am Tag die Heizung vorübergehend herunterzudrehen, das Fenster ganz zu öffnen und fünf bis zehn Minuten kurz und intensiv mit Durchzug zu lüften (Quer- oder Stoßlüftung).

Sollte man nachts die Heizung ausmachen?

Doch durchgängig Heizen ist teuer: Daher fragen sich viele Menschen, ob sie die Heizung in der Nacht abstellen sollten. Lieber nicht, raten Experten. Es kostet sehr viel Energie, kalte Räume wieder aufzuheizen. Eher in Frage kommt die Nachtabsenkung: Hier reduziert sich die Raumtemperatur in der Nacht um 3 bis 4 Grad.

Wie kann man am besten Heizung sparen?

Heizung: 10 einfache Tipps zum Heizkosten sparen.
Thermostat richtig einstellen..
Heizung entlüften, damit es nicht gluckert..
Keine Möbel und Vorhänge vorm Heizkörper..
Bei Abwesenheit die Heizung herunterdrehen..
Stellen Sie die Heizung richtig ein..
Heizungskörpernischen dämmen..
Heizungsrohre schnell und einfach selbst dämmen..