Hat helmfried von lüttichau ein glasauge

Sieben Jahre lang spielt Helmfried von Lüttichau an der Seite von Christian Tramitz die Rolle des Polizisten Johannes Staller in der beliebten Serie "Hubert und Staller". Nur wenige wissen, dass von Lüttichau erst mit Anfang 50 späten Ruhm erfährt, und dass er seine erste Ehefrau, die an Krebs erkrankt ist, bis zum Tod begleitet.

Stand: 05.10.2021 | Archiv

Helmfried von Lüttichau, Jahrgang 1956, ist durch Filme und Serien wie "Wicki und die starken Männer", "Hubert und Staller" und "Der Beischläfer“ einem breiten Publikum bekannt.

Filminfo

Originalitel: Helmfried von Lüttichau - Solo für Staller (D, 2021)
Regie: Andi Niessner
Redaktion: Fatima Abdollahyan
Länge: 45 Minuten
VT-UT, 16:9, stereo

Das Leben des beliebten Schauspielers verlief aber nicht immer glatt. In seinem ersten Engagement nach der Schauspielschule verliebt er sich in die 15 Jahre ältere Schauspielerin Karin Werner und die beiden heiraten. Doch seine Frau erkrankt an Krebs und von Lüttichau begleitet sie in den langen Jahren der Krankheit bis zu ihrem Tod 2009.

Erst in dieser Phase, mit Anfang 50, bekommt er die Film- und Fernsehrollen, die ihn populär machen sollten. Die Erfahrung mit seiner Frau im Hospiz bringt ihn in Berührung mit der Deutschen Palliativ-Stiftung. Dort ist er seit 2019 im Stiftungsrat tätig.

Auch findet er nach Karins Tod unerwartet die Liebe wieder. Nach sieben erfolgreichen Jahren steigt er aus der Serie "Hubert und Staller" aus, um sich sich neuen Aufgaben zu widmen, u.a. entwickelte er sein erstes eigenes Bühnen-Soloprogramm.

Am 20. November 2021 feiert Helmfried von Lüttichau seinen 65. Geburtstag.

Helmfried von Lüttichau dürfte vielen als tollpatschiger Polizist aus "Hubert und Staller" bekannt sein. Doch kaum einer weiß, dass sein Durchbruch als Schauspieler erst sehr spät erfolgte und dass der Tod seiner Frau eine grundlegende Rolle dabei spielte.

An der Seite von Schauspieler Christian Tramitz spielt Helmfried von Lüttichau, der eigentlich Helmut Friedrich Wilhelm Helmfried Graf von Lüttichau heißt, den schlaksigen Polizisten Johannes Staller und schafft damit den großen Durchbruch in seiner Schauspielkarriere. Doch der Weg dahin war steinig und lang.

Helmfried von Lüttichau hat seine Schauspielkarriere erst spät in Gang bekommen

Helmfried von Lüttichau war sehr lange Theater-Schauspieler, besuchte sogar eine Schauspielschule. "Da wurde einem erst mal gesagt, man könne gar nichts", erzählt Lüttichau im Interview mit "sueddeutsche.de", "das hat mich über Jahre verunsichert." Überhaupt hatte er immer den Eindruck, Schauspieler würden bewusst kleingehalten. "Da spielt man und hernach legt der Regisseur seinen Kopf aufs Regiepult und sagt resigniert: Das ist nix!", so der 60-Jährige. Furchtbar sei das. Auch schreckte ihn ab, dass ältere Kollegen oft resignierten und sich apathisch dem Alkohol der Kantine hingaben. "Außerdem war für mich abschreckend, dass viele ältere Schauspieler so unglücklich waren, in der Kantine tranken und Schach spielten". So wollte er nicht enden, also ging er ins TV: "Ich wollte dann Film- und Fernsehschauspieler werden."

Kinder und Familie? Helmfried von Lüttichau nach Tod seiner Frau mit neuer Freundin sehr glücklich

Doch die wirkliche Wende im Leben des Schauspielers kam erst mit dem Tod seiner Frau. Vor einigen Jahren starb sie an Krebs und diese Erfahrung hat das Denken des charismatischen Darstellers stark beeinflusst. "Ich hatte Lebensangst, doch seit dieser existentiellen Erfahrung mit Krankheit und Tod habe ich das nicht mehr. Heute empfinde ich die einfachsten Dinge als großes Glück.", verrät er im Interview mit "Bunte". Vorher habe er selbst auf der Bremse gestanden. Heute ginge es ihm besser den je. Der Erfolg im Beruf bestärke ihn nur weiter. Außerdem habe er eine wundervolle Partnerin und sei vollends zufrieden mit seinem Leben.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

mag/kad/news.de

Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Hat Helmfried von Lüttichau Glasauge?

Helmfried von Lüttichau wurde durch die Serie "Hubert und Staller" berühmt. Was keiner bisher wusste: Der Star kann auf einem Auge nichts sehen.

Ist Helmfried von Lüttichau adelig?

Helmfried von Lüttichau entstammt einer gräflichen Linie des meißnischen Adelsgeschlechts Lüttichau. Der Vater war Beamter des Bundesnachrichtendienstes, die Mutter Buchhändlerin. Er erhielt seine Schauspielausbildung von 1977 bis 1980 an der Otto-Falckenberg-Schule in München.

Ist Staller verheiratet?

In seinem ersten Engagement nach der Schauspielschule verliebt er sich in die 15 Jahre ältere Schauspielerin Karin Werner und die beiden heiraten.

Warum ist Helmfried von Lüttichau ausgestiegen?

Helmfried von Lüttichau wird auf eigenen Wunsch in der achten Staffel der Serie nicht mehr dabei sein. Nach sieben Jahren und 116 Folgen "Hubert und Staller" will er sich zukünftig anderen Aufgaben widmen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte