Gedicht der kleine unterschied

Gedicht der kleine unterschied
Der kleine Unterschied – Ein Gedicht von Berndt Baumgart

Der kleine Unterschied

In dem Grab sind alle unten,

Und oben edler Marmorstein.

Aus dem Leben sie verschwunden,

Doch wollen sie bedeutend sein.

Den einen krönt ein Stein voll Stolz,

Der andre hat ein Kreuz aus Holz.

Im Tode sind sie alle gleich?

So läuft es nicht im Menschenreich.

Und deshalb herrscht, du glaubst es nie,

Auch auf dem Friedhof Hierarchie.

Beitragsnavigation

Material zu diesem Gedicht findest du hier

https://wortwuchs.net/gedichtanalyse/#:~:text=Fazit%3A%20Eine%20Gedichtanalyse%20ist%20also,Reimschema%2C%20Stilmittel%2C%20Versma%C3%9F).

---> Was ist eine Gedichtanalyse?

https://wortwuchs.net/gedichtinterpretation/

---> Was ist eine Gedichtinterpretation?

https://www.maschakaleko.com/gedichte

---> Gedichte von Kaléko
---> Der kleine Unterschied

https://de.wikipedia.org/wiki/Mascha_Kal%C3%A9ko
---> Biografie

https://www.exilforschung.uni-hamburg.de/de/forschung/publikationen/exilograph/pdf/exilograph28.pdf

---> siehe Der kleine Unterschied
---> Inhalt des Gedichtes

https://projekte.zum.de/wiki/Benutzer:LuBNSG

---> siehe Gedicht Der kleine Unterschied

https://www.scielo.br/j/ct/a/JGKTSQj66GJkY4cN4NgsmJB/?lang=de
---> siehe translinguale Experimente bei M. Kaléko
---> Kaléko ist als Kind schon nach Amerika emigriert und hat Erfahrungen gemacht als zweisprachige Person

http://www.uelex.de/artiklar/Mascha_KAL%C3%89KO
---> siehe Lyrik-Übersetzung
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team

17. September 2010

Warum sind ledige Frauen schlank und schick
und die Ehefrauen oftmals rund und dick?

Eine Ledige, sie lebt allein,
kauft das Nötigste für sich nur ein,
ihren Appetit regt niemand an,
deshalb isst sie auch nur dann und wann.
Wenn ihr Körper nachts was Scharfes will,
macht sie ihren Kühlschrank auf, ganz still,
doch nur alter Käse liegt dort rum,
auch die dünne Wurst ist ihr zu dumm,
nichts dabei, was sie verführen könnt,
etwas, das sich Frau des Nachts gern gönnt,
gar nichts reizvolles, das sie gern hätt,
unbefriedigt geht sie dann zu Bett.

Bei der Ehefrau sieht´s anders aus,
sie pflegt sich, isst, trinkt und sitzt zu Haus,
der Ehegatte schuftet sich halb tot,
sorgt für Kleidung, Fleisch und frisches Brot.
Wenn sie nachts von ihrem Mann was will,
hört sie wie er schnarcht - und geht ganz still,
den Ersatz sucht sie im Kühlschrank dann,
schlingt in sich hinein, so viel sie kann,
Süssigkeiten nimmt sie mit ins Bett,
so als Trostpflaster sind die ganz nett,
Kalorienbomben mag sie gern,
und bleibt mehr und mehr dem Gatten fern.

Weshalb also, sind Ehefrauen oftmals rund ?
Sie leben schließlich - von der Hand in den Mund !

(c) Horst Rehmann

Russia is waging a disgraceful war on Ukraine.     Stand With Ukraine!

  • Künstler/in: Mascha Kaléko (Golda Malka Aufen)
  • Übersetzungen: Russisch

Deutsch

Deutsch

Der kleine Unterschied

Es sprach zum Mister Goodwill

ein deutscher Emigrant:

„Gewiß, es bleibt dasselbe,

sag ich nun land statt Land,

sag ich für Heimat homeland

und poem für Gedicht.

Gewiss, ich bin sehr happy:

Doch glücklich bin ich nicht.“

  • Neue Übersetzung hinzufügen
  • Beantrage eine Übersetzung

    Übersetzungen von „Der kleine ...“

    Music Tales

    Read about music throughout history

    Es tut mir sehr leid, es hat sogar richtig weh getan, aber auf Verlangen des dtv-Verlags, der die Rechte an Mascha Kalékos Werken besitzt, musste ich 2016 alle Aufnahmen und Texte entfernen.

    Es finden sich im Netz hingegen unübersehbar viele ihrer wunderbaren Gedichte. Und darüber hinaus auch eine ganze Reihe von Rezitationen, die – um es zurückhaltend auszudrücken – dem Geist dieser Gedichte kaum gewachsen scheinen. Ich empfinde das als zutiefst unfair, aber wie sagte meine Mama selig mir in vergangenen Tagen, wenn ich über erlittenes Unrecht klagte: „Fridolin, es sind die schlechtesten Früchte nicht, an denen die Wespen nagen.“
    Sicher ist, dass mein unentgeltliches Engagement für diese Dichterin den legitimen wirtschaftlichen Verlagsinteressen nicht geschadet hat. Eher im Gegenteil. Denn auch meine Arbeit war/ist ein Beitrag zur Renaissance dieser Autorin. Und Kennern meiner AudioAnthologie wird nicht entgangen sein, dass andere Rechteinhaber meine Argumentation offenbar nachvollziehen können.

    Aber die Entscheidung ist so gefallen und ich muss mich daran halten. Schade. Spätestens 2045 – zu meinem 100. Geburtstag – werden sie alle wieder hier versammelt sein, dafür werde ich Vorsorge treffen.

    Versprochen.

    PS:
    In der Zwischenzeit werde ich jedem, der möchte, eine Kaléko-Rezitation schenken. Auch versprochen.