Für was steht das Z in Dragonball Z?

Hallo Ihr, ich bin’s Mokugyo, ein Otaku-Autor, der auf Manga und Anime steht. Ich freue mich schon darauf Dragon Ball Super zu sehen. Ich bin froh, dass es noch immer läuft, auch wenn ich Dragon Ball schon immer gesehen habe, habe ich nicht damit gerechnet, dass dessen Beliebtheit für so eine lange Zeit anhalten würde.

Dragon Ball Z ist der Anime, der die 90er Jahre repräsentiert. Ich liebe den Titelsong ‘Cha-La Head Cha-La’. Es trifft die Atmosphäre der Geschichte sehr gut. In diesem Artikel werde ich über die Lyrics des Songs schreiben.

Was ist ‘Cha-La Head Cha-La’?

‘Cha-La Head Cha-La’ ist der Titelsong von , die zweite Serie des Franchises, welche im Jahr 1989 veröffentlicht wurde und diejenige, die die meisten Fans mit der kompletten Serie assoziieren. Der Song wurde seit dem Anfang der Z-Serie bis zur Folge 199 als Intro-Song genutzt.

Ein erfahrener Sänger von Anime Songs, Hironobu Kageyama, nutzte seine kräftige Stimme, um dem Song seinen unverwechselbaren Sound zu verleihen! Es gibt viele Versionen des Songs in verschiedenen Sprachen, allerdings ist das japanische Original die weltweit bekannteste Version.

In diesem Artikel möchte ich mich eingehender mit dem japanischen Text befassen. Der Song wurde von Yukinojo Mori, einem berühmten Texter mit einer langen Karriere, verfasst.

’Dragon Ball Z’ ist eine Geschichte von fliegenden Menschen

Die scheinenden Wolken durchbrechend, fliege ich davon (fliege davon),

Während sich ein Panorama durch meinen Körper ausbreitet.

Der Text beginnt mit diesen Zeilen, zusammen mit einem Bild, das Goku mit dem fliegenden Nimbus, Kinto-un, zeigt, die zusammen durch den Himmel fliegen. Der Text bezieht sich auf Goku, wie er durch die glänzenden Wolken mit Panoramablick fliegt. Die Worte wurden an den Anfang gesetzt, da sie für die Geschichte relevant sind: sie zeigen den Akt des Fliegens. Auch wenn er zu Beginn Kinto-un benötigte, um zu fliegen, konnte er, nachdem er das Bukujutsu meisterte, alleine fliegen. Die meisten Kämpfer können fliegen, indem sie ihre ‘Ki’-Energie manipulieren. Die Kampfszenen, in denen die Charaktere in den Himmel fliegen, sind die besten in der Anime-Serie.

Es gibt so viele Anime in Japan, aber aufgrund der Schwierigkeiten, solche Szenen zu zeichnen, ist Dragon Ball wahrscheinlich der beliebteste Anime mit fliegenden Kämpfen, bei denen die Kämpfer beider Seiten ohne jegliches Equipment oder Maschinen fliegen. Akira Toriyama, der ursprüngliche Schöpfer des Manga besitzt eine großartige Fähigkeit: er kann stereoskopische Bilder und Charaktere aus jedem Winkel zeichnen. Er kann Leser allein durch ein einziges Bild eines Kampfes mit fliegenden Charakteren beeindrucken. Die Anime-Serie wurde ein großer Hit, indem die Bilder des ursprünglichen Manga bis zum maximalen Ausmaß verwendet wurden. Der Text am Anfang demonstriert den Fakt, dass Dragon Ball Z eine Geschichte von fliegenden Kämpfern ist.

Die Bedeutung von ‘die Erde wird wütend’

Ins Gesicht getreten, wird die Erde wütend (wird wütend),

Und bringt einen Vulkan zum Ausbruch!

Die nächsten Zeilen sind auch sehr interessant. Natürlich ist der Text nicht wörtlich zu nehmen. Es gibt keine Szene, in der die Erde ins Gesicht getreten wird und sie daraufhin wütend wird. Die Worte suggerieren makrokosmische Ereignisse, die in der Erzählung auftreten. Die Worte ‘wütend’ und ‘Ausbruch’ implizieren die Handlung von Goku’s Verwandlung zu einem Super Saiyajin (durch seine Wut) und die Explosion von Namek. Die Texte implizieren hier die Geschichte ohne dabei besondere Wörter, wie Saiyajin, zu nutzen.

Einen Dinosaurier beibringen, auf einen Ball zu balancieren?

Inmitten des geschmolzenen Polareises,

Wenn es einen Dinosaurier gibt, möchte ich ihm beibringen, auf einen Ball zu balancieren!

Um diesen Teil des Textes zu verstehen, benötigen wir einen kleinen Exkurs ins Japanische. Die Sprache benutzt drei Schriftformen: Hiragana, Katakana und Kanji. Kanji, stammt aus den traditionellen chinesischen Zeichen und besitzen manchmal kleine Zeichen aus dem Hiragana oder Katakana, Furigana genannt, neben ihnen, um die richtige Aussprache zu zeigen. Im Text wird das japanische Wort für ‘Nordpol’ als ‘Eis’ bezeichnet. Praktisch gesehen, wird Nordpol niemals als ‘Eis’ gelesen. Allerdings bedeutet das für Goku und seine Mitstreiter, dass sogar ein großes Areal, wie der Nordpol, sich wie ein Stück Eis anfühlt. Das Wort ‘Eis’ wird verwendet, um das großräumige Gefühl der Geschichte zu beschreiben.

Aber was ist mit ‘Wenn es einen Dinosaurier gibt, möchte ich ihm beibringen, auf einen Ball zu balancieren!’? Tatsächlich gibt es einen Dinosaurier in der Geschichte von Gohan’s Kindheit. Der kleine Gohan wurde von einem Dinosaurier gejagt, während er trainiert wurde und wurde später so stark, dass er keine Angst mehr haben musste. Abgesehen von Gohan’s Geschichte, wurde Goku ein guter Freund von Ikarus. Diese Geschichte ist auch eine Möglichkeit, wie sich die Geschichte entwickeln könnte.

Darüberhinaus zeigt es Gokus furchtlose Neugier, mit der er einen Dinosaurier trainieren würde, auf einen Ball zu balancieren! Ein Dinosaurier, der im Eis schläft, ist eine Metapher für einen harten Gegner. Nehmt zum Beispiel Majin Buu; er existiert seit der Antike, war aber in einem magischen Ball versiegelt. In der zweiten Hälfte der Geschichte wurde dieser freigelassen und führte heftige Schlachten gegen Goku und sein Team. Durch die Schlachten entstand allmählich eine Freundschaft und Buu wechselte auf Gokus Seite. Der Text impliziert die Handlungen, in denen die Helden mit ihren vorherigen Feinden Freundschaft schlossen.

Die Bedeutung des Titels: ‘Cha-La Head Cha-La’

Cha-La Head Cha-La

Was auch immer passiert, Fühle ich mich, als wenn es keine große Sache ist!
Cha-La Head Cha-La
So laut wie mein Herz pocht,
Brüllt die Geisterbombe

Der Klang von ‘Head Cha-La’ (hecchara) bedeutet im japanischen ‘Mir geht es gut.’ Es bezieht sich auf eine ungezwungene Art, die von Kindern genutzt wird und gleichbedeutend ist, mit ‘es ist keine große Sache’. Erwachsene nutzen dieses Wort eher selten. Allerdings ist Goku ein Charakter, der ‘Head Cha-La’ ohne zu zögern sagen kann. Das Wort demonstriert Gokus Unschuld, Kindlichkeit und ungebildeten Charakter. ‘Head Cha-La’ zeigt auch Goku’s starken Willen: Was auch immer passiert, er bleibt positiv.

‘Brüllt die Geisterbombe!’ bezieht sich auf Goku’s Killertechnik ‘Spirit Bomb’ (Genki-Dama), die einzige Technik, die im Titelsong erwähnt wird. ‘Genki’ bedeutet im japanischen den Ursprung von ‘Ki’, was auch unter ‘Qi’ und ‘Chi’ bekannt ist und bedeutet die Energie der Materie. Dama bedeutet ein rundes Objekt, typischerweise eine Perle oder ein Edelstein. Goku sammelt ‘Ki’ von den Leuten auf der ganzen Welt und kreiert damit einen massiven Ball aus ‘Ki’, den er dann auf seine Gegner wirft. Es ist eine entscheidende Technik und steht daher an letzter Stelle des Songs. Das Wort ‘Dama’ ist auch ein Wortspiel mit dem Wort ‘Ball’ in ‘Dragon Ball’.

Cha-La Head Cha-La
Ich würde meinen Kopf lieber leer sehen, damit ich es mit Träumen vollstopfen kann!
Cha-La Head Cha-La
Mit einem Lächeln, dass Ultra-Z ist,
Auch heute gibt es ai-yai-yai-yai-yai… Funken!

Lyrics aus
„Cha-La Head-Cha-La“ von Hironobu Kageyama
Lyrics: Yukinojo Mori
Komponist: Chiho Kiyooka
Verleger: Fuji Pacific Music
Erstveröffentlichung: 1989

Wie es im Text steht ‘Ich würde meinen Kopf lieber leer sehen, damit ich es mit Träumen vollstopfen kann!’, kann man Dragon Ball Z mit einem leeren Kopf anschauen. Die Geschichte ist einfach zu verstehen und genau dies ist ein Grund für dessen Beliebtheit. Der Text zeigt deutlich die Einfachheit der Geschichte von Dragon Ball.

Lasst uns noch einmal auf den Titel des Songs eingehen. ‘Cha-La’ in ‘Cha-La Head Cha-La’ bedeutet im japanischen ‘Wir sind quitt’. Zum Beispiel bedeutet das Wort ‘chara’ eine Schuld begleichen, wenn man Schulden macht. Von daher bedeutet ‘Head Cha-La’ ‘den Kopf leeren’. Der Titel des Songs ‘Cha-La Head Cha-La’ zeigt Goku’s Stärke, positiv zu bleiben, egal was passiert.

Am Ende des Songs tauchen die Worte ‘Mit einem Lächeln, dass Ultra-Z ist’ auf. Das ‘Z’ in Dragon Ball impliziert ‘letzter’ und ‘ultimativ’, von daher war die Serie ursprünglich als letzte Dragon Ball-Serie gedacht. Die Serie wurde durch ihre Beliebtheit verlängert und weitere Serien wie Dragon Ball GT und Dragon Ball Super wurden veröffentlicht.

Lasst uns den Dragon Ball finden

Nun, das ist meine Analyse des ‘Cha-La Head Cha-La’ Textes. Wenn man die Bedeutung des Textes kennt, macht es den Titelsong attraktiver, oder? Ich hoffe, dass noch mehr Leute ‘Cha-La Head Cha-La’ singen werden. Lasst uns das Lied doch jetzt singen!

Warum heisst es Dragon Ball Z?

Toriyamas Erklärung ist wesentlich simpler, als sich die meisten vorstellten: Z ist der letzte Buchstabe im Alphabet und symbolisiert damit "das Ende". Er wollte dadurch also signalisieren, dass Dragon Ball Z Son-Gokus Geschichte zu Ende erzählen würde.

Was ist besser Dragon Ball oder Dragon Ball Z?

Oliver hat damals beide Anime-Serien geschaut und geliebt. Doch im direkten Vergleich war das originale Dragon Ball einfach besser, denn hier gab es noch echte Abenteuer zu erleben. Dragon Ball steht oft im Schatten von DBZ - zu Unrecht.

Wer hat Dragon Ball Z?

Beide Animes beruhen auf der von 1984 bis 1995 erschienenen, international erfolgreichen 42-bändigen Manga-Serie Dragon Ball des Zeichners Akira Toriyama.

Wie endet Dragon Ball Z?

Auch im Kampf gegen Boo am Ende von "Dragon Ball Z" schickten Son-Gokus Freunde ihm ihre Energie. Mit einer gigantischen Genkidama konnte er so den bösen Dämon vernichten. Damals war dann Schluss mit Son-Gokus Abenteuern.