Es sitzt ein vogel auf dem leim gedicht

Es sitzt ein vogel auf dem leim gedicht

Ein Vogel mit Humor

Wilhelm Busch

Wenn man Buschs Gedichte und Bildergeschichten liest, verstärkt sich immer mehr der Eindruck, dass er zwar zu vielerlei lustigen Späßen aufgelegt, zugleich aber auch sehr gefühlsroh war. Das zeigt sich beim Ende von Max und Moritz, wo beide Jungs in einer Mühle zermahlen werden. Es zeigt sich auch beim Tod der frommen Helene, die grausam im Feuer umkommt. Buschs Leser haben seine Grausamkeiten aber nicht als Realitäten, sondern als symbolische Überspitzungen wahrgenommen. So gesehen lassen sie sich auch heute noch ertragen.

Beim "Vogel mit Humor" kann man sich an den gelungenen Reimen erfreuen und muss überlesen, dass der arme Vogel hinterhältig von einem Menschen mit Leim eingefangen wurde. Das macht allerdings auch den Kick der Geschichte aus. Würde das Tier nicht am Ast festkleben, könnte es davonfliegen und müsste nicht quirilieren.

Rita Dadder

Es sitzt ein Vogel auf dem Leim,
Er flattert sehr und kann nicht heim.
Ein schwarzer Kater schleicht herzu,
Die Krallen scharf, die Augen gluh.
Am Baum hinauf und immer höher
Kommt er dem armen Vogel näher.

Der Vogel denkt: Weil das so ist
Und weil mich doch der Kater frißt,
So will ich keine Zeit verlieren,
Will noch ein wenig quinquilieren
Und lustig pfeifen wie zuvor.
Der Vogel, scheint mir, hat Humor.

*****

Zeichnung/en von Wilhelm Busch, coloriert u.teilw. bearb. von Rita Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Es sitzt ein vogel auf dem leim gedicht

Es sitzt ein vogel auf dem leim gedicht

Es sitzt ein vogel auf dem leim gedicht

Einige der schönsten Gedichte von Wilhelm Busch finden sich in dieser Sonderausgabe der Reihe Poesie für Kinder zum 100. Todestag von Wilhelm Busch: Ein buntes Sammelsurium rund um Freundschaft oder Liebe, Vertrauen oder Schadenfreude, Geister, Tiere, ja, sogar ein Kochrezept in Gedichtform ist dabei – mal witzig, bissig, liebevoll, aber immer voll heiterer Lebensweisheit. So vielfältig die Textauswahl, so bezaubernd und stimmungsvoll die meisterhaften Illustrationen von Klaus Ensikat, die die Gedichte nicht einfach nur bebildern: Die an Photographien angelehnten Zeichnungen enthalten viele authentische Elemente aus Wilhelm Buschs Leben und Werk. Somit ist jedes einzelne Bild auch eine Hommage an den genialen deutschen Dichter.

Restexemplar

Kindermann Verlag, gebunden, 32 Seiten, 2007

Details zum Gedicht „Es sitzt ein Vogel auf dem Leim“

Anzahl Strophen
2

Anzahl Verse
12

Anzahl Wörter
73

Entstehungsjahr
1874

Epoche
Realismus

Gedicht-Analyse

Das Gedicht „Es sitzt ein Vogel auf dem Leim“ stammt aus der Feder des Autors bzw. Lyrikers Wilhelm Busch. Busch wurde im Jahr 1832 in Wiedensahl geboren. Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1874. Erscheinungsort des Textes ist Wiesbaden u. Berlin. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Realismus zugeordnet werden. Vor Verwendung der Angaben zur Epoche prüfe bitte die Richtigkeit. Die Zuordnung der Epoche ist ausschließlich auf zeitlicher Ebene geschehen und daher anfällig für Fehler. Das 73 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 12 Versen mit insgesamt 2 Strophen. Weitere Werke des Dichters Wilhelm Busch sind „Bedächtig“, „Befriedigt“ und „Beiderseits“. Zum Autor des Gedichtes „Es sitzt ein Vogel auf dem Leim“ haben wir auf abi-pur.de weitere 209 Gedichte veröffentlicht.

Fertige Biographien und Interpretationen, Analysen oder Zusammenfassungen zu Werken des Autors Wilhelm Busch

Wir haben in unserem Hausaufgaben- und Referate-Archiv weitere Informationen zu Wilhelm Busch und seinem Gedicht „Es sitzt ein Vogel auf dem Leim“ zusammengestellt. Diese Dokumente könnten Dich interessieren.

  • Busch, Wilhelm (1832 - 1908)
  • Bäume und Sträucher - Vorstellung einiger Arten

Weitere Gedichte des Autors Wilhelm Busch (Infos zum Autor)

  • Abschied
  • Ach, ich fühl es! Keine Tugend
  • Ach, wie geht’s dem Heilgen Vater
  • Als Christus der Herr in Garten ging
  • Als er noch krause Locken trug
  • Also hat es dir gefallen
  • Auf Wiedersehn
  • Auf den Sonntag früh Morgen
  • Bedächtig
  • Befriedigt

Zum Autor Wilhelm Busch sind auf abi-pur.de 209 Dokumente veröffentlicht. Alle Gedichte finden sich auf der Übersichtsseite des Autors.