Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling

Die besten In-Ear Noice Cancelling im Vergleich

Unterwegs zur Arbeit oder in den Park, die neueste Playlist zu streamen, sorgt für zusätzliche Entspannung und hilft, die Fahrzeit zu überbrücken. Getrübt werden kann der Musik-Genuss allerdings durch lästige Schienengeräusche oder durch Stimmengewirr. Eine Möglichkeit, um die Nebengeräusche auszublenden, sind In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer.

Erfahren Sie in diesem Artikel, was es mit In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörern auf sich hat und worauf es bei einem In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer-Test ankommt. Werfen Sie dazu einen Blick in unseren Ratgeber, der Ihnen die beiden beliebtesten Arten der Kopfhörer näher vorstellt.

Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt bei eBay entdecken!

Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem In-Ear Noise Cancelling Vergleich 2022

Das Wichtigste in Kürze

  • In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer sind kompakt und leicht. Ihr Aussehen und ihre Größe sind vergleichbar mit Kopfhörern ohne Rauschreduktion.
  • In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer gibt es kabelgebunden und drahtlos. Als Übertragungs-Standard wird Bluetooth genutzt. Dafür muss sichergestellt sein, dass die Bluetooth-Verbindung stabil ist, denn sonst kommt es zu technischen Ausfällen und Sie können zum Beispiel im Fitnessstudio Ihren Podcast nicht mehr hören.
  • In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer sind mit einer Technologie ausgestattet, die aktiv Umgebungsgeräusche neutralisiert. Besonders effizient lassen sich niederfrequente Hintergrundgeräusche eliminieren.

Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling

In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer sind klein und haben ein angenehm geringes Gewicht (in g). Die Signalübertragung erfolgt bei einem Teil der Modelle kabelgebunden, der andere Teil überträgt die Musik vom Endgerät zu den Kopfhörern via Bluetooth. Je nach Modell können die Steuerungskomponenten in einem zusätzlichen Bedienelement am Kabel untergebracht sein.

Die Ausstattung, beispielsweise die Qualität des Mikrofons und die Frage, ob ein In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer faltbar ist, spielen bei der Auswahl des geeigneten Modells ebenso eine Rolle wie die Stromversorgung und die Laufzeit (in h). Handelt es sich um einen kabelgebundenen In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer, besteht der Anschluss in der Regel aus einem 3,5 Millimeter-Klinkenstecker.

1. In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer: Bevorzugen Sie mit Kabel oder via Bluetooth?

Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Bei In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörern ohne Kabel ist jeder Kopfhörer mit einem eignen Akku ausgestattet.

Bei einem In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer-Test sind sowohl kabelgebundene In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer als auch In-Ear Noise Cancelling Headphones mit Bluetooth-Verbindung vertreten. Die In-Ear Noise Cancelling Headphones mit Bluetooth-Verbindung gehören zu den wireless In-Ear Noise Cancelling Headphones und bieten ein Maximum an Bewegungsfreiheit.

Ein Teil der wireless In-Ear Noise Cancelling Headphones kommt komplett ohne Kabel aus, bei einem anderen Teil sind die beiden Ohrstöpsel über ein Kabel miteinander verbunden. In beiden Fällen ist der In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer via Bluetooth mit dem Endgerät verbunden.

In-Ear Noise Cancelling via Bluetooth bietet nur annähernd die gleiche Übertragungsqualität wie In-Ear Noise Cancelling Headphones mit Kabel. Um einen möglichst ungetrübten Musikgenuss zu ermöglichen, handelt es sich bei den In-Ear Noise Cancelling Headphones mit oder ohne Kabel um In-Ear-Kopfhörer mit guten Isolations-Eigenschaften.

Nur mit einer entsprechenden Isolation bietet der In-Ear-Kopfhörer echten HIFI-Genuss. Das Kernstück der In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer sind kleine Prozessoren, die quasi in Echtzeit störende Nebengeräusche aus dem Audio-Signal herausrechnen.

In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer werden Sie vor allen Dingen in Situationen schätzen, in denen Sie sich in einer lauten Umgebung aufhalten.

In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer-TypEigenschaften
kabelgebundene In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer
  • sehr zuverlässige Übertragung des Audiosignals
  • Bedienelement kann im Kabel untergebracht sein
  • Einschränkung der Bewegungsfreiheit
  • kompakt und leicht zu verstauen
In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer mit Bluetooth-Verbindung
  • weitgehend zuverlässige Übertragung des Audiosignals
  • maximale Bewegungsfreiheit
  • Bedienelemente an den Ohrstöpseln

2. In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer ohne Kabel überzeugen durch Bewegungsfreiheit in In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer-Tests – Haben sie auch Nachteile?

Antischall glättet das Audio-Signal

Damit die störenden Nebengeräusche nicht mehr hörbar sind, addiert eine Elektronik zu dem Störschall ein sogenanntes Antischall-Signal. Dadurch werden die störenden Nebengeräusche weitgehend eliminiert.

Die In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer mit Kabel haben in einem In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer-Test gegenüber den Modellen ohne Kabel leichte Nachteile in Sachen Bewegungsfreiheit. Allerdings bieten die In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer mit Kabel immer noch deutlich mehr Bewegungsfreiheit als On-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer und Over-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer mit Kabel.

Eine neue Entwicklung, der Sie möglicherweise in einem In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer-Test begegnen werden, stellen die In-Ear Noise Cancelling Headphones for Sleeping dar. Damit sind In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer von Bose gemeint, die während des Schlafens störende Umgebungsgeräusche maskieren. Damit es während des Schlafs zu keinem unangenehmen Druck-Gefühl kommt, ist die ergonomische Gestaltung dieser In-Ear Kopfhörer besonders wichtig.

2.1. Leicht zugängliches Bedienelement dank Kabel

Ein Vorteil, den die Modelle mit Kabel bieten, ist das gut erreichbare Bedienelement am Kabel. Bei vielen Modellen ist in das Bedienelement ein Mikrofon zum Telefonieren integriert. Das sind die Vor- und Nachteile in der Kategorie mit Kabel:

    Vorteile
  • mit Bedienelement am Kabel
  • sehr zuverlässige Signalübertragung
  • mit integriertem Mikrofon
    Nachteile
  • eingeschränkte Bewegungsfreiheit
  • Defektanfälligkeit des Kabels

2.2. Modelle ohne Kabel mit eigenen Akkus

Während die In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer mit Kabel über das Kabel mit Spannung vom Endgerät versorgt werden können, müssen die In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer ohne Kabel autark arbeiten. Jeder Ohrstöpsel ist mit einem Akku bestückt, der über mehrere Stunden hinweg das Musik hören ermöglicht.

Die Vor- und Nachteile von Akku-betriebenen In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörern:

    Vorteile
  • maximale Bewegungsfreiheit
  • eigenständige Spannungsversorgung
  • geringere Defektanfälligkeit
    Nachteile
  • Aussetzer und Fehler bei der Signalübertragung
  • begrenzte Betriebsdauer

3. Wie deutlich sind die Qualitätsunterschiede bei einer weiten Preisspanne?

Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer mit Kabel bieten zwar eine sehr zuverlässige Übertragung des Audiosignals, schränken aber dafür die Bewegungsfreiheit etwas ein.

Die günstigsten In-Ear Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung in aktuellen Tests sind bereits um die zehn Euro zu haben. Bei derart günstigem In-Ear Noise Cancelling können Sie allerdings nicht von der höchsten Audio-Qualität ausgehen.

Hochwertige Systeme wie beispielsweise In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer von Sony und In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer von Sennheiser schlagen mit mehreren Hundert Euro zu Buche.

Ob allerdings ein In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer von Sennheiser tatsächlich der beste In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer für Ihre Zwecke ist, finden Sie im Rahmen eines umfangreichen In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer-Vergleichs heraus.

In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer sind ideal, um aktiv Sport zu treiben und seine Ohren dabei mit angenehmen Frequenzen zu verwöhnen. Wichtig ist neben der Sound-Qualität die ausreichende Größe des Akkus. Ein Teil der Geräte wird mit einer kleinen Powerbank zum Aufladen der Kopfhörer-Akkus unterwegs geliefert.

Während einer Kaufberatung können Sie Ihren persönlichen In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer-Testsieger bestimmen und den betreffenden In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer kaufen. Möglicherweise liegen 2022 auch schon Testergebnisse von Stiftung Warentest oder Ökotest vor, die für eine Kaufentscheidung hilfreich sein können.

Wir haben eine Liste aktuell beliebter Marken und Hersteller für Sie zusammengestellt, die neben den für Berufspiloten gedachten In-Ear Noise Cancelling Aviation Headsets von Bose sowie den ergonomischen In-Ear Kopfhörern zahlreiche Hersteller von Modellen für den privaten Musik-Genuss umfasst:

  • Sony
  • Sennheiser
  • Bose
  • Xiaomi
  • Samsung
  • JBL
  • Hama
  • Skullcandy

4. Welche interessanten Fragen zum Thema In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörer gibt es?

4.1. Ist Noise Cancelling gesundheitsschädlich?

In-Ear Kopfhörer stehen grundsätzlich im Verdacht, Hörschäden zu verursachen oder zumindest zu begünstigen. Wenn Sie ein Fan der In-Ear-Kopfhörer sind, sollten Sie es weder mit der Tragedauer noch mit der Lautstärke übertreiben.

Die Technologie der Rauschunterdrückung verändert zwar das Audio-Signal, sie macht es jedoch nicht lauter oder schädlicher für das Ohr. Demnach ist das Tragen von In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörern nicht schädlicher als das Tragen herkömmlicher In-Ear-Kopfhörer.

» Mehr Informationen

4.2. Wie sehr wirkt sich Noise Cancelling auf den Akku aus?

Ein Teil der Kopfhörer mit Rauschunterdrückung ist mit einem eigenen Akku ausgestattet, sodass der Akku des Endgeräts in keiner Weise beansprucht wird. Aber auch, wenn die Spannungsversorgung der Ohrstöpsel über den Akku des Smartphones realisiert ist, müssen Sie sich um die Kapazität kaum Sorgen machen.

Die Noise Cancelling-Technologie verbraucht nur wenig elektrische Energie. Etwas anders gelagert ist der Fall, wenn die Signalübertragung statt kabelgebunden via Bluetooth erfolgt. Dann muss das Smartphone permanent Bluetooth-Signale senden und verbraucht entsprechend mehr Energie.

Tipp: Wenn Sie gerne unterwegs Musik hören, sind die kleinen und federleichten In-Ear-Kopfhörer eine gute Wahl. Sie lassen sich angenehm tragen und bei Bedarf auch schnell und unkompliziert verstauen. Grade, wenn die Ausstattung mit Mikrofon oder faltbaren Kopfhörern kommt, sind die Kopfhörer unterwegs praktisch.

» Mehr Informationen

4.3. Was ist Noise Cancelling?

Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Bedenken Sie beim Tragen von In-Ear Noise Cancelling-Kopfhörern, dass Umgebungsgeräusche kaum hörbar sind und so die Gefahr von Unfällen steigen kann.

Als Noise Cancelling wird eine Technologie bezeichnet, die aktiv störende Umgebungsgeräusche aus dem Audio-Signal eines Kopfhörers filtern kann. Die Noise Cancelling-Kopfhörer sind mit Mikrofonen ausgestattet, die Störsignale aus der Umgebung registrieren und aus dem Audio-Signal entfernen.

Seien Sie allerdings gerade beim Outdoor-Sport, Radfahren oder allgemein im Straßenverkehr besonders vorsichtig. Sie können sich nicht mehr auf die Geräusche um Sie herum verlassen. Autos, klingelnde Fahrräder oder Kinder werden gar nicht oder nur noch schwach vernommen. So steigt das Unfallpotenzial für alle Beteiligten.

» Mehr Informationen

4.4. Welche AirPods haben Noise Cancelling?

Wünschen Sie sich AirPods mit Active Noise Cancelling, sollten Sie die beiden Modelle AirPods Pro und AirPods Max auswählen. Diese besitzen eine aktive Geräuschunterdrückung und liefern gleichzeitig einen guten Sound.

» Mehr Informationen

4.5. Was sinnvoll ist Active Noise Cancelling?

Die Bezeichnung Active Noise Cancelling (ANC) zeigt bei einem Kopfhörer an, dass dieser mit geräuschunterdrückenden Lautsprechern ausgestattet ist. Dadurch werden Geräusche von außen besonders gut abgeschirmt, die den Sound stören würden. Die Lautsprecher sorgen dabei selbst aktiv für die Geräuschunterdrückung.

» Mehr Informationen

Samsung Galaxy Buds Live
Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Derzeit ab 60,86 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Inkl. Ladekabel Ja
Inkl. wechselbare Ohrpolster Nein
Wie ist die Sprachqualität der In-Ear-Noise-Cancelling Kopfhörer? Der Hersteller gibt an, dass die Samsung Galaxy Buds Live über drei Mikrofone verfügt, die für eine klare und gute Sprachqualität sorgen.
Jbl une 230 NC TWS
Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Derzeit ab 72,99 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Inkl. Ladekabel Ja
Inkl. wechselbare Ohrpolster Ja
Kann man die Ohrpolster der In-Ear Noise-Cancelling Kopfhörer von JBL wechseln? Ja, Sie erhalten beim Kauf der Tune 230 NC TWS Ohrpolster zum Wechseln in drei verschiedenen Größen.
Bose QuietComfort Earbuds
Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Derzeit ab 214,99 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Inkl. Ladekabel Ja
Inkl. wechselbare Ohrpolster Ja
Befinden sich im Lieferumfang der In-Ear Noise Cancelling Kopfhörer aus dem Hause Bose wechselbare Ohrpolster? Ja, wenn Sie die QuietComfort Earbuds kaufen, erhalten Sie Ersatz-Ohrpolster.
Sennheiser CX Plus
Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Derzeit ab 115,89 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Inkl. Ladekabel Ja
Inkl. wechselbare Ohrpolster Ja
Sind die Sennheiser CX Plus In-Ear-Kopfhörer wasserdicht? Ja, die Sennheiser CX Plus aus unserem In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich verfügen über einen IPX4-Schutz. Dies bedeutet, dass sie gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt sind.
Sony WF-1000XM4
Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Derzeit ab 199,00 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Inkl. Ladekabel Ja
Inkl. wechselbare Ohrpolster Ja
Wie lange hält der Akku bei dem Sony WF-1000XM4? Der Hersteller macht hier die Angabe, dass das Produkt eine Akkulaufzeit von 24 Stunden besitzt. Damit ersparen Sie sich das häufige Laden des Kopfhörers.
Jabra Elite 3
Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Derzeit ab 69,99 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Inkl. Ladekabel Ja
Inkl. wechselbare Ohrpolster Ja
Kann man mit den Jabra Elite 3 In Ear Bluetooth Earbuds auch telefonieren? Sie können mit den Kopfhörern bequem telefonieren, da diese vier Mikrofone besitzen und einen klaren Ton liefern.
Jabra Elite 75 t
Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Derzeit ab 184,95 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Inkl. Ladekabel Ja
Inkl. wechselbare Ohrpolster Ja
Werden die Jabra Elite 75t In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer mit wechselbaren Ohrpolstern geliefert? Ja, zum Lieferumg der Jabra Elite 75t aus unserem In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich gehören drei Paar Ohrpolster aus Silikon, die Sie jederzeit wechseln können.
Jabra Elite 7 Aktiv
Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Derzeit ab 139,99 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Inkl. Ladekabel Ja
Inkl. wechselbare Ohrpolster Ja
Besitzt der Jabra Elite 65t Kopfhörer eine Geräuschunterdrückung? Wenn Sie sich für dieses Produkt entscheiden, erhalten Sie einen Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung. Das bedeutet, Nebengeräusche werden während dem Musikhören nicht störend wahrgenommen.
Jabra Elite 7 Pro In Ear
Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Derzeit ab 169,99 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Inkl. Ladekabel Ja
Inkl. wechselbare Ohrpolster Ja
Kann man mit den Jabra Elite 7 Pro In-Ear-Kopfhörern Anrufe tätigen? Ja, die In-Ear-Kopfhörer von Jabra sind mit insgesamt vier Mikrofonen ausgestattet. Damit können Sie auch Anrufe tätigen, während sich Ihr Smartphone in der Hosentasche befindet.
Sennheiser Momentum
Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Derzeit ab 199,99 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Inkl. Ladekabel Ja
Inkl. wechselbare Ohrpolster Ja
Wie lange hält der Akku der In-Ear Noise-Cancelling-Kopfhörer aus dem Hause Sennheiser? Die Sennheiser Momentum In-Ear Noise-Cancelling-Kopfhörer haben eine Akkulafuzeit von 28 Stunden. Bei anderen Produkten aus unserem Vergleich hält der Akku unter 24 Stunden.
Sony LinkBuds S
Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Derzeit ab 144,89 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Inkl. Ladekabel Ja
Inkl. wechselbare Ohrpolster Ja
Haben die Sony LinkBuds S Noise-Cancelling-Kopfhörer einen Spritzwasserschutz? Ja, die Sony LinkBuds S aus unserem In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich sind mit der Schutzart IPX4 ausgestattet und somit vor dem Eindringen von Spritzwasser geschützt. Sie können die Kopfhörer also auch problemlos bei stärkerem Regen tragen, ohne dass sie Schaden nehmen.
HUAWEI FreeBuds Pro 2
Die besten in ear kopfhörer mit noise cancelling
Derzeit ab 199,00 € verfügbar
» Zum Amazon-Angebot » Zum Ebay-Angebot
Inkl. Ladekabel Ja
Inkl. wechselbare Ohrpolster Ja
Wie lange ist die Akkulaufzeit der HUAWEI FreeBuds Pro 2? Die HUAWEI FreeBuds Pro 2 bieten zusammen mit dem Ladecase eine Akkulaufzeit von ca. 30 Stunden. Damit gehören sie zu den ausdauernderen In-Ear-Kopfhörern mit Noise-Cancelling aus unserem Vergleich.

Hat die Redaktion für den In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich auch Premium-Hersteller ausgewählt?

In unserem In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich finden Sie sowohl Premium-Hersteller als auch günstigere Marken. Von den 15 vertretenen Herstellern hat sicher auch einer das richtige Angebot für Sie! Mehr Informationen »

Gibt es im In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich ein In-Ear-Noise-Cancelling, welches nicht nur qualitativ gut, sondern auch preiswert ist?

Das In-Ear-Noise-Cancelling aus unserem Vergleich mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Jabra Elite 75 t. Hier bekommen Sie solide Qualität zum unschlagbaren Preis von 184,95 Euro. Mehr Informationen »

Welches In-Ear-Noise-Cancelling aus dem Vergleich ist der Kundenliebling?

Der Kundenliebling in unserem In-Ear-Noise-Cancelling-Vergleich ist das JBL Live Pro+. Mit einer Bewertung von 4,5 von 5 Sternen drückten vorherige Kunden ihre Zufriedenheit über das In-Ear-Noise-Cancelling aus. Mehr Informationen »

Welches In-Ear-Noise-Cancelling aus unserem Vergleich hat sich durch eine besonders positive Bewertung hervorgetan?

17 In-Ear-Noise-Cancelling aus unserem Vergleich haben sich durch besonders positive Bewertungen hervorgetan. Die Note "SEHR GUT" ging an folgende In-Ear-Noise-Cancelling: HUAWEI FreeBuds Pro 2, Sony WF-1000XM4, Jabra Elite 75 t, Sennheiser Momentum, Jabra Elite 7 Pro In Ear, Beats Studio Buds, Jabra Elite 7 Aktiv, Bose QuietComfort Earbuds, JBL Live Pro+, Sennheiser CX Plus True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer, Soundcore A3951011, Jbl Reflect Mini NC, Sennheiser CX Plus, Sony LinkBuds S, Sennheiser CX TW Black True Wireless Earbuds, Anker Soundcore Life A2 und Jbl une 230 NC TWS. Mehr Informationen »

In-Ear-Noise-Cancelling im Test bzw. Vergleich - alle Produkte im Überblick

ModellStromversorgungAnschlussIn-Ear-Noise-Cancelling bestellen
HUAWEI FreeBuds Pro 2 (Vergleichssieger) Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Sony WF-1000XM4 Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Jabra Elite 75 t (Preis-Leistungs-Sieger) Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Sennheiser Momentum Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Jabra Elite 7 Pro In Ear Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Beats Studio Buds Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Jabra Elite 7 Aktiv Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Bose QuietComfort Earbuds Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
JBL Live Pro+ Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Sennheiser CX Plus True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Soundcore A3951011 Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Jbl Reflect Mini NC Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Sennheiser CX Plus Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Sony LinkBuds S Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Sennheiser CX TW Black True Wireless Earbuds Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Anker Soundcore Life A2 Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Jbl une 230 NC TWS Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
1MORE ComfoBuds Pro Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Jabra Elite 3 Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
EarFun TW300 Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Samsung Galaxy Buds Live Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Jbl Tune 130 NC TWS Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Pioneer Rayz Unbegrenzt | nicht nötig Lightning Zu Amazon
Zu eBay
Soundcore Life P2 Mini Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
Layajia S10 Akku Bluetooth Zu Amazon
Zu eBay
TOPLUS TOP-04 Unbegrenzt | nicht nötig 3,5 mm Klinke Zu Amazon
Zu eBay

Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt bei eBay entdecken!


Hat Ihnen dieser In-Ear Noise Cancelling Vergleich gefallen?


Neue Tests und Vergleiche in Kopfhörer und Headsets

In-Ear Noise Cancelling Vergleich 2022 Im Überblick

Ist Noise Cancelling wirklich nötig?

Für wirklich entspanntes Musikhören lohnt sich die Anschaffung eines Kopfhörers mit Noise Cancelling. Egal ob Motorengeräusche oder Gemurmel: Außengeräusche werden konsequent gelöscht, manche Kopfhörer sind sogar in der Lage, bestimmte, sinnvolle Geräusche durchzulassen.

Welche sind die besten Ear Buds?

Die besten Earbuds.
Beyerdynamic Free BYRD. Sehr gut. 1,0. 13 Tests. ... .
LG Tone Free DT90Q. Sehr gut. 1,2. 4 Tests. ... .
Libratone Air+ (2nd Gen) Sehr gut. 1,2. 10 Tests. ... .
Cambridge Audio Melomania Touch. Sehr gut. 1,2. ... .
Sony WF-1000XM4. Sehr gut. 1,3. ... .
Teufel Real Blue TWS. Sehr gut. 1,4. ... .
Grell TWS/1. Sehr gut. 1,4. ... .
Technics EAH-AZ60. Sehr gut. 1,4..

Welche In

Apples komplett kabellose Airpods Pro mit Noise Cancelling hinterlassen im In-Ear-Kopfhörer-Test einen exzellenten Eindruck. Die aktive Geräuschunterdrückung arbeitet sehr gut, der Sound ist toll, die Akkulaufzeit lang und der Tragekomfort hoch.

Welche in

Die besten In-Ears mit Bluetooth 2022.
Bowers & Wilkins PI7. Premium True Wireless In-Ears. ... .
Lypertek PurePlay Z5. Sehr gute True-Wireless-Kopfhörer mit ANC und LDX-Klangmodus. ... .
Apple AirPods Pro 2. ... .
Koss TWS250i. ... .
Soundcore by Anker Liberty 3 Pro. ... .
Kygo E4/1000. ... .
Kygo E4/600. ... .
Bose QuietComfort Earbuds II..