Darf man bärlauch ernten wenn er blüht

Aktualisiert am 4. Juli 2022 von Selda Bekar

Darf man bärlauch ernten wenn er blüht
Bärlauch in freier Natur © Wolfgang Dirscherl / pixelio.de

Vielleicht gehörst du auch zu denen, die Bärlauch lieben. Vielleicht hast Du diesen sogar in Deinem Garten. Wenn nicht, dann hast Du vielleicht in freier Natur ein riesiges Bärlauchfeld gefunden. Leider blüht der Bärlauch schon und Du erinnerst Dich an die Aussage, dass blühender Bärlauch nicht mehr genießbar ist. Wir möchten hier kurz einiges dazu sagen.

Alles vom Bärlauch ist genießbar

Um es gleich vorneweg zu sagen, der Bärlauch ist auch noch genießbar, wenn er bereits blüht. Skeptiker führen jetzt wahrscheinlich die toxischen Stoffe in den Pflanzen auf. Klar ist hierbei, dass sich toxische Substanzen in einigen Teilen der Pflanze stärker konzentrieren als in anderen. Sind also die Beeren von einigen Pflanzen giftig, dann bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass die ganze Pflanze giftig ist.

Beim Bärlauch sieht das ganz anders aus. Hier ist alles essbar. Du kannst die Knospen sogar wie Kapern einlegen. Selbst die Blüten vom Bärlauch kannst Du ohne Sorgen genießen. Allerdings sei hier gesagt, dass diese Blüten kaum noch den bärlauchtypischen Geschmack aufweisen.

Warum Bärlauch nur bis zur Blüte sammeln?

Wenn man hört, dass Bärlauch nur bis zur Blüte gesammelt werden soll, dann hat dies schlichtweg einen geschmacklichen Grund. In den jungen Blättern des Bärlauchs sammelt sich direkt im März nach dem Austreiben das meiste Aroma. Erscheint dann die Blüte, dann geht das Aroma der Blätter in die Blüten über. Die Blätter schmecken jetzt deutlich weniger würzig. Da die Blätter zu diesem Zeitpunkt schon älter sind, sind sie natürlich auch nicht mehr so zart und wirken leicht hart.

Deine Gärtnerprüfung: Wie gut bist Du?

Hast Du Bärlauch in Deinem Garten, kannst du also bis auf die Zwiebel alles essen. Die Zwiebel des Bärlauchs sorgt immer für Nachschub, wenn Du mal etwas zu forsch an die Ernte gegangen bist.

Bärlauch in freier Natur

Dass Bärlauch nur bis zur Blüte genossen werden soll, hat auch den Grund, dass man den Bärlauch in freier Natur schützen möchte. Schließlich möchte man gewährleisten, dass der Bärlauch auch in den folgenden Jahren immer wieder wächst.

Entwicklung des Bärlauch

Bärlauch entwickelt sich nur sehr langsam. Erst ab dem 4. Jahr bilden sich Samen und zusätzliche Zwiebeln. Beginnt der Bärlauch zu blühen, dann setzt er seine ganze Kraft in den Weiterbestand.

Möchtest Du den Bärlauch in der freien Natur schonen, dann solltest Du von jeder Pflanze möglichst nur ein Blatt ernten und die Pflanze ansonsten in Ruhe lassen.

Hast Du aber Geschmack am Bärlauch-Pesto gefunden und ein Blatt pro Pflanze erscheint dir sehr wenig, dann solltest du dir überlegen, ob Du nicht in Deinem Garten Bärlauch anpflanzen möchtest. Die Anzucht aus Bärlauch-Zwiebeln ist sehr einfach und lässt sich auch auf dem Balkon realisieren.

Vorteile der Bärlauch-Zucht im Garten

Hast Du Bärlauch in Deinem eigenen Garten, musst Du Dir nie mehr Gedanken machen, dass Du den Bärlauch mit Maiglöckchen, der Herbstzeitlosen oder dem gefleckten Aronstab verwechselst. Diese Verwechslungen kommen leider immer wieder vor und es kann im schlimmsten Fall auch tödlich enden.

Bärlauch für die Gesundheit

Darf man bärlauch ernten wenn er blüht
Bärlauch in der Küche – als Suppe © Dörthe Huth / pixelio.de

Verzehrst Du Bärlauch regelmäßig, dann kann er durchaus zum Heilkraut für Dich werden. Gerade bei Magen-Darm-Störungen wirkt sich der Verzehr positiv aus. Außerdem kann Bärlauch auch den Blutdruck senken und somit den arteriellen Durchblutungsstörungen vorbeugen.

Die Blüte des Bärlauchs ist hübsch anzusehen, die Blätter der Pflanze werden oft in Speisen verarbeitet. Lesen Sie in diesem Gartentipp, ob Sie auch die Blüte des Bärlauchs bedenkenlos verspeisen dürfen.

Darf man bärlauch ernten wenn er blüht

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Bärlauch-Blüte essen: Das müssen Sie wissen

Die Blüte des Bärlauchs dürfen Sie gerne verzehren.

  • Bärlauch blüht ab Anfang Mai. Damit ist die Bärlauchsaison vorbei, denn die Blätter werden dann fasrig und besitzen weniger an Aroma.
  • Die Blüte können Sie aber natürlich trotzdem für das Aufhübschen von Salaten oder Sandwiches nutzen.
  • Die Bärlauchpflanze ist das ganze Jahr über ungiftig, so auch die Blüte des beliebten Krautes. Sie besitzt sogar viele gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Magnesium, Eisen, zahlreiche Mineralien und ätherische Öle.
  • An Bärlauch erfreut außerdem, dass es einen ähnlichen Geschmack wie Knoblauch hat, aber keinen unangenehmen Mundgeruch hinterlässt.
  • Beim Ernten von Bärlauch sollten Sie die Pflanze aber nicht mit dem giftigen Maiglöckchen verwechseln.

Darf man bärlauch ernten wenn er blüht

Auch die Blüte des Bärlauchs kann gegessen oder beispielsweise in Pesto verwendet werden. imago images / Busse

Darf man bärlauch ernten wenn er blüht

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Kann man Bärlauch noch verwenden Wenn er schon geblüht hat?

Wenn im April und Mai die weißen Blüten in formschönen Dolden über dem Laub thronen, können Sie unbesorgt weiterhin ernten. Bärlauch ist während seiner gesamten Wachstums- und Blütezeit in allen Teilen essbar und in keinerlei Hinsicht giftig.

Wann sollte man Bärlauch nicht mehr ernten?

Die Saison endet mit der Blütezeit des Bärlauchs, etwa Anfang Mai. Er wächst zwar auch noch danach, aber ernten solltest du das Wildkraut dann nicht mehr. Denn wenn Bärlauch geblüht hat, verliert er deutlich an Geschmack.

Kann man Bärlauch noch essen wenn er schon Knospen hat?

Alle Pflanzenteile essbar Sie haben eine ebenso würzige Note wie die jungen, zarten Blätter des Bärlauchs. Auch die Knospen können Sie ernten und beispielsweise wie Kapern einlegen.

Kann man auch die Blüten von Bärlauch essen?

Bärlauch hat in Deutschland von Ende März bis Ende Mai Saison. Im Ende April und Anfang Mai beginnt das aromatische Kraut für zwei bis drei Wochen zu blühen – und diese zarten Bärlauchblüten sind essbar.