Er spricht nicht über seine gefühle zu mir


Wie ist es, wenn man nicht über seine Gefühle spricht, verschlossen ist oder nicht aus sich rauskommt? Und wie geht man mit solchen Menschen um? Unser Autor kennt dieses Chaos im Kopf

“Was ist los?” im Zweifel antworte ich auf diese Frage immer mit “Nichts!” Ich weiß gar nicht so genau warum. Immerhin ist meistens etwas, wenn diese Frage aufkommt. Wahrscheinlich, weil es wohl das einfachste ist in dieser Situation. Gefühle? Ja, ich habe welche – und oft sind sie gut. Manchmal aber auch schlecht. Das große Problem an ihnen ist nur: ich versteh sie nicht. Ich kenne ihre Bedeutung, aber nicht die Erklärung.

Darum fällt es mir so unglaublich schwer, über Gefühle zu reden. Es fällt mir übrigens auch nicht leicht, mit Gefühlen umzugehen. Mein Partner kann mir sein Herz ausschütten, seine ganze Gefühlswelt vor mir auskotzen und wird leider nur eine unadäquate Reaktion ernten. “Das freut mich” oder “Das ist ja … nicht so schön” sind das Höchste der Gefühle. Warum? Ich bin damit überfordert. Da prasseln ganz viele Worte auf mich ein, die ich in Gefühle übersetzen muss. Das fällt schwer und ist anstrengend.

Vermutlich ist da aber auch die Angst, dass ein Gefühl dabei ist, das mir nicht behagt. Das gleiche Problem besteht wohl auch bei meiner Gefühlswelt. Wenn man nicht darüber redet, ist es nicht da. Wenn man nicht darüber nachdenkt, kann man nicht darüber reden. Und man entgeht der Gefahr, verletzt zu werden.

Das klingt jetzt furchtbar dramatisch. So schlimm ist es aber gar nicht. Es gibt ja genügend positive Gefühle. Nur kann ich die auch nicht so leicht äußern. Oft denke ich, das ist unangebracht. Oder wirkt unglaubwürdig. Oder ich erwarte eine Reaktion, die mir nicht behagt.

Während ich “nichts!” sage, spielt sich also ziemlich viel in meinem Kopf ab. Da rattern hunderte Zahnräder – eines verkantet sich und schon bleibt das Uhrwerk stehen. Unterwegs vom Kopf zum Mund ist das Gefühl somit steckengeblieben. Nicht verloren. Es richtet sich bloß häuslich in meinem Kopf ein.

Es ist nicht leicht, nicht über seine Gefühle zu reden.

Er spricht nicht über seine gefühle zu mir

Er spricht nicht über seine gefühle zu mir

Er spricht nicht über seine gefühle zu mir

Jan kümmert sich als Screen Designer liebevoll um das Erscheinungsbild von beziehungsweise. Trotzdem hat er auch ein Herz fürs Schreiben. Sowohl hier, als auch auf seinem privaten Blog wwoos.de, schreibt er fleißig Artikel über dies und das.

Wenn Männer vor ihren Gefühlen weglaufen, dann kann das vor allem in einer Partnerschaft zum Problem werden. Die Angst der Männer vor der eigenen Gefühlswelt hat jedoch meist psychologische Ursachen. Und die sind nicht angeboren, sondern erlernt. Wir geben Tipps, wie Sie damit umgehen können.

Er spricht nicht über seine gefühle zu mir

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Wenn Männer vor Gefühlen weglaufen: Veraltetes Idealbild

Dass viele Männer nicht gern über ihre Gefühle sprechen und sie oft auch nicht offen zeigen, ist meist anerzogen. Denn trotz aller Gleichberechtigung herrscht in vielen Köpfen noch eine völlig überholte Vorstellung davon, wie sich ein echter Mann zu verhalten hat.

  • Schon im Kindesalter bekommen Männer oft zu hören, dass Jungen nicht weinen. Oder man sagt ihnen nach, sie würden sich wie Mädchen benehmen, wenn sie ihren Gefühlen freien Lauf lassen.
  • Auch im Teenager- oder Erwachsenenalter gelten Männer schnell als Weicheier, wenn sie offen über ihre Gefühle sprechen oder sie zeigen. Nicht selten geht das auch mit Spott einher - nicht selten sogar im eigenen Freundeskreis.
  • Viele Männer haben Angst, dass eine Frau an ihrer Männlichkeit zweifeln könnte, wenn Gefühle offen gezeigt werden. Schließlich wünscht sich doch jede Frau einen "echten" Kerl, der eine Schulter zum Anlehnen bieten kann. So zumindest die Meinung vieler Menschen.

Warum Angst vor den eigenen Gefühlen zum Problem werden kann

Im Gegensatz zu Jungen ist es für Mädchen vollkommen selbstverständlich, schon in der Kindheit ihre Emotionen zulassen zu dürfen. Sie lernen früh, ihre Gefühle zu zeigen und mit anderen darüber zu sprechen. Darum fällt es ihnen in den meisten Fällen leichter, mit ihrer Gefühlswelt umzugehen und sich mitzuteilen.

  • Da Frauen meist voller Selbstverständlichkeit über ihre Gefühle sprechen und sie auch mit anderen Menschen teilen, kann es problematisch werden, wenn der Partner das nicht tut. Im schlimmsten Fall wird diese Zurückhaltung dann sogar als Vertrauensmissbrauch gewertet.
  • Wenn Männer ihre Gefühle unterdrücken und nicht offen darüber sprechen, wie es in ihrem Inneren aussieht, hat die Partnerin kaum eine Chance, auf ihren Mann einzugehen. Anstatt gemeinsam an gefühlsbasierten Problemen arbeiten zu können, brodelt die Unzufriedenheit im Verborgenen.
  • Männer lernen schon früh, nicht auf emotionaler Ebene, sondern möglichst logisch zu handeln. Frauen hingegen verhalten sich oft vermeintlich irrational und äußerst gefühlsbetont. Nicht selten fliehen Männer daher vor Konflikten, die sie nicht sachlich und logisch bewältigen können.

Er spricht nicht über seine gefühle zu mir

Wenn Männer vor ihren Gefühlen weglaufen, liegt das oft daran, dass sie schon im Kindesalter lernen, ihre Emotionen zu unterdrücken. imago images / imagebroker/begsteiger

Wie sie damit umgehen können, wenn der Mann vor seinen Gefühlen wegläuft

Dass Männer und Frauen in Gefühlsdingen unterschiedlich ticken, bedeutet keinesfalls, dass sie keinen gemeinsamen Nenner finden können. Ganz im Gegenteil: Denn in einer harmonischen und verständnisvollen Beziehung fällt es Männern oft leicht, sich zu öffnen.

  • Drängen Sie Ihren Partner nicht dazu, offen über seine Gefühle zu sprechen. Aber signalisieren Sie ihm, dass Sie es als absolute Stärke ansehen, wenn er offen über das spricht, was ihn bewegt. Denn über Gefühle zu sprechen oder gar zu weinen, setzt viel Mut und Vertrauen voraus.
  • Zu lernen, dass es durchaus positiv sein kann, offen über Gefühle zu sprechen, ist manchmal ein langwieriger Prozess. Geben Sie Ihrem Partner deshalb die Zeit und zeigen Sie sich verständnisvoll, wenn er sich zunächst bei Konflikten zurückzieht.
  • In den meisten Fällen ist es für Männer sogar befreiend, endlich offen über das sprechen zu können, was sie bewegt. Allerdings ist es nicht immer leicht, ein so intensives Verhaltensmuster abzuschütteln. Belastet das die Beziehung, kann der gemeinsame Besuch bei einem Paartherapeuten hilfreich sein.

Mann filmt jahrelang seine Beziehung - die letzte Szene ist unglaublich rührend

Er spricht nicht über seine gefühle zu mir

5 Tipps, um Gefühle besser ausdrücken zu können, finden Sie in diesem Artikel.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Warum spricht er nicht über seine Gefühle?

Dass dein Freund nicht über Gefühle reden kann, liegt nicht an dir. Es liegt nicht daran, dass er mit eurer Beziehung unzufrieden ist oder er sich nicht mit den Sorgen auseinandersetzen möchte. Das musst du dir immer wieder bewusst machen. Vermutlich hat er nie gelernt, über sein Innerstes zu reden.

Wie verhält sich ein Mann der seine Gefühle unterdrückt?

Eines der auffälligsten Signale dafür, dass er nicht zu seinen Gefühlen steht, ist eine Art Rückzugsstrategie. Erst haben Sie das Gefühl, er ist unglaublich aufmerksam und wird bald über seine wahren Gefühle reden und im nächsten Augenblick zieht er sich zurück und sorgt für Distanz.

Wie nennt man Menschen die nicht über Gefühle reden können?

Alexithymie bedeutet übersetzt: keine Worte für Gefühle. Das heißt, Betroffene haben Probleme, ihre Emotionen differenziert wahrzunehmen oder in Worte zu fassen. „Menschen mit Alexithymie spüren: Da geht irgendetwas in ihnen vor“, beschreibt Prof.

Was tun wenn der Partner nicht über Gefühle reden kann?

Machen Sie deutlich, dass Ihr Partner Ihnen nur zuhören soll – falls Sie keine Tipps von ihm oder ihr, sondern nur Trost wollen. „Sprechen Sie nicht zu lange, legen Sie Pausen ein“, rät Cavicchioli. Dabei ist eines der wesentlichen Elemente das Zuhören – dabei nicht bewerten und Sätze stehen lassen.