Beim ersten mal gleich mit cum

Claas Leplow ist Bundesrichter in Karlsruhe. Im Januar wird er in der Druckerei die Arbeit des Bundesgerichtshofs vorstellen und auch über die Verhandlung in Sachen Cum-Ex-Skandal sprechen.

Beim ersten mal gleich mit cum
Nicole Sielermann
03.12.2022 , 16:00 Uhr

Bad Oeynhausen. Die Spitze war schon immer das, was Claas Leplow angestrebt hat. Der Bundesgerichtshof sollte einmal sein Arbeitsplatz werden – so reifte der Wunsch nach dem zweiten Staatsexamen Jura heran. „Weil die Arbeit dort für mich die anspruchsvollste ist“, resümierte Claas Leplow noch im Sommer im Gespräch mit der NW. Der Bericht war es dann auch, der das Begegnungszentrum Druckerei auf den Bad Oeynhausener aufmerksam werden ließ. Denn der 50-Jährige ist Bundesrichter beim Ersten Strafsenat des BGH in Karlsruhe. Dort landete auch der Cum-Ex-Skandal auf seinem Schreibtisch. Bei seinem Gastspiel in der Druckerei wird Leplow nun im Januar Einblicke in den Bundesgerichtshof geben - und natürlich auch über das Cum-Ex-Verfahren berichten. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf.

Jetzt weiterlesen

Unsere Empfehlung

Spar-Aktion

5 € 9,90 € / Monat

  • Ein Jahr rund die Hälfte sparen

Schnupper-Abo

1 € / 1. Monat
danach 9,90 € / Monat

Sicher und bequem zahlen

Bereits Abonnent?

Zum Login

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.

Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert. Hier finden Sie unsere Digital-Angebote in der Übersicht.

ESTERNBERG. Die Anfänge des Silberbüffelhofes im Innviertler Ort Esternberg gehen zurück ins Jahr 2017, als Michaela und Johann Gabauer bei einer Testfahrt mit einem Oldtimer in Italien an der Adriatischen Küste landeten und dort auf, wie sie selber sagen, richtig guten und frischen Büffelmozzarella trafen.

„Um das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden und auch mit etwas Zufall stießen wir auf ein gut besuchtes Fischrestaurant. Dort trafen sich Junge, Alte, einzelne Paare, ganze Familien. Der Mittelpunkt des Restaurants war ein runder Tisch mit etwa 15 Stühlen, an dem ein gut betuchter Großvater seine Kinder und Enkeln einlud. Es sah so aus, als ob es etwas zu feiern gab, wir wussten es nicht genau, jedenfalls war das Restaurant voller Leben, genau wie man sich ein italienisches Restaurant vorstellt. Im genannten hatten wir eigentlich den ersten Kontakt mit der weißen Köstlichkeit. Wir waren schon immer Freunde von Pasta-Filata-Käsen, hatten aber mit richtig gutem und vor allem frischen Büffelmozzarella noch wenig Kontakt“, erzählt Johann Gabauer.

Erste Büffel im Oktober 2017 in Esternberg

Nach einigen Wochen an Recherche über Mozzarellaproduktion, Wasserbüffel und deren Standorte besuchten die beiden zwei Büffelhöfe in der Schweiz. Beide lieferten die Milch an eine kleine Käserei ab und meinten, sie könnten davon etwas besser leben, als von den Milchkühen, die jeweils vorher auf den Höfen weilten. Mit diesem Wissen und etwas Information über die Eigenheiten von Wasserbüffeln beschlossen die Gabauers im Oktober 2017, die ersten Kälber von den besuchten Betrieben zu holen. „Wir konnten allerdings diese kleine Käserei nicht finden, wie sie die Schweizer Kollegen hatten, die sich der Milch der Tiere annahm. Die meisten waren entweder ausgelastet, oder hätten für eine eigene profitable Büffel-Linie gleich mal eine Million Liter Milch gebraucht. Somit entstand aus der Idee, mal schnell ein paar Liegeplätze an den Stall anzubauen und einen kleinen Verarbeitungsraum zum Experimentieren umzufunktionieren, ein kleiner Stall mit direkt angeschlossener kleiner Käserei“, so der innovative Landwirt.

Erfolg für Produkte des Silberbüffelhofes

Das Lehrgeld war anfangs hoch. Erfahrung mit Büffelmilch hatte im Bekannten- und Kollegenkreis niemand. Nichtsdestotrotz entstanden im Jahr 2020 die ersten Mozzarella-Kugeln, die sich erfreulicherweise und dank vieler Empfehlungen von Freunden schon verkaufen ließen. Gut zwei Jahre später umfasst das Programm neben Büffelmozzarella auch Joghurt (Büffel und Kuh), Käse nach Feta-Art (Büffel), Frischkäsebällchen (Büffel), Bauernbutter (Kuh) und Hartkäse (Büffel und Kuh), also alles, was eine „kleine Käserei“ so produziert. „Für den Schnittkäse aus Kuhmilch erhielten wir heuer bei einer Bewertung des VHM (Verband handwerklicher Milcherzeuger), bei der 181 Käse aus dem gesamten deutschsprachigen Raum eingereicht wurden, Gold, sowie die Auszeichnung „Hofkäse cum laude“. Der Mozzarella schaffte heuer auch Gold, letztes Jahr konnten wir uns über Silber beim Kasermandl in Wieselburg für Mozzarella und Frischkäse freuen“, zählt Gabauer die bisherigen Auszeichnungen für seine Produkte auf.

Die Silberbüffelhof-Köstlichkeiten gibt’s natürlich ab Hof in Esternberg und bei vielen ausgewählten Handelspartnern und Restaurants. Diese findet man übersichtlich auf der Homepage www.silberbueffelhof.at