Anderer computer hat gleiche ip adresse

Discussion:

Doppelte IP - was GENAU sind die Folgen?

(zu alt für eine Antwort)

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, was genau die Folgen sind, wenn eine IP-Adresse zwei
mal vergeben wird?

Angenommene Umgebung: Win2000 Clients, Win2000 Server mit DNS und WINS,
IP-Adressen statisch konfiguriert.

Post by Christian Boeke
kann mir jemand sagen, was genau die Folgen sind, wenn eine
IP-Adresse zwei mal vergeben wird?
Angenommene Umgebung: Win2000 Clients, Win2000 Server mit DNS und
WINS, IP-Adressen statisch konfiguriert.

Die beiden Systeme mit derselben IP können nicht mehr richtig mit dem
Netzwerk arbeiten oder aber eines davon sagt "ich mag nimmer" und gibt
auf. Kommt auf die Systeme an.
-> eines oder beide Systeme können nicht mehr arbeiten.

Viele Grüße
Thomas.

Hallo Christian,

2 gleiche IP Adr. in einem LAN sind nicht zu empfehlen.
Generel gilt wie Thomas schon erwähnt hat, das schnellere IP Packet gewinnt.
Weiters werden Packete:

- verworfen,
- neu angefordert,
- verworfen;

Der TCP/IP Handshake wird auch nicht richtig funktionieren.

Im grossen und ganzem können dann im Windows ganz komische Dinge passieren.
Zbp: ein ping Befehl funktioniert, aber smtp wiederum nicht,... usw.

Auch wirst du ein Problem haben wenn du das jeweilige Gerät mit seinem
netBios Namen ansprichst. Der DNS Server schaut dann in seiner forward
lookupzone nach und der 1. Eintrag in der Datenbank wird genommen.
Wenn dass dann der falsche Computer ist wird über den Computernamen nie eine
halbwegs vernünftige Kommunikation aufgebaut werden können.

--
mfG
Florian S. Kornmüller

Post by Christian Boeke
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was genau die Folgen sind, wenn eine IP-Adresse zwei
mal vergeben wird?
Angenommene Umgebung: Win2000 Clients, Win2000 Server mit DNS und WINS,
IP-Adressen statisch konfiguriert.

Hallo

Post by Christian Boeke
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was genau die Folgen sind, wenn eine
IP-Adresse zwei mal vergeben wird?
Angenommene Umgebung: Win2000 Clients, Win2000 Server mit DNS und
WINS, IP-Adressen statisch konfiguriert.

Die Mühle die zuerst im Netz ist gewinnt, die andere deaktiviert ihren
TCPStack.

--
mfg
Michael
Bitte nur in der NG antworten
Pico FAQ www.mbormann.de

Post by Michael Bormann
Hallo

Post by Christian Boeke
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was genau die Folgen sind, wenn eine
IP-Adresse zwei mal vergeben wird?
Angenommene Umgebung: Win2000 Clients, Win2000 Server mit DNS und
WINS, IP-Adressen statisch konfiguriert.

Die Mühle die zuerst im Netz ist gewinnt, die andere deaktiviert ihren
TCPStack.
--
mfg
Michael
Bitte nur in der NG antworten
Pico FAQ www.mbormann.de
#

Hallo Michael,

dieses Verhalten scheint in der mir Vorliegenden Umgebung zuzutreffen. Die
Netzwerkkarte des Rechners, der als 2. ins Netz kam hatte die IP 0.0.0.0. Im
EventLog war nachzulesen, dass die lokale Schnittselle deaktiviert wurde.

Im Grunde genommen ja ein sehr sauberes Verhalten, da somit die IP nicht
mehr doppelt im Netz vorhanden ist. Ist dieses Verhalten denn "verlässlich"?
Die beiden Vorangegangenen Posts berichten ja davon, dass durchaus zwei
Rechner gleichzeitig die selbe IP haben können, was natürlich zu Konflikten
führt...ist das Verhalten abhängig von der BEtriebssystemversion? Und wenn
ja, wie Verhält sich XP in dem Zusammenhang?

Grüße,

Christian

Hallo Christian,

Post by Christian Boeke
dieses Verhalten scheint in der mir Vorliegenden Umgebung
zuzutreffen. Die Netzwerkkarte des Rechners, der als 2. ins Netz kam
hatte die IP 0.0.0.0. Im EventLog war nachzulesen, dass die lokale
Schnittselle deaktiviert wurde.
Im Grunde genommen ja ein sehr sauberes Verhalten, da somit die IP
nicht mehr doppelt im Netz vorhanden ist. Ist dieses Verhalten denn
"verlässlich"? Die beiden Vorangegangenen Posts berichten ja davon,
dass durchaus zwei Rechner gleichzeitig die selbe IP haben können,
was natürlich zu Konflikten führt...ist das Verhalten abhängig von
der BEtriebssystemversion? Und wenn ja, wie Verhält sich XP in dem
Zusammenhang?

XP und 2003 (ich denke auch 2000 :-) ) haben einen "anständigen" (im Sinne
von "sich nett verhaltenden") TCP/IP stack und deaktivieren sich in so einem
Fall.

Was andere Geräte oder Systeme (etwa Netzwerkdrucker, ...) machen, kann ich
nicht sagen. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem beide Rechner
betreffenden "Kuddelmuddel".

Gruß,

Daniel

Hallo
Christian Boeke tippselte:
[..]

Ist dieses Verhalten denn "verlässlich"? Die beiden Vorangegangenen Posts

berichten ja
Ist es, zumindest die NT-Serie macht das.
[..]

abhängig von der BEtriebssystemversion? Und wenn ja, wie Verhält
sich XP in dem Zusammenhang?

Siehe auch Daniel's Posting, die schalten den Stack dann ab.
avoid KuddelMuddel ;) schön gesagt.

--
mfg
Michael
Bitte nur in der NG antworten
Pico FAQ www.mbormann.de

Post by Christian Boeke
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was genau die Folgen sind, wenn eine IP-Adresse zwei
mal vergeben wird?

Naja,du hast nach den *genauen* Folgen gefragt. Also: Alle Windows NT
basierenden Systeme senden beim Starten des TCP/IP-Stacks eine ARP-Meldung
heraus, die die eigene IP-Adresse und die eigene MAC-Adresse enthält.
Antwortet ein anderer Computer auf diese Anfrage, so ist es ein sicheres
Zeichen dafür, dass eine doppelte IP-Adresse vorliegt. Im Eventlog wird eine
Meldung hineingeschrieben, dass eine doppelte IP-Adresse vorliegt und in den
Daten siehst du die aus 6 Byte bestehende MAC-Adresse des anderen Computers.
Der Rechner der als zweites gestartet wird sendet noch einige Meldungen ins
Netz um dritte Computer davon zu informieren, dass sie ihren ARP-Cache
aktualisieren müssen und schaltet dann die Netzwerkschnittstelle ab.

Der Computer der zuerst die IP-Adresse verwendet bleibt von all dem
unberührt und funktioniert weiter.

Matthias

Loading...

Was passiert wenn zwei Computer die gleiche IP Adresse haben?

Was passiert, wenn zwei Computer dieselbe IP-Adresse haben? - Quora. Dann gibt es ein IP-Konflikt wenn beide Computer am selben Netz verbunden sind. Das Netzwerk bricht so gesagt zusammen und bleibt das Netzwerk unbenutzbar bis dieser Konflikt behoben ist.

Wann hat man die gleiche IP Adresse?

Behalte ich immer die selbe externe IP-Adresse? In der Regel nicht. Sobald sich Ihr Router mit dem Internet verbindet, bezieht er eine IP-Adresse, die vom Internetdienstleister (Provider) dynamisch vergeben wird.

Können zwei Personen die gleiche IP verwenden?

Es kann sogar sein dass 2 die selbe IP Nutzen! Denn wenn die zusammen hinter einem Router hängen, haben sie nach Aussen hin erstmal die selbe IP Adresse. Die interne "wirkliche" IP Adresse ist natürlich auch noch vorhanden.

Hat jedes Gerät eine eigene IP Adresse?

Besitzt jeder Nutzer eine feste IP-Adresse? In Eurem Heimnetzwerk verfügt übrigens jedes einzelne Gerät über eine eigene IP-Adresse. Die bekommt es vom Router intern zugewiesen, der dem privaten Netzwerk und dem Provider zwischengeschaltet ist.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte