Wird neues Jahr groß oder klein geschrieben?

Hallo,

schreibe gerade Grußkarten. Schreibe ich diesem Fall Neues Jahr oder neues Jahr? Außerdem wollte ich wissen, ob das Komma nach glückliches richtig steht denn Mister Google spuckt beides aus, mit und ohne Komma.

Habe geschrieben:

Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes Neues Jahr wünscht Ihnen Familie xy

Neues Jahr ist doch in diesem Fall ein Eigenname, oder?

Vielen Dank im voraus.

7 Antworten

Wird neues Jahr groß oder klein geschrieben?

"Neues" schreibt man klein! Das Komma kann gesetzt werden, muss es aber nicht. Je nachdem, ob es ein glückliches und gesundes Jahr sein soll (dann mit Komma), oder ob es ein gesundes Jahr ist, das glücklich sein soll (dann ohne Komma), also dass sich das "glücklich" auf das "gesunde Jahr" bezieht.

Wird neues Jahr groß oder klein geschrieben?

Topnutzer im Thema Rechtschreibung

1.) neues Jahr (kleines n)

2.) Komma ist richtig

Wird neues Jahr groß oder klein geschrieben?

Das Komma steht m.E. nach zu Recht dort. Ich schreibe in Grußkarten das neue Jahr immer als "Neues Jahr", weil ich es ebenfalls als Eigenname empfinde. Aber es wäre natürlich auch nicht falsch, es eben nur als "neues" Jahr zu schreiben.

Wird neues Jahr groß oder klein geschrieben?

Wie ist es?

neu

http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/schoenes_gutes_frohes_neues_jahr.shtml

Wünscht man ein „schönes neues Jahr“, „frohes neues Jahr“ oder „gutes neues Jahr“, wird neues Jahr in dieser Wendung stets kleingeschrieben. Im Gegensatz etwa zum Heiligen Abend – oder zur Neuen Welt (Amerika) – handelt es sich bei neues Jahr nicht um einen Eigennamen oder um eine namensähnliche Fügung.

Wird neues Jahr groß oder klein geschrieben?

Ist doch wurscht. Die Haupsache ist doch, der Gruß kommt von Herzen.

Was möchtest Du wissen?

Auch wenn die Dudenregel 89 explizit das "neue Jahr" als festen Begriff aufführt, in dem das Adjektiv nicht großgeschrieben wird, muss man der Frage nachgehen, ob es sich hier nicht doch um ein besonderes Kalenderereignis oder mehr noch einen idiomatisierten Gesamtbegriff handelt, der nach derselben Dudenregel (2.c oder 3.) mit einem großgeschriebenen Adjektiv gebildet werden kann.

Die Großschreibung von "neu" findet nämlich durchaus Anwendung, wie man an diesem Google Ngram

Wird neues Jahr groß oder klein geschrieben?

sehen kann. Auch diverse Wörterbücher führen die Großschreibung an:

  • Woxikon
  • Leo

In redigierten Werken findet man die Großschreibung aber nur selten:

Natürlich war das Dreikönigstreffen der FDP, der erste Parteiauftritt im Neuen Jahr, immer dazu da, Parolen unter die Leute zu bringen und gleichzeitig anzudeuten, um welche politischen Schwerpunkte es gehen wird.Die Zeit 12.05.2009

Die Unsicherheit kommt auch daher, da es stehende Begriffe wie den "Heiligen Abend" oder das "Fleißige Lieschen" gibt, die vom Sprachgefühl her ähnlich gehandhabt werden wie das "neue Jahr" aber bei denen das Adjektiv großgeschrieben wird. Dies ist auch im Englischen "New Year" so.

Man sollte also eine Großschreibung von "neu" nicht generell als "falsch" betrachten. Die Dudenregel zusammen mit der wesentlich häufigeren Kleinschreibung von "neu" sprechen aber dafür, dass dies die "richtige" oder zumindest die empfohlene Schreibweise ist.

Wird neues Jahr groß oder klein geschrieben?
Beitragsbild: marigold_88 /depositphotos.com

Das wünschen wir Ihnen, liebe Leser. Oder sollten wir Ihnen lieber ein gutes Neues Jahr wünschen? Diese Frage stellt sich alle Jahre wieder beim Schreiben der Grußkarten zum Jahreswechsel.

Sie sehen schon: n oder N, das ist hier die Frage. Um es gleich vorwegzunehmen: Die Kleinschreibung ist richtig – auch wenn man das große N häufig auf vorgedruckten Glückwunschkarten sieht. Doch lassen Sie sich dadurch nicht irritieren. Zweifel wirft hier das Adjektiv „neu“ auf. Und da es in der Verbindung „ein gutes neues Jahr“ ein Adjektiv bleibt, wird es klein geschrieben. Die Unsicherheit entsteht vielleicht, weil „das neue Jahr“ oft als Eigenname empfunden wird – der groß geschrieben werden müsste –, aber keiner ist. Und vielleicht auch, weil „Neujahr“, der erste Tag des Jahres, groß geschrieben wird – weil es ein Substantiv ist.

Weitere Tipps finden Sie in unserem Seminar Zweifelsfällen der deutschen Rechtschreibung, zu dem wir Sie herzlich einladen.

  • Groß- und Kleinschreibung
  • neues Jahr
  • Neujahrsgruß

Wann schreibt man Neues Jahr groß?

Das "frohe neue Jahr" war demnach nicht als feststehender Begriff oder Name anerkannt, wodurch eine komplette Großschreibung erlaubt gewesen wäre. Das änderte sich aber 2017 – seitdem gilt das "Neue Jahr" genau wie etwa der "Neue Markt" oder die "Neue Deutsche Welle" als feststehender Begriff.

Wie schreibt man das neue Jahr?

Neues Jahr klein- oder großschreiben – substantivierte Wortgruppe oder nicht. Ganz egal, ob gesund (wie in diesen Zeiten natürlich besonders populär), neu oder gesegnet: Das neue Jahr wird nach Duden-Empfehlung kleingeschrieben.

Wie schreibt man Neues Jahr 2022?

Und da „das neue Jahr“ genauso wie „das nächste Jahr“ oder „das kommende Jahr“ noch seine ursprüngliche Bedeutung hat, wird kleingeschrieben: Ich wünsche Ihnen ein schönes neues Jahr. Wir wünschen Ihnen frohe Ostern. Herzlich willkommen!

Wird frohes neues Jahr groß geschrieben?

Wenn man jemanden ein frohes / schönes / gutes neues Jahr wünscht, dann wird neues immer klein geschrieben, da es sich um ein Adjektiv zu dem Nomen Jahr handelt. Mit dem neuen Jahr wird kein Eigenname bezeichnet, wie beispielsweise mit dem Heiligen Abend oder der Deutschen Rechtschreibung.