Wie weit sollte man von einem 65 zoll fernseher sitzen

„Geh ja nicht so ran an die Glotze, du bekommst noch eckige Augen!“ Legionen von besorgten Müttern haben ihre Kinder mit diesem Satz genervt. Heute ruft das Kind zurück: „Aber Mama, das ist doch ein Ultra HD-Fernseher, da spielt der Sitzabstand keine Rolle!“ Und es hat recht. Denn durch die ultrahohe Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten sind die einzelnen Pixel auf dem Display nicht mehr auszumachen, nicht einmal aus kürzester Distanz.

Das sind gute Nachrichten für alle Leute, die sich einen größeren Fernseher kaufen möchten, sich aber fragen, ob dadurch der Sitzabstand nicht zu gering wird. Die Antwort: wenn du dir einen Ultra HD-Fernseher kaufst, spielt der Sitzabstand praktisch keine Rolle mehr. Die Faustregel für UHD-Fernseher lautet Sitzabstand = Bildschirmdiagonale x 1,5. Die empfohlene Entfernung beträgt demnach bei einem 65 Zoll-Gerät 2,50 Meter, bei einem 55 Zöller 2,10 Meter. Das dürfte in so gut wie jedem Wohnzimmer funktionieren. Näher ran wäre auch in Ordnung – weiter weg, z.B. 4 Meter, eher nicht. Dann kann das menschliche Auge trotz höherer Auflösung keinen Unterschied zwischen HD und Ultra HD erkennen. Auch deshalb ist bei Ultra HD die höhere Auflösung nur die halbe Miete. Für den „Wow-Effekt“ durch 4K sind auch bessere Kontraste (High Dynamic Range) und eine verbesserte Farbdarstellung (Erweiterter Farbraum) wichtig. Auf uhdr.de findest du dazu auch Hintergrundinformationen und Erklärungen. 

Die heutige TV-Generation ist flach, existiert in allen Größen und kann an verschiedenen Stellen im Zimmer aufgestellt werden. Wichtig beim Fernsehen ist der Abstand zum Gerät. So berechnen Sie ihn.

Der ideale Abstand zum Fernseher

Wenn Sie zu weit vom Fernseher entfernt sind, erkennen Sie nicht alle Details. Das ist anstrengend für die Augen und macht keinen Spaß. Ebenso unangenehm ist es, zu nah vor dem Gerät zu sitzen. Dies gilt zumindest für TV-Geräte mit geringer Auflösung. Im 4K-Zeitalter lassen sich jedoch selbst direkt vor dem Fernseher kaum noch einzelne Pixel erkennen. Dies bedeutet, dass es für die Augen weniger problematisch als früher ist, nah am Fernseher zu sein. Trotzdem ist der Abstand nicht unwichtig.

Abstand zum Fernseher berechnen: Alte und neue Faustregeln

Als erste Schätzung für den perfekten Abstand eignete sich lange die folgende Formel für Geräte, die maximal Full-HD darstellen können:

  1. Der Sitzabstand sollte dem Dreifachen der Bildschirmdiagonale entsprechen.
  2. Wenn Sie einen 50-Zoll-Fernseher (127 cm) besitzen, sollte der Abstand etwa 3,80 m betragen.
  3. Mit einem 65-Zoll-Fernseher (165 cm) wächst der Abstand auf beinahe 5 m an.

Neue Faustregel für 4K-Auflösung

Je höher die Auflösung, desto näher können Sie am Fernseher sitzen, ohne dass das Bild unscharf wirkt. Schauen Sie auf einem 4K-Fernseher, gilt deshalb ein anderer Abstand als ideal, denn das Bild lässt sich sowohl aus der Ferne, als auch aus der Nähe sehr gut erkennen. Deshalb ist nur der Mindestabstand relevant: Der Sitzabstand sollte mindestens 0,75-mal die Bildschirmhöhe betragen. Das ist bei einem 55 Zoll Fernseher knapp ein Meter. Dann schonen Sie Ihre Augen und können ihre Lieblingssendungen in hoher Auflösung genießen.

Bei einer Fernseher-Größe von 65 - 75 Zoll erleben Sie auf 164 bis 189 Zentimetern Bildschirmdiagonale ganz großes Heimkino. Bei 4K empfehlen wir einen Abstand zum Fernseher von 2,5 Metern, bei HD-Inhalten etwa 4 Meter.

mehr dazu


Wie viel Zoll bei welchem Abstand?

Der optimale Abstand zwischen den beiden Bildschirmen entspricht dem 1,5-fachen der Bildschirmdiagonale in Zentimetern. Für einen 50-Zoll-Fernseher bedeutet dies: Ein Abstand von 1,9 Metern reicht für ein 127-cm-Bild aus.

Welche TV Grösse bei 3.5 m Abstand?

Die ideale Fernsehgröße für eine Entfernung von 3,5 m liegt zwischen 40 und 60 Zoll. Dieser Bereich bietet das bestmögliche Seherlebnis, da er ein gutes Gleichgewicht zwischen Bildgröße und Auflösung bietet. Alles, was kleiner als 40 Zoll ist, erscheint wahrscheinlich zu klein, während alles, was größer als 60 Zoll ist, unscharf oder pixelig erscheinen kann.

Was ist besser 55 oder 65 Zoll?

Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da sie von einer Reihe von Faktoren abhängt, z. B. von Ihren persönlichen Vorlieben, der Größe Ihres Zimmers und der Auflösung des Fernsehers. Im Allgemeinen bietet ein größerer Fernseher ein besseres Seherlebnis, aber das ist nicht immer der Fall.

Welche TV Größe bei 4m Abstand?

Sitzabstand nach Zoll-Größe

43 Zoll: 1,5 Meter bis 3 Meter. 49 Zoll: 2 Meter bis 3,5 Meter. 55 Zoll: 2 Meter bis 4 Meter. 65 Zoll: Ab 3 Metern.

Welche TV Größe bei 2 5 m Abstand?

Die richtige TV-Größe: Zwischen Faustformeln und Geschmacksfrage

AbstandPraxistipp-Bilddiagonalen in Zollmaximale Bilddiagonale in Zoll1,8m – 2,2m47″ – 50″65″2,0m – 2,5m55″ – 58″70″2,3m – 2,8m55″ – 60″82″2,6m – 3,5m55″ – 65″90″


Ist 10 Zoll gut?

Tablets mit einem 10-Zoll-Bildschirm liegen buchstäblich in der goldenen Mitte. Im Vergleich zu den größeren Tablets sind 10-Zoll-Tablets immer noch recht kompakt und relativ leicht. Auch von der Leistung her sind sie für die meisten Tablet-Aufgaben sehr gut ausgestattet.

Welcher Abstand bei OLED Fernseher?

Allerdings empfiehlt sich bei OLED Bildschirmen ein Sitzabend zum Fernseher, der deutlich größer ist als das 1,7-fache der Bildschirmgröße.

Welcher Abstand zwischen Fernseher und Sitzplatz?

Die aktuelle Faustformel für den idealen Sitzabstand zum TV lautet: 1,5 x Bildschirmdiagonale in cm = Sitzabstand in cm. Bei ultrahochauflösenden Fernsehern genügt bereits der Abstands-Faktor 1,5. So können Sie rechnen: 1,5 x Bildschirmdiagonale = Abstand. Das bedeutet selten über einen Meter zum 4K Flachbildfernseher.

Wie weit muss ich bei 55 Zoll weg sitzen?

Wie viel Abstand zu 55-Zoll-Fernseher? Bei einem 55-Zoll-TV mit 4K beträgt der ideale Sitzabstand etwa 2,1 Metern, bei HD sollte es etwas mehr sein – 3,5 Meter sind hier empfehlenswert.

Warum Abstand zum Fernseher?

Das bedeutet, dass je höher das eigene Auflösungsvermögen des Auges ist, umso weiter kann man auch vom TV entfernt sitzen. Beim Fernseher verhält es sich mit der Auflösung etwas anders. Je höher hier die Auflösung ist, also je mehr Pixel pro Bildfläche dargestellt werden, umso näher kann der Abstand sein.

Wie weit weg sitzen bei 65 Zoll?

Die Faustregel für UHD-Fernseher lautet Sitzabstand = Bildschirmdiagonale x 1,5. Die empfohlene Entfernung beträgt demnach bei einem 65 Zoll-Gerät 2,50 Meter, bei einem 55 Zöller 2,10 Meter.

Ist ein 65 Zoll Fernseher zu groß?

Fernseher zwischen 32 Zoll (81 cm) und 65 Zoll (165 cm) passen eher ins Wohnzimmer. Wenn Sie ein Heimkino einrichten möchten, ist ein Bildschirm mit einer Größe ab 60 Zoll (152 cm) ideal.

Wie groß Fernseher bei 3m Abstand?

43 Zoll: 1,5 Meter bis 3 Meter. 49 Zoll: 2 Meter bis 3,5 Meter. 55 Zoll: 2 Meter bis 4 Meter. 65 Zoll: Ab 3 Metern.

Was ist besser 55 oder 65 Zoll?

Die Qual der Wahl ist toll Für die meisten dürfen es wohl schon mindestens 65 Zoll sein – das sind 1,63 Meter Bildschirmdiagonale. Selbst 55 Zoll entsprechen schon fast 1,40 Meter und das ist nicht wirklich klein. Allen Technikinteressierten sei gesagt: Die Bildschirmdiagonale ist nicht die Breite des Fernsehers.