Wie viele Trainer hatte Bayern München?

Carlo Ancelotti wurde nach nach nicht einmal 15 Monate als Trainer beim FC Bayern München entlassen. Sein Nachfolger ist vorübergehend Willy Sagnol. SPOX zeigt alle Bayern-Trainer der Geschichte sowie die Übungsleiter mit dem besten und schlechtesten Punkteschnitt.

Von Udo Lattek über Pep Guardiola bis hin zu Julian Nagelsmann: Diese Trainer feierten große Erfolge beim FC Bayern - oder eben auch nicht.

  • Merken
  • Teilen
  • Feedback

30 Bilder

Quelle: AFP

1 / 30

Julian Nagelsmann (ab Sommer 2021)

Mit Julian Nagelsmann holen die Bayern einen sehr jungen Trainer - aber nicht den jüngsten ihrer Vereinsgeschichte. Sören Lerby war bei seinem Dienstantritt noch etwas jünger. Aber Nagelsmann bringt bereits Erfahrung aus der Champions League mit. Und, ebenso wichtig: Er ist gebürtiger Bayer, dessen Wurzeln in Landsberg am Lech liegen.

Quelle: dpa

2 / 30

Hansi Flick (2019-2021)

Hansi Flick unterstütze Niko Kovac zunächst als Assistent. Übernahm nach dessen Ende den Chefposten. Überzeugte derart, dass er einen Vertrag bis 2023 bekam - dieser wird nun aber auf seinen Wunsch hin aufgelöst, denn er hat andere Pläne.

Quelle: dpa

3 / 30

Niko Kovac (2018-2019)

Niko Kovac kam nicht die als 1a-Lösung, gewann aber Pokal und Meisterschaft. Nach rund eineinhalb Jahren war Schluss, weil Spielstil und Ergebnisse nicht stimmten.

Quelle: Bongarts/Getty Images

4 / 30

Jupp Heynckes (2017-2018)

Seine vierte Amtszeit beim FC Bayern sollte am Ende nur ein Dreivierteljahr dauern. Trotzdem ist er in München ein für immer verehrter Fachmann. Er holte erneut die Meisterschaft und bleibt als verlässlicher Helfer in Erinnerung, der immer einsprang, wenn sein Freund Uli Hoeneß ihn brauchte. Heute lebt er auf seinem Hof am Niederrhein.

Quelle: dpa

5 / 30

Carlo Ancelotti (2016-2017)

Nur etwas länger als eine Saison blieb Carlo Ancelotti. Er holte die Meisterschaft, stolperte aber über ein 0:3 in der Champions League bei Paris Saint-Germain, ehe kurz Willy Sagnol übernahm.

Quelle: dpa

6 / 30

Pep Guardiola (2013-2016)

Drei Jahre verbrachte Pep Guardiola in München. Der Katalane prägte Taktik und Spiel des FC Bayern und gewann drei deutsche Meisterschaften. Doch sein großes Ziel, die Champions League, blieb ihm verwehrt.

Quelle: Patrik Stollarz/AFP

7 / 30

Jupp Heynckes (2011-2013)

Jupp Heynckes schaffte 2013, was keinem Bayern-Trainer vor ihm gelang: Er gewann das Triple, bevor er seine Karriere vorerst beendete.

Quelle: imago

8 / 30

Andries Jonker (2011)

Knapp drei Monate trainierte der vormalige Co-Trainer Andries Jonker den Verein. Sein größter Erfolg dabei: die Qualifikation zur Champions League.

Quelle: Michael Dalder/Reuters

9 / 30

Louis van Gaal (2009-2011)

"Feierbiest" Louis van Gaal (vorne) zelebrierte das Double 2010 auf dem Rathausbalkon. Er installierte die Flügelzange Robben (r.) und Ribéry (l.) - und hatte stets einen Spruch parat.

Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

10 / 30

Jupp Heynckes (2009)

Daumen hoch für den ersten kurzen Retter-Einsatz! Jupp Heynckes schafft 2009 als Interimstrainer die Champions-League-Qualifikation nach einem schwachen Münchner Jahr.

Quelle: Tobias Hase/dpa

11 / 30

Jürgen Klinsmann (2008-2009)

Voller Vorfreude ist der Bäckerssohn in das Abenteuer Bundesliga-Trainer gestartet. Es ging schief, was schiefgehen konnte, nach nicht mal einem Jahr war er weg.

Quelle: Matthias Schrader/dpa

12 / 30

Ottmar Hitzfeld (2007-2008)

Einmal ist keinmal: Ottmar Hitzfeld (l.) war zweimal Bayern-Trainer. 2008 hörte er schließlich endgültig auf - mit der Meisterschale in den Händen.

Quelle: Sandra Behne/Getty Images

13 / 30

Felix Magath (2004-2007)

Ein seltenes Bild: Hier machen die Spieler Doppel-Double-Trainer Felix Magath nass. Im Training revanchierte er sich und ließ die Kicker schwitzen.

Quelle: Uli Deck/dpa

14 / 30

Ottmar Hitzfeld (1998-2004)

Sechs Jahre FC Bayern: Ottmar Hitzfeld trainierte die Münchner die längste Zeit am Stück und gewann 2001 die Champions League.

Quelle: Achim Scheidemann/dpa

15 / 30

Giovanni Trapattoni (1996-1998)

Giovanni Trapattoni (l.) ist bekannt für: seine Wutrede ("Was erlauben Strunz?"), seine Defensivtaktik und später als Nationaltrainer des Vatikans.

Quelle: imago

16 / 30

Franz Beckenbauer (1996)

Interimscoach Franz Beckenbauer (hinten) deutet an: Zwei Monate mach ich's, dann soll jemand anders übernehmen. Er gewann in der Zeit den Uefa-Cup.

Quelle: Peter Förster/dpa

17 / 30

Otto Rehhagel (1995-1996)

So wie er auf dem Bild schaut war in etwa auch seine Trainerzeit in München: Der Essener Otto Rehhagel wurde nicht glücklich in Bayern.

Quelle: Mächler Frank/dpa

18 / 30

Giovanni Trapattoni (1994-1995)

Giovanni Trapattoni war der erste italienische Bayern-Trainer. Die erste Anstellung blieb zwar eine Stippvisite. Eindruck hatte er aber hinterlassen - es folgte eine zweite.

Quelle: Sven Hoppe/dpa

19 / 30

Franz Beckenbauer (1994)

Der damalige Vizepräsident Franz Beckenbauer sprang im Winter 1993/94 als Interimscoach ein. Am Ende der Saison gewann er den Meistertitel.

Quelle: dpa

20 / 30

Erich Ribbeck (1992-1993)

Fast zwei Jahre war Erich Ribbeck (r.) Trainer des FC Bayern. Sein Weihnachtsgeschenk 1993 waren dann jedoch die Entlassungspapiere.

Quelle: Oliver Hardt/imago

21 / 30

Sören Lerby (1991-1992)

Ohne Erfolg und schon nach einem halben Jahr beendeten die Bayern das Trainer-Experiment Sören Lerby. Heute ist der Däne Spielervermittler.

Quelle: Martina Hellmann/dpa

22 / 30

Jupp Heynckes (1987-1991)

"Die vorzeitige Trennung von Heynckes (2.v.r.) 1991 war mein schwerster Fehler", sagte Uli Hoeneß einmal. Später ist der Gladbacher ja zurückgekommen.

Quelle: Martina Hellmann/dpa

23 / 30

Udo Lattek (1983-1987)

Udo Lattek lässt sich im Olympiastadion feiern und verabschieden. Im Sommer 1987 hat er gerade die dritte Meisterschaft in Serie perfekt gemacht.

Quelle: imago

24 / 30

Reinhard Saftig (1983)

Drei Spiele lang durfte der frühere Csernai-Assistent Reinhard Saftig (l.) die Münchner coachen, bevor er wieder Co-Trainer wurde.

Quelle: Frank Leonhardt/dpa

25 / 30

Pál Csernai (1978-1983)

Pal Csernai (l.) erfand einst die Raumdeckung und arbeitete vier Jahre als Bayern-Coach, zwei deutsche Meisterschaften feierte er in München.

Quelle: imago

26 / 30

Gyula Lóránt (1977-1978)

Der erste Ungar an der Münchner Seitenlinie war Gyula Lorant. Als Spieler unterlag er bei der WM 1954 in der Schweiz im Finale der deutschen Auswahl.

Quelle: Imago

27 / 30

Dettmar Cramer (1975-1977)

Sieben Zentimeter kleiner (1,61 Meter) als der Korse Napoleon war Dettmar Cramer. 1975 und 1976 gewann er den Europapokal der Landesmeister.

Quelle: dpa

28 / 30

Udo Lattek (1970-1975)

Die FCB-Spieler feiern ihren Coach Udo Lattek als Meister 1972. Mit ihm gewinnen sie zwei Jahre darauf ihren ersten Europapokal der Landesmeister.

Quelle: Klaus-Dieter Heirler/dpa

29 / 30

Branko Zebec (1968-1970)

Branko Zebec (l., mit Manager Robert Schwan) blieb zwei Jahre Bayern-Coach. Kurios: Auf dem Weg zum Meistertitel 1969 setzte er nur 13 Spieler ein.

Quelle: imago

30 / 30

Zlatko "Tschik" Cajkovski (1963-1968)

Zlatko "Tschik" Cajkovski war der erste Münchner Bundesliga-Trainer. Unter ihm gewann der FC Bayern 1967 den Europapokal der Pokalsieger.

Wie viele Trainer hatte der FC Bayern?

Die Trainer des FC Bayern in der Übersicht:.

Welche Trainer waren alle bei Bayern München?

FußballFC Bayern München Trainerliste.

Wer war am längsten Trainer bei Bayern München?

Die Trainer-Tabelle bei Bayern (Fotogalerie oben/nach Tagen Amtszeit) führt Hitzfeld an. 2191 Tage war er zwischen dem 1. Juli 1998 und dem 30. Juni 2004 im Amt – Bestmarke. Bleibt van Gaal bis zum Saisonende beim Rekordmeister, liegt er mit dann 729 Tagen auf Platz 9 – gemeinsam mit Giovanni Trapattoni.

Wer ist der erfolgreichste Trainer des FC Bayern München?

Für Lattek waren es die Meisterschaften vier fünf und sechs mit dem FCB, womit er bis heute der erfolgreichste Trainer der Vereinsgeschichte ist.