Wie viele Personen passen an einen runden Tisch 180

Runde Tische nutzen den vorhandenen Raum etwas ungünstiger als rechteckige Tische. Für einen runden Tisch mit 120 cm sind rundum ca. 80 cm – 100 cm für bequemes Sitzen einzuberechnen. Sie sollten also mit einem Gesamtdurchmesser von etwa 280 cm – 320 cm rechnen.

Bei einem Esszimmertisch kommt es nicht nur auf das Design an. Der Esstisch muss auch in die Wohnung passen und Familie und Gästen ausreichend Platz bieten.

Schnapp dir doch ein Blatt Papier und nimm dir ein paar Minuten Zeit, bevor du dich durch die verschiedenen Tischmodelle klickst. Sind die nachfolgenden beiden Punkte geklärt, wird es viel einfacher, einen passenden Tisch zu finden und zwischen den zur Verfügung stehenden Tischgrößen zu wählen.

1. Wie viel Raum steht für den Tisch zur Verfügung?

Miss am besten die Fläche aus. Aber nicht vergessen: Nicht nur der Esstisch nimmt einen gewissen Platz im Zimmer ein. Auch die Stühle und die Laufwege solltest du bei deiner Berechnung einkalkulieren.

Zwischen Tischkante und Wand sollten mindestens 80 cm Platz sein.

Wie sich diese Zahl zusammensetzt? Die durchschnittliche Tiefe eines Stuhls beträgt zwischen 45 und 55 cm. Weitere 30 cm sind nötig, um den Stuhl nach hinten zu rücken und bequem Platz zu nehmen. Möchte man dann noch entspannt zwischen Wand und Stuhl laufen können, solltest du entsprechend mehr Raum einplanen.

Mindestgröße des Raumes bei einem 210x90cm großen Esstisch.

Tipp: Du kannst das Ganze bei dir im Essbereich mit Schnüren ablegen. So bekommst du ein Gefühl für die Abmessungen und kannst um den „Tisch“ herumlaufen. Diese Methode ist viel anschaulicher als die Tischgrößen auf einen Plan einzuzeichnen.

2. Wie viele Personen sitzen regelmäßig und unregelmäßig am Esstisch?

Neben den räumlichen Gegebenheiten ist für die Auswahl der Tischgröße auch wichtig, wie viele Personen regelmäßig am Tisch sitzen und wie vielen Personen der Tisch maximal Platz bieten soll.

So kannst du für die regelmäßige Nutzung eine üppige Platzbreite einkalkulieren und wenn Gäste kommen, eine engere Bestuhlung wählen und Kopf und Fußenden bestuhlen.

Wenn das Raumangebot für den Esstisch begrenzt ist, empfiehlt sich ein Ausziehtisch, den du bei Besuch umplatzierten und verlängern kannst.

Wie viel Platz ist pro Person bei rechteckigen Tischen notwendig?

Platzgröße / Tischlänge pro Person

  • Ein enge Platzgröße ist 50cm.
  • Ein gemütliche Platzgröße ist 60cm.
  • Eine komfortable Platzgröße ist 70cm.

Ein normale Größe für ein Tischgedeck ist 60cm x 40cm (lang x tief).

Wenn du den Raum hast, kannst du dir auch mehr mehr Platz gönnen für komfortable 70cm pro Person. Ist Besuch da, rücken alle auf kuschelige 50cm zusammen, auf Dauer wäre das aber schon recht eng.

Tischbreite

  • Ein enge Tischbreite ist 80cm.
  • Ein gemütliche Tischbreite ist 90cm.
  • Eine komfortable Tischbreite ist 100cm.

Neben dem Tischgedeck pro Person (Im Idealfall 40cm tief) muss natürlich noch allerhand zwischen den Gedecken abgestellt werden. Mit 90cm Tischbreite machst du nichts falsch, 100cm sind sehr komfortabel, wenn das Raumangebot begrenzt ist tun es auch 80cm.

Personen pro Tisch: Komfortable vs enge Platzgröße.

Wie viel Platz ist pro Person bei runden Tischen notwendig?

Die Berechnung der Tischgröße bei runden Tischen ist etwas komplizierter als bei rechteckigen Tischen. Der Platzbedarf pro Person ist aber genauso wie bei den rechteckigen Tischen.

  • Ein enge Platzgröße ist 50cm.
  • Ein gemütliche Platzgröße ist 60cm.
  • Eine komfortable Platzgröße ist 70cm.

Zur Berechnung der Esstischgröße kann es wieder hilfreich sein, wenn du den Tisch und die Tischgedecke im Raum absteckst, um ein Gefühl für die Größe zu bekommen. Ansonsten hilft dir diese Formel (Maße in cm):

  • Durchmesser des Tisches = Anzahl der Sitzplätze ÷ 3,14 (Pi) x Platz pro Person
  • Anzahl der Sitzplätze = Durchmesser des Tisches x 3,14 (Pi) ÷ Platz pro Person

Gut zu wissen: An einem runden Esstisch wird der Sitzraum pro Person zur Mitte hin schmaler.

Personen pro rundem Tisch: Komfortable vs enge Platzgröße.

Welche Tischgröße für wie viele Personen wählen?

Die folgende Tabelle solle dir eine Entscheidungshilfe für die Wahl der Tischgröße sein. Es spricht aber nichts dagegen, individuelle Maße zu wählen, die von den Tabellenmaßen abweichen.

Auf einen Blick: Tischgrößen und Personenzahl

In der nachfolgenden Tabelle kannst du nachlesen, welche Tischgrößen zu welcher Personenanzahl passen. Wir haben uns hier an den genannten Richtwerten orientiert:

Rechteckige Tische (Länge)

Personen
(+Kopf)Platzgröße eng
(50cm p.P.)Platzgröße gemütlich
(60cm p.P.)Platzgröße komfortabel
(70cm p.P.)4 (+2)100cm120cm140cm6 (+2)150cm180cm210cm8 (+2)200cm240cm280cm10 (+2)250cm300cm350cm

Mit ausziehbaren Tischen hat man die Möglichkeit den Ausziehtisch mit einer oder zwei zusätzlichen Ausziehplatten (a 50cm), um 2 bzw. 4 Plätze zu erweitern.

Runde Tische (Durchmesser)

Personen
(+Kopf)Platzgröße eng
(50cm p.P.)Platzgröße gemütlich
(60cm p.P.)Platzgröße komfortabel
(70cm p.P.)460cm80cm90cm6100cm120cm130cm8130cm150cm180cm10160cm190cm220cm

Auch runde Tische gibt es als Ausziehtisch-Modell. Mit eine rechteckigen Ausziehplatte von 50cm Länge kannst du bei Bedarf Platz für zwei weitere Plätze schaffen.

Wie hoch muss ein Esstisch sein?

Die Standardhöhe für Esstische ist 76cm.

Diese Höhe eignet sich gut für durchschnittlich große Menschen zwischen 1,65m und 1,85m.

Wenn eure Familie eher kleiner oder größer als der Durchschnitt ist, kann auch ein niedrigerer oder höherer Esstisch in Frage kommen. Aber Vorsicht: Wenn Gäste kommen oder Kinder im Haus sind, geht die Rechnung nicht mehr auf.

Deshalb empfehlen wir grundsätzlich die Standardhöhe von 76cm. Wer es doch anders haben möchte, kann diese Tabelle weiterhelfen:

Tischhöhe nach Körpergröße

KörpergrößeTischhöhe< 165cm74cm165cm - 185cm76cm> 185cm78cm

Wie hoch muss ein Esstisch Stuhl sein?

Die Standardhöhe für Stühle ist 46cm.

Als Daumenregel sollte die Sitzfläche eines Stuhl um 30cm niedriger sein die Oberkante des Esstisches. Bei einem 76cm hohen Esstisch, sollte der Stuhl also 46cm hoch sein.

Um bequem sitzen zu können, sollte der Abstand zwischen Stuhl und Unterkante des Tisches zudem mindestens 20 cm sein.

Wenn der Stuhl Armlehnen hat ist es auch praktisch, wenn man den Stuhl noch unter den Tisch schieben kann. Die Armlehnen sollten also nicht höher sein als die Unterkante des Tisches.

Fazit

Mit den genannten Formeln und Faustregeln gelingt es dir mit wenig Aufwand, die passenden Maße für deinen neuen Esstisch herauszufinden. Nimm dir in jedem Fall die Zeit, die verschiedenen Faktoren durchzudenken. Denn so gehst du sicher, dass du einen Tisch findest, an dem du lange deine Freude haben wirst. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch wirklich nachhaltig.

Jetzt kannst du anfangen unsere ökologischen Maßtische aus Massivholz zu konfigurieren. Viel Spaß dabei.

Wie viele Personen passen an 180 Tisch?

Bei der größten Variante (180 cm) sind es maximal 10 Personen, die gleichzeitig die Mahlzeiten einnehmen können.

Wie viele Stühle passen an einen 180 cm Tisch?

Rechteckiger Esstisch.

Wie viele passen an einen runden Tisch?

An einem runden Tisch mit einem Durchmesser von 90 cm finden höchstens 6 Personen Platz. Für ein gemütliches Essen ist diese Bestuhlung allerdings kaum geeignet, da die einzelnen Gedecke dann kaum Platz haben. Bei einem Tischdurchmesser von 150 cm können Sie bis zu 10 Personen platzieren.

Wie viele Personen passen an einen runden Tisch 170?

120 bis 170 cm = 2 Personen. 180 bis 230 cm = 3 Personen. 240 bis 290 cm = 4 Personen. 300 bis 350cm = 5 Personen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte