Wie oft darf eine katze schwanger werden

11 Antworten

Wie oft darf eine katze schwanger werden

Community-Experte

Tiere, Katze

Ja, Katzen können 2x manchmal sogar 3x pro Jahr trächtig werden, wenn man sie nicht kastrieren lässt. Warum ist das bei Deiner Katze nicht bereits nach dem 1. Wurf passiert??? Wenn man Tiere hält, sollte man sich über sein Haustier informieren und alles tun, damit es dem Tierchen gut geht und dazu gehört sicher nicht, dass sie jede Menge Babies bekommen müssen.

Denken alleine nützt nichts, Informieren heisst das Zauberwort und im Internet gibt es Unmengen von Seiten zur Haltung, Pflege und Aufzucht von Katzen und wenn man sich mal die Mühe machen würde, nur einige davon zu lesen, wüsste man auch mehr.

Ich würde an Deiner Stelle mit der Katze mal schnellstens zu nem Tierarzt gehen und falls die Trächtigkeit noch nicht zu weit fortgeschritten ist, kann sie vielleicht doch noch kastriert werden und dann bekommt sie die Babies auch nicht. Entscheiden kann das allerdings nur Dein Tierarzt.

Wie oft darf eine katze schwanger werden

ja kann sein. meine hatte auch junge und als diese 9 wochen waren, habe ich sie zum tierarzt gebracht zum kastrieren. dann kam ein anruf mit dem hinweis das es zwar keine komplikationen gibt, nur das es etwas teurer wird, da die katze schon wieder trächtig ist. da war sie aber erst kurz trächtig, so das man noch was machen konnte. überlebt hätten die nicht, wenn die op dann gestoppt hätte

theoretisch können sie alle 4-5 monate trächtig werden.

Wie oft darf eine katze schwanger werden

hallo bienchen.katzen können alle 60 tage also gleich nach der geburt wieder trächtig werden.da das aber ein enormer stress für die katzen ist sollte sowas unterbunden werden durch eie kastration,erstens sitzen genug katzen im tierheim die keiner haben will,zweitens wo hin mit denn neuen katzen?einige können krank sein,die wird man nur schwer los,hast du platz für jährlich 20 katzen?deshalb kastrieren und der mutter ein schönes stress freies leben bieten.

liebste grüße regenbogentau

Wie oft darf eine katze schwanger werden

Wenn Du weißt wie lange eine Katze trächtig ist, kann man sich ausrechnen, wie oft sie Babies kriegen kann. Und wenn man sich mal die Tierheime anguckt, sieht man auch, wo das hinführt. Du solltest deine Katze kastrieren lassen, egal wie unfassbar süß Katzenbabies auch sein mögen. Es gibt einfach schon zu viele und jeder Mensch, der seine Hauskatze noch schwanger werden lässt nimmt damit 6 anderen Katzen bzw. Katzenbabies aus dem Tierheim die Chance auf ein neues zu Hause. Wenn es in Deutschland so weitergeht werden wir in Zukunft so enden wie die südeuropäischen Länder: mit Tierfängern, die Katzen vergiften, erschlagen oder vergasen. Echte Tierfreunde sollten da meiner Meinung nach etwas über den Tellerrand hinausschauen.

Wie oft darf eine katze schwanger werden

Es gibt Kitten im Frühjahr/Sommer/Herbst. Katzen können also, wenn man Pech hat pro Jahr bis zu 2 oder gar 3 mal schwanger werden. Warum habt ihr sie nicht gleich nachdem sie die 1. Jungen hatte kastrieren lassen? Du solltest das diesmal unbedingt nachholen. Katzenbabys sind zwar süß, aber man sollte es nicht übertreiben.

Sowohl die Schwangerschaft als auch die Geburt sind der Beginn eines neuen Lebens – dies gilt für Menschen wie für Katzen. Ist Ihre Katze trächtig, erwartet Sie nicht nur die Freude über kleine, süße Katzenbabys. Die Zeit der Trächtigkeit kann zu einer Abenteuerreise werden, auf die Sie sich vorbereiten können. Was während der Trächtigkeit und Katzengeburt beachtet werden sollte, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.

Wie oft darf eine katze schwanger werden
Damit Ihre Katze die Trächtigkeit gesund übersteht und auch Ihre Kitten optimal heranwachsen können, sollten ihre Lebensumstände in den kommenden neun Wochen angepasst werden.

Ab wann ist eine Katze geschlechtsreif?

Wie alle Säugetiere durchlaufen auch Katzen verschiedene Zyklen und Phasen der Fruchtbarkeit. Die meisten Katzen werden zwischen dem 6. und 10. Lebensmonat geschlechtsreif. Der genaue Zeitpunkt der Geschlechtsreife kann nicht vorhergesagt werden, da dieser von der Rasse, der Haltung und auch der individuellen Genetik des Tieres abhängig ist. Einige wenige Rassen erleben ihre erste Rolligkeit anders als der Durchschnitt sehr früh (im 4. Monat), andere eher später (im 12. Monat). Ist Ihre Katze fruchtbar bzw. „rollig“, verändert sich ihr Verhalten und sie kann trächtig werden. Die meisten Katzen sind während dieser Zeit sehr anhänglich und anschmiegsam. Die meisten Katzen gelten als sehr fruchtbar und können bis zu 3-mal pro Jahr trächtig werden, wenn ihre Halter nicht vorbeugen (durch Isolierung, Sterilisation oder Kastration).

Wie oft darf eine katze schwanger werden
Katzen werden nach ungefähr einem halben Jahr geschlechtsreif und können pro Jahr bis zu dreimal trächtig werden.

Ist Ihre Katze trächtig? Anzeichen erkennen und deuten:

Die Phasen der Trächtigkeit einer Katze

Wie oft darf eine katze schwanger werden


Wie ernähre ich eine Katze während der Tragzeit?

Wie beim Menschen verändert sich auch bei der Katze das Fressverhalten während der Trächtigkeit. Da trächtige Miezen einen höheren Kalorien- und Nährstoffbedarf haben, empfiehlt es sich, die Nahrung schrittweise umzustellen. Während der Trächtigkeit sind vor allem Kalzium, Vitamin A, Taurin, Kupfer und Eisen für Ihre Katze von Bedeutung. Neben speziellem Futter für trächtige und stillende Katzen eignet sich auch Kittenfutter für werdende Katzenmamas aufgrund des erhöhten Protein- und Energiegehaltes.

Unsere Empfehlung für Ihre werdende Katzenmama:


Die richtige Pflege und Fürsorge: Was Ihre trächtige Katze wirklich braucht

Nicht nur die richtige Ernährung ist für eine trächtige Katze von Bedeutung. Wie schon während der Rolligkeit wird Ihre Katze auch während der Trächtigkeit verschmuster und anhänglicher als zuvor sein. Über besondere Aufmerksamkeit und Kuscheleinheiten wird sie sich demnach freuen. Auch wenn Kuscheln nun auf der Tagesordnung steht, sollten Sie den Bauchbereich beim Streicheln  auslassen, da dieser sehr empfindlich ist. Bei eventuellen Stimmungsschwankungen dürfen Sie mit Nachsicht reagieren. Wichtig ist vor allem, Ihrer Katze ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Unter keinen Umständen sollte sie während der Trächtigkeit Stress oder Angst empfinden.

Wie oft darf eine katze schwanger werden
Neben der richtigen Ernährung sind vor allem Aufmerksamkeit und Nähe für eine trächtige Katze wichtig.

Impfungen während der Trächtigkeit Ihrer Katze?

Im Idealfall sollte Ihre Katze schon vor der Rolligkeit alle wichtigen Impfungen bekommen haben. Das hat vor allem den Vorteil, dass die Mutterkatze ihre Antikörper an ihre Jungen weitergeben kann. Ist Ihre Katze nicht geimpft, ist das nicht unbedingt problematisch. Da einige Impfungen für trächtige Katzen nicht geeignet sind, sollte in jedem Fall Ihr Tierarzt entscheiden, ob und wann Ihre Miez geimpft wird.


Die richtige Geburtsvorbereitung: Das Wurflager

Befindet sich Ihre Katze in den letzten beiden Wochen der Trächtigkeit, sollten Sie ein Wurflager für sie vorbereiten. Um zu verhindern, dass sie versehentlich draußen ohne Beobachtung und Hilfe gebärt, empfiehlt es sich, Freigänger drinnen zu halten. Das Wurflager ist ein von Ihnen eingerichteter Ort, an dem Ihre Katze sich wohl und geborgen fühlt und an dem sie gebären kann.  Als Wurfkiste eignet sich ein Pappkarton, den Sie mit Decken, Kissen und Handtüchern polstern. In jedem Fall sollte der Raum groß genug für Ihre Katze und die Katzenbabys sein und einen Rand besitzen, über den die Neugeborenen nicht krabbeln können. Wichtig ist, dass das Wurflager warm genug für Katzenmama und Kitten  ist (mind. Zimmertemperatur). Denn auch wenn Ihre Katze einmal das Wurflager verlässt, sollte die Umgebung den Kitten genügend Wärme spenden.

Wie oft darf eine katze schwanger werden
Ein großer Karton, der mit Decken, Handtüchern und Kissen ausgepolstert wird, eignet sich perfekt für ein Wurflager.

Welche Probleme können während der Trächtigkeit aufkommen?

Wie oft darf eine katze schwanger werden
Leider kann es hin und wieder während der Schwangerschaft zu Problemen kommen. Fallen Ihnen während der Trächtigkeit Ihrer Katze besorgniserregende Veränderungen auf, sollten Sie umgehend Ihren Tierarzt kontaktieren.

Fazit: Machen Sie es Ihrer trächtigen Katze so einfach und angenehm wie möglich

Katzen können ohne Prävention mehrmals pro Jahr trächtig werden. Ist Ihre Miez in freudiger Erwartung kleiner Kätzchen, sollten Sie ihr die Zeit der Schwangerschaft so angenehm wie möglich machen. Neben Liebe, Zuwendung, der richtigen Ernährung und einer gemütlichen Wurfkiste dürfen vor allem tierärztliche Kontrollen nicht fehlen. Da Ihre Katze verschiedene Phasen während der Trächtigkeit durchlebt, kann es sowohl vor als auch nach der Geburt zu Komplikationen kommen. Um weder das Leben Ihrer Miez noch das ihrer Kitten zu gefährden, empfehlen wir, stets Rücksprache mit dem Tierarzt Ihres Vertrauens zu halten.

Wie schnell kann eine Katze wieder schwanger werden?

Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Katze bereits 2 bis 3 Wochen nach der Entbindung wieder rollig werden kann und daher wieder die Möglichkeit einer Trächtigkeit besteht.

Wie oft kann eine Katze Junge bekommen?

Katzen sind sehr fruchtbar. Eine Katzendame, die nicht kastriert ist, kann bis zu drei Würfen im Jahr haben! Trächtig kann sie werden, sobald sie geschlechtsreif und paarungsbereit ist. Die fruchtbaren Tage, auch „Rolligkeit“ oder „Raunze“ genannt, sind die Tage, an denen die Kätzin trächtig werden kann.

Ist es gut für Katzen einmal Junge zu bekommen?

Leider hält sich der Irrglaube, eine Katze müsse vor der Kastration wenigstens einmal Junge bekommen haben, hartnäckig. Dabei ist die Fortpflanzung weder aus medizinischer noch aus verhaltensphysiologischer Sicht für eine Katze notwendig.

Wie viele Kinder kann eine Katze bekommen?

Wie viele Junge können Katzen bekommen? Wie viel Nachwuchs eine Katze zur Welt bringt, ist immer unterschiedlich und von vielen Faktoren wie zum Beispiel der Katzenrasse abhängig. In der Regel bekommen Katzen 3 bis 6 Jungen pro Wurf. Eine Ausnahme bildet der erste Wurf: Hier liegt der Durchschnitt bei 2 bis 3 Kätzchen.