Wer reißt denn gleich vor m teufel aus ganzer film

What attracted me into watching 'The Devil's Three Golden Hairs' primarily was that it was based on the story by the Brothers Grimm. Have always held their stories in very high regard, they are sometimes dark and strange (in a good way) and there are things like allegorical elements that one notices as an adult not noticed as a child. They are also though very imaginative and highly engaging with lots of charm and memorable characters.

Another primary attraction was that it was another East German fantasy part of my recent, and very worthwhile, quest to see as many of those possible. While the story itself is not one my absolute favourites from Brothers Grimm, as far as the quest goes 'The Devil's Three Golden Hairs' has been among the better and more interesting ones. Enough to make one feel why there aren't any more older East German fantasy/fairy-tale films and why those that exist aren't better known regardless of their overall quality, a feeling that has been felt a lot watching the films.

The bumbling is occasionally a touch overdone, most of it was greatly entertaining but occasionally it was a little on the silly side.

Like a few other East Germany fantasy/fairy/folk tale films the acting's theatricality could have been turned down a slight notch.

Visually though, 'The Devil's Three Golden Hairs' is one of the best of the DEFA films. Although it's beautifully filmed and atmospherically lit, the production design especially is something else. The standout being that for Hell. really deliciously creepy and strange, as well as elaborate. That pipe organ! Had no problem with how the music fitted or was used, neither too low-key or intrusive. A highly listenable score on its own too.

Writing avoids being too childish or complicated, so didn't find myself questioning the target audience or cringing at any degree of unintentional campiness. The story, a very loose adaptation mind, is charming and has enough to it to make it engaging, avoiding taking simplicity too far or being too dark. Some DEFA films have problems with over-stretched pacing from padding and too long lengths, not 'The Devil's Three Golden Hairs' which is a pretty eventful story. The direction is adroit, having breathing space but allowing enough momentum.

Characters engage, the protagonist is bumbling but not in an irritating way, pretty likeable actually and worth rooting for. Katrin Martin is charming as the Princess. Most memorable is Dieter Franke, when talking about the at times over-theatricality he may have been the worst offender and could have done with more wit but much of the time he is great fun and suitably sinister and imposing in the right places.

Overall, very well done. 8/10

Wer reißt denn gleich vorm Teufel aus?

aus der Grimmschen Sammlung, auch bekannt als 'Der Teufel mit den drei gol­denen Haaren'. Der König will den armen Burschen Jacob loswerden - und schickt ihn zum Teufel… Flott und witzig.

Bewertung

  • Stars
  • Bewertung
  • Redaktions
    Kritik
  • Bilder
  • News
  • Kino-
    Programm

Cast & Crew

Jakob

Prinzessin

König

Hofmarshall

Teufel

Redaktionskritik

Recht aufwendige „Action“-Fassung der Mär vom Teufel mit den drei goldenen Haaren.

Film-Bewertung

Wer reißt denn gleich vorm Teufel aus? (DDR 1978)

Wie bewerten Sie diesen Film?

Für diese Funktion müssen sie in der Community angemeldet sein. Jetzt anmelden

Bilder

News

Noch keine Inhalte verfügbar.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Wer reißt denn gleich vor M Teufel aus Film?

Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus ist ein deutscher Märchenfilm der DEFA von Egon Schlegel aus dem Jahr 1977. Der Film beruht auf Motiven des Märchens Der Teufel mit den drei goldenen Haaren der Brüder Grimm.

Wer reißt denn gleich vorm Teufel aus im TV?

Der Film „Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus“ aus 1977 läuft zur Weihnachtszeit zwei mal im TV. Das sind die Sendetermine: 19.12.2021 um 12.10 Uhr im MDR. 23.12.2021 um 13 Uhr im rbb.

Wo wurde der Teufel mit den drei goldenen Haaren gedreht?

Drehorte: Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren (Dorf-Szenen) Burg Teck, 73277 Owen/Teck (Schloss-Außenaufnahmen) Kloster und Schloss Bebenhausen, 72074 Tübingen-Bebenhausen (Schloss-Innenaufnahmen)

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte