Wer ist der älteste Sportverein in Deutschland?

Wer ist der älteste Sportverein in Deutschland?

Was wäre die Themenwoche Tradition ohne eine Vorstellung der ältesten Fußballvereine? Deshalb präsentieren wir Euch nachfolgend in aller Kürze und Würze einige der ältesten Klubs in Deutschland - beginnend natürlich mit dem ältesten Verein der Republik aus dem Berliner Fußball-Verband. Die fünf weiteren Klubs wurden exemplarisch ausgewählt. Bis auf eine Ausnahme kicken diese heute alle in Amateur-Ligen.

BFC Germania 88

Der Berliner Fußball-Club Germania wurde 1888 gegründet und ist der älteste Fußballverein in ganz Deutschland. Die erste deutsche Meisterschaft im Jahre 1891 ging an die Germanen. Da der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erst 1900 gegründet wurde, gilt dieser Titel allerdings als inoffiziell. Beim Zusammenschluss des Bund deutscher Fußballspieler (BDF) 1890 wurde die Meisterschaft erstmals in Pokalform ausgespielt.

Außerdem betrieb der Verein aus Berlin-Tempelhof weit vor Gründung des DFB erste internationale Spiele. Beim ersten offiziellen DFB-Länderspiel am 5. April 1908 in Basel hütete mit Fritz Baumgarten ein Germane das Tor. In der näheren Vergangenheit zählt der vierte Platz in der Spielzeit 2004/05 in Berlins höchster Spielklasse (damalige Verbands-, heute Berlin-Liga) zu den größten Erfolgen. In den kommenden Jahren stürzte der Verein bis in die Kreisliga B ab, wo Germania noch heute spielt.

Karlsruher FV

Der Karlsruher FV (KFV) wurde 1891 gegründet. Anfang 1894 schloss sich der erste Fußballverein der Stadt, der International FC 1889 Karlsruhe, dem KFV an. Vor dem Ersten Weltkrieg gehörte der KFV zu den Spitzenmannschaften des deutschen Fußballs, wurde einmal deutscher Meister (1910) und zweimal Vizemeister (1905 und 1912).

2004 musste der Spielbetrieb aus finanziellen Gründen vorübergehend eingestellt und das Gelände an der Hertzstraße aufgegeben werden. Seit Sommer 2007 spielt der KFV wieder in der Kreisklasse C im Badischen Fußball-Verband .

Wittener FC 1892

Der Wittener FC 1892 ist wohl der älteste Fußballverein Westfalens. 2006 ist er durch die Fusion mit dem VfB Witten 1930 in den neuen Klub SpVgg Witten 92/30 aufgegangen. Aktuell spielen drei Senioren-Mannschaften allesamt in der Kreisliga C Bochum , davon die ersten beiden Teams in der gleichen Staffel.

Der erste Fußballverein des Ruhrgebiets wurde von Schülern des Wittener Realgymnasiums ins Leben gerufen. Damals galt der Fußballsport als ein Vergnügen des gehobenen Bürgertums. Erst 1900 lockerte der FC Witten seine elitären Regeln für eine Mitgliedschaft und erlaubte es auch einfachen Volksschülern beizutreten.

Altona 93

Der älteste Verein im Hamburger Fußball-Verband wurde 1893 als Altonaer Fußball- und Cricketclub von Altonaer Gymnasiasten und jungen Kaufleuten gegründet. Seitdem erlebte er noch mehrere Umbenennungen in Folge von Fusionen, ehe er am 30. November 1979 endgültig als reiner Fußballverein Altonaer Fußball-Club von 1893 benannt wurde. Altona 93 (oder kurz AFC) gehörte zu den Gründern des Hamburg-Altonaer Fußball-Bundes und am 28. Januar 1900 in Leipzig zu den 86 Vereinen, die den Deutschen Fußball-Bund gründeten. Bis 1904 war der aktive AFC-Spieler und Gründungsmitglied Franz Behr zweiter DFB-Vorsitzender und pfiff 1903 das erste Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft.

Die Glanzzeit der Fußballmannschaft liegt vor dem Ersten Weltkrieg, als sie in Serie Hamburg-Altonaer Meister wurde (1898, 1899, 1900, 1902 und 1903) und 1903 und 1909 erst im Halb- sowie 1914 im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft scheiterte. Im letztgenannten Jahr hatte sie den Meistertitel in der erstmals gebildeten Norddeutschen Liga des Norddeutschen Fußball-Verbands gewonnen. Bis 1945 blieb Altona 93 in der jeweils höchsten Spielklasse, zuletzt der Gauliga Nordmark bzw. Hamburg. Aktuell spielt die erste Mannschaft des AFC in der Oberliga Hamburg . Mit insgesamt 87 Mannschaften im Herren-, Frauen- und Juniorenbereich ist Altona 93 aktuell einer der Vereine mit den meisten Teams in ganz Deutschland.

1. Hanauer FC 1893

Der älteste Verein im Hessischen Fußball-Verband ist der 1. Hanauer FC . Er wurde 1893 gegründet. Auf der Homepage des Vereins heißt es, diese Gründung sei "zu Zeiten des Kaiserreichs beileibe noch keine Selbstverständlichkeit. Turnen, Fechten und Schwimmen - das gilt etwas unter Wilhelm II., aber bitte nicht dieses britische Gekicke".

Heute ist der 1. Hanauer FC sehr engagiert im sozialen Bereich. Er setzt sich offen gegen Gewalt, Rassismus und Homophobie ein und hat Anfang dieser Saison zu diesen Themen auch mit einer Postkarten-Aktion Stellung bezogen. Aktuell spielt die Erste Mannschaft in der Kreisoberliga Hanau und ist dort mit einigem Vorsprung Tabellenführer. Vor einigen Wochen hatte das Team um Ex-Bundesliga Profi Ervin Skela auch ein professionelles Fotoshooting bei FUSSBALL.DE gewonnen.

Kieler FV 1900

Der älteste Verein im Bereich des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbands ist der Kieler FV von 1900. Er fusionierte 1917 mit dem FC Holstein, der 1902 gegründet wurde, zum heute bekannten Großverein KSV Holstein Kiel .

Holstein Kiel wurde 1912 Deutscher Meister und ist somit der auf dem Papier erfolgreichste Fußballverein Schleswig Holsteins. Seit 2013/14 ist die Kieler Sportvereinigung Holstein in der 3. Liga aktiv. In der Saison 2011/12 machte der Verein deutschlandweit Schlagzeilen, als man als Regionalligist das Viertelfinale im DFB-Pokal erreichte und dort gegen den späteren Double-Sieger Borussia Dortmund mit 0:4 unterlag. Aushängeschild ist die herausragende Jugendarbeit im modernen Nachwuchsleistungszentrum des Klubs. Die A- und B-Junioren sowie die B-Juniorinnen spielen in der Bundesliga, die C-Junioren sind auf dem Sprung zurück in die Regionalliga. Zudem sind die Frauen von Holstein Kiel in der 2. Bundesliga aktiv.

Nach diesem Ausflug in die Geschichte einiger der ältesten Vereine fragen wir Euch: Kennt Ihr noch andere Klubs, die eine lange Historie und viele interessante Geschichten bieten? Dann schreibt uns an oder postet auf unsere Facebookseite!

Was ist der älteste Sportverein Deutschlands?

TSV Friedland 1814: TSV 1814 ältester Turnverein.

Was ist der älteste Verein in Deutschland?

BFC Germania 1888: Der älteste Fußballverein Deutschlands :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.

Was ist der älteste Sportverein der Welt?

Die Hamburger Turnerschaft von 1816 r. (kurz HT 16) ist nach eigenen Angaben der älteste durchgängig existierende allgemeine Sportverein der Welt.

Was ist der älteste Verein?

Als ältester Profiklub der Welt gilt derzeit noch Notts County, das im Jahr 1862 als Fußballverein gegründet worden war und heute in der fünftklassigen National League spielt. In Deutschland entwickelte sich der Fußball später als in England.