Welche vögel bleiben im winter in deutschland

Welche vögel bleiben im winter in deutschland

Wenn es kälter wird, ziehen einige Vogelarten zum Überwintern in den Süden, während sich andere Arten in heimischen Gärten einfinden, um nach Nahrung zu suchen. Doch in der kargen Winterlandschaft ist das Angebot rar. Hier erfahren Sie, welche Vögel in Deutschland überwintern und wie Sie den Tieren helfen können.

Welche Vögel sind im Winter in Deutschland?

Während Vogelarten wie der Kuckuck oder die Nachtigall über die kalten Wintermonate in den Süden ziehen, bleiben viele Arten in Deutschland. Wieder andere Arten kommen vom Norden oder Osten zu uns, um hier zu überwintern. Diese Vögel sieht man bei uns im Winter mit am häufigsten:

  • Amsel
  • Meise
  • Spatz
  • Fink
  • Gimpel
  • Specht
  • Elster
  • Kleiber
  • Kernbeißer
  • Taube
  • Krähe
  • Star
  • Stieglitz
  • Zaunkönig

Zu den Vogelarten, die aus anderen Ländern kommen und in Deutschland überwintern, zählen beispielsweise Drossel, Seidenschwanz, Erlenzeisig, Tannenhäher und Birkenzeisig. [1]

Wo verstecken sich Vögel im Winter?

Viele Wintervögel zieht es in der kalten Jahreszeit in Städte, Dörfer und Siedlungen, da hier die Temperaturen höher sind. [2] Zudem wird das Nahrungsangebot der Vögel durch den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft immer geringer, was ihre Überlebenschancen schwinden lässt. Die Tiere suchen daher in Gärten Unterschlupf und Nahrung.

Die meisten Vögel verstecken sich über Nacht in Gebüschen und an Baumstämmen, wo sie ihr Gefieder aufplustern und sich so vor der Kälte schützen. Auch Nistkästen, Nischen und kleine Hohlräume bieten im Winter einen beliebten Unterschlupf für Vögel. Manche Vogelarten wie der Zaunkönig oder der Baumläufer übernachten gemeinsam mit Artgenossen in Schlafgemeinschaften und kuscheln, um sich gegenseitig zu wärmen. [2]

Wie kann ich Vögeln im Winter helfen?

Sie können den Vögeln beim Überwintern helfen, indem Sie für Unterschlupf, Nahrung und Wasser sorgen. Ein naturbelassener Garten mit vielen Sträuchern und Büschen ist ideal. Auch eine Eberesche, auch Vogelbeere genannt, sollte in einem vogelfreundlichen Garten nicht fehlen. Daneben sind auch Nistkästen und Vogelhäuschen ein willkommener Unterschlupf für die Tiere.

Welche vögel bleiben im winter in deutschland

Da Insekten die Nahrungsgrundlage der Vögel sind, hilft ein insektenfreundlicher Garten auch gleichzeitig den Wintervögeln. Lassen Sie Totholz liegen, schneiden Sie verblühte Blumen und Stauden nicht ab, und düngen Sie niemals mit Chemikalien. Zusätzlich können Sie die Vögel mit Samen und Körnern füttern. Achten Sie bei der Wahl des Futterplatzes darauf, dass er gut überschaubar ist und es Versteckmöglichkeiten in der Nähe gibt, damit sich die Vögel bei Gefahr schnell in Sicherheit bringen können. Der Platz sollte vor Nässe geschützt sein und regelmäßig mit heißem Wasser gesäubert werden.

Stellen Sie außerdem eine Schale mit Trinkwasser auf und platzieren Sie diese so, dass Beutegreifer wie Katzen oder Marder die Schale nicht erreichen können.

Was kann man Vögeln im Winter füttern?

Über folgende Nahrung freuen sich Vögel im Winter besonders:

  • Samen (z. B. Hanfsamen)
  • Körner (z. B. Sonnenblumenkerne)
  • Haferflocken
  • Getrocknete Beeren
  • Obst

Weichfutter wie Obst sollte am Boden platziert werden, da Vogelarten wie die Amsel dort auf Nahrungssuche gehen. Körneressen wiederum bevorzugen in der Luft hängende Futterhäuschen.

Welche vögel bleiben im winter in deutschland

Achtung: Bitte geben Sie Vögeln niemals Brot oder andere Speisereste. Vögel vertragen Salz und andere Gewürze nicht und können davon Magenprobleme bekommen. Wasservögel wie Enten und Schwäne sollte man generell nicht füttern, denn sie finden zu jeder Jahreszeit genügend Nahrung. 

Helfen Sie Wildtieren zu jeder Jahreszeit

Da wir Menschen den Lebensraum vieler Wildtiere zerstören, brauchen diese unsere Hilfe – und das nicht nur im Winter. Indem wir Insektenhotels aufstellen, bienenfreundliche Blumen pflanzen und Wasserschalen in den Garten stellen, können wir einen kleinen Teil dazu beitragen, dass Wildtiere geschützt werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten tierfreundlich gestalten können:

  • Quellen

    [1] Nabu: Invasion aus der Ferne, Was Seidenschwänze und andere Invasionsvögel zu uns führt, https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/vogelkunde/vogelportraets/03088.html, (eingesehen am 01.12.2021)

    [2] Nabu: Wie Vögel in den Wintermonaten leben, Immer mehr Vögel bleiben da, https://baden-wuerttemberg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/wissenswertes/15491.html, (eingesehen am 01.12.2021)

Zur Person

Welche vögel bleiben im winter in deutschland

Friederike Huth

Friederike Huth ist Online Redakteurin bei PETA Deutschland. Sie hat BWL mit Schwerpunkt Marketing studiert und setzt sich für die Rechte aller Tiere ein.

Welche Vögel verbringen den Winter in Deutschland?

Nicht alle Vögel verlassen ihren Standort und bleiben auch im kalten Winter bei uns. Diese Vögel nennt man Standvögel. Zu den bekanntesten Standvögeln zählen: Amsel, Drossel, Meise, Fink, Buntspecht, Elster, Rotkehlchen, Rotschwanz, Star, Zaunkönig, Zeisig und Sperling.

Welche Vögel fliegen im Winter nicht weg?

Noch. Mittel- und Kurzstreckenzieher wie zum Beispiel Buchfink, Rotkehlchen, Star, Feldlerche, Kiebitz, Großer Brachvogel und Hausrotschwanz fliegen im Winter in den Mittelmeerraum, nach Westeuropa oder in den Nahen Osten, der Große Brachvogel und der Kiebitz zum Teil bis nach Ostasien.

Welche Vögel sind Standvögel Liste?

Standvogelarten: Liste heimischer Standvögel.
das Rotkehlchen..
die Amsel..
der Zaunkönig..
die Kohlmeise..
der Haussperling..
die Tannenmeise..
die Blaumeise..
der Buntspecht..