Welche PR-Nummer ist für die Bremse

In diesem kurzen Beitrag erklären wir Ihnen was die sogenannte PR-Nummer ist, wo Sie sie finden können und natürlich auch wofür Sie benötigt wird.

Die Bestellung von Autoteilen geht bei den meisten Fahrzeugen immer nach dem gleichen Schema. Sie benötigen dafür die KBA-Nummern auch Typenschlüssel genannt (zu finden im Fahrzeugschein unter Position 2.1 und 2.2), die Fahrstellnummer des Fahrzeuges (zu finden im Fahrzeugschein unter der Position E:) und das Baujahr (zu finden unter dem Buchstaben B). Mithilfe dieser Daten kommt man dann zu dem passenden Ersatzteil. Bei Fahrzeuge der VAG Gruppe sprich (Volkswagen, Seat, Skoda und Audi) gibt es die sogenannten PR-Nummern. Die VAG Gruppe hat Ihr eigens Nummernsystem (PR-Codesystem) etabliert, welches eine eindeutige Identifizierung des Ersatzteils anhand eines dreistelligen Codes zulässt.

  • 1 Was ist der Vorteil von PR-Codes gegenüber Fahrgestellnummern etc.
  • 2 Mithilfe von PR-Codes werden komplexe Ausstattungsvarianten ganz einfach dargestellt.
  • 3 Wo finde ich meine PR-Nummern?
    • 3.1 Ersatzteile für die Bremsanlage ermitteln anhand der PR-Code-Liste
    • 3.2 So werten Sie Ihre PR-Codes aus
    • 3.3 PR-Codes bei Autoteile Preiswert direkt nutzen
  • 4 FAQ


Was ist der Vorteil von PR-Codes gegenüber der Fahrgestellnummer etc.

Die VAG-Gruppe hat Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts das sogenannte PR-Codesystem eingeführt. Das PR steht für Primär-Codes beziehungsweise Primärausstattungs-Codes. Ziel dieses Systems ist es die einzelnen Bestandteile eines Fahrzeuges eindeutig zu identifizieren. Auf Grund der kürze der Codes und Ihrer eindeutigen Zuweisungsmöglichkeit haben Sie einen entscheidenen Vorteil gegenüber der Fahrgestellnummer da nur eine Nummer gesucht werden muss anstatt bei jedem Bauteil die Fahrgestellnummer, das Baujahr und die KBA Nummern abzugleichen.


Mithilfe von PR-Codes werden komplexe Ausstattungsvarianten ganz einfach dargestellt.

Die PR-Codes sind immer gleich aufgebaut. Sie bestehen aus drei Ziffern und Buchstaben (z.B.: "1AC" oder "1AK" ). Anhand dieses Codes lassen sich die passgenauen Ersatzteile auf einen Blick erkennen. Dabei spielt es keine Rolle ob, es ein Audi, VW, Skoda oder Seat ist. Wichtig dabei ist nur das es ein Fahrzeug der VAG Gruppe ist. Achten Sie daher darauf wenn Sie Komponenten für die Bremse benötigen immer die PR-Nummer parat zu haben. Das erleichtert die Ermittlung der benötigten Ersatzteile ungemein.


Wo finde ich meine PR-Nummern?

Die PR-Nummern zu finden ist manchmal ein schwieriges Unterfangen. Dabei ist die Suche danach eigentlich recht einfach. Die PR-Nummern finden Sie auf dem Fahrzeugdatenträger (auch Kundendienst-Datenträger genannt) im unteren Teil. Dabei handelt es sich um einen weißen oder silbernen Aufkleber den Sie zum einen im Kofferraum unter dem Ersatzrad oder in Ihrem Serviceheft direkt auf der ersten Seite finden können. Auf dem Kundendatenträger sind alle benötigten PR-Nummern hinterlegt, welche Sie zur Ermittlung der passgenauen Ersatzteile benötigen.

Beispielbild eines solchen Aufklebers:



Ersatzteile für die Bremsanlage ermitteln anhand der PR-Code-Liste

Nachdem Sie den Aufkleber mit den PR-Nummern entweder im Serviceheft oder dem Kofferraum gefunden haben müssen Sie diese nun auswerten. Dies geschieht anhand einer speziellen Liste welche Sie auf auf Planet VAG finden können. Mit Hilfe dieser Liste können Sie dann die passenden Ersatzteile beispielsweise für die Bremsanlage Ihres VW, Seat, Skoda oder Audi´s ermitteln. Unterhalb sehen Sie eine Beispielliste von Planet VAG für die Bremsanlage von VW und Audi.


1AB Bremskraftverstärker
1AC Anti-Blockier-System (ABS)
1AD Anti-Blockier-System (ABS) mit elektronischer Differentialsperre (EDS)
1AE Elektronische Differentialsperre (EDS)
1AF Bremskraftverstärker
1AG Bremskraftverstärker 9‑Zoll
1AH Elektronische Differentialsperre (EDS)
1AJ Antriebsschlupfregelung (ABS/ASR/EDS) mit elektronischer Differentialsperre
1AK Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
1AL Bremskraftverstärker
1AM Bremskraftverstärker 10-Zoll
1AN Anti-Blockier-System (ABS)
1AP Antriebsschlupfregelung (ABS/ASR/EDS) mit elektronischer Differentialsperre, Leichtbau
1AQ Tandem-Bremskraftverstärker 7/8‑Zoll
1AR Antriebs-Schlupf-Regelung (ABS/ASR)
1AS Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
1AT Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
1AU Bremskraftverstärker mit hydraulischen Prüfanschlüssen
1AV Anti-Blockier-System (ABS) mit Elektronischer Differentialsperre (EDS) und hydraulischen Prüfanschlüssen
1KU Scheibenbremsen hinten
1LJ Scheibenbremsen vorn
1H0 ohne Bremskraftregler

So werten Sie Ihre PR-Codes aus

Sie haben den Aufkleber gefunden. In der unteren Hälfte finden Sie die PR-Codes. Bei unserem Beispiel handelt es sich um einen Volkswagen Tiguan 1.4 BMT Sport. Das Fahrzeug ist an der Bremsanlage mit folgenden Komponenten ausgestattet:


1AT = Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)

1KU = Scheibenbremsen hinten

1LJ = Scheibenbremsen vorn

Wie Sie sehen ist es kein Hexenwerk mit PR-Nummern zu arbeiten, nein im Gegenteil, sie erleichtern die Suche ungemein. Zum Beispiel, wenn Sie bei Autoteile-Preiswert nach günstigen Bremsen für Ihren Audi, Seat, VW oder Skoda suchen.


PR-Codes bei Autoteile Preiswert direkt nutzen

Nachdem wir nun gezeigt haben, was die PR-Nummer ist, wo sie zu finden ist und wofür sie benötigt wird, kommen wir nun zum Vorteil bei Autoteile-Preiswert. Wir haben unsere Webseite so aufgebaut das Sie über Ihren Typenschlüssel das Fahrzeug auswählen. Wenn Sie dann ein Ersatzteil gefunden haben das für Ihr Fahrzeug passen könnte und es gibt eine Einschränkung anhand der PR Nummer wird Ihnen die PR Nummer direkt unter dem Artikeltitel in der Listenansicht angezeigt, diese können Sie dann anhand Ihres Fahrzeugdatenträgers abgleichen. Sind die Nummern identisch, ist das Teil passend und Sie können es bestellen.

Sollten Sie sich unsicher sein oder noch weitere Fragen haben zur Bestellung von Ersatzteilen bei Autoteile-Preiswert können Sie uns gerne kontaktieren. Wenn Sie die PR-Nummer verfügbar haben können Sie uns auch gerne die Ermittlung der benötigten Autoteile überlassen. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder bitten um Rückruf.


FAQ

Wofür steht PR?

PR steht bei den PR-Codes für “Primär(Ausstattung)”. PR-Codes sind also Primärausstattungs-Codes. Sie bestehen aus drei Ziffern und Buchstaben, z. B. “1AT” oder “N97”.


Wozu dienen PR-Codes?

Über den PR-Code können die im Fahrzeug verbauten Ausstattungsvarianten eindeutig identifiziert werden.


Welche Fahrzeughersteller nutzen PR-Codes?

PR-Codes werden von VW, Audi, Seat und Skoda genutzt.


* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
1Ursprünglicher Preis des Händlers, 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Angegebene Originalersatzteil-Nummern bei Katalysatoren oder Bremsen
dienen lediglich zu Vergleichszwecken und zur besonderen Zuordnung der Ersatzteile.

Copyright ® pro reNET GmbH

Wo finde ich beim Auto die PR Nummer?

PR-Nummern VW, Audi, Seat und Skoda-Fahrzeuge haben zusätzlich eine so genannte PR-Nummer, die für eine eindeutige Identifizierung ebenfalls benötigt wird. Der Hersteller spricht selbst von einem „Kundendienst-Datenträger“ – wobei es sich um einen Aufkleber handelt, den Sie im Kofferraum und/oder Serviceheft finden.

Welche PR Nummer Fahrwerk?

Originalfahrwerke PR-Codes A4 B5.

Welcher Bremsbelag?

Harte Bremsgummis sind langlebiger, dafür ist die Bremskraft geringer. Am besten fährst du – im wahrsten Sinne des Wortes – mit Bremsbelägen mit mittlerem oder gemischtem Gummi, da du die Vorteile weicher und harter Bremsgummis genießt.

Wie finde ich meine Bremsscheiben Größe heraus?

In der Regel ist der Durchmesser auf der Bremsscheibe angegeben. Oft fehlt die Angabe "mm" für Millimeter und/oder das bekannte Zeichen für den Durchmesser "Ø". Gängige Durchmesser sind 140, 160, 180 oder 203 mm. Wenn du auf der Bremsscheibe keine Angabe erkennst, ermittle den Durchmesser der Bremsscheibe selbst.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte