Welche Flüssigkeiten dürfen nicht in den Koffer?

Kategorie(n): Regeln

Seit dem Jahr 2006 gelten auf allen Flughäfen der Europäischen Union besondere Vorschriften für die Mitnahme von Handgepäck Flüssigkeiten. Hier erfahren Sie, welche Regeln Sie beachten müssen.

Flüssigkeiten im Handgepäck dürfen nur in begrenzter Menge mitgeführt werden.

EU-Richtlinie für Handgepäck Flüssigkeiten

Die neue Regelung für Flüssigkeiten im Handgepäck schränkt die Mitnahme zwar stark ein, ist im Grunde aber einfach einzuhalten:

  • Erlaubt sind nur Behälter mit einem maximalen Fassungsvermögen von 100ml
  • Alle Behälter müssen in einem durchsichtigen, wieder verschließbaren 1-Liter-Kunststoffbeutel verpackt sein
  • Der Plastikbeutel muss vollständig geschlossen sein
  • Jeder Passagier darf nur einen Beutel mitführen
  • Die Anzahl der Behälter ist nicht beschränkt, solange die Gesamtmenge 1 Liter nicht überschreitet.
  • Flüssigkeiten in einem Behälter größer als 100 ml sind verboten

Bitte beachten Sie:

Nicht die Füllmenge ist entscheidend, sondern das maximale Fassungsvermögen der Behältnisse. Beispiel: Eine 200 ml Flasche, die nur zur Hälfte gefüllt ist, ist dennoch verboten.

Zur Erleichterung der Luftsicherheitskontrollen müssen die Fluggäste den Beutel mit den Flüssigkeiten an den Kontrollstellen vorzeigen. Dieser wird separat geröntgt. Dazu ist es notwendig, den Beutel aus dem Handgepäck herauszuholen. Beachten Sie dies am besten bereits beim Packen Ihres Koffers und platzieren Sie die Flüssigkeiten so, dass sie schnell erreichbar sind. Es kann vorkommen, dass das Sicherheitspersonal Flaschen und Behältnisse zu Prüfzwecken öffnet. Bei begründeten Zweifeln über die Ungefährlichkeit der Flüssigkeit kann die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck untersagt werden.

Was gilt als Flüssigkeit?

Von dieser Regelung sind vor allem Getränke und Pflegeartikel betroffen. Als Flüssigkeit gelten Gegenstände wie beispielsweise Gels, Cremes, Sprays (z.B. Deodorants, Haarspray), Rasierschaum, Lotionen, Öle, Parfums, Shampoos, Duschbad, Zahnpasta, halbfeste Materialien und alle anderen Gegenstände und Materialien mit ähnlicher Konsistenz.

Ausnahmen der Regelung für Handgepäck Flüssigkeiten

Am 31. Januar 2014 hat die Europäische Union ihre Vorschriften für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck gelockert. In bestimmten Fällen dürfen Sie zusätzlich zum 1-Liter Beutel im Handgepäck weitere Flüssigkeiten transportieren. Dazu zählen Medikamente, Spezialnahrung und Duty-Free-Einkäufe.

Flüssige Medikamente im Handgepäck

Für Medikamente, die während einer Flugreise benötigt werden (z.B. für Diabetiker) gelten gesonderte Regeln. Diese dürfen zusätzlich zu dem 1-Liter Beutel an Bord genommen werden. Allerdings muss der Bedarf glaubhaft nachgewiesen werden, zum Beispiel mit einem Rezept oder einem Attest von einem Arzt. Nicht betroffen sind feste Medikamente wie beispielsweise Tabletten.

Babynahrung im Handgepäck

Auch Babynahrung zählt nicht zu den reglementieren Handgepäck Flüssigkeiten. Allerdings gilt diese Ausnahme nur, wenn das Kind mitreist und nicht älter als 3 Jahre alt ist.

Babynahrung ist im Flugzeug erlaubt.

Es gibt zwar keine Mengenbeschränkung, aber grundsätzlich gilt diese Ausnahme nur für Babynahrung, die für die Dauer der Reise notwendig ist. Es ist also nicht erlaubt, größere Mengen Babynahrung für den kompletten Urlaub mitzuführen. Außerdem sollte die Nahrung babygerecht sein, d.h. keine Limonaden, koffeinhaltige Getränke oder ähnliches umfassen.

Auch andere Nahrungsmittel, die für besondere Ernährungsbedürfnisse nötig sind, dürfen zusätzlich mitgeführt werden. Allerdings muss auch hierfür ein Attest oder ähnliches vorgelegt werden.

Duty-Free-Waren im Handgepäck

Die Vorschriften gelten ebenfalls nicht für Flüssigkeiten, die Sie in Geschäften hinter den Sicherheitskontrollen oder an Bord eines Flugzeuges erworben haben. Duty-Free-Flüssigkeiten werden beim Kauf zusammen mit dem Kaufbeleg in einen Sicherheitsbeutel mit rotem Rand versiegelt und dürfen vor Erreichung des Zielflughafens nicht geöffnet worden. Diese Ausnahme gilt nur für Artikel mit einem Kaufbeleg vom selben Tag des Fluges. Auch das Umsteigen mit Duty Free-Waren an anderen Flughäfen der EU ist kein Problem, solange der Beutel bis zum Ende der letzten Teilstrecke verschlossen und versiegelt bleibt. Die Anzahl der Duty Free-Tüten ist nicht begrenzt.

Bitte beachten Sie, dass Duty-Free-Waren bei einigen Airlines zu Ihrem regulären Handgepäck gezählt werden. Folglich müssen Sie in der Lage sein, den Duty-Free-Beutel mit in Ihr Bordgepäck zu packen, ohne die erlaubten Handgepäck Maße und Gewicht zu überschreiten.

Getränke im Handgepäck

Die Sicherheitsbestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck verbieten die Mitnahme von eigenen Getränken in Behältern mit einem Fassungsvermögen von mehr als 100ml.

Getränke können Sie entweder im Duty-Free-Shop kaufen oder direkt an Bord. Allerdings hat nicht jeder Duty-Free-Shop Wasser oder Softtrinks im Angebot. Und an Bord können die Kosten für Getränke schnell teuer werden. Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, um kostenloses Wasser mit an Bord zu nehmen.

Tipp: Leere Flasche mitnehmen

Um eine eigene Trinkflasche mit Wasser an Bord nehmen zu können, gibt es einen kleinen „Trick“: Packen Sie einfach eine leere Flasche in Ihr Handgepäck.

Diese können Sie nach der Sicherheitskontrolle mit Wasser auffüllen. An manchen Flughäfen gibt dafür es sogar Trinkwasserspender. Ist das nicht der Fall, können Sie Leitungswasser aus dem WC-Bereich abfüllen.

Aber Achtung: Nicht in jedem Land ist das Leitungswasser trinkbar. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Flug über die Wasserqualität des entsprechenden Landes.

Leere Flasche sind im Handgepäck erlaubt und können nach der Sicherheitskontrolle aufgefüllt werden. Foto: Syda Productions / Shutterstock.com

Sie können entweder eine normale Trinkflasche / Thermosflasche oder eine leere PET-Flasche verwenden. Wichtig ist, dass die Flasche komplett leer ist. Die Größe ist hingegen egal. Hier gibt es keine Beschränkung. Glasflaschen sollten Sie vermeiden, denn diese sind an Bord verboten.

Ich empfehle Ihnen die Verwendung einer faltbaren Trinkflasche. Diese sind sehr praktisch für das Handgepäck, da sie extrem platzsparend und leicht sind.

Auf welchen Flügen gelten diese Vorschriften?

Diese neuen Regelungen zu Flüssigkeiten im Handgepäck gelten für alle Flugpassagiere, die von einem EU-Flughafen abfliegen. Der Zielort spielt dabei keine Rolle. Dazu zählen auch Anschlussflüge, die in der EU starten. Selbst bei innerdeutschen Flügen gelten diese Bestimmungen.

Bei Flügen in die USA gelten diese Vorschriften ebenfalls. Etwas anders verhält es sich, wenn Sie von einem Flughafen der USA abfliegen. Hier reduziert sich die erlaubte Menge je Behälter auf ca. 85 ml, was in etwa dem in den USA gängigen Maß von 3 Ounces entspricht.

Bei Fragen und Unklarheiten sollten Sie sich vor Reiseantritt an die Fluggesellschaft oder das Reisebüro wenden.

Hintergrund der neuen Regelungen

Die neuen Regelungen zu Flüssigkeiten im Handgepäck wurde am 6. November 2006 eingeführt und sollten ursprünglich nur zum Übergang dienen. Der Anlass dafür war eine geplante Terroraktion auf mehrere Transatlantikflüge vom Londoner Heathrow Flughafen, die noch rechtzeitig verhindert werden konnte. Die Terroristen wollten Flüssigsprengstoffe in unauffälligen Behältnissen an Bord schmuggeln und planten, diesen in der Luft zu zünden.

Auf der Internetseite der Bundespolizei finden Sie einen kurzen Videofilm zu den wesentlichen Sicherheitshinweisen bezüglich Handgepäck Flüssigkeiten.

Über den Autor

Hallo, ich bin Sebastian und reise leidenschaftlich gerne. Auf top-handgepaeck-koffer.de stelle ich das beliebteste Bordgepäck vor und teste Handgepäck Koffer.

Weitere Artikel von Sebastian.

Was darf man nicht in den Koffer packen?

Das darf auf keinen Fall ins Handgepäck.
Gas und Gasbehälter..
Feuerwerkskörper..
Reine Rasierklingen, die nicht in Kunststoff verbaut sind..
Messer und Scheren (auch Nagelscheren).
Spitze Gegenstände (z.B. eine Nagelfeile).
Elektroschocker..
Betäubungs- und Abwehrspray..
Giftige Stoffe..

Welche Hygieneartikel dürfen in den Koffer?

Diese müssen in einer durchsichtigen und wiederverschließbaren Plastiktüte verpackt werden. Dazu gehören Getränke, Deos und Parfüm. Auch Gegenstände mit ähnlicher Konsistenz wie Cremes, Duschgel, Rasierschaum bzw. Rasiergel, Zahnpasta, Mascara oder sogar Joghurt müssen in den Beutel.

Wie viel Flüssigkeit darf in den aufgegebenen Koffer?

Flüssigkeiten im aufgegebenen Gepäck am Check-In Schalter sind erlaubt. In den Koffer kannst Du auch Mitbringsel wie Wein oder Schnaps packen. Die Flaschengröße darf allerdings fünf Liter nicht überschreiten. 5 Liter ist auch die maximale Obergrenze für Flüssigkeiten im Koffer.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte