Was tun wenn man unglücklich ist in der Beziehung

Für ihn ist alles okay, aber du störst dich zunehmend daran, wie er handelt oder was er über bestimmte Themen denkt? Dann gilt es rauszufinden, was dahinter steckt - und um welches Problem es sich deiner Meinung nach handelt.

Unglücklich in der Beziehung: Was tun, wenn nur der Partner happy ist - und du nicht? Was tun, wenn nur der Partner happy ist - und du nicht? Wir haben Tipps für dich Foto: iStock

Schlechte Phasen gibt es in jeder Beziehung mal. Und auch, wenn du deinen Partner noch liebst, kann es passieren, dass ihr zu verschiedenen Themen eine andere Meinung habt oder er einfach nicht so handelt, wie du es dir von ihm wünscht - banale Dinge, wie "er bringt nie den Müll hinunter" mal ausgenommen (*Wir klammern Alkoholmissbrauch, Gewalt sowie Alltagsprobleme, wie das oben erwähnte "Er macht nie was im Haushalt" aus. Letzteres lässt sich, wenn du ansonsten glücklich bist in der Beziehung, akzeptieren. Ersteres solltest du ernst nehmen und dir Hilfe suchen.). Sprich: Du redest und redest, aber er will dich einfach nicht verstehen? Nun, diese Info liest du jetzt vielleicht nicht gerne: In erster Linie hast DU das Problem. Nicht er. Für ihn gibt es ja kein Problem. Wenn du das erstmal erkannt hast, ist das schon die halbe Miete. Dann kannst du Folgendes tun:

Stell dir die richtigen Fragen

Frag dich zunächst: Warum bin ich unglücklich deswegen? Warum stört es mich so sehr? Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie schlimm ist das Problem wirklich? Welche positiven Seiten der Partnerschaft wiegen das Problem auf? Seit wann stört mich das Problem? Gab es einen Auslöser? Inwieweit hat der mit mir selbst zu tun?

Auf diese Weise entdeckst du den Kern des Problems - und manche lösen sich dann schon auf. Falls nicht, fahre so fort:

Sprecht darüber und versucht empathisch zu sein

Vorwürfe bringen niemanden weiter und bewirken nur eines: Streit und noch mehr Unzufriedenheit. Such dir einen guten Tag bzw. Moment aus und sag ihm, dass dir das Thema am Herzen liegt und du gerne verstehen würdest, warum er sich so verhält: Was geht in dir vor, wenn wir darüber sprechen? Wie können wir vielleicht einen Kompromiss finden? Es gibt schließlich einen Grund, weshalb er sich so verhält - dahinter können Ängste, Bequemlichkeit oder schlicht eine andere Meinung stecken. Wir sind alle Individuen.

Drei Beispiele für typische Beziehungsprobleme:

  • Du liebst es, mehrmals am Tag etwas von ihm zu hören. Aber er meldet sich nur einmal mittags, da er keine Zeit findet. Sag ihm, wie du dich fühlst. Und frage ihn: Warum fällt es dir so schwer, dich bei mir zu melden?
  • Du hast das Gefühl, er hört dir nicht richtig zu. Erzähle ihm, dass das auf dich wie Desinteresse wirkt und dich traurig macht. Frag ihn, wie es ihm geht. Das klingt banal, aber vielleicht hat er besonders viel Stress bei der Arbeit und wirklich keinen Kopf abends sich anzuhören, wie deine Freundin mit ihrem Freund gestritten hat.
  • Er ist unzuverlässig: Frage ihn, warum es ihm so schwerfällt, Termine und Abmachungen einzuhalten. Eine mögliche Antwort von ihm könnte dann sein: "So bin ich halt." Das ist natürlich eine schwache Ausrede, denn wir sind unserer Persönlichkeit nicht hilflos ausgeliefert. Frage ihn: Was spricht denn dagegen, das Verhalten zu ändern?

Versuche dich in ihn hineinzuversetzen, auch, wenn es nicht leicht ist. Und bitte ihn, ebenfalls Empathie für deine Gefühle aufzubringen.

Zustimmen & weiterlesen

Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptiere, wenn sich nichts ändert...

Wenn ihr euch nicht einig werdet, kannst du nur versuchen, seinen Standpunkt und sein Handeln zu akzeptieren - und loslassen. Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind, ist eine Lebensaufgabe und wirklich nicht einfach. Denk aber immer daran: Auch du hast Eigenschaften, die andere (und er!) an dir hinnehmen müssen. Und wenn du das erstmal verinnerlicht hast, wirst du dich auch nicht mehr über ihn ärgern.

... oder ziehe Konsequenzen

Ist das Problem essentiell, wie eine Hochzeit, Kinderkriegen oder ein Umzug oder auch andere grundsätzliche Werte, die ihr einfach nicht teilt und deren Gegensatz du einfach nicht hinnehmen möchtest - dann trenne dich besser (lese aber vorher noch diesen Artikel).

Die Psychologin Wiebke Neberich rät: "Jeder muss für sich abwägen, wie lange er oder sie bereit ist, in einer unglücklichen Beziehung zu leben. Wenn der Leidensdruck zu hoch wird, steigt somit automatisch auch die Attraktivität der Alternative, als Single zu leben."

Das sind die häufigsten Beziehungsprobleme - und wie du sie lösen kannst:

Wie merkt man das man in der Beziehung unglücklich ist?

8 Anzeichen: Daran erkennst du, dass du in einer unglücklichen Beziehung bist.
Du fühlst dich zunehmend einsam. ... .
Du denkst daran, wie es ist, Single zu sein. ... .
Es gibt kaum noch Date-Nights. ... .
Es gibt immer weniger Nähe. ... .
Ihr lebt nebeneinander her. ... .
Ihr wertschätzt euch nicht mehr. ... .
Deine Freunde sind dir wichtiger..

Warum bin ich so unglücklich in meiner Beziehung?

Vermiedene Nähe und gewollte Einsamkeit... Wenn wir lieber ohne Partner als mit unterwegs sind. Wenn wir uns darüber freuen, Zeit alleine ohne ihn oder sie verbringen zu können. Wenn der Sex weniger wird und es einen vielleicht sogar freut, ist das ein Indikator für eine unglückliche Beziehung.

Wann weiss ich dass ich mich trennen muss?

Wenn du dich mehr freust, Zeit ohne den Partner zu verbringen als mit ihm. Wenn ihr überhaupt nicht mehr zusammen lacht. Wenn ihr jenseits von Alltagskram keine gemeinsamen Gesprächsthemen findet. Wenn du Situationen, die du gewöhnlich mit ihm gemeinsam verbracht hast, eher meidest als herbeiführst.

Wie kommt man aus einer unglücklichen Beziehung raus?

Wer jedoch in einer dermaßen unglücklichen Beziehung ist, dass es keinen anderen Ausweg gibt, sollte sich nicht deswegen aufhalten lassen. Mein Tipp: Beginne vermehrt Zeit mit Freunden, Bekannten und deiner Familie zu verbringen. Zu sehen, dass du nicht allein bist, nimmt dir deine Angst vor einer möglichen Trennung.