Was sind die beliebtesten Halloween Kostüme?

Am 31. Oktober ist Halloween. Was für Kinder und Erwachsene unbedingt dazugehört? Eine Verkleidung, um traditionell gespenstisch durch die Nacht zu feiern!

Sie haben noch keine Idee für ein Halloween-Kostüm? Absolute Klassiker für Erwachsene oder auch Kinder sind Vampire, Hexen und Zombie-Outfits.

Hier kommen simple Tipps und Tricks für eine echte Halloween-Horror-Gestalt ohne großen Aufwand.

Cool für Erwachsene: Die Mumie

Die Idee: Kopf, Hals und Körper werden mit gefärbten Stoffstreifen bandagiert, die Augen mit Theaterschminke grau-Schwarz umrandet...

Das Material:

  • ausreichend viel einfachen Baumwoll-Nessel oder Mullbinden aus Baumwolle
  • Schere
  • Mehrere Beutel Schwarztee zum Färben
  • Verbandklammern zum Fixieren

So gehts:

  • Den Stoff in passend breite Streifen reißen. So entstehen Kanten mit losen Fäden, die später schön alt aussehen.
  • Bevor der Stoff eingefärbt wird, müssen Stoff bzw. die Mullbinden mit etwas Spülmittel ausgewaschen werden.
  • Jetzt starken, schwarzen Tee kochen. Der kommt ins mit heißem Wasser gefüllte Spülbecken.
  • In diesem Sud sollen die Stoffstreifen so lange liegen bleiben, bis sie möglichst gruselig alt und dunkel sind und sich Flecken gebildet haben. Getrocknet werden sie dann auf der Leine oder der Heizung.

Tipp: Wenn sie einigermaßen glatt aufgehängt werden, lassen sie sich später besser aufwickeln und auch am Körper anbringen.

So wird bandagiert: Ist das Gesicht gruslig geschminkt, wird die erste Binde direkt über den Augen um den Mumien-Schädel gewickelt und nach und nach Gesicht, Kopf, Hals, Oberkörper nach Lust und Laune eingewickelt. Wenn ein Streifen zu Ende ist, wird mit Klammern fixiert.

Achtung! Mund, Nase, Ohren immer freilassen!

Tipp: Einfach ein bedrucktes T-Shirt dazu tragen! Dann sieht die Mumie besonders echt aus.

Morden ohne Strafe: „The Forever Purge“

Was sind die beliebtesten Halloween Kostüme?

„Purge“-Reihe zählt zu den jüngeren Halloween-Klassikern

Foto: Andreas Arnold/dpa

Die Idee: Wer Mut zu einem echten Schocker-Kostüm hat, sollte sich an die Outfits aus dem Halloween-Klassiker „Purge“ halten.

So gehts: Gebraucht wird vor allem eine super schreckliche Schurken Maske. Der Rest des Outfits kann aus ganz normalen Alltagklamotten bestehen: Sneakers, T-Shirt, Jeans, Bomberjacke. Der Reiz liegt gerade in dieser Mischung. Motto: Das Böse steckt in jedem von uns.

Kostüm-Klassiker für Kinder: Kürbis

Süßer kleiner Kürbis: So ein Kostüm ist auch schnell selbst gemacht

Foto: picture alliance / dpa Themendie

Die Idee: Kombiniert werden oranges Sweatshirt und eine grüne Leggins oder Hose und braune Schuhe.

So geht es:

  • Auf das Shirt werden mit brauner, oranger oder grüner Farbe bauchige Kürbis-Längsstreifen gemalt. Eventuell noch etwas künstlichen Efeu oder Ähnliches als Blätter annähen.
  • Dazu wird das Gesicht orange geschminkt. Auch die Haare können mit Faschings-Haarspray schön orange werden.

Schrecklich tot: Dracula

Die Idee: Weißes Hemd, schwarze West, schwarze Hose, Umhang, eventuell noch ein Hut.

So geht es: Zusätzlich zum schwarz-weißen Outfit das Gesicht weiß schminken und einen spitzen Hut aufsetzen.

Auch toll sind Vampirzähne. Noch ein Tipp für weibliche Vampire, die super-sexy aussehen wollen: Enges Schwarzes Kleid oder Leggings und Spitzen-BH!

  • News
  • Ratgeber
  • Beauty & Lifestyle

Was sind die beliebtesten Halloween Kostüme?
Mumienkostüme gehören zu den beliebtesten Last-Minute-Looks zu Halloween.

© imago images/Christoffer Askman

Schaurig schön in Minuten: Die besten Last-Minute-Halloween-Kostüme

Aktualisiert am 31.10.2022, 12:12 Uhr

  • Kurzfristig zu einer Halloween-Party eingeladen und kein Kostüm?
  • Diese Outfits sind ohne großen Aufwand schnell zusammengestellt.

Mehr zum Thema Beauty & Lifestyle

Es wird wieder gruselig: Am 31. Oktober ziehen Vampire, Geister und andere Gruselgestalten durch die Straßen. Dabei muss es nicht immer ein teures oder aufwendiges Kostüm sein. Einige lassen sich aus Dingen stylen, die man bereits zu Hause hat.

Das sind die besten und schnellsten Last-Minute-Halloween-Kostüme für alle, die kurz vor der Party keine Zeit mehr zum Shoppen haben.

Schnell zur Mumie mutieren

Wandelnde Untote dürfen auf keiner Halloween-Party fehlen. Mit nur wenigen Utensilien lässt sich das Kostüm erstellen: Ein komplett weißes Outfit schafft eine gute Unterlage, anschließend werden Mullbinden von Kopf bis Fuß um den Körper gewickelt und mit Sicherheitsnadeln an der Kleidung befestigt.

Mit etwas dunklem Lidschatten lassen sich Fake-Augenringe zaubern, weißer Puder bringt eine kränkliche Blässe ins Gesicht. Um es noch ein wenig gruseliger zu gestalten, kann man die Mullbinden mit etwas Kunstblut beschmieren.

Wednesday Addams

Das niemals lachende Mädchen aus der "Addams Family" ist seit jeher eines der beliebtesten Halloween-Kostüme. Und dafür muss sich keiner in Unkosten stürzen.

Benötigt werden nur eine weiße Bluse mit Kragen, ein schwarzes Kleid, Zopfgummis und schwarze Schuhe. Die Bluse kommt unter das Kleid und die Haare werden zu zwei seitlichen Zöpfen geflochten. Mit etwas hellem Puder imitiert man die blasse Hautfarbe von Wednesday Addams.

Der Vampir-Klassiker

An Halloween dürfen natürlich auch Graf Dracula und seine Kumpanen nicht fehlen. Für ein einfaches Vampir-Kostüm benötigt man eine schwarze Hose und ein weißes Hemd oder ein anderes elegantes Outfit. Vampire sind blass - entsprechend sollte das Gesicht geschminkt werden: weißer Puder, schwarzer Kajal und dunkler Lidschatten. Etwas Kunstblut und ein Plastikgebiss runden den blutrünstigen Look ab.

Annabelle, die Gruselpuppe

Mit dieser Puppe will man nicht spielen: Annabelle soll von einem Dämonen besessen sein und diente als Vorlage für den Horrorfilm "Conjuring - Die Heimsuchung".

Maximaler Gruselfaktor, aber einfache Verkleidung: Die Puppe trägt ihre Haare in zwei seitlich geflochtenen Zöpfen, zusammengebunden mit Geschenkband-Schleifen. Ein weißes Rüschenkleid, dunkelroter Lippenstift und groß geschminkte Puppenaugen runden das Kostüm ab.

Die Fake-Millionenerbin Anna Delvey

Während im vergangenen Jahr noch die grünen Jogginghosen aus der Netflix-Serie "Squid Game" die Suche nach Halloweenkostümen anführten, stehen dieses Jahr ganz andere Kostümideen aus der Popkultur weit oben. Besonders die Figuren aus "Stranger Things" sowie Elvis und "Top Gun: Maverick"-Kostüme sind 2022 beliebt.

Auch ungewöhnlich: Die Betrügerin Anna Delvey aus der Serie "Inventing Anna" ist eine der beliebtesten Suchanfragen für Halloween-Kostüme. Vermutlich auch, weil sich das Kostüm ohne viel Aufwand kreieren lässt. Die wichtigsten Accessoires für Delveys Look sind die auffällige Brille mit schwarzem Rahmen und ein schwarzer Choker, die die Fake-Millionenerbin vor Gericht trug. Ein weißes Kleid, geglättetes langes Haar und schwarze Ballerinas runden den simplen Last-Minute-Halloween-Look ab.  © 1&1 Mail & Media/spot on news

Aktualisiert am 28.10.2022, 15:33 Uhr

Nicht selten orientieren sich Halloween-Kostüme an der aktuellen Popkultur. Während im vergangenen Jahr noch zahlreiche "Squid Game"-Kostümierungen auf Partys zu sichten waren, werden in diesem Jahr wohl viele Outfits an Filme wie "Top Gun: Maverick" oder "Blond" erinnern. Das sind die Halloweenkostüm-Trends 2022.

  • News
  • Ratgeber
  • Beauty & Lifestyle

Wie sollte man sich an Halloween verkleiden?

Du kannst dir eine Horror Clown Maske anziehen, dein Gesicht weiß anmalen und deine Augen schwarz, dich in Teufelsrot verkleiden, eine Hexe sein, ein Kürbis, du kannst dir eine Machete schnappen, dein weißes T-Shirt mit Blut beschmieren, eine Latexprothese in Form einer fiesen Wunde anwenden…

Was kann man zu Halloween tragen?

Traditionell sind natürlich gruselige Kostüme am angesagtesten. Sie sehen an Halloween wahrscheinlich viele Teufel, Gespenster, Skelette, Zombies oder Figuren aus Horrorfilmen. Aber immer mehr Menschen entscheiden sich gegen schaurige Kostüme und wählen lieber Verkleidungen, die lustig oder kulturell-interessant sind.

Warum zieht man an Halloween Kostüme an?

Dass man sich zu Halloween in ein Kostüm kleidet, hat einen guten Grund. Schon bei den alten Kelten waren die Lebendigen daran interessiert, ihre Seelen vor den Toten zu schützen und von ihnen nicht erkannt zu werden. Da es nicht immer leicht war, sich zu verstecken, wurde kurzerhand zu Halloween ein Kostüm entworfen.

Wie kann man Halloween Kostüme selber machen?

Ein Zombie Kostüm könnt ihr mit einem Hemd und einer Hose ganz simpel selber machen. Die Ärmel auf unterschiedliche Längen gekürzt, ein bisschen Schminke und wirr abstehende Haare und schon habt ihr euch in einen Zombie verwandelt.