Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

Show

Mit einer verengten Fahrbahn in etwa 50 m Entfernung Mit einer verengten Fahrbahn von 50 m Länge Mit einer Ausweichstelle in 50 m Entfernung

Die Antwort ist richtig!

Die Antwort ist falsch!

Nächste Frage

Das Zeichen warnt vor einer Fahrbahnverengung in 50 Metern. Längen werden durch Pfeile links und rechts von der Meterangabe angegeben.

Frage 1.4.40-115

Punkte 2

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

Aufmerksamkeit und Sachverstand der Fahrlehrer haben schon oft praxisfremde oder gar widersinnige Verkehrsregelungen zu Fall gebracht. Die hierzu ersonnenen Fragen sind rein humoristisch aufzufassen.

Geschwindigkeit

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

Wie verhalten Sie sich an dieser Stelle?

  • Ich missachte das Gebot, 330 km/h zu fahren
  • Ich gebe Vollgas
  • Weil ich die Markierung für eine Falle halte, bremse ich stark ab

Foto: René Thoma

Ort: Denzlingen, Stuttgarter Straße - vor der Gesamtschule

Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 11/2020, S. 635

Geschwindigkeit

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

Wie müssen Sie sich bei dieser Schilderkombination verhalten?

  • Für Fahrerinnen oder Fahrer mit einer Körpergröße von mehr als 1,80 m gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Kleinere Personen dürfen hingegen nicht schneller als 60 km/h fahren.
  • Es gelten folgende zulässige Höchstgeschwindigkeiten: 100 km/h für alle Kfz, in denen der Führer eine erhöhte Sitzposition hat (z.B. Lkw, Busse und SUV), 60 km/h für alle anderen Kraftwagen sowie für Krafträder.
  • Für die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist immer das Schild relevant, das der jeweilige Fahrzeugführer/die jeweilige Fahrzeugführerin nachweislich zuerst wahrnimmt.

Foto: David Ballmes

Ort: B19 bei Würzburg

Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 02/2020, S. 107

Vorfahrt

 

Wie verhalten Sie sich bei dieser Beschilderung?

  • Ich ignoriere die unterschiedlichen Vorfahrtregelnden Zeichen und entscheide bei auftauchendem Querverkehr intuitiv, wie ich mich verhalte.

  • Die Zeichen „Vorfahrtstraße“ und „Vorfahrt gewähren“ neutralisieren sich gegenseitig. Somit gilt die Regel „rechts vor links“.

  • Ich rufe bei der zuständigen Verkehrsbehörde an und frage nach, ob es sich bei dieser Beschilderung um einen verspäteten Aprilscherz handelt. 

Ort: Kehl-Marlen, Eckartsweierer Straße

Foto: Peter Tschöpe

Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 07/2019, S. 451 (fpx201907451)

Durchfahrtsverbot

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten?

  • Hier darf ich nur weiterfahren, wenn ich verspreche, meinen Hund während der Fahrt nicht im Auto zu baden
  • Hunde dürfen sich auf dieser Straße nicht in einer Pfütze wälzen
  • Vom Spaziergang auf dieser Straße verschmutzte Hunde dürfen nicht gebadet werden – auch nicht zu Hause

Ort: Leinecksee bei Alfdorf im Rems-Murr-Kreis

Foto: Gerhard Bischof aus Welzheim

Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 03/2018, S. 187 (fpx201803187)

Verbot der Einfahrt - Anlieger müssen Tag und Uhrzeit beachten

 

  • Ich erledige meine Anliegen nur am Wochenende oder abends
  • Da darf ich meistens nicht rein! Raus immer! Aber nur, wenn ich Anlieger bin.
  • Ohne Kalender und ohne Uhr sag‘ ich dazu gar nichts!

Foto: Jennifer Weis aus Leimen / Ort: Wöllstadt / Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 08/2017, S. 506 (fpx201708506)

Was sagt Ihnen dieser "Vorwegweiser"?

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

  • Gar nichts! Deshalb halte ich an und schaue auf dem Stadtplan nach
  • Alle Wege führen nach Rom und viele nach Offenburg
  • Ist doch egal, wohne ich fahre, Hauptsache ich komme an

Foto: Jochen Klima / Ort: Oberachern, Illenauer Straße / Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 10/2016, S. 572 (fpx201610572)

Abknickende Vorfahrtstraße: Worauf müssen Sie hier besonders achten?

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

  • Ich sehe den Schilderwald vor lauter Bäumen nicht
  • Auf links aus der Wiese kommende
    Fahrzeuge
  • Wer über einen abgesenkten Bordstein in die Kreuzung einfährt, muss stets warten

Foto: Ulrich Raaf / Ort Schwäbisch Hall, Geschwister-Scholl-Straße / Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 09/2016, S. 493 (fpx201609493)

Was bedeutet diese Zeichenkombination?

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

  • Das Haltverbot gilt nur für Fahrzeuge mit Parkschein
  • Auf den Parkplätzen benötige ich keinen Parkschein
  • Das ist mir zu kompliziert. Ich suche mir einen anderen Parkplatz

Foto: Andreas Tschöpe: gesehen in Freiburg, Universitätsklinikum / Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 04/2016, S. 205

Sie sind mit dem Fahrrad unterwegs. Was sagt Ihnen die Beschilderung?

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

  • Da fahre ich sicherheitshalber auf der Fahrbahn, denn wer weiß, was mich voraus noch erwartet.
  • Ich steige ab und schiebe. Dann habe ich mehr Zeit, um die neue Regelung zu begreifen.
  • Ich hole mein Mountainbike und fahre auf dem Grünstreifen. Da kann ich am wenigsten falsch machen.

Foto: René Thoma: gesehen in Denzlingen, Elzstraße/Ecke Almendstraße / Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 03/2016, S. 141

   

Zulässige Höchstgeschwindigkeit: Was sagt Ihnen diese Markierung?

 

  • 300 km/h: Ein typischer Fall oberflächlicher Markierung!
  • Das rote Auto enthält wahrscheinlich eine Radarfalle!
  • Die Straße endet nach 300 Metern.

Foto: Thomas Fränzel: gesehen im Aachweg in Radolfzell-Böhringen / Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 07/2013, S. 405

   

Was sagt Ihnen diese Schilderkombination?

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

  • Ich halte erst mal an und rufe bei der zuständigen Behörde an. Dort kann man mir bestimmt weiterhelfen!
  • Ich hole meinen Traktor. Mit dem werde ich da ja wohl reinfahren dürfen!
  • Es gibt bestimmt noch ‘ne andere Straße nach Markelfingen.

Foto: Bernd Graf aus Radolfzell - fotografiert bei Markelfingen
Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 02/2013, S. 103

   

Was wird hier angeordnet?

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

  • Man darf nur abbiegen, wenn die Ampel ausgeschaltet ist.
  • Abbiegen ist nur bei grünem Pfeil der Ampel erlaubt.
  • Auch bei grünem Pfeil der Ampel haben von links kommende Fahrzeuge Vorfahrt.

Foto: Bernd Schulz - gesehen in Berlin-Pankow: Stiftsweg/Damerowstraße
Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 05/2012, S. 270

   

Überholverbot und "Anliegerverkehr frei"Wie verhalten Sie sich bei dieser Schilderkombination?

 
Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

  • Wer Anlieger ist, darf andere Fahrzeuge überholen.
  • Das Haltverbot gilt für alle Fahrer. Sonst wäre ja kein Platz zum Überholen.
  • Als Fußgänger muss ich mit überholenden Anliegern rechnen und ggf. mit einem schnellen Sprung zur Seite die Fahrbahn freimachen.

Foto: Sebastian Jaekel - gesehen in Ulm, Kreuzung Schwabstraße/Weinsteige
Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 01/2012, S. 29
"Vorfahrt gewähren" in Verbindung mit "Verschmutzte Fahrbahn"
   

Wie müssen Sie sich bei dieser Schilderkombination verhalten?

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

  • Wenn die Straße verschmutzt ist, hat der von links Kommende Vorfahrt.
  • Da die Straße momentan sauber zu sein scheint, kann ich die Einmündung zügig überqueren.
  • Ich telefoniere mit der Stadtverwaltung und fordere eine Putzkolonne an.

Foto: Volker Weiß - gesehen in Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 11/2011, S. 606

   

Abknickende Vorfahrt: Was sagt Ihnen diese Schilderkombination?

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

  • Wird schon keiner kommen – Augen zu und durch!
  • Die zuständige Behörde ist ein Anwärter auf den Verkehrssicherheitspreis.
  • Ich bleibe erst mal stehen und schaue, wie sich die Einheimischen verhalten.

Foto: Patrick Bitzer - gesehen in Tuttlingen, Kreuzung Ulrichstraße/Weimarstraße
Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 10/2011, S. 563

   

Vorsicht Gegenverkehr: Was denken Sie bei dieser Schilderkombination?

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

  • Wenn ein Geisterfahrer entgegenkommt, muss ich warten.
  • Ha, des isch doch oifach scheeee!
  • Ich rufe beim Fahrlehrerverband an und frage nach, wie ich mich verhalten soll.

Foto gesendet von Dieter Reisigel, Mannheim; gesehen in der Weinheimer Straße in Mannheim
Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 7/2011, S. 400

   

Verkehrsberuhigter Bereich: Was fällt Ihnen hier ein?

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

  • Ich lasse mich nicht verhonepipeln und fahre flugs weiter.
  • Hier war ein nächtlicher Schilder-Versetzer am Werk.
  • Ich bin klammheimlich entzückt, weil es die Verkehrsbehörde noch nicht entdeckt hat.

Foto gesendet von Heiko Ruess aus Göppingen; gesehen bei der Sporthalle in Heubach
Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 5/2011, S. 291

   

Traktor mit Anhängern: Dürfen Sie mit dieser Kombination am Straßenverkehr teilnehmen?

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

  • Ja, aber nur wenn die Fahrt landwirtschaftlichen Zwecken dient und der Zug nicht länger als 18 Meter ist.
  • Ja, aber nur wenn ich nachweisen kann, dass ich mit dem Gespann mindestens 100 Meter geradeaus rückwärts fahren kann.
  • Nein, weil auf dem dritten Anhänger kein Sitz für einen Sicherungsposten vorhanden ist.

Fotos: Kurt Hucker; gesehen in Renningen
Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 8/2010, S. 430

   

Haltverbot: Wie verhalten Sie sich bei dieser Beschilderung?

 

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt links?

  • Ich suche mir zunächst woanders einen Parkplatz. Dann komme ich zu Fuß zurück und versuche herauszufinden, ob und wann ich hier halten oder parken darf.
  • Hier halte ich sicherheitshalber nur an Sonn- und Feiertagen.
  • Ich frage einen Einheimischen, wo das nächste Parkhaus ist.

Foto: Alexander Noe;
gesehen in der Kistlerhofstraße in München
Veröffentlicht in FahrSchulPraxis, Ausgabe 7/2010, S. 358

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Vorfahrt gewähren?

Wenn du nach rechts abbiegen möchtest, musst du nach rechts blinken. Die Vorfahrtsstraße knickt nach links ab. Du kannst dennoch geradeaus oder nach rechts weiterfahren. ... Datenschutzeinstellungen..

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten Abknickende?

1.4.42-136 Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten? Die Verkehrszeichenkombination zeigt dir, dass du dich auf einer abknickenden Vorfahrtstraße befindest. Du hast beim Linksabbiegen also Vorfahrt, musst aber trotzdem beim Abbiegen blinken.

Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang der geschlossen ist?

Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?.
Verkehrsraum ausnutzen, dicht vor der Schranke warten. ... .
Vor dem Andreaskreuz warten, Straßeneinmündungen freilassen. ... .
Bei Dunkelheit möglichst auf Standlicht schalten..

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten 240?

Diese Verkehrszeichenkombination sagt aus, dass sich in 240 m Entfernung (drei Streifen, also 3 x 80 m) ein unbeschrankter Bahnübergang befindet. Es muss gewährleistet sein, dass man im Bedarfsfall rechtzeitig vor dem Bahnübergang zum Stehen kommt. Daher dürfen hier keine Kraftfahrzeuge mehr überholt werden.