Was ist der unterschied zwischen streusalz und speisesalz

Was ist der unterschied zwischen streusalz und speisesalz

Im Winter besteht bei Eis und Schnee eine Streupflicht. Wenn dann nur normales Speisesalz vorhanden ist, stellt sich die Frage, ob man auch damit streuen darf.

Unterschiede zwischen Streu- und Speisesalz

Inhalt

  • Unterschiede zwischen Streu- und Speisesalz
  • Speisesalz als Streumittel
  • Gesetzliche Vorgaben
  • Häufig gestellte Fragen

Grundsätzlich gibt es zwischen den verschiedenen Salzarten kaum Unterschiede. So besteht auch Streusalz zu einem großen Teil aus Natriumchlorid oder alternativ aus Calciumchlorid. Allerdings können ihm noch andere Stoffe in geringen Mengen beigemischt sein, die die Wirkung verstärken sollen. Deshalb wirkt Tausalz beim Streuen meist besser, schneller und nachhaltiger als Speisesalz.

Speisesalz als Streumittel

Die Frage, ob man statt mit Tausalz auch mit Speisesalz streuen kann, stellt sich eigentlich gar nicht, weil der (private) Gebrauch von Salz als Streumittel sowieso fast überall verboten ist. Das hat verschiedene Gründe:

  • gelangt ins Grundwasser
  • schädigt Pflanzen
  • verletzt Tierpfoten
  • schadet Fahrzeugen und Bauwerken

Da normales Salz die gleichen Eigenschaften hat und deshalb genauso umweltschädlich ist wie Streusalz, gelten dafür auch die gleichen Beschränkungen für die Verwendung als Streumittel. Verwenden Sie also bestenfalls weder Tau- noch Speisesalz zum Streuen, sondern greifen lieber gleich zur Schneeschaufel.

Was ist der unterschied zwischen streusalz und speisesalz
Streusalz kann unter Umständen Fahrzeugen schaden (rechts), noch schlimmer sind aber die negativen Auswirkungen auf die Umwelt.

Hinweis: Nur weil es Streusalz überall zu kaufen gibt, ist der Einsatz nicht automatisch erlaubt.

Gesetzliche Vorgaben

Ob und wie genau der Einsatz von Salz als Streumittel verboten ist, regelt jede Gemeinde für sich selbst. Es ist deshalb wichtig, vor dem Einsatz in der jeweiligen Satzung nachzulesen oder sich anderweitig kundig zu machen. Meist finden sich Hinweise zur Räum- und Streupflicht im Winter in der Straßenreinigungssatzung. Einem besonderen Schutz unterliegen häufig Grünflächen, auf denen nicht einmal Schnee gelagert werden darf, der mit Streusalz in Berührung gekommen ist

Bußgeld

Wer trotz des Verbotes Speisesalz oder Auftausalz zum Streuen einsetzt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Je nach Bundesland sind dafür unterschiedlich hohe, teils sehr empfindliche Strafen vorgesehen. Dies gilt mitunter schon, wenn es sich um Fahrlässigkeit handelt, also Salz aus Versehen auf eine Fläche gelangt ist.

Was ist der unterschied zwischen streusalz und speisesalz

Hinweis: Der (private) Einsatz von Streusalz kann auch dann verboten sein, wenn die Gemeinde selbst es nutzt.

Häufig gestellte Fragen

Welche Alternativen zu Auftausalz gibt es?

Streupflicht bedeutet nicht, dass unbedingt ein Auftaumittel gestreut werden soll. Es geht eher darum, die Glätte, die von Eis oder Schnee stammt zu beseitigen, dies geht auch mit abstumpfenden Mitteln. Etwa Kies, Splitt, Sand oder Asche. Asche ist jedoch in einigen Gemeinden ebenfalls nicht erlaubt. Sägespäne werden auch gern verwendet, haben jedoch kaum eine Wirkung.

Wann darf man Salz doch streuen?

Nur in Ausnahmefällen und an besonders gefährlichen Stellen, zum Beispiel bei Eisregen auf Treppen oder abfallenden Wegen. Zu allererst sollte immer versucht werden, ohne Auftausalz auszukommen. Meist reicht es schon, immer gründlich Schnee zu räumen.

Hat es Vorteile Kochsalz zu streuen?

Eigentlich nicht. Speisesalz ist auf die Menge gerechnet in den allermeisten Fällen sogar teurer, da hier stärker auf Hygiene und Qualität geachtet wird. Der einzige Vorteil ist die schnellere Verfügbarkeit, weil es so gut wie immer im Haushalt vorhanden ist. Bei Kochsalz ist jedoch die Aufwandmenge meist höher.

Ist Streusalz Speisesalz?

Streusalz besteht zu knapp 94 Prozent aus herkömmlichen Kochsalz, also Speisesalz. Daneben enthält diese bestimmte Art von Salz auftauende Komponente wie Calciumchlorid, Magnesiumchlorid und Kaliumchlorid. Diese Hinzugaben machen das Streusalz für die Verwendung in der Küche ungenießbar.

Kann man mit Tafelsalz streuen?

Da normales Salz die gleichen Eigenschaften hat und deshalb genauso umweltschädlich ist wie Streusalz, gelten dafür auch die gleichen Beschränkungen für die Verwendung als Streumittel. Verwenden Sie also bestenfalls weder Tau- noch Speisesalz zum Streuen, sondern greifen lieber gleich zur Schneeschaufel.

Kann man mit Streusalz kochen?

Normales Tafelsalz ist eher etwas zum Straße Streuen im Winter und zum Nudeln Kochen. Streusalz besteht ja aus normalem Salz, nur eben mit Zusätzen, die es ungenießbar machen.

Was ist der Unterschied zwischen Streusalz und Auftausalz?

Streusalz & Auftausalz - damit bleiben Strassen im Winter Schnee- und eisfrei. Auftausalz - umgangssprachlich auch Streusalz genannt - besteht zu 94 bis 98% aus Kochsalz oder Steinsalz, also NaCl (NatriumChlorid). Es hat die Fähigkeit, den Schmelzpunkt von Eis zu verringern.