Was ist der unterschied zwischen kumulieren und panaschieren

  1. Startseite
  2. Politik

Erstellt: 10.03.2021Aktualisiert: 10.03.2021, 12:46 Uhr

KommentareTeilen

„Kumulieren“ und „Panaschieren“ bei der Kommunalwahl 2021 in Hessen. © Alexander Heinl/dpa

Im März 2021 findet in Hessen die Kommunalwahl statt. Doch wer seinen Stimmzettel korrekt ausfüllen möchte, sollte die beiden Bezeichnungen „Kumulieren“ und „Panaschieren“ kennen.

  • Am 14. März 2021 findet in Hessen die Kommunalwahlstatt.
  • Es gibt einige Regeln für Wahlberechtigte, um den Stimmzettel korrekt auszufüllen.
  • Das Wahlrecht sieht die Bezeichnungen „Kumulieren“ und „Panaschieren“ vor.

Frankfurt - Die Kommunalwahl in Hessensteht 2021 an. Am Sonntag (14. März 2021) werden wieder die Wahlzettel ausgefüllt und die Vertreter:innen für die Stadtverordnetenversammlung sowie die Mitglieder der Ortsbeiräte gewählt. Doch sein Kreuz richtig zu setzen ist leichter gesagt, als getan. Wer seinen Stimmzettel korrekt ausfüllen möchte, sollte von den beiden Bezeichnungen „Kumulieren“ und „Panaschieren“ schon einmal gehört haben. Hier erfahren Sie, was mit diesen beiden Fachbegriffe gemeint ist.

Kommunalwahlen 2021 in Hessen: „Kumulieren“ ist wichtig bei der Stimmvergabe

Bei einer Wahl wie der Kommunalwahl 2021 in Hessensteht Ihnen, je nach Gemeinde, eine bestimmte Stimmanzahl zu. Diese entspricht meist Zahl der Mandate der jeweiligen Kommune. Diese Stimmen können nur auf eine bestimmte Art und Weise vergeben werden - hier kommen die Begriffe „Kumulieren“ und „Panaschieren“ ins Spiel.

Das „Kumulieren“ bezeichnet im Wahlsystem das verschiedene „Anhäufen“ der Stimmen bei der eigenen Stimmverteilung. Sie können einem Kandidaten demnacheine bis zu drei Stimmen geben. Das „Kumulieren“ ist nicht an eine bestimmte Wahlliste geknüpft, Sie können die Stimmen also auf verschiedene Wahllisten verteilen. Durch die Stimmvergabe rutscht Ihr Wunsch-Kandidat oder Ihre Wunsch-Kandidatin auf der Liste seiner Partei weiter nach oben. Damit steigen seine oder ihre Chancen, beispielsweise einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung zu erhalten. Die Anzahl der Mandate, welche eine Partei erhält, hängt von der Gesamtzahl ihrer Stimmen bei der Kommunalwahl ab.

So funktioniert das „Kumulieren“ bei der Kommunalwahl 2021 in Hessen:

  • Der Wahlzettel beinhaltet mehrere Ankreuz-Möglichkeiten pro Kandidat:in.
  • Sie entscheiden, welche Kandidat:innen sie wählen wollen.
  • Sie verteilen Ihre Stimmen auf Ihre Wunsch-Kandidat:innen.

Kommunalwahlen 2021 in Hessen: So funktioniert das „Panaschieren“

Neben dem „Kumulieren“ ist das „Panaschieren“ ein weiterer zentraler Begriff bei der Kommunalwahl 2021 in Hessen. Sie können Ihre Stimmen einzeln an beliebige Bewerber:innen vergeben. Dabei dürfen Sie auch Personen aus verschiedenen Wahlvorschlägen (Listen) auswählen; das nennt man „Panaschieren“. 

So funktioniert das „Panaschieren“ bei der Kommunalwahl 2021 in Hessen:

  • Sie können Ihre Stimmen einzeln an beliebige Bewerber:innen vergeben.
  • Dabei dürfen Sie auch Bewerber:innen aus verschiedenen Listen auswählen.
  • Sie können das „Kumulieren“ und „Panaschieren“ auch kombinieren.

Das „Kumulieren“ und „Panaschieren“ können auch gleichzeitig genutzt werden. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie hierbei Ihre Gesamtstimmenzahl nicht überschreiten. Wenn Sie sich an die oben aufgeführten Regeln halten, sollte einer erfolgreichen Wahl nichts mehr im Wege stehen. (Luisa Ebbrecht)

Auch interessant

Was bringt kumulieren?

Technisch wird das Kumulieren entweder dadurch ermöglicht, dass auf dem Stimmzettel pro Kandidat mehrere Ankreuzmöglichkeiten vorhanden sind, oder dass der Wähler statt des Kreuzes eine Zahl entsprechend den vergebenen Stimmen einträgt.

Wie panaschieren?

Panaschieren: Sie können Kandidatinnen und Kandidaten anderer Listen auf Ihren Wahlzettel schreiben. Diese erhalten somit Ihre Kandidatenstimme und deren Partei Ihre Parteistimme. 1. Streichen: Sie können vorgedruckte Namen von Kandidatinnen und Kandida- ten durchstreichen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte