Was ist der unterschied zwischen huhn und perlhuhn

Hühnerfleisch gehört zu den meistgekauften Fleischsorten in Deutschland. Was unterscheidet Hähnchen, Poularde und Suppenhuhn? Wie bereitet man das Fleisch am besten zu? Küchenwissen und leckere Rezepte.

Hähnchen sind männliche oder weibliche Tiere mit einer geringen Mastzeit und einem Gewicht bis 1.200 Gramm. Tiere mit einem höheren Gewicht und etwas längerer Mastzeit bezeichnet man auch als Poularden. Geschmacklich besonders fein ist das Fleisch von Maishähnchen oder -poularden. Da die Tiere überwiegend mit Mais gefüttert werden, hat das Fleisch eine leicht gelbliche Farbe. Ältere, schwerere Tiere bezeichnet man als Suppenhühner. Meist wurden sie zuvor als Legehennen gehalten. Perlhühner sind eine eigene Rasse, mit einem kleinen, rundlichen Körper und dunklem, gesprenkeltem Gefieder. Ihr zartes Fleisch schmeckt intensiv und aromatisch.

Hähnchen oder Huhn?

Bei dem Wort Hähnchen denkt man automatisch an ein männliches Tier. Früher wurden weibliche Tiere zum Eierlegen, die männlichen zum Schlachten gehalten und meist als Grillhähnchen zubereitet. Heute wird zwischen Hühnern für die Eier- und die Fleischerzeugung unterschieden. Daher können Hähnchen sowohl männliche als auch weibliche Tiere sein.

Hühnerbrust: fettarm und bekömmlich

Was ist der unterschied zwischen huhn und perlhuhn

Was ist das Besondere an einem Perlhuhn?

Das Fleisch vom Perlhuhn zeichnet sich durch seinen intensiven, aromatischen Geschmack aus. Es ist recht dunkel gefärbt, saftig und sehr zart. Die Eigenschaften von Perlhuhn lassen es wie eine edle Mischung aus Huhn, Fasan und Rebhuhn erscheinen.

Ist Perlhuhn gesund?

Warum ist Perlhuhn so Gesund? Das Fleisch der Perlhühner ist nicht nur geschmacklich etwas Besonderes, sondern auch für die gesunde Ernährung bedeutend. Besonders hervorzuheben ist der außerordentlich geringe Anteil an Fett. So hat z.B. das Fleisch der Keule hat nur 2,7% Fett.

Sind Perlhühner Hühner?

Die Perlhühner (Numididae) sind eine Familie der Hühnervögel (Galliformes), die vier Gattungen mit insgesamt sechs Arten umfasst. Es handelt sich um ausschließlich in Afrika verbreitete Vögel, die sowohl in Savannen als auch in Wäldern leben.

Warum heißt es Perlhuhn?

Seinen Namen verdankt das Perlhuhn den winzigen Punkten im Gefieder. Diese sollen einer antiken griechischen Sage nach die Tränen symbolisieren, die die Schwestern des Meleagros nach dessen Tod vergossen. Je nach Art ist das Gefieder des Perlhuhns schwarz oder grau gefärbt und bei allen Arten zart weiß gepunktet.