Was ist der unterschied zwischen elektriker und elektroniker betriebstechnik

ELEKTRISIERENDER VERGLEICH

Elektroniker oder Elektrotechniker (m/w/d)

 Für die Planung, Installation und Wartung der unterschiedlichsten elektronischen Geräte, Anlagen und Systeme benötigt man Fachkräfte, und das nicht zu knapp. Moderne Gesellschaften sind abhängig vom Treibstoff aus der Steckdose – ohne Strom nichts los! Pro Jahr verbrauchen die hiesigen Privathaushalte und Unternehmen über 700.000 Gigawattstunden elektrische Energie.
Jürgen Schneider, Ausbilder bei der ACD Elektronik GmbH berichtet im Interview "MEET EXPERTS".  Er stellt die Beruf Elektroniker und Elektrotechniker in den Vergleich. Was ist das richtige für Dich?

Was ist der unterschied zwischen elektriker und elektroniker betriebstechnik

Jürgen Schneider, Ausbilder

"In der Elektronik-Branche ist man immer am Puls der Zeit und hat vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete."

ACD Elektronik GmbH
Engelberg 2
88480 Achstetten

Worin unterscheiden sich die beiden Berufsbilder Elektroniker und Elektrotechniker (m/w/d)?  
Da der Elektrotechniker (m/w/d) auf einem Ausbildungsberuf aufsetzt, ist das Aufgabengebiet des Elektrotechnikers (m/w/d) umfassender und weitreichender als das Aufgabengebiet des Elektronikers (m/w/d). Der Elektroniker(m/w/d)  setzt sich mit einzelnen Geräten, kleineren Systemen und Installationen auseinander, während sich der Elektrotechniker (m/w/d) mit größeren Systemen, Anlagen und dem Zusammenspiel von Systemen beschäftigt.  Der Elektrotechniker benötigt für seinen Berufsalltag ein umfangreicheres Fachwissen, welches in der Weiterbildung zum Elektrotechniker (m/w/d) vermittelt wird.

Welche Vorteile hat die Weiterbildung zum Elektrotechniker (m/w/d) im Vergleich zu der Meisterausbildung?
Der Beruf des Elektrotechnikers (m/w/d) beinhaltet mehr allgemeinbildende Fächer und wird später außer im technischen Bereich auch im Bereich Führung oder Vertrieb eingesetzt – der Meister ist eher praktisch ausgerichtet und bleibt oft in der Fertigung.

Oder sollte man vorn herein Elektrotechnik studieren ohne vorherige Ausbildung? 
Das hängt in erster Linie von der Person ab, die sich  für den Elektrobereich interessiert. Nicht jeder ist für ein Studium geeignet. Für ein Studium ist außerdem eine Hochschulreife erforderlich. Eine Ausbildung im Vorfeld bietet die Möglichkeit, einen praktischen Bezug zur Elektrotechnik herzustellen und sich elektrotechnische Grundlagen anzueignen.

Die Bezeichnung Elektriker als Ausbildung wurde 2003 in die des Elektronikers umgetauft. Fühlen sich die Elektroniker angegriffen, wenn man sie im Alltag Elektriker nennt und gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Begriffen? 
Die Bezeichnung Elektriker wurde in den Bereich Elektroniker mit aufgenommen.Anhand der Spezialisierung lässt sich jedoch immer noch der Schwerpunkt des einzelnen Berufes erkennen. Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn bisher nicht erlebt, dass sich die Elektroniker deswegen angegriffen gefühlt haben.

Können Sie kurz erklären, was die Unterschiede sind zwischen den Spezialisierungen Geräte und Systeme, Energie- und Gebäudetechnik, Gebäude-  und Infrastruktursysteme und Automatisierungstechnik?
Die Bezeichnungen der einzelnen Fachrichtungen bringen dies schon ziemlich gut auf den Punkt. Die Elektroniker/-innen für Geräte und Systeme fertigen  in diesem Bereich Komponenten und Geräte, z.B. für die Informations- und Kommunikationstechnik, die Medizintechnik oder die Mess- und Prüftechnik. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand. Die Energie- und Gebäudetechnik arbeitet an der Planung, Installation und Inbetriebnahme und natürlich auch Wartung und Reparatur der elektrischen Versorgung ganzer Gebäude. Elektroniker/-innen (m/w/d) im  Bereich Gebäude- und Infrastruktursysteme arbeiten zumeist in Betrieben des Elektrotechnikhandwerks und können auch entsprechende Anlagen betreuen. Anstellungsmöglichkeiten gibt es auch in der Immobilienwirtschaft (Hausmeisterdienste oder Facility-Dienstleister). Die Automatisierungstechnik kümmert sich um Automatisierungsanlagen und -systeme, auch Verkehrsleitsysteme, Fertigungsanlagen und Heizungs- und Lüftungssysteme. 

Welche Interessen sollte ich mitbringen, um Elektroniker und Elektrotechniker (m/w/d) zu werden?
Die Grundvoraussetzung ist natürlich Interesse an Technik, darüber hinaus sind hand werkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und analytisches Denkvermögen von Vorteil.

Was ist das Besondere am Berufsfeld Elektronik?
Sie ist zukunftssicher und unverzichtbar, da Elektronik heute in fast allen Bereichen benötigt wird. Man ist immer am Puls der Zeit und hat vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete.

Was können Sie jungen Menschen auf den Weg geben, wenn sie sich für das Berufsfeld Elektronik interessieren?
Der Bereich Elektrotechnik/Elektronik bietet zukunftssichere Berufe und durch die ständigen technischen Neuerungen auch immer Potenzial für neue Bereiche, in denen Elektronik Einsatz finden kann. In diesem Bereich gibt es auch sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen.

GUT ZU WISSEN... 

  • ACD ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe, die zu den technologisch führenden High-Tech Anbietern im Elektronikbereich gehört
  • Seit Mai 2016 gehört die ACD Elektronik GmbH zu den 100 Orten Industrie 4.0 in Baden-Württemberg. 
  • ACD gehört zu den Innovationsführern 2018
  • flexible Arbeitszeiten, Maßnahmen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und zur Familienförderung