Was ist der 4 juli für ein tag

Die "Declaration of Independence" wurde von Thomas Jefferson, John Adams, Benjamin Franklin, Robert R. Livingston und Roger Sherman entworfen.

Als Folge des andauernden Konfliktes beschlossen die Delegierten der Kolonien 1776 beim Zweiten Kontinentalkongress in Philadelphia die Unabhängigkeit von Großbritannien. So wurde am 4. Juli 1776 die, maßgeblich vom späteren Präsidenten Thomas Jefferson formulierte, Unabhängigkeitserklärung verabschiedet. Die Ratifizierung der Erklärung war somit der erste Schritt zur Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika.

Diese entstanden aus rechtlicher Sicht erst einige Jahre später: als 1781 die US-Verfassung ratifiziert wurde. Dennoch gilt der 4. Juli 1776 als Geburtsstunde der Vereinigten Staaten.

Wie feiern die Amerikaner ihren "4th of July"?

Bereits in den Jahren nach der Unterzeichnung der "Declaration of Independence" wurde am 4. Juli der Erklärung der Unabhängigkeit gedacht. Heute ist der Independence Day einer der wichtigsten amerikanischen Nationalfeiertage und wird in vielen Städten groß gefeiert.

Was ist der 4 juli für ein tag

Feier des Independence Day: Die Amerikaner feiern mit Paraden, Picknick und Feuerwerk. (Quelle: ZUMA Wire/imago-images-bilder)

Im ganzen Land finden patriotische Paraden und Konzerte statt. Marschmusik erklingt, Straßenfeste werden gefeiert, überall wird die USA-Flagge geschwungen. In der Hauptstadt Washington findet die große "National Independence Day Parade" statt. An der Independence Hall in Philadelphia wird das historische Ereignis nachgespielt und die Unabhängigkeitserklärung verlesen. Am Abend werden vielerorts Feuerwerke gezündet.

  • Länder-Wissen: Quiz: Kennen Sie die Staaten und Städte der USA?
  • Bis zu 1.000 Euro Strafe: Welche Flaggen Sie privat hissen dürfen
  • Amerikanischer Feiertag: Thanksgiving – typische Bräuche zum Fest

Auch im privaten Kreis feiern die Amerikaner den Unabhängigkeitstag: Familien, Freunde und Nachbarn treffen sich zum Barbecue oder zum Picknick. Ebenfalls beliebt sind Potluck-Parties, bei denen jeder Besucher etwas zum Buffet beisteuert. Zu essen gibt es typisch amerikanische Speisen wie Cole Slaw, Hot Dogs, Maiskolben, Kartoffelsalat und in den Landesfarben verzierte Desserts.

  • Bundesstaaten:KalifornienPennsylvaniaLouisianaMassachusetts

Im Sommer ist der 4. Juli einer der faszinierendsten Feiertage in den USA.

Überall im Land gibt es Feuerwerke, Barbecues und Paraden. An diesem Tag feiern die Amerikaner die Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung in Philadelphia, Pennsylvania, im Jahr 1776. In diesem Artikel möchten wir euch fünf beeindruckende Orte im ganzen Land vorstellen, an denen am Nationalfeiertag besonders viel geboten wird – von Dampfschifffahrten bis zu Konzerten am Flussufer.

Fourth of July Jam – Philadelphia, Pennsylvania

In Philadelphia, Pennsylvania, findet man bedeutende Wahrzeichen wie die Independence Hall und die Liberty Bell. Die Stadt, die manchmal auch als „Geburtsstätte Amerikas“ bezeichnet wird, wartet am 4. Juli mit Straßenfesten, historischen Nachstellungen und Paraden auf. Der Fourth of July Jam am beeindruckenden Benjamin Franklin Parkway am Abend ist das Highlight der Feierlichkeiten. Das Spektakel, bei dem sich schon Stars wie Nicki Minaj, The Roots und Sugarland die Ehre gaben, gilt als das größte Gratiskonzert Amerikas. Fulminanter Abschluss ist jedes Jahr das Feuerwerk über dem Philadelphia Museum of Art.

Go Fourth on the River – New Orleans, Louisiana

In der historischen Hafenstadt New Orleans, Louisiana, erlebt ihr den Unabhängigkeitstag mit Südstaatenflair. Hier gibt es Feuerwerke in Rot, Weiß und Blau zu bestaunen, die auf Schiffen auf dem Mississippi gezündet werden. Sucht euch ein lauschiges Plätzchen am grünen Ufer im Woldenberg Park oder spaziert durch das nahegelegene French Quarter, wo Livemusik, Straßenkünstler und ein pulsierendes Nachtleben auf euch warten. An Bord des Schaufelraddampfers Creole Queen habt ihr einen besonders schönen Blick auf das Feuerwerk. Jazzbands bieten die musikalische Untermalung und durch das Abendessen in Büffetform ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Boston Harborfest – Boston, Massachusetts

Boston, Massachusetts, eine der ältesten Städte der USA, spielte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg eine entscheidende Rolle. Da verwundert es nicht, dass an diesem bedeutenden Ort nicht nur an einem Tag gefeiert wird. Fast eine Woche lang wird im Rahmen des Boston Harborfest mit historischen Nachstellungen, Rundgängen und Bildungsaktivitäten der kolonialen Vergangenheit der Stadt und ihrer Rolle im Unabhängigkeitskrieg gedacht. Auch am Abend ist für Besucher einiges geboten. Nachdem ihr dem Gratiskonzert des Symphonieorchesters von Boston am Ufer des Charles River gelauscht habt, dürft ihr euch auch noch auf ein halbstündiges Feuerwerk freuen.

Lights on the Lake Fireworks – South Lake Tahoe, Kalifornien

South Lake Tahoe, Kalifornien, liegt mitten in den Bergen der Sierra Nevada am Lake Tahoe und lockt jedes Jahr unzählige Wintersportbegeisterte an. Doch auch im Sommer hat dieser idyllische Ferienort 302 km östlich von San Francisco einiges zu bieten – vor allem im Rahmen des beeindruckenden Feuerwerks am 4. Juli. Am besten schnappt ihr euch euren Picknickkorb und seht euch das Feuerwerk an einem der Strände der Stadt an, zum Beispiel an der Timber Cove Marina. Ihr solltet euch allerdings frühzeitig einen Platz sichern oder ein Ticket für die Fahrt mit dem Schaufelraddampfer Tahoe Queen reservieren, um das Geschehen vom Wasser aus zu beobachten.

Big Bay Boom – San Diego, Kalifornien

Um das größte Feuerwerk an der Westküste zu sehen, strömen Besucher im Rahmen des jährlich stattfindenden Big Bay Boom in Scharen nach San Diego, Kalifornien. In der Küstenstadt 204 km südlich von Los Angeles wird an der North San Diego Bay von vier Schiffen aus ein imposantes Feuerwerk gezündet. An Strandabschnitten wie Coronado Ferry Landing oder Seaport Village könnt ihr es euch mit einem Klappstuhl gemütlich machen und das Spektakel entspannt verfolgen. An beiden Stellen gibt es zahlreiche Restaurants und Geschäfte. Die Parkplätze sind allerdings sehr begrenzt. Wenn ihr nicht mit dem Auto anreisen möchtet, könnt ihr den kostenlosen Shuttleservice der Stadt nutzen, der Besucher zu den beliebten Hotspots Shelter Island und Harbor Island bringt.

Was ist am 4. Juli besonders?

Was am 4. Juli gefeiert wird Am 4. Juli 1776 erklärten die 13 britischen Kolonien in Nordamerika ihre Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Großbritannien. Der Tag gilt als Gründungstag der USA.

Wer feiert den 4. Juli?

4. Juli: Unabhängigkeitstag in den USA 4th of July: Was ist los mit den USA? Heute feiern die Menschen in den USA den "Independence Day", den Unabhängigkeitstag, an dem die Kolonien am 4. Juli 1776 ihre Unabhängigkeit von Großbritannien unterzeichneten.

Was isst man am Unabhängigkeitstag?

Schließlich fällt der Unabhängigkeitstag auf ein ideales Datum für Open-Air-Veranstaltungen! Beliebt sind außer Barbecue und Picknicks die Potluck-Parties, bei dem jede Gastfamilie ein Gericht mitbringt. Aus allen Speisen entsteht dann ein bunt gemischtes Buffet.

Warum ist der 4. Juli der Unabhängigkeitstag?

Gefeiert wird die Unabhängigkeitserklärung, die der Kontinentalkongress am vierten Juli 1776 verabschiedete. Die „Declaration of Independence“ erklärte die Unabhängigkeit der US-Kolonien von Großbritannien.