Was denken katzen wenn man sie küsst

LebenTipp

Wer schmust nicht gerne mit einer Katze? Eine Katze ist für viele wie ein Familienmitglied: Wir haben sie lieb und küssen sie oder lassen uns von ihr küssen. Doch jetzt warnen Ärzt:innen vor zu viel Nähe!

Wer von Euch hat nicht schon einmal mit dem Gesicht mit seiner Katze geschmust? Doch ist es nicht gefährlich, seine Katze zu küssen oder sich von ihr küssen zu lassen? Wie sieht es mit den Risiken für die Gesundheit aus? Wir verraten euch, was Experte:innen davon halten.

Die Katze als Krankheitsüberträger

Nach einer in der Zeitschrift Emerging Infectious Diseases veröffentlichten Studie britischer und amerikanischer Wissenschaftler:innen soll das Küssen von Katzen gesundheitsschädlich sein.

Es wird z.B. beschrieben, dass die Katzenkratzkrankheit immer weniger Leute betrifft, allerdings schlimmere Folgen für den Betroffenen hat als noch vor einiger Zeit. Schätzungen zufolge stecken sich 12.000 Katzenliebhaber pro Jahr mit der Krankheit an, aber nur 500 von ihnen müssen im Krankenhaus deshalb behandelt werden.

Was denken katzen wenn man sie küsst

Die Lösung für Hund und Katze

Hund und Katze sind, vor allem wenn sie viel Freigang hatten, nicht immer die saubersten Haustiere. Doch es gibt eine Möglichkeit, um nicht auf das ausgiebige Kuscheln mit seinen liebsten Vierbeinern verzichten zu müssen. Dafür muss man sich nur an einige Grundregeln halten.

  1. Gesundheitsvorsorge

Wer einmal im Jahr zur Gesundheitsvorsorge mit seinem Hund oder seiner Katze geht, erhält einen Rund-Um-Check und mit etwas Glück die Gewissheit, dass es seinem Vierbeiner gut geht. Diese Gelegenheit kann man ebenfalls dazu nutzen, um über Risiken und Gefahren zu sprechen. Ebenfalls lassen sich hiermit grundlegende Impfungen verbinden.

  1. Vierteljährliche Entwurmung

Wer mit Hund oder Katze im regelmäßigen Abstand von drei Monaten den Tierarzt aufsucht, um seine Fellnase entwurmen zu lassen, macht alles richtig. Bei Wohnungskatzen können auch ein oder zwei Besuche ausreichend sein. Und wenn man sowieso bereits beim Arzt ist, kann der Vierbeiner auch direkt auf Zecken und Flöhe untersucht werden. Das ist allerdings eine Sache, die man auch selbst immer wieder von zuhause aus übernehmen kann und auch übernehmen sollte.

  1. Regelmäßiges Bürsten und waschen

Wer seiner Fellnase häufig das Fell bürstet und sie wäscht, der kann sie auch bedenkenlos in sein Bett lassen. Dazu zählt vor allem auch das Säubern der Pfoten – schließlich legt man sich ja auch nicht mit den Schuhen ins eigene Bett. Hilfreich ist es zudem, eine eigene Decke für Hund und Katze zu haben. Zusätzlich dazu, ist es auch sinnvoll, seine Bettwäsche häufiger zu wechseln.

  1. Eigene Hygiene

Letztlich ist es natürlich nur vernünftig, sich auch um die eigene Hygiene zu kümmern. Wenn einen der Hund mal wieder angeleckt hat, sollte man die betroffenen Stellen gründlich abwaschen. Dadurch lassen sich bereits viele Bakterien beseitigen.

Folgt man diesen wenigen Punkten und beherzigt die elementaren, hygienischen Grundsätze, dann ist die Angst vor Krankheiten unbegründet. Wer sich um seinen Hund, seine Katze und um jedes andere Haustier kümmert und sie pflegt, darf sich auch ausgiebig von ihnen küssen und kuscheln lassen. Und wenn wir ehrlich sind, gehört das ja auch irgendwie zur Beziehung mit seinen Tieren dazu. Wie steht Ihr zu dem ganzen Thema? Wird bei Euch zuhause geknuddelt und geknutscht oder eher nicht? Schreibt es uns gerne auf Instagram oder Facebook.

Was kann passieren wenn man eine Katze küsst?

Küssen sollte man sein Haustier auf gar keinen Fall. Herzen, streicheln, liebkosen: Viele Haustierhalter zeigen ihren felligen Begleitern ihre Zuneigung auf diese Art. Doch die Tiere können Krankheiten haben, deren Erreger auch nicht vor Menschen halt macht.

Was denken Katzen wenn man weint?

Feingespür: Katzen sind sehr sensible Tiere und haben ein gutes Einfühlungsvermögen für ihren Menschen. So spüren sie zum Beispiel Traurigkeit, Kummer oder Krankheit und schenken ihren Menschen in solchen Situationen mehr Aufmerksamkeit und Zuneigung. Katzenschnurren soll auch noch eine weitere heilende Wirkung haben.

Was ist der größte Liebesbeweis einer Katze?

Wenn eine Katze sich auf den Rücken legt und dir ihre Körpermitte präsentiert, dann darfst du dich geehrt fühlen. Denn damit zeigt sie dir, dass sie dir vertraut und falls sie sich dann auch noch von dir den Bauch kraulen lässt, genießt du ihr blindes Vertrauen.

Wie kann ich meiner Katze zeigen dass ich sie lieb habe?

8 Möglichkeiten um “Ich liebe dich” in Katzensprache zu sagen.
Streichel deine Katze da, wo sie es am liebsten mag. ... .
Spiele mit deiner Katze, bis sie müde ist. ... .
Biete deiner Katze ein Versteck. ... .
Setze auf das langsame Blinzeln. ... .
Mach mit beim Kopfstupser. ... .
Erlaube deiner Katze, dich zu beschnuppern und abzulecken..