Was bedeutet weißer Rauch beim Diesel?

Was bedeutet weißer Rauch beim Diesel?

Nützliche Infos rund um Ihr Fahrzeug

In Hollywood-Filmen wird es meist ziemlich drastisch dargestellt: Das Auto qualmt aus der Motorhaube und zack – schon steht es in Flammen! Die Realität sieht harmloser aus, aber trotzdem sollte man Rauch und Qualm aus dem Auspuff oder der Motorhaube niemals auf die leichte Schulter nehmen. Auf was Sie achten müssen und welche Rolle die Abgasfarbe spielt, lesen Sie hier!

Wenn das Auto aus dem Motorraum qualmt und stinkt, bricht bei vielen Panik aus. Aber auch ungewöhnlicher Rauch aus dem Auspuff macht vielen Autofahrern Sorgen. Die Ursachen können vielfältig sein und von harmlos bis gravierend reichen. Wenn das Auto qualmt, gilt es als Erstes, sich die Abgasfarbe oder die Farbe des Qualms anzuschauen:

Weißer Qualm – Wasserdampf tritt aus

Egal, ob der Diesel weiß qualmt und stinkt oder der Benziner: Bei weißem Qualm aus dem Motorraum oder dem Auspuff handelt es sich in den meisten Fällen um Wasserdampf. Es kommen dabei folgende Gründe in Betracht:

Verdampfendes Kondenswasser beim Kaltstart bei kalten Temperaturen

  • Verdampfendes Wasser kurz nach der Autowäsche
  • Zu heiß gelaufener Motor
  • Probleme mit dem Kühler
  • Defekte Zylinderkopfdichtung
  • Haarrisse in der Zylinderkopfdichtung/dem Motorblock
  • Löcher oder Risse im Kühlschlauch

Bei kalten Temperaturen und Kaltstart ist es völlig normal, dass das Auto kurz nach dem Start weiß qualmt. Es handelt sich lediglich um Wasserdampf, der durch Kondenswasser entsteht. Ebenso könnte bei der Autowäsche Wasser in den Auspuff gelangt sein. Nach einigen Minuten sollte der Effekt allerdings verschwinden. Tut er dies nicht, oder raucht das Auto weiß und stinkt, könnte das Problem tiefgreifender sein.

Das Auto qualmt weiß aus dem Motorraum: Defekte am Kühlsystem?

Überprüfen können Sie dies, indem sie bei austretendem weißem Qualm den Motor abstellen und warten, bis er abkühlt. Anschließend füllen Sie Kühlmittel nach und lassen den Motor bei geöffnetem Ausgleichsbehälter erneut an. Bei Blasenbildung im Kühlwasser ist ein Defekt an der Zylinderkopfdichtung eindeutig.

Hantieren Sie niemals am heißen Motor, wenn Ihr Auto qualmt! Der Wasserdampf und die damit verbundenen hohen Temperaturen können zu starken Verbrennungen führen! 

Neben der Zylinderkopfdichtung können aber auch z.B. Löcher oder Risse in den Kühlschläuchen Gründe sein, warum das Auto weiß qualmt. Ein Gang zur Werkstatt ist in jedem Fall anzuraten.

Schwarzer Qualm aus dem Auspuff

Stellen Sie fest, dass ihr Auto schwarz qualmt, so deutet dies auf eine falsche Mischung von Kraftstoff und Luft hin. Das kann viele Ursachen haben, die sich jedoch in der Werkstatt zumeist schnell und problemlos beheben lassen. Folgende Teile könnten die Verursacher sein:

  • Luftfilter
  • Zündkerzen
  • Lambda-Sonde
  • Zündung
  • Elektronik

Diese Dinge können Sie jedoch ohne hohe Kosten einfach abklären oder austauschen lassen. Der Austausch des Luftfilters können Sie mit ein bisschen Kenntnis sogar selbst vornehmen.

Übrigens war schwarzer Rauch aus dem Auspuff beim Diesel früher normal, heutzutage tritt jedoch aufgrund des Selbstzünders kaum noch schwarzer Rauch bei Diesel-Fahrzeugen aus. Falls Sie unsicher sind, informieren Sie sich vorab über alles Wichtige, wenn die nächsten Abgasuntersuchung bevorsteht.

Blauer Qualm durch Öl im Brennraum

Qualmt das Auto blau, so können Sie davon ausgehen, dass sich Motoröl im Brennraum befindet. Bläulich verfärbte Autoabgase nach dem Kaltstart bei Autos mit sog. Kaltstartanreicherung sind erstmal kein Problem, solange sie dann gleich verschwinden. Tun sie dies nicht, gibt es auch hier eine Vielzahl von Gründen:

  • Zu viel Öl eingefüllt
  • Spröde/undichte Ventilschaftdichtungen
  • Alte, nicht mehr abdichtende Kolbenringe
  • Probleme mit den Einspritzdüsen
  • Defekte Zylinderkopfdichtung
  • Defekter Turbolader

Liegt das Problem an einer starken Überfüllung mit Motoröl, müssen Sie in der Werkstatt ein Ölwechsel vornehmen lassen.

Bevor Sie den Ölstand checken, lassen Sie das Fahrzeug immer erst auskühlen und achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug auf einer geraden Fläche, nicht z.B. am Hang steht. Bereits ein leichter Winkel kann die Ölstandmessung verfälschen!

Blauer Qualm: Lassen Sie spröde Dichtungen ersetzen

Wenn das Auto blau qualmt, dann gelangt Motoröl durch Undichtigkeiten wie Risse oder spröde Stellen dahin, wo es nicht hingehört. Während sich Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe relativ günstig wechseln lassen, kann der Wechsel des Turboladers oder des Zylinderkopfes/ der Zylinderkopfdichtung etwas teurer werden. Egal, welches dieser Teile defekt ist: Ein Austausch ist unvermeidlich, da sonst ein Motorschaden droht. Ist der Turbolader schon etwas länger defekt, so tritt als Indiz nach einer Weile auch weißer Qualm aus.

Suchen Sie umgehend eine Werkstatt auf oder rufen Sie die Pannenhilfe, wenn das Auto während der Fahrt blau qualmt. Gelangt Öl in den Brennraum, kann es zu einem Motorschaden und damit zum Totalausfall kommen. Das sollten Sie nicht riskieren!

Da es für den Laien leider schwer zu erkennen ist, welcher Defekt für den blauen Qualm verantwortlich ist, sollten Sie unbedingt eine Werkstatt konsultieren. Bei Mopeds und Mofas ist es übrigens, im Gegensatz zu Diesel- und Benzin-KFZ üblich, dass sie bläulich qualmen. Hier muss man sich keine Gedanken machen.

Ihr Auto qualmt schwarz, weiß oder blau kurz nach dem Start: Passiert dies während der Fahrt, sollten Sie nicht zögern, die Pannenhilfe anzurufen. Für den Fall der Fälle sollte zudem immer ein Feuerlöscher im Auto vorhanden sein!

Was bedeutet weißer Rauch beim Diesel?

Genießen Sie exklusive Vorteile

R+V-Newsletter Mobilität

  • regelmäßige Infos zu aktuellen Mobilitäts-Themen
  • laufende Gewinnspiele mit attraktiven Preisen
  • kostenlose Checklisten zum Download
  • und vieles mehr

Warum raucht mein Diesel weiß?

Tritt weißer Rauch in großen Mengen auf, ist das Triebwerk häufig zu kalt oder es liegt ein zu hoher Wassergehalt in den Abgasen vor. Dann zieht der Motor möglicherweise Kühlwasser oder die Zylinderkopfdichtung ist defekt. Auch hier ist die Fachwerkstatt angesagt, raten die Experten.

Was ist wenn aus dem Auspuff weißer Rauch kommt?

Kommt weißer Rauch aus dem Auspuff, ist dafür eine erhöhte Feuchtigkeit im Abgassystem verantwortlich. Im Winter gibt es beim Startvorgang bei fast jedem Fahrzeug weißen Rauch, da sich beim Abkühlen nach der letzten Fahrt Kondenswasser aus der Umgebungsluft angesammelt hat.

Ist weißer Rauch aus dem Auspuff schlimm?

Weißer Rauch aus dem Auspuff ist ein Zeichen dafür, dass im Motor oder im Auspuff Wasser eingedrungen ist, welches durch die Hitze des laufenden Motors verdunstet. Das Eindringen von Wasser kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel einen technischen Defekt.

Was bedeutet Blauer Rauch beim Diesel?

Blauer Rauch bedeutet, dass Öl verbrannt wird. Dies kann eine Ursache für Verunreinigungen sein, wenn der Motor so verschmutzt ist, dass er Öl verbrennt, was normalerweise zu einer Schmierung führen sollte.