Was bedeuten regenbogenfarben

Alles, was man über Regenbogenfarben wissen muss. Welche Farben hat der Regenbogen? Wie ist die richtige Reihenfolge der Regenbogenfarben? Die Antworten und noch mehr Wissenswertes über den Regenbogen im Design gibt es hier.

Inhaltsverzeichnis:

  • Welche Farben hat der Regenbogen?
  • Die richtige Reihenfolge der 7 Regenbogenfarben
  • Merksätze für die Regenbogenfarben
  • Bedeutung des Regenbogens
  • Regenbogen im modernen Design
  • Regenbogen-Farbverläufe und Farbpaletten
  • Regenbogen Schriftarten
  • Photoshop-Tutorial: Regenbogen zeichnen

Welche Farben hat der Regenbogen?

Häufig sieht man Regenbogen mit 6 oder 7 Farben dargestellt. Was ist denn nun richtig? Ganz so einfach ist das nicht. Historisch und wissenschaftlich gesehen, gibt es 7 Regenbogenfarben: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Doch wie kommt es dazu?

Hierfür muss man thematisch etwas tiefer in die Farbenlehre eintauchen: Der Mensch sieht Farben als Lichtwellen. Man unterscheidet dementsprechend zwischen der subtraktiven und der additiven Farbmischung. Die subtraktive Farbmischung ist ein physikalischer Vorgang. Durch Mischen der Sekundärfarben Rot, Grün und Blau (die wiederum aus den Primärfarben Gelb, Magenta und Cyan entstehen), werden folgerichtig nach und nach Farbanteile weggenommen. Die sich dabei bildende „unbunte“ Farbe wird vom menschlichen Auge als „Schwarz“ wahrgenommen.

Was bedeuten regenbogenfarben

Beim Licht sieht die Sache jedoch ganz anders aus. Da werden die Farben entsprechend der additiven Farbmischung kombiniert. Im Gegensatz zur subtraktiven Farbmischung wird durch das Mischen nichts weggenommen, sondern etwas hinzugefügt. Beim Addieren aller Farben dieses physiologischen Prozesses kommt am Ende die vom Menschen als „Weiß“ wahrgenommene Farbe heraus. Der komplette Vorgang gehört zur sogenannten Dreifarbentheorie.

Newton und das Prisma

Was bedeuten regenbogenfarben
Sir Isaac Newton war es schließlich dann, der im 17. Jahrhundert entdeckte, dass sich dieses „weiße Licht“ durch ein Prisma in ein sichtbares Spektrum brechen lässt – sogenannte Spektralfarben.

Durch diese Methode lassen sich also die Farben der Regenbogen erklären: Bei Niederschlag fungieren die in der Atmosphäre schwebenden Regentropfen als kleine Prismen. Sie brechen das Licht, so dass sich der Regenbogen mit seinen 7 Farben bildet.

Was bedeuten regenbogenfarben

Da das Spektrum doch recht viele Farben enthält, entschloss sich Isaac Newton, Ordnung in das System zu bringen. Der Forscher teilte den Regenbogen-Farbverlauf in Einheiten auf.

Auf diese Weise entstand Newtons Farbkreis. Dieser besteht aus den Farben des Regenbogens: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett.

Was bedeuten regenbogenfarben

7 Farben sind es auch ausgerechnet deshalb geworden, weil Isaac Newton der Meinung war, es bestünde ein Zusammenhang zwischen dem Farbspektrum und den Noten auf einem Blatt Papier. 7 natürliche Noten sind es in der Musik; und mit einer magischen Zahl machte man damals sowieso nichts verkehrt. Ein womöglich nicht unerhebliches Detail bei der Festlegung der 7 Farben.

In der modernen Wissenschaft gehen einige Forscher jedoch zunehmend von einem Sechsfarbenspektrum aus. Berichten von ScientificMinds oder National Post zufolge, könnte man durchaus auf die Farbe Indigo verzichten. Nur wenige Menschen würden diese als separate Regenbogenfarbe wahrnehmen.

„Es ist üblich, Indigo als eine zwischen Blau und Violett liegende Farbe aufzulisten, aber ich hatte nie den Eindruck, dass Indigo es wert ist, als separate Farbe betrachtet zu werden. Für meine Augen wirkt sie einfach nur tiefblau.“Isaac Asimov, russisch-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Autor

Regenbogenfarben: Richtige Reihenfolge der 7 Farben

Was bedeuten regenbogenfarben
Hier kommt die richtige Reihenfolge der 7 Regenbogenfarben – jedenfalls wenn man die Forschungen von Isaac Newton zugrunde legt. Moderne Wissenschaftler denken sich bei Bedarf bitte „Indigo“ weg 😉
  1. Rot
  2. Orange
  3. Gelb
  4. Grün
  5. Blau
  6. Indigo
  7. Violett

Die Reihenfolge gilt für den sogenannten primären Regenbogen.

Außerdem kann in der Natur gleichzeitig auch ein sogenannter sekundärer Regenbogen auftreten. Dieser erscheint, wenn das Licht zweimal innerhalb der Regentropfen reflektiert wird.

Infolge dieses atmosphärisch-optischen Phänomens ist die Reihenfolge der Farben dann genau umgekehrt und etwas schwächer ausgebildet. Der Grund hierfür ist geometrischer Natur.

Infografik: Die 7 Farben des Regenbogens

Zur besseren Übersicht kommt hier zudem eine praktische Hilfe. Die Infografik zeigt demzufolge alle 7 Farben des Regenbogens in der richtigen Reihenfolge:

Was bedeuten regenbogenfarben
Die 7 Farben des Regenbogens in der Infografik verdeutlicht.

Die Infografik zu den Regenbogenfarben darf natürlich gern geteilt oder in Webseiten eingefügt werden. Dementsprechend steht folgender Embed-Code zur Verfügung. Bitte beim Teilen oder Einbetten jedoch auf designerinaction.de als Quelle verlinken – vielen Dank!

<img src="https://www.designerinaction.de/wp-content/uploads/2019/10/regenbogen-farben-infografik.jpg" alt="Die 7 Farben des Regenbogens" /><br />Quelle: <a href="https://www.designerinaction.de/design-wissen/roemische-zahlen/">Designer in Action</a>Embedcode zur Infografik „Die 7 Farben des Regenbogens“

Regenbogen Merksätze

Schon mal von ROYGBIV gehört oder gelesen? Im englischen Sprachgebrauch dient diese bekannte Gedächtnisstütze zum Merken der Regenbogenfarben. Bei den Briten hat sich außerdem „Richard Of York Gave/Gained Battle In Vain“ als Merksatz durchgesetzt.

Die Anfangsbuchstaben entsprechen dabei der Reihenfolge der Regenbogenfarben. Auf Englisch entspricht das dann „Red“, „Orange“, „Yellow“, „Green“, „Blue“, „Indigo“ und „Violet“.

Was bedeuten regenbogenfarben
Mit Roy G. Biv bzw. ROYGBIV lässt sich die Reihenfolge der Regenbogenfarben merken.

Darüber hinaus ist das Kürzel ROYGBIV ein häufiges Thema in der Musik, in Comics oder in Videospielen. Oft wird auch eine Schreibweise als Name Roy G. Biv oder in ähnlicher Form verwendet.

Im Deutschen lässt sich dementsprechend das Kürzel ROGGBIV – stellvertretend für die Farben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett – merken. Wer sich die Anfangsbuchstaben der Regenbogenfarben einprägen möchte, kann beispielsweise auch auf Eselsbrücken wie „Regen ohne Gewitter geht bestimmt irgendwann vorbei“ zurückgreifen.

Eine weitere Redewendung zum Merken der Reihenfolge der Regenbogenfarben ist: „Rot, Orange, Gelb und Grün sind im Regenbogen drin, Blau und Indigo gehts weiter auf der Regenbogenleiter und dann noch das Violett; sieben Farben sind komplett.“

Bedeutung des Regenbogens

Was bedeuten regenbogenfarben
Der Regenbogen ist eines der ältesten Symbole in der Kunst und der Mythologie. In der Antike in Griechenland war der Regenbogen ein Symbol für die Götterbotin Iris. Auch im alten Orient kannte man den Regenbogen. Er galt dort als Zeichen des Sieges nach einem Streit zwischen den Göttern.

Die Inkas deuteten den Regenbogen ferner als Zeichen der Erhabenheit ihres Sonnengottes Inti. In China betrachtet man den Regenbogen als Vereinigung von Yin und Yang. Der Islam sieht die Regenbogenfarben währenddessen als Zeichen der auf die Erde gespiegelten göttlichen Qualitäten. Außerdem stehen in Indien und Mesopotamien die 7 Regenbogenfarben für die sieben Himmel.

Auch in der Bibel wird dem Regenbogen Bedeutung gegeben. Im 1. Buch Mose is davon zu lesen, dass nach der Sintflut ein Regenbogen erscheint – als Zeichen und Erinnerung an den friedvollen Bund mit Gott.

„Meinen Bogen setze ich in die Wolken, und er sei das Zeichen des Bundes zwischen mir und der Erde.“aus der Bibel, 1 Mose 9:13

Für was steht der Regenbogen heute?

Was bedeuten regenbogenfarben
Mit dem Regenbogen verbinden Menschen heute Emotionen und Werte.

Darüber hinaus fühlen sich auch heutzutage viele Menschen vom Erscheinen eines Regenbogens angesprochen. Der Regenbogen symbolisiert:

  • Harmonie
  • Ganzheitlichkeit
  • Glück
  • Integration und Gegensatzvereinigung
  • Diversität
  • Fröhlichkeit
  • Toleranz
  • Frieden
  • Veränderung
  • Hoffnung
  • Offenheit
  • Spiritualität
  • Positives Denken
  • Verbundenheit

Bedeutung der Regenbogenflagge

Was bedeuten regenbogenfarben
1961 gab es bereits eine Regenbogenfahne, die für die Friedensbewegung PACE zum Einsatz kam. Die Fahne beinhaltet 7 Farben und weist zudem den Schriftzug „PACE“ in weißer Schrift auf.

Was bedeuten regenbogenfarben
Der Regenbogen als Symbol und als Flagge wird in der heutigen Zeit jedoch zunehmend mit der LGBT+ Bewegung in Verbindung gebracht und weist im Gegensatz zur PACE-Fahne folgende Merkmale auf:

  • Verwendung von 6 Farben
  • Kein Schriftzug auf Flagge
  • Umgekehrte Reihenfolge der Farben
  • Rot an oberster Stelle
  • Violett ganz unten

Entstanden ist diese Regenbogenflagge anlässlich des Gay Freedom Day 1978 in San Francisco. Gestaltet wurde sie vom Künstler Gilbert Baker. Als Inspiration stand angeblich Judy Garlands Song „Over the Rainbow“ Pate. Dieses Lied diente seinerzeit auch als Hymne für die Schwulenbewegung.

Was bedeuten regenbogenfarben
Ursprünglich bestand die Regenbogenflagge von Gilbert Baker aus 8 Farben. Sie enthielt außerdem weitere Streifen in Pink (für Sexualität) und Türkis (für Kunst).

Nach der Ermordung des Aktivisten und Politikers Harvey Milk lieferte die Parade die Flagge nur mit 6 Farben aus. Pink konnte aufgrund der hohen Nachfrage nicht in großer Menge produziert werden. Um noch mehr Farben einzusparen, musste schließlich auch Türkis weichen.

Einige Zeit später gab es allerdings erneut Varianten mit ursprünglichen 8 Farben. 2019 hat diese unter anderem der Sportschuh-Hersteller Nike für das Design der BETRUE Collection zu Ehren von Gilbert Baker verwendet.

Bedeutung der Farben auf der Regenbogenflagge

„Rot“ soll Leben repräsentieren, „Orange“ bedeutet Heilung, „Gelb“ ist das Sonnenlicht, „Grün“ steht für die Natur, „Blau“ bedeutet Harmonie und „Violett“ steht für den Geist und Vielfalt.

Regenbogen im Design damals und heute

Was bedeuten regenbogenfarben
Geht Apple zurück zum Logo mit dem Regenbogen? Laut den Insidern von MacRumors.com könnte das durchaus so kommen.

Das Regenbogen-Logo von Apple hatte sein Debüt bei der Einführung des Apple II Computers im Jahre 1977. Bis 1998 war es regelmäßig im Gebrauch und wurde anschließend nach und nach durch eine einfarbige Variante ersetzt.

Bei der Eröffnung des Apple Park feierte man die Eröffnung des neuen Hauptsitzes mit einer Dekoration aus Regenbogenfarben (an Gedenken an Steve Jobs). Das folgende Video zeigt den Park aus der Vogelperspektive:

Was bedeuten regenbogenfarben
Nike gedenkt dem Erfinder der Regenbogenflagge 2019 mit einer eigenen Kollektion. Die BETRUE Collection greift die Idee mit den ursprünglichen 8 Farben des Kreativen auf und verwendet diese für Sportschuhe, T-Shirts und Taschen.

Hardware-Hersteller wie Razer setzen schon seit längerer Zeit auf Regenbogenfarben für ihr Licht-Design. Die Tastaturen der Chroma-Serie verfügen über eigene Profile, um bunt in den Farben des Regenbogens zu leuchten. Auch andere Anbieter wie Corsair oder Logitech bieten in Sachen Licht die Möglichkeit, Regenbogenfarben zu nutzen.

Im Wohnbereich sind Möbel in Regenbogenfarben auch zunehmend gefragt. Diese Pinterest-Seite listet viele Wohnideen und zeigt passende Accessoires für Menschen, die es bunt oder auffällig mögen.

Regenbogen Farbverläufe und Farbpaletten

Was bedeuten regenbogenfarben
Da für Farbläufe und Farben des Regenbogens keine festen und vorgegebenen Farbwerte existieren, sondern lediglich Farbnamen, gibt es vielfältige Möglichkeiten, die Farben des Regenbogens darzustellen.

Eine große Auswahl an Möglichkeiten bietet beispielsweise die Seite Gradient Magic. In der Auswahl für Regenbogenfarbverläufe findet man viele Farben mit den entsprechenden Farbwerten in RGB zur Inspiration.

Was bedeuten regenbogenfarben
RGB-Farben für Regenbogen gibt es außerdem auf der Website von SchemeColor zu entdecken. Aktuell werden dort über 100 Farbpaletten mit ihren RGB-Werten zur Verfügung gestellt.

Per Klick lassen sich die HEX-Werte ganz einfach in die Zwischenablage übernehmen. Zudem sind auch die CMYK-Werte sowie natürlich auch die Farbnamen aufgeführt.

Picular ist eine Art Suchmaschine für Farben. Gibt man dort als Begriff „Rainbow“ ein, werden kräftige Farben ausgeworfen, dessen RGB-Werte sich ebenfalls per Klick kopieren lassen.

Farben-Themes für Code

Was bedeuten regenbogenfarben
Für Programmierer sicherlich interessant: Rainglow – eine umfangreiche Sammlung mit Themes für gängige Text-Editoren. Entwickler Dayle Rees hat sich die Mühe gemacht und über 320 Farbschemen (!) entwickelt, die in ihrer Gesamtheit gut und gerne die Farben des Regenbogens abdecken. Das Ganze ist dazu noch kostenlos. Die Themes von Rainglow gibt es zum Download für Text-Editoren wie Sublime, Atom, XCode, VSCode, Coda und mehr.

Regenbogen Schriftarten

Dank modernster Schriftentechnologien lässt sich direkt in den Farben des Regenbogens schreiben. Möglich macht es OpenType-SVG. Derzeit kann man diese Technologie in den neuen Versionen von Photoshop CC, Illustrator CC sowie in den Browsern Firefox und Microsoft Edge nutzen. Hier einige farbige Schriften, mit denen sich in Regenbogenfarben schreiben lässt:

Was bedeuten regenbogenfarben
Die Regenbogenfarben-Schriftart in Gedenken an Gilbert Baker, dem Erfinder der Regenbogenflagge

Gilbert

Diese Regenbogenfarben-Schriftart wurde zu Ehren des Gestalters der Regenbogenflagge entwickelt. Mit dem Font lässt sich in den Farben des Regenbogens schreiben. Die Schriftart steht als Vektorfont und außerdem als Color-Font kostenlos zum Download zur Verfügung:

https://www.typewithpride.com

Was bedeuten regenbogenfarben
Die farbige Schriftart ColorTube von Ivan Filipov ist nach geometrischen Prinzipien gestaltet und zeigt die Farben des Regenbogens

ColorTube

ColorTube ist ein Free Font, der von Fontfabric kostenlos zum Herunterladen angeboten wird. Die farbige Schrift von Ivan Filipov ist nach geometrischen Prinzipien aufgebaut und erstrahlt in bunten Regenbogenfarben. Derzeit unterstützt die Schrift das lateinische Schriftsystem. In Zukunft plant der Designer jedoch, weitere Akzent- und Sonderzeichen sowie kyrillische Glyphen hinzuzufügen.

https://www.fontfabric.com/fonts/colortube

Was bedeuten regenbogenfarben
Die farbige Schriftart TriColore lässt sich vielfältig verwenden.

TriColore

Nach der Einführung von ColorTube hat sich Ivan Filipov anschließend daran gemacht, noch eine weitere farbige Schrift zu gestalten. Entstanden ist hierbei TriColore. Die Anzahl der Farben wurde reduziert und die Formen vereinfacht. Da es sich hierbei jedoch nicht um eine Schrift im herkömmlichen Sinne handelt, ist ein Programm erforderlich, das EPS-Dateien öffnen kann. Das funktioniert beispielsweise mit dem Vektorprogramm Illustrator CC von Adobe. TriColore gibt es ebenfalls kostenlos zum Downloaden.

https://www.behance.net/gallery/23750263/TriColore-FREE-Font

Was bedeuten regenbogenfarben
Die Schriftart Blockino lässt sich in den Regenbogenfarben darstellen.

Blockino

Richtig bunt wird es ebenfalls bei Blockino. Den Color-Font im Opentype-SVG-Format gibt es kostenlos in einer privaten Lizenz zum Herunterladen. Für eine kommerzielle Nutzung werden 20 Euro fällig. Der Download wird jeweils über Gumroad zur Verfügung gestellt.

https://gumroad.com/l/GYrnD

Photoshop Tutorial: Regenbogen zeichnen

Einen Regenbogen in Photoshop zu erstellen scheint zunächst recht einfach, denn es gibt ja bereits einen Regenbogen-Farbverlauf in der Software. Mit diesem lassen sich jedoch nur gerade Strecken oder vollflächige Kreise in den Regenbogenfarben darstellen. Wie bekommt man den Farbverlauf denn nun gebogen hin? Die Lösung gibt es hier:

1. Schritt: Verlaufsfenster öffnen

Was bedeuten regenbogenfarben
Zuerst wählt man das Verlaufswerkzeug (Taste „g“) in Photoshop aus. Das kontextbedingte Menü in der horizontalen Leiste oben ändert sich darauf hin. Dort direkt auf den Verlauf klicken (nicht auf den „Pfeil nach unten“).

2. Schritt: Regenbogen-Farbverlauf auswählen
Im nächsten Schritt auf den Farbverlauf mit dem Regenbogen klicken. Der Farbverlauf wird darauf hin editierbar und erscheint unten im Fenster.

Was bedeuten regenbogenfarben
3. Schritt: Farbverlauf anpassen
Jetzt wird der Farbverlauf von Hand angepasst. Hierfür alle Farbfelder ganz nah nebeneinander in den rechten Bereich der Skala verschieben. (Bei Bedarf den Verlauf speichern.)

4. Schritt: Regenbogenfarbverlauf anwenden
Anschließend eine neue Ebene in Photoshop erstellen (Shift + Strg + N). Das Verlaufswerkzeug (Taste „g“) nun auf „Radialverlauf“ stellen.

Was bedeuten regenbogenfarben
Links: Mit dem Verlaufswerkzeug den Regenbogen von unten nach oben ziehen. Rechts: der per Deckkraft und Ebenemaske bearbeitete Regenbogen

Jetzt geht es an das Zeichen des Regenbogens: Cursor mittig auf dem unteren Rand der Zeichenfläche positionieren, Mouse gedrückt halten und zum oberen Rand hin ziehen – fertig ist unser Regenbogen!

Da wir vorher eine Ebene angelegt haben, lässt sich die Position des Regenbogens nachträglich noch verändern und so beispielsweise die Deckkraft oder die Wirkung der Farben korrigieren.

Was symbolisiert Regenbogenflagge?

Was bedeutet die Regenbogenflagge? Die Regenbogenflagge ist die Flagge der LGBTQI*-Gemeinschaft und ein Symbol für Vielfalt, Stolz und Selbstbehauptung. Sie ist ein Zeichen für die Freiheit aller sexuellen Orientierungen und Formen von Geschlechtsidentität.

Was bedeutet der bunte Regenbogen?

Die Regenbogenflagge ist die Flagge der LGBTQI+ Community, also aller lesbisch, schwul, bisexuell, trans, queer und intersexuell lebenden Menschen. Der Regenbogen als Symbol für die Freiheit aller sexuellen Orientierungen und Formen von Geschlechtsidentität gibt es seit 1978.

Welche Flagge steht für welche Sexualität?

Was bedeutet die Flagge? Der pinke Streifen steht für Weiblichkeit, der weiße für das Fehlen von Geschlecht, der lilane für eine Mischung aus Weiblichkeit und Männlichkeit, der schwarze für alle Geschlechtsidentitäten abseits von Männlichkeit und Weiblichkeit und der blaue steht für Männlichkeit.

Was bedeuten die Farben in der LGBT Flagge?

Die Regenbogenfahne steht für die Vielfalt von Schwulen und Lesben in aller Welt. In der Originalversion mit acht Farben stand Pink für Sexualität, Rot für das Leben, Orange für das Heilen, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Türkis für die Kunst, Blau für Harmonie und Lila für die Seele.