Was bedeuten die batteriesymbole auf batterien 12 12v

Datenschutz | Erklärung zu Cookies

Um fortzufahren muss dein Browser Cookies unterstützen und JavaScript aktiviert sein.
To continue your browser has to accept cookies and has to have JavaScript enabled.

Bei Problemen wende Dich bitte an:
In case of problems please contact:

Phone: 030 81097-601
Mail:

Sollte grundsätzliches Interesse am Bezug von MOTOR-TALK Daten bestehen, wende Dich bitte an:
If you are primarily interested in purchasing data from MOTOR-TALK, please contact:

Mail:

mobile.de GmbH
Albert-Einstein-Ring 26 | 14532 Kleinmachnow | Germany

Phone: 030 81097-601
Mail:

Geschäftsführer: Ajay Bhatia
HRB‑Nr.: 18517 P, Amtsgericht Potsdam
Sitz der Gesellschaft: Kleinmachnow
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE203779911

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese ist zu erreichen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbelegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG).

  • Index
  • Aktuelle Themen
  • Suche
  • Spenden

  • Anmelden

  1. Twizy
  2. Tipps und Tricks
  3. Problem: Batteriesymbol mit Ausrufezeichen leuchtet willkürlich auf

22 Jul 2019 18:17 #178446 von andy0883

Hallo zusammen!

Ich habe seit etwa vier Wochen einen Twizy (80), Baujahr 2012, erst 5.000 Kilometer runter. Musste vor ca. zwei Wochen die 12V-Bordbatterie tauschen, da die ziemlich schwächelte (habe dann den Panasonic-Akku mit Adaptern hier aus dem Forum verbaut).

Jetzt ist mir seit ein paar Tagen während der Fahrt immer mal wieder Folgendes aufgefallen:
Das kleine Batteriesymbol mit dem Ausrufezeichen wird ab und zu angezeigt, verschwindet nach einigen Minuten aber wieder. Der Twizy fährt ganz normal, sonst leuchtet keine Warnlampe oder dergleichen. Nur dieses Batteriesymbol, völlig willkürlich, ohne mir erkennbaren Grund. Kommt bei jeder Fahrt mehrmals, geht dann nach einer Weile wieder aus, um dann unregelmäßig irgendwann wieder aufzuleuchten.

Bedeutet das, dass die Antriebsbatterie hinüber ist bzw. kurz vor'm Ableben? Oder könnte das mit dem 12V-Panasonic-Akku zusammenhängen?

Ich habe nächste Woche einen Werkstatttermin, aber ich wollte mal vorab hier Forum fragen, ob das jemand schon mal hatte oder das Problem kennt (und evtl. einen Grund oder Lösung parat hat).

Dankeschön und freundliche Grüße aus Bonn,
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Jul 2019 18:35 #178450 von Snorre

Laut Bedienungsanleitung hat die Anzeige diese Bedeutung:
Warnlampe System elektrotechnisches System
Wenn Sie während der Fahrt aufleuchtet, weist dies auf eine elektrotechnische Störung im 58-V-Stromkreis hin.
Wenden Sie sich umgehend an eine Vertragswerkstatt.

Muss also nicht unweigerlich auf einen defekten Antriebsakku hinweisen, könnte aber schon ein etwas teueres Teil betroffen sein.
Mit etwas Glück liegt auch nur ein Kontaktproblem an einem Stecker vor, aber ob das dann von der Werkstatt aufgespürt wird, ist noch nicht ausgemacht.

Ick drück die Daumen, dass es nicht zu teuer wird.
Einen Zusammenhang mit dem 12 V Akku halte ich für unwahrscheinlich.


Twizy Cargo, EZ 07/2014, 92000 km, Stand 07/2022

Folgende Benutzer bedankten sich: andy0883

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Jul 2019 20:05 #178454 von weiss60

hallo
snorres aussage kann ich so nicht bestätigen.
bei mir kommt die anzeige auch aber nur wenn die 12V batterie mal wieder leer ist weil sie nicht geladen wird.

verschwindet die anzeige wenn du mehr gas gibst oder längere zeit vollgas gibst?

euer werner ad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Jul 2019 20:25 #178456 von andy0883

Danke für eure Antworten!

weiss60 schrieb: verschwindet die anzeige wenn du mehr gas gibst oder längere zeit vollgas gibst?

Ich werde das mal testen mit dem Vollgas geben und dann berichten. Aber theoretisch dürfte das Symbol ja dann eigentlich nicht leuchten, nachdem ich den Twizy an der Steckdose voll geladen habe. Weil so schnell geht ja die Batterie nicht leer, zumal die auch neu ist. Hm...

Was ich noch vermute (ohne genügend Ahnung zu haben) ist, dass vielleicht beim 12V-Tausch ich die Anschlüsse hinterher nicht richtig fest angezogen habe und diese sich evtl. etwas gelockert haben könnten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Jul 2019 21:06 - 22 Jul 2019 21:10 #178460 von andy0883

[

weiss60 schrieb: verschwindet die anzeige wenn du mehr gas gibst oder längere zeit vollgas gibst?

Also, habe es jetzt nochmal schnell getestet: Die Anzeige schaltet sich willkürlich an und aus. Egal ob ich Vollgas gebe oder ohne Pedalbetätigung auf eine Ampel zurolle, die Anzeige schaltet sich in allen Fällen mal an und mal ab, wie sie will. Dann bleibt sie mal streckenweise komplett aus;
alles ohne erkennbares Muster.
Direkt nach dem Start des Twizy ist die Anzeige aber erstmal immer aus, die erscheint dann meistens nach den ersten paar hundert Metern Fahrt.

Ich meine, eigentlich stört es mich nicht so arg, denn der Twizy fährt ja und geht auch immer problemlos an, trotzdem macht man sich halt Gedanken, was es sein könnte.
Ich habe den jetzt an die Steckdose gehangen und werde das morgen nochmal beobachten.

Letzte Änderung: 22 Jul 2019 21:10 von andy0883.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Jul 2019 23:11 #178473 von euver

Könnte ein "halbabgefaulter" Anschluß an der 12V Batterie sein ?!

Folgende Benutzer bedankten sich: andy0883

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Jul 2019 23:37 #178474 von Snorre

Die Fehlerbeschreibung bezieht sich aber explizit aud das HV-System.
Die 12V Batterie hat ihre eigene Warnleuchte in Rot.
Ich würde die 12V deshalb weiterhin ausschließen wollen.


Twizy Cargo, EZ 07/2014, 92000 km, Stand 07/2022

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jul 2019 09:30 #178483 von fluteman

Snorre, dem stimme ich zu. Leere 12V-Akkus äußern sich mit drei Piepsern, STOP-Lampe und einem der Batteriesymbole über dem Tacho - darauf passt die obenstehende Beschreibung aber nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jul 2019 10:54 #178488 von Snorre

fluteman schrieb: Snorre, dem stimme ich zu. Leere 12V-Akkus äußern sich mit drei Piepsern, STOP-Lampe und einem der Batteriesymbole über dem Tacho - darauf passt die obenstehende Beschreibung aber nicht.

Ähm, nein!

Was bedeuten die batteriesymbole auf batterien 12 12v

Um weitere Fehlinterpretationen zu vermeiden, sollte andy0883 mal eindeutig klären von welcher Warnlampe er schreibt.

Ich habe ihn so verstanden, dass es um das LCD-Symbol über der Geschwindigkeitsanzeige geht. (siehe Bedienungsanleitung: Kontrolllampen (3/3), Seite 1.34)
Diese behandelt das HV-System.

Die Warnlampe für den 12 V Akku ist rot, sitzt im Bereich rechts von der Geschwindigkeitsanzeige (wenn ich mich nicht irre) und hat kein Ausrufezeichen im Symbol. (siehe Bedienungsanleitung: Kontrolllampen (2/3), Seite 1.33)

Ich denke so lange nicht eindeutig geklärt ist worum es geht, bleibt es bei Kaffeesatzleserei.


Twizy Cargo, EZ 07/2014, 92000 km, Stand 07/2022

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jul 2019 13:43 - 23 Jul 2019 13:47 #178492 von andy0883

Snorre schrieb: Um weitere Fehlinterpretationen zu vermeiden, sollte andy0883 mal eindeutig klären von welcher Warnlampe er schreibt.

Ich meine nicht die rote 12V-Batterielampe rechts oben (die ging bei mir noch nie an, seit ich den Twizy habe), sondern das Problem sitzt in der LCD-Anzeige mittig oben, da ist eine kleine Batterie mit einem Ausrufezeichen drin.

In der Anleitung steht, dass dieses Symbol den 58V-Stromkreis betrifft, wenn diese aufleuchtet. ABER: Als meine 12V-Original-Batterie vor zwei Wochen komplett leer war, ging zu dem Zeitpunkt nicht die rote Batterieleuchte rechts oben an, sondern ebenfalls die LCD-Anzeige mit dem Batterie-Ausrufezeichen.
Anschließend habe ich dann die 12V-Original-Batterie ersetzt mit der Panasonic. Und es stimmt, die 12V-Anschlüsse (Plus und Masse) sahen wirklich etwas gammelig/rostig aus.

Scheinbar hatte das Problem bisher noch kein anderer - zumindest hier im Forum. Daher werde ich jetzt als erstes nochmal die Anschlüsse an der 12V kontrollieren und vielleicht mal neue Schrauben nehmen, die Masse-Schraube war nämlich ziemlig rostig...

Danke euch für eure Tipps und Antworten!

Was bedeuten die batteriesymbole auf batterien 12 12v

Letzte Änderung: 23 Jul 2019 13:47 von andy0883.

Folgende Benutzer bedankten sich: Snorre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jul 2019 14:00 #178494 von Snorre

Dann hatte ich dich also schon richtig verstanden.

Was bedeuten die batteriesymbole auf batterien 12 12v

Das könnte dann allerdings aber auch bedeuten, dass das Problem nicht vom 12 V Akku verursacht wurde.
Der Akkutausch hat ja das Problem nicht beseitigt.
Oder übersehe ich etwas?

Ich drücke die Daumen, dass es sich nur um ein Kontaktproblem handelt.


Twizy Cargo, EZ 07/2014, 92000 km, Stand 07/2022

Folgende Benutzer bedankten sich: andy0883

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jul 2019 14:01 #178495 von stromkreisparadies

Ich hatte mal so ein Verhalten bei hängendem Zündschloss. Drehe mal das Zündschloss nach dem "Anlassen" wieder das Stück was die Feder machen soll zurück. Also falls das nicht automatisch passiert. Bei mir wurde der "Anlasser" während der Fahrt erneut bestätigt was diesen Fehler verursacht hat.


Grüße von Markus

-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)

Folgende Benutzer bedankten sich: andy0883

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jul 2019 17:38 #178507 von andy0883

Snorre schrieb: Dann hatte ich dich also schon richtig verstanden.

Was bedeuten die batteriesymbole auf batterien 12 12v

Das könnte dann allerdings aber auch bedeuten, dass das Problem nicht vom 12 V Akku verursacht wurde.
Der Akkutausch hat ja das Problem nicht beseitigt.
Oder übersehe ich etwas?

Naja, leider weiß ich nicht, ob dieses Problem schon vor dem Akku-Tausch da war oder nicht. Ich hatte den Twizy davor erst ungefähr eine Woche. Was ich definitiv weiß ist, dass mir ungefähr zwei Tage nach dem Akku-Tausch diese Anzeige aufgefallen ist. Ich gehe daher sehr vage davon aus, dass es erst nach dem 12V-Tausch passiert ist.

Heute zum Beispiel ging die Anzeige gar nicht an (was ja eigentlich gut ist). Ich hatte mehrere Touren und die Anzeige blieb aus. Ich hatte allerdings gestern Abend den Twizy an der Steckdose. Ich muss dazu sagen, dass ich örtlich bedingt den Twizy nicht jeden Tag auflade. Vielleicht war auch wirklich die 12V-Batterie schon fast wieder leer und diese Anzeige ist gar kein "Bug", sondern ein "Feature", so in der Richtung: Guck' hin, du sollst dein Akku bald wieder aufladen!

Was bedeuten die batteriesymbole auf batterien 12 12v
Keine Ahnung, ist eben ein Franzose.
Was bedeuten die batteriesymbole auf batterien 12 12v

stromkreisparadies schrieb: Ich hatte mal so ein Verhalten bei hängendem Zündschloss. Drehe mal das Zündschloss nach dem "Anlassen" wieder das Stück was die Feder machen soll zurück. Also falls das nicht automatisch passiert. Bei mir wurde der "Anlasser" während der Fahrt erneut bestätigt was diesen Fehler verursacht hat.

Danke für den Hinweis, ich checke das beim nächsten Auftauchen des Fehlerbildes.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Sep 2019 09:01 #182839 von Hugi-01

Hallo,
ist das Problem mit der Warmanzeige nochmal aufgetaucht?
VG
Ingo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Okt 2019 14:46 #184573 von MuesLee

Hört sich an wie bei mir. (2012er, 20.000km)

Die Anzeige 58V Kreis geht z.B. an unter 12.5V Batteriespannung während der Fahrt. (DC/Dc 58>12V Wandlerfehler)
Grund: Wandler soll 14V machen solange Zündung an. Spannung zu gering heisst er zieht aus der 12V Batterie , das ist Notbetrieb und geht nicht ewig.

Ich hab ein Voltmeter an Zigarettenanzünder angeschlossen um das während der Fahrt zu verfolgen.
Über 14V (Wandler läuft)= Warnsymbol aus
Unter 12.5V (Wandler aus) = Warnsignal an
Unter 11V > Tiefentladegrenze des Akkus , nicht weiterfahren !!!
Bei 10.5V könnte der Twizy abschalten (hab ich gehört)

Erst wenn Spannung weiter sinkt (unter ~11V), gibts 12V Fehler
Hier hilft das Voltmeter beim abschätzen ob man mit 12.1V noch ne längere Tour startet oder lieber nicht.

Spätestens in der dunklen Jahreszeit ist das übel.
Fahricht zieht mal 12A, + Blinker ~4A und Bremslicht ~4A + x +y, das mag der Panasonic Akku nur begrenzt & zehrt an der Akku Lebensdauer.
20A aus nem 14 Ah Akku geht nicht lange !!!!

Reparatur (Lader) soll ~1200 € kosten.
Bei 20.000 km und 50km/Ladung macht das ~ 2,70 € Laderkosten pro Ladung. Danke Röno

Ich arbeite an einer Lösung siehe anderer Tread 'fehlercodes '

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  1. Twizy
  2. Tipps und Tricks
  3. Problem: Batteriesymbol mit Ausrufezeichen leuchtet willkürlich auf

Welche Kennzeichnungen stehen auf der Batterie?

Der Pluspol von Starterbatterien ist oft mit einem Pluszeichen und der Farbe Rot gekennzeichnet, der Minuspol mit einem Minuszeichen und der Farbe Schwarz oder Blau. Um eine Verwechslung zu vermeiden, haben die Pole unterschiedliche Durchmesser.

Was bedeuten die Angaben auf der Batterie?

Die Batteriekapazität wird in Ah oder Amperestunden gemessen. Wie der Name schon sagt, bedeutet dies, wie viele Ampere die Batterie in einer Stunde liefern kann. Zum Beispiel kann eine 12-V-Lithiumbatterie mit einer Kapazität von 100Ah eine Stunde lang 100Ah an ein 12-Volt-Gerät liefern.

Wann ist eine 12 V Batterie leer?

Eine 12-Volt-Bleibatterie, die voll geladen ist, liefert oft eine Spannung von etwa 12,7 V. Wenn die Blei-Säure-Batterie nur noch 20% hat, liefert sie nur noch 11,6V. Eine voll geladene Lithiumbatterie liefert 13,6V, liefert aber 12,9V bei 20%.

Was bedeutet Batteriebezeichnung?

Amperestunde (Ah) Man errechnet sie, indem man die Stromstärke (in Ampere/A) mit der Zeit (in Stunden/h) multipliziert, die eine Batterie bis zu ihrer Entladung Strom liefert. Beispiel: Eine Batterie, die 20 Stunden lang Strom von 5 Ampere liefert, hat eine Ladekapazität von 100 Amperestunden (20 h x 5 A = 100 Ah).