Was bedeuted dwa steuergerät codierung

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektrik DWA l�st st�ndig aus.

Der Tr�umer

20.06.2011, 20:16

Hallo!

Hier noch einmal mein Problem.
( Ich wurde gebeten, ein neues Thema zu erstellen )
Ich habe mir einen Diagnoselaptop zugelegt und die Steuerger�te ausgelesen.
Da meine DWA st�ndig ausl�st, steht das Problem f�r mich erst einmal im Vordergrund.
Folgende Fehler stehen im Steuerger�t:

ZKE3 GM1

112 PM Schalterblock
Fehlerh�ufigkeit: 25
sporadischer Fehler

2 Sicherung Innenraumbeleuchtung
Fehlerh�ufigkeit: 2
sporadischer Fehler

64 Leitungsunterbrechung Innenraumbeleuchtung
Fehlerh�ufigkeit: 1
sporadischer Fehler

146 Neigungsgeber: Sicherung oder Leitung
Fehlerh�ufigkeit: 1
statischer Fehler

54 Nockenschalter
Fehlerh�ufigkeit: 1
sporadischer Fehler

CCM38

21 Getriebenotprogramm
Fehlerh�ufigkeit: 2
Fehler momentan nicht vorhanden

Ich hoffe, mir kann jemand helfen, die Alarmanlage zum schweigen zu bringen!
Oder besser, das sie nicht mehr ausl�st!!

Der Tr�umer

20.06.2011, 20:27

Ich habe im Anhang noch ein paar Tage �ltere Auslesedaten:
Da steht etwas von einer Fehlerhaften Codierung des Steuerger�tes!
Kann da jemand etwas mit anfangen?
Ich habe ein Grundmodul von einem �99er E39, w�rde es Sinn machen des Grundmodul zu tauschen und das Geheule der DWA zu beenden?

Gru� Dirk

Naja als DWA-Fehler steht ja der Neigungsgeber drin.

Erste Frage w�re: hast du denn einen Neigungsgeber?
Dies k�nnte man, denk ich mal, �ber die Ausstattungsliste rausfinden.

bzw. hast du die Sicherungen mal getauscht?

evtl. Akku leeeeeeehhhhhhhhr ;)

Der Tr�umer

21.06.2011, 21:21

Naja als DWA-Fehler steht ja der Neigungsgeber drin.

Erste Frage w�re: hast du denn einen Neigungsgeber?
Dies k�nnte man, denk ich mal, �ber die Ausstattungsliste rausfinden.

bzw. hast du die Sicherungen mal getauscht?

Hallo!

Ich hatte den alten mit der Fl�ssigkeit verbaut, habe ihn aber entfernt um Ihn als Fehlerquelle auszuschlie�en. Genauso wie den Motorhaubenkontakt.
Die Batterie hatte beim ausl�sen der Alarmanlage 12,45V.
Also meines Erachtens ausreichend Strom.

In einem anderen Thema haben wir vermutet, das das Ausl�sen der DWA durch Unterspannung entsteht, aber der Motor startet ohne Probleme ganz normal.

Ich habe die Batterie im ausgebauten Zustand geladen und wieder eingebaut und ca 18h sp�ter l�ste die DWA wieder aus.

Nervt langsam.
Vor allem die Nachbarn!!:lol

Der Tr�umer

21.06.2011, 21:38

Ich hoffe, das endlich mal der Anhang auftaucht!!!

Die Fehlerliste im Anhang ist sozusagen �lter als die in deinem ersten Post?

Die Fehler in de Liste sind denke ich mal auf eine Mal dagewesene Unterspanng zur�ckzuf�hren.

Aber du hast ja sicherlich alle gel�scht, das was jetzt noch drin steht ist sozusagen dann auch das was wirklich da ist

Ich h�tte ja darauf getippt das der DWA der Neigungsgeber fehlt und sie deshalb Bl�de macht. Aber nach 18h das ist bisschen verwirrend.

Die Batterie hatte beim ausl�sen der Alarmanlage 12,45V.

Wo hast du diesen Wert abgelesen?

Evetuell gibt es ein Leitungsproblem bei den DWA-Leitungen, zB irgendwo einen hohen �bergangswiederstand, so das an der DWA schon zu weniger ankommt

Hast du schonmal eine Ruhestrom messung durchgef�hrt?

Was du noch Probieren k�nntest ist, wenn du mal an allen T�ren, Fenstern, Heckklappe und evtl. Schiebedach wackelst, aber erst wenn du Abgeschlossen hast und das Auto eingeschlafen ist (16min).

Markus525iT

22.06.2011, 10:38

wichtig ist erstmal, welches Bauteil die Fehlalarme ausl�st.
Dazu am Besten mit DIS auslesen und den Fehlercounter anschauen. Da steht das drin.

So bringt dir das erstmal nicht viel, weil nicht explizit drinsteht, was wo ausgel�st hat.

Markus

Der Tr�umer

22.06.2011, 20:16

[QUOTE=Godmod;1751560]Die Fehlerliste im Anhang ist sozusagen �lter als die in deinem ersten Post?

Ja, die Fehlerliste ist die erste, welche ich ausgelesen habe.
Danach habe ich alle Fehlerspeicher gel�scht.( Au�er Schattenspeicher, de geht, glaube ich, nicht)
Leider kam mir beim zweiten auslesen das Wetter dazwischen.
Ich werden aber noch einmal alles l�schen, und sp�ter noch einmal auslesen.

Die Fehler in de Liste sind denke ich mal auf eine Mal dagewesene Unterspanng zur�ckzuf�hren.

Ich h�tte ja darauf getippt das der DWA der Neigungsgeber fehlt und sie deshalb Bl�de macht. Aber nach 18h...

Die Alarmanlage hat auch mit eingebauten Neigungsgeber ausgel�st.
Ich habe nach und nach alle Teile ausgebaut oder �berpr�ft.
Leider kann man an den T�rschlo�ern nichts erkennen.

Wo hast du diesen Wert abgelesen?

Abgelesen habe ich den Wert am Multimeter mit abgeklemmten Pluspol

Evetuell gibt es ein Leitungsproblem bei den DWA-Leitungen, zB irgendwo einen hohen �bergangswiederstand, so das an der DWA schon zu weniger ankommt

Hast du schonmal eine Ruhestrom messung durchgef�hrt?

Nein, steht aber ebenfalls auf meiner Liste.
Aber wie komme ich an die Batterie, wenn das Auto verschlossen ist?:?
Weil, wenn ich das Auto �ffne, gehen doch die Steuerger�te auch wieder an!
Oder geht er auch in den Ruhestrom, wenn die Kofferraumklappe offen ist?

Was du noch Probieren k�nntest ist, wenn du mal an allen T�ren, Fenstern, Heckklappe und evtl. Schiebedach wackelst, aber erst wenn du Abgeschlossen hast und das Auto eingeschlafen ist (16min).

Das probiere ich jedesmal, wenn ich das Auto mit scharfer Alarmanlage abgestellt habe.

Der Tr�umer

22.06.2011, 20:20

wichtig ist erstmal, welches Bauteil die Fehlalarme ausl�st.
Dazu am Besten mit DIS auslesen und den Fehlercounter anschauen. Da steht das drin.

So bringt dir das erstmal nicht viel, weil nicht explizit drinsteht, was wo ausgel�st hat.

Markus

Hallo!

Was ist DIS?
Ich kenne nur TIS, und damit kann man nichts auslesen.

Gru� Dirk

PacificDigital

22.06.2011, 22:13

also den ruhestrom misst man bei offenem kofferraum... das schloss muss aber verriegelt werden (mit dem schraubendreher den schliessmechanismus bet�tigen) und das fahrzeug verschliessen...
DIS ist das diagnosesystem, welches der :F benutzt /hat...
es gibt einige user die per vm-ware dieses diagnoseprogramm auch unter windoof verwenden ;)

Der Tr�umer

23.06.2011, 19:21

Danke!
Wieder was gelernt.

Das mit den Kofferraumklappe werd ich mal versuchen.

Der Tr�umer

24.06.2011, 19:48

Hallo!

Ich habe gestern noch einmal s�mtliche Steuerger�te ausgelesen.
Also die Fehler im ZKE3 waren identisch mit denen vom 19.06.
Die Fehlerliste im Anhang ist vom Schattenspeicher.

Aber bevor man ins Steuerger�t kommt, erscheint immer Folgende Meldung:
nicht zusammenpassende Version/Fehlfunktion m�glich.
Au�erdem habe ich beim schn�ffeln im Steuerger�t gesehen, das das Herstellungsjahr in den Angaben fehlt. Da sind nur Sterne!

Au�erdem, wenn ich die Fensterheber �ber den Laptop ansteuere, passt die Anzeige im Laptop (Scheibe Fahrerseite vorn) nicht mit dem sich �ffnenden Festers (Scheibe Fahrerseite hinten) �berein.

Kann es sein, das das Grundmodul falsch codiert ist und dadurch Fehler hervorruft??? DWA??

Gru� Dirk

Der Tr�umer

24.06.2011, 20:24

Noch ein Nachtrag.

F�r die Ruhestrommessung hatte ich leider noch nicht die Zeit.

Aber dieser Fehler gibt mir zu denken:

191 IKE-EEPROM_Fehler, Codierung fehlerhaft/unvollst�ndig
Fehlerh�ufigkeit: 255
ung�ltiger Arbeitsbereich
Fehler momentan vorhanden
sporadischer Fehler

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Nimm doch einfach endlich mal deinen ZCS aus dem IKE und vergleiche den mit deiner Ausstattung, sowie der Ausstattungsliste.

Entweder du baust Neigungsgeber und Haubenkontakt wieder rein oder codierst die DWA raus. - Dann darfst nochmals Fehler l�schen, 1-2 Tage sammeln und hier posten.

Deine Batteriemessung bringt nichts, wenn die DWA ausl�st und du die Batterie zum Messen ab klemmst...

Der Tr�umer

24.06.2011, 21:13

Wie nehme ich den Schl�ssel aus dem IKE?
Und wie codiere ich die DWA weg?

Gru�
Dirk

Den Schl�ssel am besten mit N*C*S auslesen.
Und damit wird dann auch die codierung vorgenommen.

Der Tr�umer

03.07.2011, 19:39

Hallo.

Ich habe mich ein welchen mit den ZCS besch�ftigt un des auch geschafft ihn auszulesen.

Grundschl�ssel: C1 41610100Y
SA : C2 00000A510B1040600
Versionsmerkmaleschl�ssel: C3 00000004007

Ich kann leider nichts mit meiner Ausstattungsliste vergleichen!
Kann man das irgendwie zerlegen???

Ich habe weder im Forum, noch mit Google etwas hilfreiches finden k�nnen!

Zum Thema ausl�sen der DWA:

Ich habe jetzt allabendlich den Fehlerspeicher ausgelesen und gel�scht.
Zwei Fehler sind immer wieder da:

im IKE der EEPROM-Fehler
im ZKE der PM Schalterblock (welches eigentlich nicht verbaut ist!!!)

Dann wollte ich die Hupe und den Warnblinker der DWA wegcodieren, bin allerdings gescheitert, da in der Datei, welche man andern mu�, nichts von DWA steht.
Wieder nur Fachchinesisch!
Gibt daf�r eine Erkl�rung, was was bedeutet??
Google war da nicht sehr hilfreich!!

Danke im vorraus
Dirk

Der Tr�umer

06.07.2011, 20:15

Hallo!

Kann mir keiner einen Tip geben, was der IKE-EEPROM-FEHLER sein k�nnte?
Und wie kann ich meinen Codeschl�ssel mit meiner Ausstattungsliste vergleichen??

Kennt jemand einen Erfahrenen Codierer im Raum Braunschweig??

Gru�
Dirk

Der Richy

06.07.2011, 21:12

Hallo,

laut ZCS hast Du folgende Austattung > leider habe ich gerade keine Liste zur Hand in dem die Schl�ssel erkl�rt sind, aber google doch mal danach.

Der Richy

06.07.2011, 21:19

Ahh, scheinbar ist 302 die Alarmanlage mit FB. Hilft Dir das jetzt irgendwie weiter...??

Hast Du den Schl�ssel mit NCS ausgelesen? Und was ist eigentlich genau Dein Plan ??

Der Tr�umer

06.07.2011, 21:56

Hallo!

Danke erst einmal!
Hilft mir eigentlich nicht wirklich.

Mein Plan ist, die DWA zum Schweigen zu bringen.
Bevorzugterweise den Fehler zu lokalisieren und beheben und wenn das nicht m�glich ist, hatte ich den Plan, die Hupe und das Blinken wegcodieren zu lassen (oder selbst wegzucodieren) um die Wegfahrsperre zu erhalten.

Au�erdem habe ich immer noch den IKE EEPromfehler, mit dem ich nichts anfangen kann.

Gru�
Dirk

Der Richy

06.07.2011, 22:54

Ja, ok.
Zum Fehler der DWA kann ich jetzt gerade auch nichts sagen, meine Glaskugel hat gerade einen schweren Ausnahmefehler an Adresse 0x006601815 angezeigt :lol

Aber bist Du in der Lage mit dem NCS die FSW_PSW.trc auszulesen und hier zu posten? In dieser Datei gibt es garantiert Eintr�ge wie:

QUIT_OPT_ENTSCH
aktiv
QUIT_OPT_SCHAERF
aktiv
DWA
aktiv

Diese Eintr�ge lassen sich von "aktiv" auf "nicht_aktiv" �ndern, soweit klar?
Soweit ich mich erinnern kann wird der Kram wie DWA, Blinken bzw. Hupen beim Ver-/Entriegeln vom LCM gesteuert. Das wegzucodieren sollte eigentlich kein gro�es Problem darstellen.
Du k�nntest auch die FSW_PSW.trc Datei des entsprechenden Steuerger�tes sichern und eine leere Datei zum Steuerger�t schicken, manchmal hilft auch das.
Bist Du im Besitz eines lauff�higen I..A Programms? Ggf. k�nnte auch der BMW Scanner n�tzlich sein (km St�nde und Fg. Nr in den Steuerger�ten kontrollieren)

Im Anhang befindet sich eine SA Liste vom E38

Viel Gl�ck dabei und immer eine volle Batterie :top

Der Tr�umer

07.07.2011, 19:48

Hallo!!!

Na das nenn ich doch mal ne kompetente Auskunft!!!!!!!!!!

I**A habe ich und es funktiniert.
Ich werde die Datei mal suchen und, wenn ich es schaffe,
mal einstellen.

Mit dem Blinken und Hupen wegcodieren meinte ich nicht das beim �ffnen und schlie�en, sondern das, wenn Alarmanlage ausl�st. Falls ich mich falsch ausgedr�ckt habe.

Dann werd ich mich erst einmal intensiv mit der Datei befassen!!
Vieleicht verstehe ich ja das Prinzip.

Das mit der leeren Datei werde ich auch mal versuchen.

Allerdings taucht beim allabendlichen Auslesen immer wieder der Fehler FTH Scheiben�berwachung auf. Und manchmal geht der T�rpin dieser T�r auch nicht nach unten. Also werde ich auch in diese Richtung gehen.

Und das Getriebenotprogramm tritt auch immer �fter auf!
Beim letzten mal sogar mit dem Ausfall der Kraft�bertragung, soll hei�en, der Wagen rollte nur noch. Allerdings war nach einmal Z�ndung aus, wieder alles ok.

Schon mal vielen Dank f�r deine Hilfe!!!

Gru� Dirk

Der Tr�umer

07.07.2011, 20:01

Ach, was ich noch vergessen hatte!!

Den Schl�ssel habe ich mit I**A ode NCS ausgelesen.
Ich kann leider nicht mehr genau sagen, weil ich immer hin und her wechselte.
Werd ich aber bald wissen.

Gru�
Dirk

Der Richy

07.07.2011, 21:55

Puh, das sind ja gleich mehrere Probleme auf einmal...
Also bei diversen elektrischen Problemen wird oft dazu geraten das Z�ndschlo� (also nur den Schalter) auszutauschen, glaube aber eher nicht das das hier angebracht ist.
Ansonsten k�nnte es nat�rlich auch etwas ganz einfaches sein wie korrodierte Kontakte von Steckern in oder an der T�r. Mein E38 hat keine DWA, ich glaube aber zu wissen das die Scheiben�berwachung �ber kleine Magnete an der Scheibe und gegen�berliegende Reedkontakte gel�st ist, da wird wohl auch ein Stecker dran sein den man �berpr�fen k�nnte. �bergangswiderstand messen usw.
Die Steuerger�te Beschreibungsdatei liest Dein NCS quasi automatisch aus wenn Du damit arbeitest. Du kannst allerdings auch bei dem entsprechenden Steuerger�t auf "Job �ndern" dann "Codierindex auslesen" und "Job ausf�hren" gehen. Die entsprechende Datei wird automatisch im "Work" Ordner Deiner NCS Installation gespeichert. In diesem Ordner kannst Du dann die Datei kopieren und die Endung auf ".man" �ndern > hiermit ist eine Manipulation der Codierung m�glich. Allerdings mu� das angewendete Profil entsprechend eingestellt sein > H�kchen setzen und speiiiichern.
Ich bin mir nicht ganz sicher weil ich selbst eben keine DWA habe, aber wenn Du probeweise den Eintrag "DWA" auf "nicht_aktiv" setzt wirst auch nichts kaputtmachen.
Was mir weiterhin zu diversen elektrischen Problemen einf�llt w�re die Sache mit den durchgescheuerten Kabeln im vorderen rechten Radhaus. Hast Du schonmal davon geh�rt? Steht auch im TIS wenn Du es nachlesen m�chtest.

Viel Gl�ck bei der Suche :top

aber wenn Du probeweise den Eintrag "DWA" auf "nicht_aktiv" setzt

Das w�r denk ich mal ein Versuch wert, obwohl wenn es klappt du die DWA Funktion im ernstfall nat�rlich nicht mehr hast, aber vorr�bergehend vllt eine L�sung.

Ich hab hier auch noch ne Anleitung f�rs N*C*S rumliegen, wenn du die brauchst schreib mal ne u2u.

Was genau ist damit gemeint: FTH?
Vllt hat das T�rmodul dort einen Treffer

Ansonsten geht das DWA Zeugs also Blinken und so �bers Grundmodul.

Mit dem Getriebe scheint was ernsteres zu sein, am besten mal zum Getriebeservice fahren.

Mein Plan ist, die DWA zum Schweigen zu bringen.
Mein Plan war, das du entweder alles wieder Original hierzu einbaust, oder sie raus codierst. Damit dein Codierfehler im IKE endlich vielleicht mal verschwindet.
Ein vergleich deines ZCS (aus dem IKE) mit deiner Austattungsliste wie sie sein sollte/ist wurde auch noch nicht gemacht.
Meiner Meinung wird hier nur gespielt und �berlegt, anstatt gezielt vorzugehen...

Der Richy

08.07.2011, 02:08

Hmmm, sicherlich gibt es immer Menschen die es besser wissen :spin und vielleicht sogar wissen wo der Fehler liegen k�nnte...ich wei� es allerdings nicht.
Solange man den Fehler nicht kennt (ansonsten m��te man ja auch keine Fehlersuche betreiben, richtig?) mu� man wohl oder �bel versuchen ihn durch Fehlersuche einzugrenzen, teilweise auch in unterschiedlichen Richtungen. Es wird doch hier versucht eine Grundlage f�r eine logische Fehlersuche zu schaffen.
> Der SA Schl�ssel seines Fahrzeugs enth�lt die Ausstattung 302 > Alarmanlage mit FB.
Nat�rlich ist es vollkommen richtig nach dem Codierfehler zu suchen
> aus diesem Grund habe ich ihm auch dazu geraten eine leere .man an das Steuerger�t zu schicken, falls das nicht funktioniert gibt es immernoch die M�glichkeit das komplette Fahrzeug einmal neu zu codieren, das w�re vielleicht sowieso die sicherste L�sung.
Das Grundproblem ist doch wohl eher das er erstmal eine Starthilfe braucht um �berhaupt mit den verschiedenen Programmen klarzukommen? Was ist der Sinn eines Forums wenn man nicht versuchen darf von anderen zu lernen bzw. sein Wissen weiterzugeben auch wenn es nicht immer 100% richtig ist?

Der Richy

08.07.2011, 02:28

Hier ist Deine Ausstattungsliste laut ZCS, pa�t das soweit auf Dein Fahrzeug?

0214 ASC //Automatische Stabilit�ts Control, SERIE AB 03/96
0216 SERVOTRONIC //Servotronic
0220 NIVEAUREG //Niveauregulierung
0302 DWA //Alarmanlage mit Fernbedienung
0401 SHD //Schiebe-Hebedach elektrisch
0403 GLAS_SHD //Glas-Schiebe-Hebedach elektrisch
0456 SITZMEMORY //Komfortsitz elektr. incl. Memoryfkt
0457 SITZMEMORY //Kontursitz elektr. incl. Memoryfkt
0459 SITZMEMORY //Sitzverst.elektr.Fahrer Memory/Beif
0500 SWA INTENSIVR //Scheinw.Waschanl./Intensivreinigung
0508 PDC //Park Distance Control (PDC)
0522 XENON //Xenon-Licht
0534 KLIMAAUTOMATIK //Klimaautomatik
0540 GESCHW_REG //Geschwindigkeitsregelung, SERIE AB 03/94 0555 BC_HIGH STANDLUEFTUNG //BC V mit Fernbedienung
0625 Handyvorbereitung Motorola
0629 BC_HIGH STANDLUEFTUNG //Autotel.D-Netz mit Kartenl.vorn
0640 BC_HIGH STANDLUEFTUNG //Vorbereitung f�r Autotelefoneinbau
0801 Deutschland-Ausf�hrung
IKE4 IKE_CI05 //IKE Serie ab 07/95 und Ersatz r�ckwirkend

Wenn ich die 302 aus dem ZCS herausnehme kommt ein SA Schl�ssel heraus der so aussieht: 00000A510B1000600

Der Tr�umer

10.07.2011, 20:01

Hallo Richy!

Vielen Dank nochmal, f�r die M�he und die Hilfe!!!

Das im Forum manche ihr Wissen gern f�r sich behalten oder es nicht jedem st�ndig erl�utern wollen vermute ich auch. Aber das ist ihr gutes Recht und hat mit Sicherheit auch rechtliche Gr�nde. Deshalb bin ich dankbar, das es noch Leute wie Dich gibt, die doch Hilfestellung geben!

Die SA, welche ich mir einmal hier im Forum �ber meine Fahrgestellnummer habe erstellen lassen, stimmt leider nicht �berein.
Hier ist die, welche ich habe:

Sonderaustattung

214 Aut.stabil.-control+traktion (ASC+T)
216 Servotronic
220 Niveauregulierung
250 Seitenairbags F. Fondpassagiere
302 Alarmanlage
320 Modelschriftzug Entfall
354 Gr�nkeil Frontscheibe
401 Schiebe-Hebedach, elektrisch
415 Sonnenschutzrollo f�r Heckscheibe
423 Fu�matten in Velours
428 Warndreieck
431 Innenspiegel, automatisch abblendend
441 Raucherpaket
456 Komfortsitze elektrisch verstellbar
494 Sitzheizung f�r Fahrer/Beifahrer
500 Scheinwerfer Waschanlage/Intensivreinung
508 Park Distance Control PDC
522 Xenon-licht
534 Klimaautomatic
540 Geschwindigkeitsregelung
629 Autotelefon mit Kartenleser vorn
672 CD Wechsler 6-fach
676 Hifi Lautsprechersystem
686 Antennendiversity
801 Deutschland-Ausf�hrung

Also vermute ich, das irgendetwas an meinem Fahrzeug ge�ndert wurde!
Nicht von mir, um das f�r Andere richtigzustellen!!!

Ich habe mich mit dem Programm in Theorie und ein wenig in Paxis besch�ftigt, und werde versuchen die DWA vorerst abzuschalten, bis ich wei�, wie ich nur das Blinken und das Hupen beim ausl�sen der DWA abstelle. (falls das �berhaupt m�glich ist)

Ich w�rde auch gern eine leere FSW_PSW.TRC schreiben, aber da bei mir eine LPG-Gasanlage verbaut ist, bin ich mir nicht ganz sicher, ob das nicht im nachhinein Probleme gibt.

Also erst einemal DWA aus.

Meine ausgelesene FSW_PSW.TRC versuche ich anzuh�ngen.

Gru� Dirk

Versuch mal herauszufinden ob dein IKE irgendwann mal getauscht wurde,
sowas kann man evtl. �ber die Reperaturhistorie, welche bei willigen bmw-niederlassungen oder bei einigen leuten hier im Forum abgefragt werden kann, herausfinden
oder evtl. steht was im checkheft oder ein Aufkleber/zettel im Sicherungskasten oder so im Auto.

Deine Schl�ssel stimmen soweit, da einige Sachen (Warndreick und so) keine Auswirkung auf den Schl�ssel haben.
nur der VN sagt das dein IKE ein IKE ist, welches erst ab 07/95 verbaut wurde.
Und das IKE ja ein Codierfehler reinschreibt stimmt da vllt was nicht.

Zur DWA:
Wenn du in der Datei
ALARM_OPT_WARNBLINKER
aktiv
auf
nicht_aktiv
codierst, ist das Warnblinken, denk ich mal, weg, aber das Hupen ist ja sicherlich schlimmer.

Du hattest ja auch ein Fehler wegen "PM Schalterblock"
was auch immer damit gemeint ist, in der FSW-Datei ist zumindest
PM_SCHALTERBLOCK
aktiv
vllt den versuchsweise auch auf nicht aktiv
denn diese PM(hei�t das vllt PowerManagment) hat auch was mit den T�rkontakten zu tun
TUERKONTAKT_VORN
an_pm

Am besten w�re zu BMW zu fahren und mit DIS auslesen welcher
Kontakt oder Geber genau den Alarm ausl��t.

Der Tr�umer

11.07.2011, 19:42

Hallo Godmod!

Also soweit ich herausfinden konnte, hei�t PM Perpheriemodul,
und FTH Fahrert�r hinten.
Ich habe jetzt die gesamte DWA au�er Betrieb codiert und werde mal ein wenig experimentieren. In der Liste steht etwas von ALARM_AKUSTISCH intervallton.
Ich werde mal testen, ob man mit "nicht_aktiv" versuchen.
Wenn das funktioniert, werdi ich die DWA wieder aktivieren und mal schauen, was f�r fehler im Speicher landen.
Da wahrscheinlich die meisten meiner alten Fehler vom st�ndigen abklemmen der Batterie stammen k�nnten.
Und der hier allgemeinen Meinung �ber BMW kann ich mich nur anschie�en, und nicht hinfahren! Ich traue Ihnen nicht allzuviel zu!
Au�erdem habe ich die Materie, dank der Hilfe hier, einigerma�en verstanden und gebe deshalb das weitere nicht in andere H�nde.

Hauptsache es ist mal Ruhe vom Auto her und ich kann den Fehler suchen.

Da w�re nur noch der EEPROM-Fehler.
Meine Vermutung, da man nichts �ber diese Bezeichnung findet, w�re, das der Fehrler irgendwas mit der Fahrzeuglektronik zu tun hat.

Da k�me mir das zur�cksetzen aller SG`s entgegen, aber da
ich mit meiner Autogasanlage nicht sicher bin, werde ich erst einmal weiter Informationen sammeln.

Gru� Dirk

Hallo Dirk,

mit deiner Gasanlage brauchst du keine Angst zu haben. Die nimmt ja nur die Daten des Benzinsteuerger�tes und rechnet die in Gaseinspritzzeiten um. Wenn du jetzt die Steuerger�te zur�cksetzt, lernt die DME neu und das Steuerger�t Gas mit.

Gru�
Jens

PM Perpheriemodul,
FTH Fahrert�r hinten.

ALARM_AKUSTISCH intervallton.

Aha!

Nach meinen Informationen kann man das nur zwischen Intervall und Dauer-Ton umschalten, aber ein Versuch schadet ja nicht.

Ich denke das du mit BMW-Mittel nicht an deine Gasanlage bzw. dessen Steuerung rankommst, aber besser informier dich bei den Gas Profis.

Der Tr�umer

11.07.2011, 21:42

Aha!

Nach meinen Informationen kann man das nur zwischen Intervall und Dauer-Ton umschalten, aber ein Versuch schadet ja nicht.

Leider bringt das auch nicht viel!! Es soll ja leise sein.
Ich habe ein wenig probiert, aber es f�hrte leider nicht zum Erfolg!
Dann werd ich mal weitersuchen!

Wenn das Zur�cksetzen aller Steuerger�te keinen Einflu� auf die Gasanlage hat, wird das mein n�chster Versuch!

Trotzdem danke f�r Eure Hilfe!

Hi,

ich habe mir gerade mal deine ausgelesene Datei aus dem GM angeschaut. Ich habe ja auch einen 94er. So ein paar Sachen sind da unterschiedlich. Bei mir sind die PM der T�ren gar nicht im GM vorhanden.......... Was mich ein wenig wundert ist, dass du sowohl

PM_FAHRERTUER

aktiv

PM_SCHALTERBLOCK

aktiv

codiert hast. Es gab im Laufe der Zeit n�mlich dort eine �nderung. Am Anfang gab es das T�rmodul in der Fahrert�r, der Schalterblock war separat und wirklich nur ein Schalterblock. Sp�ter hat man das Peripheriemodul mit in den Schalterblock gelegt, es gab also kein separates PM mehr in der T�r.

Erkennbar ist der Unterschied Nachts. Beim alten Schalterblock war die Spiegelverstellung und die Sicherungstaste der Fensterheber nicht beleuchtet. Beim PM Schalterblock leuchten alle Tasten.

Guck doch mal nach, welche Version bei dir verbaut ist und codiere das nicht verbaute Modul raus. Normalerweise kannst du also PM Schalterblock rauscodieren (das war 94 noch nicht verbaut). Ich denke, dein GM ist recht neu und wurde nicht auf das Auto codiert. Einige andere Eintr�ge weisen auch darauf hin:

LASER_ABSTAND_MESS

nicht_aktiv
REIFENDRUCK_CONTROL

nicht_aktiv

Das gab es doch (meines Wissens) in den ersten Baujahren noch gar nicht. In meinem GM erscheinen diese Eintr�ge auch nicht (Stand 97)

Gru�
Jens

Der Tr�umer

12.07.2011, 19:32

Hallo Jens!

Die Vermutung hatte ich auch. Au�erdem war bei meinen Fehlermeldungen auch schon der Fehler Schalterbloch im Fehlerspeicher.
Er ist aber seit l�ngerem nicht mehr aufgetaucht.

Allerdings ist mir noch ein Fehler aufgefallen.
Wenn ich mit I**A die Codierung der Grundsteuerger�tes auslese, ist die Schieben�berwachung ausgeschalten. Aber in der FSW_PSW stehen Sie als aktiv!
Wie kann das sein??

Gru� Dirk

Der Tr�umer

13.07.2011, 19:13

Hallo Jens!

Ich habe heut morgen mal nachgeschaut und die Sicherungstaste der Fensterheber und der Bedienschalter der Spiegel leuchten nicht.

Habe ich das richtig verstanden, das ich dann keinen Schalterblock habe und die Eintragung auf nicht_aktiv setzen kann?
Au�erdem habe ich heut festgestellt, das manchmal die T�ren hinten nicht verriegeln!!

Die Fehler werden immer mehr!!!!!
Ich hoffe, das das bald ein Ende hat!

Macht dein Auto auch solch ein Theater??

Gru� Dirk

Hallo Dirk,

ich habe meinen jetzt etwa ein Jahr. Am Anfang war es eine ziemliche Grotte, mittlerweile halten sich die Fehler in Grenzen. Daf�r kenne ich die Stromlaufpl�ne auch schon fast auswendig. Guck mal hier klick (//www.7-forum.com/forum/4/bilderraetsel-fuer-elektronikfreaks-160013.html#post1714837) solche lustigen Sachen fand ich bei mir vor. Jetzt habe ich den Originalzustand wieder so ziemlich hergestellt.....

Zur�ck zu deinen Sachen. Den Schalterblock herauszucodieren w�rde ich einfach mal versuchen. Kann ja nichts kaputt gehen. Deine Fehler mit der ZV weisen wieder auf das Grundmodul hin. Ich denke, da ist irgendetwas im Argen. Ich w�rde an deiner Stelle mal nach einem passenden (zu deinem Baujahr) bei ebay oder hier bei den Schlachtern schauen.

Eine weitere Idee zur Fehlersuche bei deiner DWA: Mit INPA kannst du die Livedaten des GM ansehen. Da ist auch der Status der T�rkontakte abrufbar. Kannst ja mal Abschlie�en und ein bisschen an den Kontakten bzw. Griffen wackeln. Ist einer defekt, siehst du das sofort. Ich denke, auch der Haubenkontakt ist so �berpr�fbar.

Gru�
Jens

Allerdings ist mir noch ein Fehler aufgefallen.
Wenn ich mit I**A die Codierung der Grundsteuerger�tes auslese, ist die Schieben�berwachung ausgeschalten. Aber in der FSW_PSW stehen Sie als aktiv!
Wie kann das sein??

Ist es nicht so das In ap die momentane Situation anzeigt und da beim Zugriff mit In ap das Auto ja entriegelt ist, ist auch die Scheiben�berwachung (in dem Moment) nicht aktiv.
Ich kann mich aber auch irren.

Au�erdem habe ich heut festgestellt, das manchmal die T�ren hinten nicht verriegeln!!

Das ist bei mir bei der Fahrert�r auch ab und zu, und AUF gehen Fahrert�r und Beifahrert�r auch nicht immer beim ersten mal, ich denke aber das liegt an alten Stellmotoren, da die beiden vorderen T�ren, im vergleich zu den hinteren auch etwas langsammer und vorallem lauter gehen (Also die Motoren).

Der Tr�umer

18.07.2011, 21:51

Hallo Jens!

Da hatte bei Dir aber einer viel Spa� beim verkabeln!
Wenn ich mich richtig erinnere, sah alles noch Orginal aus.
Ist aber auch schon ein paar Tage her, als ich mein Handschuhfach ausgebaut hatte.
Das werde ich mir auch bei Gelegenheit nochmal genauer ansehen.

Hi,

ich habe mir gerade mal deine ausgelesene Datei aus dem GM angeschaut. Ich habe ja auch einen 94er. So ein paar Sachen sind da unterschiedlich. Bei mir sind die PM der T�ren gar nicht im GM vorhanden.......... Was mich ein wenig wundert ist, dass du sowohl

PM_FAHRERTUER

aktiv

PM_SCHALTERBLOCK

aktiv

codiert hast. Es gab im Laufe der Zeit n�mlich dort eine �nderung. Am Anfang gab es das T�rmodul in der Fahrert�r, der Schalterblock war separat und wirklich nur ein Schalterblock. Sp�ter hat man das Peripheriemodul mit in den Schalterblock gelegt, es gab also kein separates PM mehr in der T�r.

Erkennbar ist der Unterschied Nachts. Beim alten Schalterblock war die Spiegelverstellung und die Sicherungstaste der Fensterheber nicht beleuchtet. Beim PM Schalterblock leuchten alle Tasten.

Guck doch mal nach, welche Version bei dir verbaut ist und codiere das nicht verbaute Modul raus. Normalerweise kannst du also PM Schalterblock rauscodieren (das war 94 noch nicht verbaut). Ich denke, dein GM ist recht neu und wurde nicht auf das Auto codiert.

Gru�
Jens

Also bei mir leuchten die Tasten der Spiegelverstellung und der Fensterheber nicht.
Bin mir jetzt aber nicht sicher, was ich ausschalten soll?
PM_FAHRERT�R??

Weil, wenn ich mich nicht t�usche, steuere ich doch damit das Schlie�en der T�r, oder?

Als n�chstes habe ich meine Steuerger�te, sprich mein Fahrzeug, neu codiert.
Falls man das �ber die F Taste im NCS Menue macht?!
Au�er dem PDC, wurden auch alle SG codiert.
Was ganau mu� sich nach dem codieren des Fahrzeuges �ndern?
Der ZCS, die Eintragungen in der FSW_PSW, Daten der SG??
Ich glaube n�mlich, es hat sich nichts ge�ndert!
Oder wurde das codieren durch den Fehler beim PDC Steuerger�t abgebrochen?

Ich habe noch ein 99er GM3 von einem E39. W�rde es Sinn machen das Teil einzubauen und dann das Fahrzeug zu codieren?

Gru� Dirk

Der Tr�umer

18.07.2011, 22:02

Hallo Godmod!

Ist es nicht so das In ap die momentane Situation anzeigt und da beim Zugriff mit In ap das Auto ja entriegelt ist, ist auch die Scheiben�berwachung (in dem Moment) nicht aktiv.
Ich kann mich aber auch irren.

Das ist bei mir bei der Fahrert�r auch ab und zu, und AUF gehen Fahrert�r und Beifahrert�r auch nicht immer beim ersten mal, ich denke aber das liegt an alten Stellmotoren, da die beiden vorderen T�ren, im vergleich zu den hinteren auch etwas langsammer und vorallem lauter gehen (Also die Motoren).

Ich war der Meinung, In ap zeigt an, was fest programmiert ist!
Das werde ich auch mal testen. Aus reiner Neugier.

Das mit den manchmal nicht schlie�enden kann schon am Alter der Motoren liegen, k�nnte aber auch alles andere sein! Da es bei mir nur die hinteren T�ren betrifft!
Und da ich momentan keine DWA habe, bleibt da immer ein komisches gef�hl im Magen, obwohl ich immer schaue, ob alle T�ren zu sind!

Gru� Dirk

Bin mir jetzt aber nicht sicher, was ich ausschalten soll?
PM_FAHRERT�R??

Gru� Dirk

nee, lass das PM_Fahrert�r drin und schalte das PM_Schalterblock aus.

Beim Rest (codieren) habe ich auch keine Antwort. Es hat bei mir ewig gedauert, bis ich �berhaupt mal codieren konnte.

Gru�
Jens

Der Tr�umer

19.07.2011, 19:52

Hallo Jens!

Danke f�r deine Hilfe!
Dann werde ich mal den Schalterblock ausschalten.

Mal schauen, ob das Wechseln des Grundmoduls was bringt!

Vieleicht komme ich ja an einer anderen Stelle weiter.

Gru� Dirk

Falls man das �ber die F Taste im NCS Menue macht?!
Au�er dem PDC, wurden auch alle SG codiert.
Was ganau mu� sich nach dem codieren des Fahrzeuges �ndern?
Der ZCS, die Eintragungen in der FSW_PSW, Daten der SG??
Ich glaube n�mlich, es hat sich nichts ge�ndert!
Oder wurde das codieren durch den Fehler beim PDC Steuerger�t abgebrochen?

Ja F-Tasten sind das ja alle.

Normalerwiese lie�t man den ZCS ja aus IKE oder EWS, der steht dann oben im NCS, und mit "Fahrzeug Codieren" schreibt er das dann in alle Module/Ger�te, also soweit ich das verstanden habe und am Ende steht "codierung beendet" (bei mir hat es immer Abgebrochen beim EDC-Steuerger�t, ich habe dann die anderen Ger�te einzeln codiert, da muss man aber aufpassen das man das Exakte ausw�hlt)

Also kann schon sein das er Abgebrochen hat.

Der Tr�umer

20.07.2011, 20:02

Hallo Godmod!

Dann hat er wahrscheinlich das codieren abgebrochen.
Habe ich das richtig verstanden, das beim codieren eigentlich nur der ZCS in jedes SG geschrieben wird??
Dann werd ich auch mal versuchen jedes einzeln zu codieren.

Gru�
Dirk

Ich wei� es nicht 100%ig, aber da dieses "Fahrezeug codieren" erst vorhanden ist, wenn man den ZCS aus IKE/EWS gelesen hat, geh ich mal davon aus das das den ZCS schreibt.

Wenn du einzeln Codierst muss du dann die richtigen SG's ausw�hlen und dann bei "Job �ndern" auf "ZCS schreiben" (zcs_write) stellen. Und dann "Job ausf�hren".

Der Tr�umer

05.08.2011, 19:36

Hallo!

Nach langem Forschen und Probieren habe ich ein paar Fortschritte gemacht.
Der EEPROM-Fehler ist erst einmal nicht mehr aufgetaucht. Daf�r allerdings ein anderer.
Beides erfolgte, nachdem ich drei SG einzeln codiert hatte.
Das PDC SG ist auch seperat nicht zu codieren!
Der Vorgang wird immer wieder abgebrochen.
Folgende Fehlermeldung erscheint: Fehler bei ZCSUT- Umrechnung
COAPI-2040: falsche SG-Identifikation (allgemein)

Nun zu meinem eingentlich immer noch nicht gel�sten Problem, der DWA.
Da habe ich leider immer noch keine L�sung gefunden die DWA zu aktivieren ohne das das Fahrzeug ewig hupt.
Meine letzte Idee w�re, die Hupe abzuklemmen!
T�v hat er gerade bekommen und sonst benutze ich die Hupe eh nicht.
Jetzt meine Frage: reicht es die Sicherung der Hupe zu ziehen, oder sollte ich lieber den Stecker an der Hupe abschrauben?
Nicht das Sie �ber andere Wege Strom bekommt und dann trotzdem loslegt!
Eine Alarmsirene ist bei meinem Fahrzeug nicht verbaut.

An Jens:

Das PM-Schalterblock ist ausgeschalten.
Der Fehler ist auch nicht mehr aufgetaucht.

An Godmod

Da das IKE von �95 ist, mu� es ja gewechselt worden sein.
Da stellt sich mir aber das Problem, da ich die Daten zum codieren immer aus dem IKE nehme,und kein EWS verbaut ist, kann es sein, das ich jedes SG mit falschen Daten codiere!
Ist mir aber erst jetzt aufgefallen!! Ich habe zwar Sicherungss�tze aller SG�s, aber wie codiere ich das IKE selbst???
Ich wei� ja nicht mal, ob einer der ZCS richtig ist!!!
Kann mir jemand sagen, wie mein richtiger ZCS lautet, laut Hersteller??
Das w�re f�r mich ein Anfang, bevor ich �berall einen falschen ZCS reinschreibe!

Dann h�tte ich noch eine Frage in Bezug auf das reincodieren einer leeren FSW_PSW.
Welches SG bekommt die denn??
Oder bekommen alle eine Leere ??

Ich habe gelesen, das man von einer ganz bestimmten FSW die Finger lassen sollte!
Welche w�re das denn? Also von welchem SG?

Das sind viele Fragen auf einmal, aber die Angelegenheit ist leider auch ziemlich komplex.

Danke schon mal f�r Eure M�he und Hilfe!!!

Gru� Dirk

Der Richy

18.08.2011, 19:44

Hallo,

hast Du schonmal hinten bei der Batterie nachgesehen was (bzw. ob) f�r ein Ausstattungsschl�ssel dort steht?
Die Ausstattung die ich Dir genannt hatte scheint ja nicht richtig gewesen zu sein n�? Kacke.

Gr��e

Der Tr�umer

18.08.2011, 20:04

Hallo!

Nein, noch nicht. bin immer noch am t�fteln. Ich hatte meine Hupe ausgebaut und mu�te feststellen das ich doch eine Alarmhupe habe!
Das ausl�sen des Alarms erfolgte nat�rlich nachts! Wann auch sonst!
Dann auslesen das Fehlerspeichers und ..
Scheiben�berwachung FTH. Die habe ich dann auch rauscodiert.
Der Fehler war �brigens der einzige im Speicher.
Ich habe vorher noch mehrmals alle SG einzeln codiert.
Scheint wohl geholfen zu haben. Hoffe ich zumindest!
Dann wollte ich die Alarmhupe mal eben schnell ausbauen!
War wohl nichts! Dazu mu� man die Hecksto�stange demontieren.
Das wollte ich mir abends um 21.00Uhr nicht auch noch antun.
Also, dachte ich mir, suche ich halt die Kabel die zur Tr�te gehen und stecke sie im Fahrzeuginneren ab. Nichts zu finden!!
Weder am Fahrzeug noch im Netz. Hier im Forum hatte ich etwas von einem blauen Kabel und einem schwarzen Kabel gelesen, aber die habe ich im Fahrzeug auch nicht gefunden.
Also habe ich die DWA wieder ausgeschalten.
Aber sp�testens am Wochenende ist die Sto�stange ab, und dann wie� ich mehr.
Dann werde ich auch mal die Ausstattungsnummer rausschreiben.
Wo genau steht die denn?

Gru� Dirk

Der Richy

19.08.2011, 01:47

Also,

ich habe gerade nochmal Deine Sonderausstattung bei mir im Zeko eingegeben und der ZCS �ndert sich nicht. Der ZCS den Du genannt hast sollte also korrekt sein und der Ausstattung Deines Fahrzeuges entsprechen. Das Zeko Programm scheint die Ausstattung die nicht f�r den ZCS entscheidend ist einfach zu ignorieren, daher auch der Unterschied.

Wenn ich mir deine .trc Datei ansehe f�llt mir folgendes auf:

DWA
aktiv
SCHAERFEN/ENTSCHAERFEN
schloss_und_fernbedienung
FUNK_INNENRAUMSCHUTZ
nicht_aktiv
QUIT_AKUST_SCHAERF
nicht_aktiv
QUIT_AKUST_ENTSCH
nicht_aktiv
QUIT_OPT_ENTSCH
nicht_aktiv
QUIT_OPT_SCHAERF
aktiv
NEIGUNGSGEBER
aktiv
ALARM_AKUSTISCH
intervallton

Hast Du schon getestet ob Du diesen Punkt auf "nicht_aktiv" setzen kannst? Also kein Umbau der Hupe oder waswei�ich? Das l�st zwar nicht das grunds�tzliche Problem, schafft aber Abhilfe vor n�chtlichen Huporgien Deiner Diva :lol

Die Ausstattungsnummer steht bei meinem 7er auf der Verkleidung der Batterie, also von Innen auf der rechten Verkleidung (Klappe) im Kofferraum.

Der Tr�umer

19.08.2011, 19:36

Hallo Richy,

Also die �nderung "nicht_aktiv" akzeptiert er nicht. Es kommt eine Fehlermeldung beim codieren des Steuerger�tes.
Ebensowenig alle m�glichen Kombinationen von "aus" bis "still"
Ich habe ewig probiert mit allem was mir einfiel.
Es soll wohl nur "intervallton" oder "dauerton" m�glich sein.

Also ist nur Ruhe, wenn die DWA deaktiv ist, oder die Hupe abgeklemmt.

Kennst Du Dich gut mit der FSW.PSW aus?

Bei mir steht n�mlich ganz unten Wegfahrsicherung nicht_aktiv.
Und da, meines Wissens, bei den ersten Modellen keine EWS sonderen eine Wegfahrsicherung verbaut wurde, finde ich es nicht toll, das ich weder eine Alarmanlge noch eine Wegfahrsperre habe!!

Kann nat�rlich sein, das das was ganz anders ist.

Gru� Dirk

PS: Wei�t du, in welchem Steuerger�t ich eine leere FSW codieren mu�, um mein Fahrzeug in den Auslieferungszustand zur�ckzusetzen?

PacificDigital

19.08.2011, 23:39

Hallo Richy,

Also die �nderung "nicht_aktiv" akzeptiert er nicht. Es kommt eine Fehlermeldung beim codieren des Steuerger�tes.
Ebensowenig alle m�glichen Kombinationen von "aus" bis "still"
Ich habe ewig probiert mit allem was mir einfiel.
Es soll wohl nur "intervallton" oder "dauerton" m�glich sein.

Also ist nur Ruhe, wenn die DWA deaktiv ist, oder die Hupe abgeklemmt.
das ist richtig... es gibt nur intervall und dauerton...
wenn du nach m�glichkeiten suchst, die f�r einen wert eingegeben werden k�nnen, dann nenne das steuerger�t und ich durchsuche meine datenbank nach den m�glichen parametern...

PS: Wei�t du, in welchem Steuerger�t ich eine leere FSW codieren mu�, um mein Fahrzeug in den Auslieferungszustand zur�ckzusetzen?

du startest ncs, identifizierst dein fahrzeug ...
nun leerst du die *.man datei im work-verseichnis.
wenn die leer ist (und gespeichert) einfach auf "codieren" gehen... nun werden anhand des ZCS alle steuerger�te (die auch im ZCS enthalten sind ;)) auf den original-zustand gesetzt
es wird also nicht ein einzelnes steuerger�t leer codiert, sondern alle codierrelevanten steuerger�te direkt �ber ncs in einem rutsch... nur wenn das nicht klappt... dann muss jedes steuerger�t einzel leer codiert werden.

Der Richy

21.08.2011, 15:39

Genau so isses :top

Das die Sache mit dem "nicht_aktiv" nicht geht wu�te ich jetzt leider auch nicht, schade.

Der Tr�umer

21.08.2011, 21:02

Hallo Richy.

Danke f�r die Infos und die angebotene Hilfe.
Ich werde das mit der leeren Datei versuchen, aber da es schon beim Fahrzeug codieren Probleme mit dem PDC SG gab, wird es wohl wieder auf�s einzeln codieren hinauslaufen.

Kann mir jemand etwa zum Eintrag Wegfahrsicherung nicht_aktiv sagen?
Ist das bei einem �94 die Wegfahrsperre??

Gru� Dirk

du startest ncs, identifizierst dein fahrzeug ...
nun leerst du die *.man datei im work-verseichnis.
wenn die leer ist (und gespeichert) einfach auf "codieren" gehen... nun werden anhand des ZCS alle steuerger�te (die auch im ZCS enthalten sind ;)) auf den original-zustand gesetzt
es wird also nicht ein einzelnes steuerger�t leer codiert, sondern alle codierrelevanten steuerger�te direkt �ber ncs in einem rutsch... nur wenn das nicht klappt... dann muss jedes steuerger�t einzel leer codiert werden.

Hi,

ist nicht genau dort schon eine Fehlerquelle? Da es ein fr�hes Baujahr ist, identifiziert man das Auto �ber das IKE. Wenn ich mich recht entsinne, hat der TE ein ausgetauschtes Kombiinstrument. Wenn nun das nicht ordentlich auf das Fahrzeug codiert ist, codiert er sich doch den eventuellen Fehler jedes mal neu hinein, oder?

W�re es nicht besser, wenn man erst mal herausfindet, was alles an Steuerger�ten mit welchem Softwarestand verbaut ist. Dann mit Zeko ZCS den passenden ZCS errechnen und dann das Fahrzeug codieren? Ich bin zwar auch nur ein blutiger Anf�nger, aber habe bei meinem jetzt (endlich :spin ) den richtigen ZCS codiert. Und es war (bei mir) so, dass das nachger�stete Originalnavi zwar funktionierte, aber erst nach der �nderung des ZCS konnte ich zum Beispiel den BC mit den Einzelwerten im Kombi anzeigen lassen. Denn der ZCS sagt ja den Steuerger�ten, welche anderen Steuerger�te verbaut sind und �ndert die Codierschl�ssel, die f�r eine reibungslose Kommunikation erforderlich sind.

Bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege. Ich lerne sehr gern dazu ;)

Gru�
Jens

PacificDigital

23.08.2011, 19:06

nuja... im gro�en und ganzen hast du recht... allerdings gibt es auch ger�te die nicht im ZCS auftauchen und trotzdem richtig erkannt werden, da die sich selbst am entsprechenden bus melden und sich identifizieren/lassen. zB. der CD-wechsler.
okay... im alten e38 wird der ZCS wirklich nur aus der IKE gelesen da ja keine EWS vorhanden ist, somit w�re es definitiv besser den originalen ZCS zur leer-codierung einzugeben.

W�re es nicht besser, wenn man erst mal herausfindet, was alles an Steuerger�ten mit welchem Softwarestand verbaut ist

Hi,
wie macht man das am besten?

Der Richy

29.08.2011, 15:11

Hi,
wie macht man das am besten?

Also wenn Du hast, mit I*N*P*A > Quicktest > Identdaten Quicktest. Da zeigt er alle anzusprechenden SG mit Nummer, Codierindex usw an.

Der Tr�umer

06.09.2011, 21:40

Hallo!

Hier ein kurzes Update:
Das Problem mit dem ZCS habe ich erst einmal zur�ckgestellt. Darum werde ich mich sp�ter k�mmern.
Erst einmal die die Alarmanlage.
Ich habe die Hecksto�stange abmontiert( nach einer Anleitung aus dem Forum, Topp!!) und die Alarmsirene abgesteckt. Danach habe ich ersteinmal wieder die normale Hupe eingebaut.
Dann die DWA wieder eingeschalten.
Nach ein paar Tagen habe ich dann den Fehlerspeicher ausgelesen.
Folgende Fehler standen in der Liste:

- unbekannter Info Ort
Fehlerh�figkeit: 9
sporadischer Fehler

- Power up vom GM3
Fehlerh�ufigkeit: 1
staticher Fehler

- DWA Alarm: Scheiben�berwachung FTH
Fehlerh�ufigkeit: 2
statischer Fehler

Danach habe ich alle Fehler gel�scht, und wollte abwarten, welche Fehler nocheinmak auftauchen.
Heut habe ich nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen und alle Fehler waren wieder da. Also habe ich die �berwachung der Fahrert�r hinten ausgeschalten und warte nun mal ab, ob noch ein DWA Fehler auftaucht.

Aber, was hat es mit dem Power Up Fehler auf sich??
Die Batterie war immer angeschlossen.
Kann sich einer einen Reim darauf machen??

Gru� Dirk

Der Richy

11.11.2011, 09:17

Hallo,

ich wei� nicht ob Du es schon selbst irgendwo gefunden hast aber Du kannst Deine SA Liste auch �ber die VIN herausfinden - direkt �ber die BMW ASAP Seite.

Gr��e

Bmwkrank

16.09.2012, 18:53

Ich muss das nocheinmal rauskramen. Ich habe eines (oder 2 oder 3) immernoch nicht verstanden so richtig.

ZCS hei�t Zentraler Codier Schl�ssel????

Wozu dient der ZCS jetzt genau. Dazu das nicht immerwieder jedes STG einzeln Codiert werden muss, oder hat er eine andere bedeutung?

vBulletin® v3.7.0, Copyright ©2000-2022, Jelsoft Enterprises Ltd.

Was ist Steuergerät codieren?

Was bedeutetSteuergerät codieren”? Wer ein Steuergerät codieren möchte, greift in die Programmierung ein. Dort kann das Head-Up Display aktiviert werden, die Türen werden automatisch mit dem Erreichen einer festgelegten Geschwindigkeit verriegelt, oder die Beleuchtung des Innenraums angepasst.

Was kostet Steuergerät codieren?

Je nachdem wie viele Änderungen man vornehmen möchte, variiert auch der Preis in der Werkstatt. So kostet eine Codierung zwischen 30 und 50€. Bei 10 Codierungen liegt man also schnell mal bei 300 bis 500€. Das ist aber auch nur ein grober Richtwert, es gibt natürlich je nach Arbeitsaufwand auch Ausreißer.

Was passiert beim Codieren?

Bei Computern ist das Codieren der Prozess des Übersetzens einer bestimmten Zeichenfolge (Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen oder Symbole) in ein spezielles Format, damit diese effizienter übertragen oder gespeichert werden kann.

Was kann MotoScan?

MotoScan App ist eine Diagnose-App für BMW Motorräder. Diese bietet eine sehr tiefe diagnose bei nahezu allen BMW Motorrädern seit ca. 1998 bis heute.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte