Was bedeute gewinn

Siehe auch: gewinn


Gewinn (Deutsch)

Wortart: Substantiv, (männlich)

Bedeutung/Definition

1) allgemein: Nutzen oder Vorteil, der aus einem Ereignis erzielt wird2) Betriebswirtschaft: Ertrag eines Unternehmens nach Abzug der Kosten3) Erlös oder Sachwert aus Spiel, Wetten, Lotto und Ähnlichem

Silbentrennung

Ge|winn, Mehrzahl: Ge|win|ne

Aussprache/Betonung

IPA: [ɡəˈvɪn]

Begriffsursprung

mittelhochdeutsch gewin, althochdeutsch giwin, belegt seit dem 8. JahrhundertSubstantivierung vom Stamm des Verbs gewinnen durch Konversion

Synonyme

1) Bereicherung, Nutzen, veraltet: Gewinst2) Reibach, Profit, Überschuss3) Treffer

Gegensatzwörter

1 + 2) Verlust

Untergeordnete Begriffe

1) Erkenntnisgewinn, Gebietsgewinn, Höhengewinn, Landgewinn, Lustgewinn, Stimmengewinn, Titelgewinn, Wanderungsgewinn, Weltmeisterschaftsgewinn1 + 3) Spielgewinn2) Gesamtgewinn, Konzerngewinn, Milliardengewinn, Millionengewinn, Nettogewinn, Quartalsgewinn, Rohgewinn, Reingewinn, Spekulationsgewinn3) Hauptgewinn, Lotteriegewinn, Lottogewinn, Millionengewinn, Sachgewinn, Sofortgewinn, Spielgewinn, Zinsgewinn

Anwendungsbeispiele

1) Die Wikiprojekte sind ein großer Gewinn für viele kreative und wissbegierige Menschen.1) Die ehrenamtlichen Trainer und Freiwilligen in den Vereinen sind ein echter Gewinn für die deutsche Gesellschaft. 1) Leichte Gewinne konnten [bei der Bundestagswahl 2017] die kleineren Parteien Bündnis 90/Die Grünen mit 8,9 % und Die Linke mit 9,2 % verbuchen.1) Der Gewinn des Oscars ist das Höchste, was man in der Filmbranche erreichen kann.1) Der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen hat sein Leben verändert.1) Der Gewinn des Büchner-Preises 1995 [durch Durs Grünbein] signalisiert die Würdigung des 1962 in Dresden Geborenen als „kulturelle Identifikationsfigur“ der Nachwendezeit.2) In diesem Jahr wird das Unternehmen noch keinen Gewinn erzielen.2) Die Deutsche Bundesbank konnte ihren Gewinn im Jahr 2006 auf 4,2 Milliarden Euro steigern.2) Die verschärfte Konkurrenz durch Apple und chinesische Rivalen zehrt an den Gewinnen des Smartphone-Branchenprimus Samsung Electronics.2) Der Wohnmobilhersteller Hymer erwartet für das Geschäftsjahr 2006/2007 sowohl einen rückläufigen Gewinn als auch einen rückläufigen Umsatz.2) Umsatz und Gewinn stehen für viele Akteure der Pharmabranche über dem Wohl der Patienten.2) 1000 Milliarden Euro Einnahmen entgehen den EU-Ländern nach Schätzungen jährlich, weil multinationale Konzerne ihre Gewinne in Steueroasen verschieben.2) Die 16 größten Autokonzerne weltweit, die EY untersucht hat, haben 2017 zusammen einen Gewinn von gut 104 Milliarden Euro gemacht und damit 12,4 Prozent mehr als im Jahr davor.2) „[…] ich sehe nicht ein, warum wir uns von diesen Beteiligungen trennen sollten, zumal sie ja Gewinn abwerfen.“3) Der Gewinn, der durch das Knacken des Jackpots ausgeschüttet wird, muss durch zehn geteilt werden.3) Ein Passagier hatte mit einem der Ryanair-Rubbellose 10.000,- Euro in Bar gewonnen. Die Flugbegleiter gratulierten dem Gewinner und erklärten ihm die notwendigen Formalitäten zur Einlösung seines Gewinnes. Der Passagier war jedoch sehr verärgert darüber, den Gewinn nicht umgehend ausbezahlt zu bekommen. Er beschloss daher seinen Gewinn sofort zu konsumieren und verspeiste das Gewinnlos.

Typische Wortkombinationen

1 + 2) Gewinn abwerfen, (keinen) Gewinn bringen, (keinen) Gewinn einbringen1 + 2) ein enormer Gewinn, ein erheblicher Gewinn,2) Gewinne anstreben, Gewinne ausschütten, einen Gewinn ausweisen, einen Gewinn einstecken, den Gewinn ermitteln , Gewinn erwirtschaften, Gewinn erzielen, Gewinn machen mit …, die Gewinne maximieren, den Gewinn mehren, den Gewinn reinvestieren, den Gewinn rückstellen, etwas schmälert den Gewinn, den Gewinn teilen, mit / ohne Gewinn verkaufen2) Gewinn-und-Verlust-Rechnung2) abnehmender Gewinn, der angestrebte Gewinn, ein ansehnlicher Gewinn, der anteilige Gewinn, außerordentlicher Gewinn, der bereingte Gewinn, der buchmäßige Gewinn, der durchschnittliche Gewinn, der einbehaltene Gewinn, der entgangene Gewinn, ein erhoffter Gewinn, ein erwarteter Gewinn, ein erzielter Gewinn, der finanzielle Gewinn, ein hoher Gewinn, der jährliche Gewinn, der kalkulatorische Gewinn, ein magerer Gewinn, der operative Gewinn, der rechnerische Gewinn, der reine Gewinn, ein schneller Gewinn, ein spärlicher Gewinn, ein stattlicher Gewinn, der steuerpflichtige Gewinn, der tatsächliche Gewinn, ein überraschender Gewinn, ein unerwarteter Gewinn2) Gewinn je Aktie, Anteil am Gewinn, Beteiligung am Gewinn, Gewinne aus Kapitalanlagen, der Gewinn nach Steuern, der Gewinn vor Steuern, Gewinn eines Unternehmens

Wortbildungen

Gewinneinbruch, Gewinngarantie, Gewinnmarge, Gewinnmaschine, Gewinnprognose, Gewinnsteigerung, Gewinnziel, Gewinnzone

Fälle

Nominativ: Einzahl Gewinn; Mehrzahl GewinneGenitiv: Einzahl Gewinnes; Mehrzahl GewinneDativ: Einzahl Gewinn; Mehrzahl GewinnenAkkusativ: Einzahl Gewinn; Mehrzahl Gewinne

Übersetzungen

  • Bosnisch: 1) принос‎ (prinos)‎ (männlich); 2) профит‎ (profit)‎ (männlich); 3) добитак‎ (dobitak)‎ (männlich)
  • Englisch: 1) profit‎, gain‎; 2) winnings‎, yield‎; 3) prize‎
  • Finnisch: voitto‎
  • Französisch: 1) avantage‎ (männlich); 2) profit‎ (männlich); 3) recette‎ (weiblich)
  • Interlingua: 2) ganio‎
  • Isländisch: 1) fengur‎ (männlich)
  • Katalanisch: 1 + 2) benefici‎ (männlich); 2) profit‎ (männlich); 3) premi‎ (männlich)
  • Kroatisch: 1) prinos‎ (männlich); 2) profit‎ (männlich); 3) dobitak‎ (männlich)
  • Mazedonisch: 1) принос‎ (prinos)‎ (männlich); 2) профит‎ (profit)‎ (männlich); 3) добиток‎ (dobitok)‎ (männlich)
  • Niederländisch: 1 + 3) baat‎; 2 + 3) winst‎
  • Polnisch: 1 + 3) wygrana‎; 2) zysk‎
  • Portugiesisch: 1) lucro‎ (männlich)
  • Russisch: 1) польза‎ (polʹza)‎; 2) прибыль‎ (pribylʹ)‎; 3) выигрыш‎ (vyigryš)‎
  • Schwedisch: vinst‎ (Utrum), vinning‎ (Utrum)
  • Serbisch: 1) принос‎ (prinos)‎ (männlich); 2) профит‎ (profit)‎ (männlich); 3) добитак‎ (dobitak)‎ (männlich)
  • Serbokroatisch: 1) принос‎ (prinos)‎ (männlich); 2) профит‎ (profit)‎ (männlich); 3) добитак‎ (dobitak)‎ (männlich)
  • Slowenisch: zmaga‎
  • Spanisch: 1) ganancia‎; 2) beneficio‎; 3) premio‎
  • Tschechisch: 1) přínos‎ (männlich); 2) zisk‎ (männlich); 3) výhra‎ (weiblich)
  • Türkisch: 1) kâr‎; 2 + 3) kazanç‎
  • Ukrainisch: 1) користь‎ (weiblich); 2) прибуток‎ (männlich); 3) виграш‎ (männlich)
  • Vietnamesisch: 1) lợi ích‎; 2) lợi nhuận‎

Ähnliche Wörter (Deutsch)

Gewinde

Praktische Beispiele

Automatisch ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch:

„Gestiegene Einkaufspreise haben bei der Baumarktkette auf den Gewinn gedrückt.“
Handelsblatt.com, 10. Dezember 2018

„Höhere Kosten drücken den Gewinn der Optikerkette Fielmann.“
DiePresse.com, 30. August 2018

„Goldbach hat im ersten Semester 2018 ihren Umsatz und den Gewinn gesteigert.“
cash.ch, 28. August 2018

„Die Deutsche Börse hat ihren Gewinn im vergangenen Quartal kräftig gesteigert.“
n-tv.de, 29. Oktober 2018

„Amazon ist einer der Gewinner der Corona-Pandemie. Doch selbst Analysten hatten keinen Gewinn von 5,1 Milliarden Dollar erwartet.“
heise online, 31. Juli 2020

„Es wurde damals nach dem Gewinn der Kreismeisterschaft gegründet.“
Kölnische Rundschau, 02. Februar 2020

„Manche Stände machen 25.000 Euro Gewinn mit Glühwein.“
Mopo, 04. Dezember 2019

„Der Sensorhersteller Sick hat im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn gesteigert.“
GMX, 29. April 2020

„Helvetia ist im vergangenen Geschäftsjahr gewachsen und hat den Gewinn deutlich gesteigert.“
cash.ch, 04. März 2020

„Du stehst aber auf Nachhaltigkeit und lässt auch gerne mal Dinge reparieren, anstatt sie direkt neu zu kaufen? Dann ist der heutige Gewinn genau dein Ding.“
t3n, 15. Dezember 2020

Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten.


Thesaurus & Synonyme

  • Glückslos
  • Preis: beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung zu zahlender Geldbetrag; ehrende Auszeichnung für besondere Verdienste; Wettbewerb Gewinn in einem Wettbewerb; Belohnung für das Ergreifen eines Gesuchten, Verdächtigen, Diebes, Mörders oder Flüchtlings; übertragen, fig.: Einsatz, den jemand gibt, oder Nachteil, den jemand in Kauf nimmt oder nehmen muss, um etwas zu erlangen. Meistens in bestimmten Wendungen gebraucht
  • Siegespreis
  • Treffer: treffender beziehungsweise im bestimmten Ziel sitzender Schuss, Hieb, Wurf oder Schlag; passendes Ergebnis einer Suche in einer Datenbank; Lotteriegewinn
  • Benefit (fachspr.): positiver Ertrag, erzielter Gewinn
  • Nutzeffekt
  • Nutzen: Vorteil, den man aus dem Gebrauch einer Sache zieht; Technik Anordnung beziehungsweise Anzahl normalerweise identischer Einzelexemplare auf einem Basismaterial; Anwendung, Benutzung
  • Plus: ein Pluszeichen (+); ohne Plural: positiver Bereich; ohne Plural: günstiger Befund, günstiges Ergebnis; ohne Plural: erreichter und eventuell sogar unerwarteter Überschuss
  • Pluspunkt: etwas, das jemandem positiv/als Verdienst angerechnet wird
  • Vorteil: positiver Aspekt oder Effekt einer Sache; im Mannschaftssport eine bestimmte Situation zugunsten einer beteiligten Mannschaft; Tennis Spielstand nach einem Punkt, der nach einem Einstand (40:40) erzielt wurde
  • Vorzug: eine Sache oder Person hat einen Vorrang; gute Eigenschaft einer Sache oder Person, die jene im Vergleich zu anderen besonders auszeichnet; ein Vorrecht oder eine Vergünstigung besitzen; österreichisch: Auszeichnung, die jemand bei sehr guten Noten im Zeugnis erhält; Eisenbahn: Zug, der vor dem fahrplanmäßigen Zug eingesetzt wird, um diesen zu entlasten; Waffentechnik: der Weg, den das Abzugszüngel bis zum Erreichen des Druckpunktes zurücklegt
  • positiver Aspekt
  • (großer) Erfolg (Hauptform)
  • Bombenerfolg
  • Riesenerfolg
  • Triumph: großer Erfolg in einem Kampf/Krieg oder Wettkampf; Gefühl der Befriedigung nach einem Erfolg
  • triumphaler Erfolg

Anderes Wort (Synonym) für Gewinn – Quelle: OpenThesaurus


Wörterbuchverweise

Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Gewinn“ vorkommt:

Dividende: Wirtschaft an die Eigentümer eines Unternehmens ausgezahlter Ertragsanteil (Gewinn) am Bilanzgewinn eines Unternehmens; meist in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft oder Genossenschaft Abkürzung: 1) Div., Divid

Satz: …Sprung, Sprungfolge 6) Abgabe, Angebot, Ansatz, Aufschlag, Ausschüttung, Beitrag, Bezug, Deputat, Diäten, Gebot, Gebühr, Gehalt, Gewinn, Faktor, Festpreis, Honorar, Kosten, Limit, Lohn, Maß, Norm, Pfand, Prämie, Preis, Rente, Salär, Spesen, Steuer, Tarif…

Schneider: …   3c) Spinnentiere wie Weberknecht, (Opiliones) 4) Kartenspiel das Erreichen nur der Hälfte oder weniger der zum Gewinn nötigen Augen (Punkte) 5) Jägersprache großes Wildschwein, Sau 6) Anglersprache ein Angler, der keinen Fisch gefangen…

Preis: Wettbewerb Gewinn in einem Wettbewerb 4) Belohnung für das Ergreifen eines Gesuchten, Verdächtigen, Diebes, Mörders oder Flüchtlings 5) übertragen, fig.: Einsatz, den jemand gibt, oder Nachteil, den jemand in Kauf nimmt oder nehmen muss, um etwas zu erlangen

Jahresabschluss: …1) Wirtschaft: die Gesamtheit des jährlich von einem Unternehmen zu erstellenden Rechenwerks, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang bzw. sonstiger Erläuterungen Abkürzung: 1) JA Begriffsursprung: Determinativkompositum aus dem…


Bewerten & Teilen

Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.

Gewinn Wortbedeutung.info 4.5 / 5 - 1 Bewertungen


Zitieren & Drucken

Wortbedeutung.info zitieren:

„Gewinn“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (3.11.2022) URL: https://www.wortbedeutung.info/Gewinn/

Weitergehende Angaben wie Herausgeber, Publikationsdatum, Jahr o. ä. gibt es nicht und sind auch für eine Internetquelle nicht zwingend nötig.

Eintrag drucken


Anmerkungen von Nutzern

Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag.

Ergänze den Wörterbucheintrag

Wortbedeutung.info ist ein Sprachwörterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. Es ist ausdrücklich keine Enzyklopädie und kein Sachwörterbuch, welches Inhalte erklärt. Hier können Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes machen und so helfen, unser Wörterbuch zu ergänzen. Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht. HTML-Tags sind nicht zugelassen.


Folgende Begriffe

Im Alphabet folgende Einträge:

Gewinn bringend‎ (Deutsch) Wortart: Adjektiv, Wortart: Wortverbindung Steigerungen: Positiv Gewinn bringend, Komparativ Gewinn bringender, Superlativ Gewinn bringendsten Andere Schreibweisen: gewinnbringend Silbentrennung: …

Gewinn bringende‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Ge|winn brin|gen|de Aussprache/Betonung: IPA: [ɡəˈvɪnˌbʁɪŋəndə] Grammatische Merkmale: Nominativ Singular Femininum der starken…

Gewinn bringendem‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Ge|winn brin|gen|dem Aussprache/Betonung: IPA: [ɡəˈvɪnˌbʁɪŋəndəm] Grammatische Merkmale: Dativ Singular Maskulinum der starken…

Gewinn bringenden‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Ge|winn brin|gen|den Aussprache/Betonung: IPA: [ɡəˈvɪnˌbʁɪŋəndn̩] …

Gewinn bringender‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Ge|winn brin|gen|der Aussprache/Betonung: IPA: [ɡəˈvɪnˌbʁɪŋəndɐ] Grammatische Merkmale: …

Gewinn bringendere‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Ge|winn brin|gen|de|re Aussprache/Betonung: IPA: [ɡəˈvɪnˌbʁɪŋəndəʁə] Grammatische Merkmale: Nominativ Singular…



Suche im Wörterbuch


Hörbeispiel der Aussprache



Worthäufigkeit von Gewinn

Das Wort kommt in den letzten Jahren häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus.

Nach dem Wortschatzlexikon der Universität Leipzig steht das Wort Gewinn an Position 1.180 der häufigsten Wörter. Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr selten“, „selten“, „regelmäßig“, „häufig“ und „sehr häufig“ ein.

häufig
         
sehr selten   sehr häufig

Typische Wortkombinationen

Das Wort Gewinn wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: pro, Aktie, Nettoeinkommen, Unternehmens, nützliche, Februar, Messgrößen, bezeichnet, Profitabilität, nächste, Gewinnrunde, Gesamtertrag, Gesamteinnahmen, entspricht, veröffentlichen, Reingewinn, abzüglich, Gesamtausgaben, Rentabilität, Mittwoch.

Vor 30 Jahren wurde das gleiche Wort oft in Kombination mit folgenden Wörtern verwendet: Millionen, Milliarden, Prozent, Steuern, Jahr, Mark, Umsatz, Dollar, Unternehmen, Aktie, Geschäftsjahr, erwartet, rund, Mrd, Halbjahr, erzielt, Verlust, vergangenen, Yen, deutlich.


Darstellung

Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:

Was bedeute gewinn

Das Wort Gewinn in verschiedenen Schriftarten.


Statistiken zu Gewinn

  • 6 Buchstaben
  • 2 Silben
  • 1 Vorkommen von "E"
  • 1 Vorkommen von "G"
  • 1 Vorkommen von "I"
  • 2 Vorkommen von "N"
  • 1 Vorkommen von "W"
  • 9 Punkte beim Scrabble

Quellen & Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary, Wikipedia und weitere. Details zu den Einzelnachweisen sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen.


Einzelnachweise

  • Wortschatz-Portal der Uni Leipzig: Gewinn

Über Wortbedeutung.info

Wortbedeutung.info ist ein Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Rechtschreibung, der Silbentrennung, der Grammatik, der Aussprache, der Herkunft des Wortes, Beispielsätzen, Synonymen und Übersetzungen. Es beinhaltet zudem Redewendungen, Sprichwörter und geflügelte Wörter. Insgesamt werden mehr als 700.000 Wörter bzw. Phrasen beschrieben.

Ziel ist die Erstellung eines digitalen Sprachwörterbuchs (keiner Enzyklopädie) mit praktischen Anwendungsbeispielen. Die Textkorpora für die Erzeugung von Anwendungsbeispielen werden dabei ständig ausgebaut. Wortbedeutung.info baut auf dem gemeinschaftliches Projekt Wiktionary auf.

Wortbedeutung.info ist kein Wiki, d. h. die Einträge können von Nutzern nicht bearbeitet werden. Es können aber Kommentare und Anwendungsbeispiele zu den einzelnen Einträgen verfasst werden.

Wir beantworten die Frage: Was bedeutet Gewinn?


Lizenzbestimmungen

Der Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt.

Die oben genannten Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwendungsbeispiele, den Thesaurus und die Nutzerkommentare. Beispiele von Wikipedia stehen ebenfalls unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Beispielsätze von tatoeba.org stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY 2.0 FR.

Was gehört alles zum Gewinn?

Gewinn im Handelsrecht Laut dem § 242 Abs. 2 HGB liegt ein Gewinn dann vor, wenn die Erträge die Aufwendungen übersteigen. Hierzu zählen sowohl betriebszweckbezogene (z.B. Umsatzerlöse, Personalaufwand), als auch betriebsfremde (z.B. Mieterträge, Verluste aus Aktienhandel) Erträge und Aufwendungen.

Was ist ein Gewinn in der Wirtschaft?

Der Gewinn gilt in der marktwirtschaftlichen Theorie als Haupt-Motivation für einen Menschen, sich als Unternehmer zu betätigen. Das Gewinnstreben motiviert ihn dazu, Waren oder Dienstleistungen anzubieten, für die er eine Nachfrage sieht. Gewinn ist grundsätzlich die Differenz zwischen Verkaufserlösen und Kosten.

Wie berechnet sich der Gewinn?

Die Differenz aus Betriebseinnahmen und -ausgaben ergibt den Gewinn bzw. Verlust, den ein Unternehmen während eines Geschäftsjahres erwirtschaftet hat.

Sind Einnahmen gleich Gewinn?

Einnahmen sind alle Zahlungseingänge aus Erträgen. Die Ausgaben beziehen sich auf alle Auszahlungen, die sich durch Aufwendungen ergeben. Wie der Name schon sagt, wird bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung der Überschuss berechnet, der von den Einnahmen übrig bleibt. Dieser Überschuss stellt den Gewinn dar.