Warum ist die stromstärke in der reihenschaltung überall gleich

In einer Reihenschaltung befinden sich die Bauteile aneinandergereiht, wie die Widerstände rechts in der Abbildung. Wichtig ist dabei, dass alle Bestandteile vom gleichen Strom durchflossen werden.

Der Stromfluss I1 , I2,…I_1,\ I_2,… durch die Verbraucher 1, 2,… ist gerade der Gesamtstrom Iges I_\mathrm{ges},

Die Summe der Spannungen, die an den einzelnen Verbrauchern abfällt, ergibt die Gesamtspannung, die durch die Spannungsquelle erzeugt wird:

Die einzelnen Widerstände der Verbraucher summieren sich zum Gesamtwiderstand

Erläuterungen

Dieser Stromkreis mit Ohm'schem Widerstand soll ein Beispiel für die obigen Formeln sein. Auch eine Glühlampe kann näherungsweise als Ohm'scher Widerstand betrachtet werden. Nur beim Ein- und Ausschaltvorgang gibt es größere Abweichungen.

Stromstärke

Die Stromstärke einer Reihenschaltung bleibt überall gleich. Das erkennt man auch an der Definition der Stromstärke: I=QtI=\frac{Q}{t}. Die Menge an Ladung, die in einer bestimmten Zeit eine Stelle des Stromkreises passiert. Da auf dem Weg keine Ladungen entstehen oder verschwinden, wird die Anzahl der Ladungen, die in einer bestimmten Zeit z. B. Position A passieren, gleich sein wie bei B und genau so am Widerstand oder in den Glühlampen. Die Kirchhoff'sche Regel zeigt die gleiche Aussage. Zwischen den Positionen A und B befindet sich keine Verzweigung, also bleibt die Stromstärke gleich.

Widerstand

Zuerst wird der Stromkreis, mit nur einer Glühlampe, mit R1 =50ΩR_1=50\Omega als Widerstand und der Spannung von 12V12V aus der Quelle betrachtet. Nach dem Ohm'schen Gesetz gilt:

Nun wird der Widerstand R2=30ΩR_2= 30 \Omega mit eingebaut. Diesmal misst man die Stromstärke bei gleichbleibender Spannung und erhält I=0,15AI=0{,}15A. Nach einer Umstellung liefert das Gesetz,

Anscheinend haben sich die Widerstände addiert, denn

So ist auch die Regel für die in Reihe geschalteten Widerständen. Der Widerstand ist wie ein Hindernis für die Elektronen, wobei die Stromstärke die Flussmenge beschreibt und die Spannung den Antrieb, mit der diese Elektronen in Bewegung gesetzt werden. Wenn nun bei gleicher Spannung zwei Hindernisse aufeinander folgen, so wird der Stromfluss auch stärker beeinträchtigt. Der Gesamtwiderstand ist höher und setzt sich aus beiden Werten zusammen.

Um das Beispiel fortzusetzen, wird der Widerstand R3=20ΩR_3=20 \Omega hinzugenommen, die zu erwartende Stromstärke berechnet. Als Gesamtwiderstand ergibt sich

Nach dem ohmschen Gesetz erhält man:

Spannung

Hier geht es um die Frage, welche Teilspannung an den einzelnen Widerständen anliegt. Die ist mithilfe der vorherigen Regeln leicht zu beantworten. Das Beispiel soll wieder der Stromkreis von oben mit den Widerstanden R1=50Ω,R2=30Ω,R3=20ΩR_1=50 \Omega , \;R_2 = 30 \Omega, \;R_3 = 20 \Omega sein. Hier liegt bereits die Gesamtspannung von 12V12V an. Die Stromstärke bleibt überall gleich und liegt bei

Die Summe der Teilspannungen ist also gleich der Gesamtspannung.

Damit ergibt sich für die einzelnen Bauelemente mithilfe des Ohmschen Gesetzes

Die gesamte Arbeit, die von der Spannungsquelle zum Transport der Ladungen verrichtet wird, setzt sich aus den Teilenergien an den Widerständen zusammen.

Allgemein gilt:

Inhalt wird geladen…

Du hast noch nicht genug vom Thema?

Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:

Artikel

Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0. → Was bedeutet das?

  • #1

Wo liegt mein Denkfehler?
Der Strom ist doch definiert als:
Anzahl der Elektronen welche Pro Zeiteinheit durch einen Leiter fließen.

Angenommen wir haben eine Reihenschaltung mit zwei Widerständen.
Wenn der Strom durch den ersten Widerstand "geht" verringert sich die Spannung.
Da die Spannung die antreibende Kraft der Elektronen sind müssten sich doch theoretisch
auch die Elektronen weniger schnell bewegen.
Dementsprechend hätten wir doch auch einen geringeren Strom nach obigen Definition.

Ich kann nachvollziehen das die Anzahl der Elektronen die den Leiter passieren die selbe sein muss da die Elektronen nicht irgendwo anders hin können.
Aber die Elektronen würden doch durch den Widerstand abgebremst werden und dementsprechend müsste doch auch der Strom fallen.

  • #2

Hm, ich sehe den Widerspruch in Deiner Frage nicht...

Nimm "Wasser" als Beispiel, die Wassermoleküle entsprächen dem Strom (wir wollen an dieser Stelle bitte nicht über "physikalische und technische" Stromrichtung diskutieren:
Die Spannung sei der Druck, unter dem der Wasserhahn steht, nehmen wir an, der Druck würde sich nicht ändern, wenn Du den Hahn aufdrehst (der "Innenwiderstand" der Quelle wäre demnach quasi "0").
Nun schließt Du einen 1/2-Zoll Gartenschlauch mit 10m Länge an und hältst das Ende in einen Eimer und stoppst die Zeit, bis er voll ist. Die Menge pro Sekunde die durchfließt entspricht der Stromstärke.
Jetzt koppelst Du den zweiten 10m-Schlauch an und wiederholst das Experiment ---> die Zeit, bis der Eimer voll ist, wird länger sein!

Das heißt: Der "Durchfluss pro Sekunde" (Strom) ist geringer, weil die Gesamt-Reibung im Schlauch (Widerstand) höher ist und dadurch ein Druckabfall in den einzelnen Schläuchen entsteht (Spannungsabfall am Widerstand), der weniger Wasser (Strom) zu treiben vermag.

Klarer jetzt?

Benutzer250079

Gast

  • #3

Hallo,
ich glaube die Schwierigkeit liegt eher daran, dass sich Elektronen nicht "stauen" koennen, also wenn Du den Schauch zuhaeltst, passiert kein "Aufblasen" des Leiters, so wie es mit dem Schlauch passiert.
Alles was rein geht, muss auch hinten wieder raus und wenn hinten nix raus kommt, kann auch nix rein (Kapazitaeten mal ausgenommen)
Deshalb muss der Strom auch ueberall der gleiche sein, so lange nix "verloren" geht (z.B. durch Abzweigung)

  • #4

ich glaube die Schwierigkeit liegt eher daran, dass sich Elektronen nicht "stauen" koennen

Ja, ich glaube das könnte das Problem sein das wusste ich noch nicht.

Ich habe gerade wieder gelesen:
Lampen in Reihenschaltung:
"Die Lampen leuchten weniger hell. Das liegt daran, dass jede Lampe dem Strom einen Widerstand bietet und die Elektronen abbremst. "
Also die Elektronen werden anscheinend von dem Widerstand verlangsamt.
Dadurch müsste der Strom doch auch geringer werden. Aber das kann ja nicht sein wenn der Strom überall gleicht bleibt.#
Der Strom wird doch von der Geschwindigkeit der Elektronen bestimmt oder nicht?

Ich bin maximal verwirrt gerade

Edit: Ich schaue mir gerade eine Simulation an und ist es der Fall das durch einen Widerstand die Elektronen in der gesamten Schaltung verlangsamt werden nicht erst nach dem Widerstand?

Zuletzt bearbeitet: Juli 6, 2020

  • #5

Gartenschlauch ist doch immer wieder eine super Beispiel!
Die engste Stelle bestimmt den max. Durchfluß. Jetzt könnte man sagen ich erhöhe den Druck (Spannung), dann fließt zwar mehr Wasser (Strom).
Besser zu Elektronen passt da eine Autobahn mit drei Fahrspuren. Jetzt kommt auf einem Teilstück eine Fahrbahnverengung auf zwei Fahrspuren und dann auf eine. Jetzt wird der Autostrom durch die engste Stelle bestimmt und auf dem zwei und dreispurigen Abschnitt fließt der Verkehr genau so langsam.

  • #6

Ich denke ich habe es jetzt, vielen Dank war ein großer Aha Moment für mich

Ist die Stromstärke in einer Reihenschaltung immer gleich?

Der Strom in der Reihenschaltung von Widerständen ist in allen Widerständen gleich groß.

Warum ist die Stromstärke bei einer Reihenschaltung immer gleich groß?

Die Stromstärke “I” in einer Reihenschaltung Misst man in einer Reihenschaltung die Stromstärke an verschiedenen Punkten, so ist sie stets gleich groß. Das liegt daran, dass an jeder Stelle gleich viele Elektronen vorbeikommen.

Wie verhält sich die Stromstärke bei der Reihenschaltung?

Eigenschaften einer Reihenschaltung Folgende Eigenschaften gelten für eine Reihenschaltung: Durch alle Bauteile fließt der gleiche Strom, daher ist die Stromstärke ist an jeder Stelle des Stromkreises gleich groß. Die Spannung der elektrischen Quelle teilt sich auf die Bauteile auf.

Ist die Stromstärke in einer Parallelschaltung überall gleich?

Strom in einer Parallelschaltung von Widerständen In einer Parallelschaltung teilt sich der Strom I auf alle Bauelemente der Schaltung auf. Hierbei hängt jeder Teilstrom vom jeweiligen Widerstand ab. In einer Parallelschaltung von Widerständen fließen also durch unterschiedliche Widerstände unterschiedliche Ströme.