Warum fühle ich mich immer krank?

Hallo

Da mit dem sich schwach und total krank fühlen kenne ich auch,auch wechseln sich bei mir die Symtome manchmal mehrmals am Tag ab, und gerade die beschriebenen Sehstörungen versetzen mich auch in Angst und Schrecken.
Aber neben diesen ganzen Gefühlen, spüre ich seit einiger Zeit auch eine Menge Trotz in mir, ich habe die Schnauze gestrichen voll davon mir von diesen Symtomen und der Angst mein Leben wegnehmen zu lassen.

Gesunde Ernährung ist für mich nicht so wichtig ich hatte Heute 20 Zig. und 3 Kaffee zum Frühstück,ist nicht richtig, das weiß ich selbst, ach schei. drauf wer will schon 100 werden.

Kleine Geschichte über meinen heutigen Morgen und Vormittag

Bin um 4.30 wachgeworden und hatte spontan eine Panikattacke,innere unruhe bis zum erbrechen,nun gut kennt man ja schon also,also Augen zu nicht beachten und weiterschlafen,ging auch irgenwie hat sich aber mehr nach Dro. als nach schlafen angefühlt.

Um 7.00 aufgestanden, irgendwie verwirrt, konnte mich nicht konzentrieren, keinen klaren Gedanken fassen.also erstmal rauchen Kaffeetrinken und am Ipad ein bisschen lesen, wurde auch alles ein wenig besser weil ich es schaffte mich auf das gelesene zu konzentrieren.

Habe aber scheinbar vesäumt meine Frau genug zu beachten, was dazu führte das ich auf einmal mitten in einem riesen Streit steckte, es ging nicht vor und nicht zurück,keine Chance auf Versöhnung, Tag gelaufen.
Von jetzt auf gleich übermannte mich totale Hoffnungslosigkeit, weil da ein Problem war das ich nicht lösen konnte, aber gerne lösen wollte, ich wusste einfach nicht was ich machen soll.

Nachdem ich eine weile dachte mein Kopf würde gleich explodieren,überlegte ich wie ich da jetzt wieder rauskomme,also zog ich mich an,ließ Handy,Brieftasche und Autoschlüssel zu Hause und lief einfach los im dicksten Schneegestöber.

Bin dann in den Wald gegangen irgendwo hin wo ich ganz alleine war, völlig durchnässt ohne Papiere,und Handy stand ich mitten im Wald und dachte: so hier bin ich,Gehirnblutung,Schlaganfall ich stehe zu eurer Verfügung, macht es jetzt oder lasst es sein, und es pssierte nichts, nichteinmal Sehstörungen,Atemnot oder Schluckbeschwerden wollten sich zeigen, ich glaube die hatten Angst vor mir.

Bin dann nach Hause gegangen, habe meine Frau in den Arm genommen und gefragt wie wir diesen beschissenen Tag noch retten können.

Und nun,fühle ich mich gut und lebendig, was ich damit sagen will ist das man manchmal einfach spüren muß das man noch am Leben ist, und sein Adrenalin nicht nur für Panikattacken verschwenden sollte.

Sorry für den langen Text, und allen einen schönen Sonntag

Mein Wegweiser zur Lebenslage Ich fühle mich krank

Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit oder Schwäche. Diese oder auch andere Anzeichen können auftreten, wenn man sich krank fühlt. Um abzuklären, was tatsächlich hinter diesen Symptomen steckt, ist in den meisten Fällen die Hausärztin/der Hausarzt die erste Anlaufstelle. Wo finden Sie bei akuten Beschwerden rasch Hilfe? Wie Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten. Was ein Laborbefund aussagt. Wann ein Reha-Aufenthalt notwendig ist. Mehr Informationen zu diesen Themen finden Sie hier.

Das könnte Sie interessieren ...

Wo finde ich Informationen zu Krankheiten?

Sie möchten sich näher zu einer bestimmten Erkrankung informieren? Erfahren Sie mehr zu Diagnose und Therapie. Denn Wissen kann im Umgang mit Beschwerden oft helfen. Sich vorher zu informieren, unterstützt Sie zudem beim Arztgespräch, gezielt Fragen zu stellen.  „Selbstdiagnosen“ sollte man jedoch vermeiden. Wenden Sie sich rechtzeitig an Ihre Ärztin/Ihren Arzt.

Weiterlesen Wo finde ich Informationen zu Krankheiten?

Sie suchen einen Arzt, eine Apotheke . . .?

Hier sind Sie richtig! In der Gesundheitssuche können Sie mit wenigen Klicks nach Ärztinnen und Ärzten aller Fachgebiete, Apotheken, Ambulatorien, Selbsthifegruppen etc. suchen. Zudem finden Sie hier sonstige Gesundheitsdienstleister für Physiotherapie, Psychotherapie etc. sowie alle Sozialversicherungsträger.

Weiterlesen Sie suchen einen Arzt, eine Apotheke . . .?

Wo finde ich rasch Hilfe?

Im Notfall braucht man rasch die notwendigen Telefonnummern bei der Hand und hat keine Zeit, lange danach zu suchen. Hier finden Sie die wichtigsten Notrufnummern auf einen Blick: Rettung, Vergiftungszentrale, Ärztenotdienst etc. Hotlines und telefonische Beratungsdienste helfen bei einem gesundheitlichen Problem oder in einer Krisensituation. 

Weiterlesen Wo finde ich rasch Hilfe?

Wenn Sie zum Arzt müssen . . .

Damit Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Sie möglichst gut behandeln kann, ist es hilfreich, sich auf den Arztbesuch vorzubereiten. Notieren Sie alle Fragen, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrem gesundheitlichen Problem einfallen. Eine kurze Checkliste kann ebenfalls helfen. Plus: Infos über Patientenrechte, e-card, Kosten und Selbstbehalte etc.

Weiterlesen Wenn Sie zum Arzt müssen . . .

Wenn Sie ins Krankenhaus müssen . . .

Bestimmte Krankheiten erfordern Untersuchungen und Behandlungen, die nur in einem Krankenhaus durchgeführt werden können. Bereits vor einem geplanten Aufenthalt im Krankenhaus können wichtige Fragen auftauchen: Was soll ich mitnehmen? Wie erfolgt der Transport? Wie ist der Tagesablauf? Was passiert am Entlassungstag? Plus: Tipps für einen sicheren Spitalsaufenthalt.

Weiterlesen Wenn Sie ins Krankenhaus müssen . . .

Wo finde ich meine Befunde in ELGA?

Sie oder Ihre Ärztin/Ihr Arzt möchten einen raschen Überblick über wichtige Befunde, wie Labor, bildgebende Diagnostik und Entlassungsbriefe? Sie nehmen mehrere Medikamente ein und benötigen eine übersichtliche Liste samt Dosierung? Dafür können Sie die Funktionen der elektronischen Gesundheitsakte ELGA nutzen. Informieren Sie sich über ELGA und loggen Sie sich ein.

Weiterlesen Wo finde ich meine Befunde in ELGA?

Was passiert bei CT, Endoskopie, Punktion . . .?

Die moderne Medizin bietet viele Untersuchungsmethoden an, um zu einer exakten Diagnose zu gelangen. Bescheid wissen, was einen erwartet, kann Unsicherheiten beseitigen und Ängste nehmen. Hier finden Sie einen Überblick über verschiedene Methoden der Diagnostik, aber auch zur Vorbereitung und zum Ablauf der Untersuchung.

Weiterlesen Was passiert bei CT, Endoskopie, Punktion . . .?

Was sagen Laborwerte aus?

Der Laborbefund hilft der Ärztin/dem Arzt Ihren Gesundheitszustand zu beurteilen, Krankheiten zu diagnostizieren und sie wirksam zu behandeln. Hier finden Sie allgemeine Infos über wichtige Laborwerte: Warum werden sie bestimmt? Was können sie bedeuten? Bitte beachten Sie: Ihr persönlicher Laborbefund kann nur durch Ihre Ärztin/Ihren Arzt interpretiert und beurteilt werden.

Weiterlesen Was sagen Laborwerte aus?

Was bei Heilbehelfen oder Reha-Antrag zu beachten ist . . .

Damit die Sozialversicherung die Kosten für eine Gesundheitsleistung übernimmt, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. So ist zum Beispiel für manche rezeptpflichtige Medikamente eine chefärztliche Bewilligung notwendig. Für Hilfsmittel und Heilbehelfe braucht es eine ärztliche Verordnung. So können Sie einen Antrag für Reha- bzw. Kuraufenthalte stellen.

Weiterlesen Was bei Heilbehelfen oder Reha-Antrag zu beachten ist . . .

Wie Sie Medikamente einnehmen . . .

Medikamente können Beschwerden lindern und Krankheiten heilen. Sie werden von Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt verschrieben. Mit rezeptfreien Medikamenten können Sie sich auch selbst behandeln. Welche Mittel sind in der Hausapotheke hilfreich? Was ist die Rezeptgebühr und wer ist davon befreit? Warum sind unerwünschte Wechselwirkungen gefährlich? Hier finden Sie wichtige Informationen zu Medikamenten.

Weiterlesen Wie Sie Medikamente einnehmen . . .

Wann auf Reha, wann auf Kur?

Nach schwerer Krankheit oder einem Unfall ist es oft nicht einfach, wieder in den normalen Alltag zurückzufinden. Dabei kann eine Rehabilitation helfen. Im Gegensatz zur Rehabilitation, bei der die „Reparatur“ im Vordergrund steht, geht es bei einem Kuraufenthalt vor allem um die Aufrechterhaltung der Gesundheit.

Weiterlesen Wann auf Reha, wann auf Kur?

Zurück zum Anfang des Inhaltes

Was tun wenn man sich ständig krank fühlt?

mit Infusionen, wie z.B. Vitamin C oder weiteren Vitamingaben, wie z.B. höher dosiertem Vitamin D, um schneller einen bestimmten Blutspiegel zu erreichen. Damit wird auch gleichzeitg „Zellstress“ entgegengewirkt, der immer mit einem Infekt, einer Erkältung oder einer anderen Erkrankung einhergeht.

Was ist ein allgemeines Krankheitsgefühl?

Als Krankheitsgefühl bezeichnet man den Eindruck des Patienten krank zu sein. Das Krankheitsgefühl kann im psychopatologischen Befund gemäß AMDP-System eingeschätzt werden und soll nicht mit dem Begriff Krankheitseinsicht verwechselt werden.

Wie äußert sich chronische Erschöpfung?

Zu den Symptomen eines chronischen Erschöpfungssyndroms zählen: Grippegefühl: (Halsschmerzen, geschwollenen Lymphknoten) Keine erholsame Nachtruhe: Schlafstörungen, ständig unausgeschlafen sein. Verspannungen: Kopf- und Gliederschmerzen.

Warum fühle ich mich nie gesund?

Jedoch können bei ständiger Müdigkeit auch Krankheiten die Ursache für die Beschwerden sein. Zu den Auslösern können beispielsweise ein Eisen- oder Vitaminmangel zählen, aber auch schwerwiegendere Krankheiten wie Depressionen oder Krebs. Hier finden Sie alle wichtigen Infos und die häufigsten Ursachen im Überblick.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte