Wann wird es dunkel im Sommer

Nein: Die Tage werden am Anfang langsam kürzer, dann schneller, dann wieder langsamer. Am längsten hell ist es zur Sommersonnenwende – also am 21. Juni. Da vergehen von Sonnenaufgang bis Untergang 16 Stunden und 12 Minuten. Das andere Extrem ist die Wintersonnenwende am 21. Dezember,  da dauert der Tag 8 Stunden und 13 Minuten.

Keine regelmäßige Verkürzung oder Verlängerung

Der Unterschied zwischen der Tageslänge im Sommer und im Winter beträgt also etwa 8 Stunden. Wäre dieser Übergang gleichmäßig, würden die Nächte also stetig immer länger, sähe die Rechnung so aus: Das halbe Jahr zwischen Sommer und Winter hat 182 Tage. In diesen 182 Tagen nimmt die Tageslänge um 8 Stunden ab. Würde das gleichmäßig passieren, wären das etwas mehr als 2 ½ Minuten pro Tag. – Und nach dem 21. Dezember würden die Tage dann genauso gemächlich wieder zunehmen. So ist es aber nicht.

Tatsächlich ist es wie folgt: Um die Sommer- bzw. Wintersonnenwende herum, also Ende Juni und Ende Dezember, ändern sich die Tageslängen nur langsam, nämlich pro Tag jeweils um etwa 1 Minute. Dagegen kommt in der Zeit um den Herbstanfang herum, also Ende September, die Dunkelheit in schnellen Schritten. Dann werden die Nächte – Nacht für Nacht – knapp 4 Minuten länger.

Diese Angaben beziehen sich auf unsere Breiten, also Südwestdeutschland. Weiter im Norden sind die Unterschiede zwischen Sommer und Winter noch ausgeprägter. Aber die Änderungen erfolgen nach dem gleichen Muster: Langsam, schnell, langsam.

Erkennbares Muster: langsam, schnell, langsam

Dieses Muster – langsam, schnell, langsam – ist wie eine Pendelbewegung. Ein Pendel ist am oberen und unteren Wendepunkt langsam. Und am schnellsten ist seine Bewegung genau in der Mitte zwischen diesen beiden Punkten.

Das gleiche Muster finden wir bei einer schwingenden Feder, an der ein Gewicht hängt. Auch hier ist die Bewegung an den Wendepunkten langsam und zwischendurch schnell. Das ist ein typisches Schwingungsmuster – und entsprechend "schwingen auch die Tageslängen", sie pendeln hin und her.

Die Tageslängen hängen ja eng damit zusammen, wie hoch die Sonne am Himmel steht. Im Sommer steht die Sonne mittags steil am Himmel, im Winter flach. Auch diese Veränderung ähnelt einem schwingenden Pendel. Angenommen, man könnte immer mittags um 12 an die Stelle, wo die Sonne dann steht, einen „Punkt am Himmel machen“, und das über die ganze Zeit zwischen Sommer und Winter. Dann würde man sehen, dass die Punkte unmittelbar nach dem 21. Juni sehr dicht beieinander liegen, d.h. Ende Juni, Anfang Juli ändert sich der Sonnenstand nur wenig. Dann aber werden die Abstände immer größer, und besonders groß sind sie zu Herbstanfang am 23. September. Das heißt, um diese Zeit nimmt der Sonnenstand sehr schnell ab, und entsprechend schnell verkürzen sich dann auch die Tage. Mathematisch gesehen entspricht das dem Muster einer Sinuskurve.

Kreisbewegung der Erde um die Sonne als Ursache

Die Ursache liegt in der Kreisbewegung der Erde um die Sonne. Sommer und Winter entstehen ja, weil die Erdachse geneigt ist; bei der Umkreisung der Sonne wird mal die Nord- und mal die Südhalbkugel stärker angestrahlt. Es ist eine Art Spiel mit Licht und Schatten.

Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Sie haben eine Kurbel. Diese Kurbel wird von der Seite angestrahlt, sodass sie einen Schatten an der Wand erzeugt. Die Kurbel bewegt sich gleichförmig im Kreis. Doch der Schatten – die Projektion der Kurbel – bewegt sich wie eine Feder hoch und runter. Auch hier entsteht also dieses Muster. Die Entstehung von Tag und Nacht bzw. Winter und Sommer durch die Drehung um die Sonne ist räumlich ein wenig komplizierter – aber im Grunde ist es dasselbe Spiel von Licht und Schatten im Zusammenhang mit einer Kreisbewegung. Und so entsteht auch hier diese Pendeldynamik.


Helligkeit in Norwegen: Vergleich des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs zu Deutschland

Unsere Kollegin schaut regelmäßig beim norwegischen Wetterdienst yr.no nach dem Wetterbericht. Bereits vor vielen Jahren hatte sie sich Stokmarknes in Nordnorwegen, gut 200 km nördlich des Polarkreises gelegen, als Lesezeichen markiert und sieht nun beim Aufruf der Seite zunächst den kleinen norwegischen Ort. Hier finden sich auch die Zeiten des Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs, sodass wir gut mit den hiesigen Zeiten vergleichen können. War es in Norwegen schon hell als ich heute morgen aufgestanden bin? War es gestern noch dunkel als wir Feierabend gemacht haben?

Der März ist eine spannende Jahreszeit, um die Unterschiede zwischen der Tageshelligkeit in Stokmarknes und Oldenburg (ca. 1500 km südlich des Polarkreises gelegen) zu vergleichen: Zu Beginn des Monats geht die Sonne in Stokmarknes noch etwas später auf als in Oldenburg. In Nordnorwegen nimmt die Tageshelligkeit aber rasch zu und bereits am 05. März geht die Sonne in Stokmarknes früher auf. Von Tag zu Tag ändert sich nun die Tageshelligkeit. Aufgrund der nördlicheren Lage von Stokmarknes werden die Tage hier schnell länger. Ab dem 31. März ist auch der Sonnenuntergang in Stokmarknes später als in Oldenburg. Die Tageshelligkeit beträgt dann schon knapp 14 Stunden, etwa eine Stunde mehr als in Oldenburg.

 Datum

2.3. 6.3.  10.3.  14.3.  18.3.  22.3.  26.3.
Stokmarknes

Sonnenaufgang
Sonnenuntergang
Tageshelligkeit


7:15
17:10
(9:53)


6:59
17:25
(10:25)


6:42
17:40
(10:58)


6:25
17:55
(11:30)


6:08
18:10
(12:02)


5:50
18:25
(12:34)


5:33
18:40
(13:06)

Oldenburg

Sonnenaufgang
Sonnenuntergang
Tageshelligkeit


7:11
18:08
(10:54)


7:03
18:14
(11:11)


6:53
18:21
(11:28)


6:44
18:29
(11:45)


6:34
18:36
(12:01)


6:25
18:43
(12:18)


6:15
18:51
(12:35)


Bis Mitte Mai nimmt die Tageshelligkeit weiter zu. Am 1. Mai geht die Sonne bereits um 03:50 Uhr auf und erst um 22:07 Uhr unter (zum Vergleich Oldenburg: 05:54 – 20:55). Ab dem 23. Mai geht die Sonne in Stokmarknes dann überhaupt nicht mehr unter. Es herrscht Mitternachtssonne. In Nord-Norwegen ist es 24 Stunden lang hell.


Übringens sind auch innerhalb Deutschland deutliche Unterschiede hinsichtlich der Tageslänge zu bemerken. In Stuttgart geht die Sonne am heutigen Tag um 06:47 Uhr auf und 18:20 Uhr unter. Die Tageshelligkeit beträgt 11:33 Stunden. Zum Vergleich Oldenburg in Norddeutschland: Sonnenaufgang: 6:53, Sonnenuntergang: 18:21, Tageshelligkeit: (11:28).


Was ist die Mitternachtssonne (norwegisch midnattssol) in Norwegen?

Kurz gesagt, gibt es während der Mitternachtssonne in Norwegen keinen Sonnenuntergang. Die Sonne steht dauerhaft über dem Horizont. Das Phänomen der Mitternachtssonne kann nördlich des Polarkreises, bei 66° 33′ 55″, beobachtet werden. Rund um die Sommersonnenwende herrscht etwas nördlich des Polarkreises vom 12. Juni bis 1. Juli Tag. Je weiter nördlich Sie sich befinden, umso länger scheint die Sonne. Am Nordkap, dem nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes, dauert dieser längste Sommertag vom 14. Mai bis 29. Juli.


Norwegen Helligkeit: Wie entsteht die Mitternachtssonne?

Die Erde kreist in einer geneigten Achse (ca. 23,4 Grad) um die Sonne. Im Sommer ist der Nordpol der Sonne zugewandt. Daher geht nördlich des Polarkreises die Sonne nicht unter und es ist zum Teil mehrere Wochen lang hell.

Natürlich kann die Mitternachtssonne auch auf der Südhalbkugel beobachtet werden, dann allerdings in „unserem“ Winter. Nach der Sonnenwende im Dezember ist auf der Südhalbkugel Sommer. Die Region, in der die Mitternachtssonne zu sehen ist, ist allerdings unbewohnt.


Ab wann wird es in Nord-Norwegen wieder dunkel?

Wenn wir uns weiterhin Stokmarknes anschauen, geht die Sonne am 24. Juli zum ersten Mal wieder unter (Sonnenaufgang um 02:14 Uhr, Sonnenuntergang um 23:52 Uhr). Bis zum 3. Dezember nimmt die Tageshelligkeit nun kontinuierlich ab. Ab dem 4. Dezember herrscht dann Polarnacht. Diese dauert bis zum 7. Januar an. Ganz dunkel ist es dann in Norwegen dennoch nicht, denn auch der Mond und ggf. reflektierender Schnee sorgen für mystische Lichtstimmungen.


Was ist die Polarnacht?

Die Polarnacht, auf norwegisch mørketid genannt, bezeichnet den Zeitraum, in dem die Sonne nicht aufgeht. Ebenso wie die Mitternachtssonne herrscht die Polarnacht nördlich des Polarkreises. Am Nordkap dauert diese Phase am längsten. Vom 20. November bis 22. Januar bleibt die Sonne unter dem Horizont. Völlig dunkel ist es in dieser Zeit dennoch nicht. Wenn sich die Sonne dem Horizont nähert, entsteht eine Dämmerungsphase, die Nord-Norwegen oft in ein ganz besonderes Licht taucht. So ist es also auch während der Polarnacht nicht den ganzen Tag völlig dunkel.


Auswirkungen der Mitternachtssonne und Polarnacht

Die recht unterschiedlichen Tageslängen im Norden erfordern eine Umstellung des Lebensrhythmus. Während es im Sommer auch mitten in der Nacht noch hell ist, man Rasen mähen kann, sich mit Freunden zum Grillen am Strand trifft und noch eine kleine Wanderung unternimmt, geht die Sonne im Winter überhaupt nicht auf. Es ist die Zeit in der man es sich zu Hause gemütlich macht, „kose seg”, wie die Norweger sagen, und alles etwas geruhsamer angehen lässt.

Die lange Helligkeit im Sommer sorgt bei vielen trotz dunkler Vorhänge für Schlafstörungen. Im Winter kann die lange Dunkelheit zu Depressionen und Vitaminmangel führen.

Der norwegische Sommer ist zwar kurz, aber durch die lange und intensive Sonneneinstrahlung ist norwegisches Obst besonders lecker und intensiv im Geschmack. Vielerorts werden im Sommer an kleinen Verkaufsständen und „Kasse des Vertrauens“ regionale Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen und Äpfel angeboten. Ein wahrer Genuss.


Eine gute Übersicht über die jeweilige Tageslänge in verschiedenen norwegischen Orten finden Sie unter: Sonnenauf- und untergang in Norwegen


Gern beraten wir Sie auch persönlich, welche Jahreszeit für Ihre Norwegen-Reise am geeignetsten ist und wann es während Ihrer Reise in Norwegen hell oder dunkel wird.

Video: "Midnight sun at Senja in Northern Norway"; Sommarøy; VisitNorway; Tobias Bjorkli, David Gonzalez; //www.visitnorway.de/aktivitaten/naturwunder/mitternachtssonne/

Wie lange ist es im Sommer dunkel?

Im Sommer ist der Unterschied am größten: Jetzt dauert die bürgerliche Dämmerung 41 Minuten, die nautische Dämmerung 59 Minuten und die astronomische ganze eindreiviertel Stunden - die gesamte Dämmerung dauert also fast dreieinhalb Stunden, doppelt so lang wie im Frühjahr oder Herbst.

Wird es im Sommer ganz dunkel?

In Deutschland sinkt die Sonne immer unter sechs Grad, die nautische Dämmerung beginnt also jede Nacht. Aber nicht immer wird sie auch beendet! Bei Breitengraden größer als 54.561° gibt es zu bestimmten Zeiten im Sommer keine astronomische Dämmerung und die Nacht wird nie richtig dunkel.

Wann wird es abends immer dunkel?

17. Februar 2022: Sonnenuntergang: 17.44 Uhr. Ende der bürgerlichen Dämmerung: 18.16 Uhr. 27. Februar 2022: Sonnenuntergang: 18.00 Uhr. Ende der bürgerlichen Dämmerung: 18.31 Uhr.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte