Unterschied zwischen Venen und Arterien Aufbau

Übersicht

  1. Unterteilung und Funktion von Blutgefäßen
  2. Aufbau eines Blutgefäßes
  3. Erkrankungen der Blutgefäße


Als Blutgefäße (Vas sanguineum) oder auch Adern werden die röhrenförmigen, elastischen Strukturen im menschlichen Körper bezeichnet, in denen das Blut transportiert wird. Der gesamte Körper ist von einem Netzwerk aus Blutgefäßen durchzogen. Alle Blutgefäße zusammengenommen bilden gemeinsam mit dem Herzen das Herz-Kreislauf-System, auch kardiovaskuläres System genannt. Intakte Blutgefäße sind die Voraussetzung dafür, dass das Blut bis in die Peripherie des Körpers transportiert werden und ungestört zum Herzen zurückfließen kann.

Unterschied zwischen Venen und Arterien Aufbau

Blutgefäße mit roten Blutkörperchen: links eine sauerstoffarme Vene (blau), rechts eine sauerstoffreiche Arterie (rot)

Unterteilung und Funktion von Blutgefäßen

Blutgefäße werden, abhängig von der Fließrichtung des Blutes, in drei verschiedene Arten unterteilt:

  • Arterien (Schlagadern)
  • Kapillaren (Haargefäße)
  • Venen (Blutadern)

Arterien sind Blutgefäße, die das sauerstoffreiche Blut vom Herzen wegtransportieren. Die Aorta (Hauptschlagader) ist die größte Arterie des Körpers. Sie entspringt aus der linken Hauptkammer des Herzens und hat beim erwachsenen Menschen einen Durchmesser von etwa 3 Zentimetern und eine Länge von etwa 30 bis 40 Zentimetern. Aus der Aorta zweigen alle Arterien (Schlagadern) des Körpers ab. Die kleineren Fortsetzungen der Arterien, die sogenannten Arteriolen (kleine Schlagadern), verbinden die Arterien schließlich mit den Kapillaren. Häufige  Erkrankungen der Aorta sind das Aortenaneurysma und die Aortendissektion.


Dieses kurze Video zeigt anschaulich die Aorta (insbesondere die Bauchaorta) und ihre Abzweigungen (Erklärungen auf englisch)

Die mikroskopisch kleinen Kapillaren bilden als Endausläufer der Arterien den Übergang zwischen Arterien und Venen. Über die Kapillaren erfolgt der Sauerstoff- und Nährstoffaustausch mit den Geweben und Organen.

Venen sind Blutgefäße, die das sauerstoffarme Blut zum Herzen zurückbringen. Die kleinsten und dünnsten Venen werden als Venolen (kleine Venen) bezeichnet. Sie stellen das Bindeglied zwischen den Kapillaren und den größeren Venen (Blutadern) dar. Die größeren Venen verschmelzen schließlich zur oberen und unteren Hohlvene. Dabei handelt es sich um die zwei größten Venen des Körpers, die in den rechten Vorhof des Herzens münden.


Aufbau eines Blutgefäßes

Die verschiedenen Blutgefäße sind – mit Ausnahme der Blutkapillaren – ähnlich aufgebaut. Die Wand eines Blutgefäßes besteht dabei aus drei verschiedenen Schichten:

  • Tunica interna (Intima): Die innere Schicht – Sie besteht aus dem sogenannten Gefäßendothel.
  • Tunica media (Media): Die mittlere Schicht – Sie besteht aus Muskelzellen und Fasern aus elastischem Bindegewebe.
  • Tunica externa oder Tunica adventitia (Adventitia): Die äußere Schicht – Sie besteht aus Bindegewebe und elastischen Fasern.

Unterschied zwischen Venen und Arterien Aufbau

Aufbau einer Arterienwand

Erkrankungen der Blutgefäße

Die Blutgefäße können von verschiedenen Erkrankungen betroffen sein. Zu ihnen gehören beispielsweise Fehlbildungen, Verletzungen, Entzündungen, Funktionsstörungen oder Verschlusskrankheiten. Dabei unterscheidet man in der Regel zwischen arteriellen Gefäßerkrankungen, wie etwa

  • Arteriosklerose
  • Aneurysmen
  • periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
  • koronare Herzkrankheit

und venösen Gefäßerkrankungen, wie etwa

  • Krampfadern
  • Thrombose
  • chronische Veneninsuffizienz

Hauptunterschied - Venen vs Arterien

Venen und Arterien sind die beiden Arten von Blutgefäßen in einem geschlossenen Kreislaufsystem. Die Hauptfunktion von Blutgefäßen besteht darin, Blut durch den Körper zu transportieren. Arterien und Venen unterscheiden sich jedoch von ihrer Struktur und Funktion. Die Venen bestehen aus einer dünnen, elastischen Muskelschicht in ihrer Wand, während die Arterien aus einer dicken, elastischen Muskelschicht bestehen. Die dicke Wand der Arterie ist wichtig für den Umgang mit dem hohen Blutdruck, den das Herz abgibt. Venen transportieren sauerstoffarmes Blut zum Herzen, während Arterien sauerstoffhaltiges Blut vom Herzen weg transportieren. Der Hauptunterschied zwischen Venen und Arterien besteht darin, dass Venen an der Entfernung der Zellabfälle aus der extrazellulären Umgebung beteiligt sind, während Arterien an der Versorgung der Körperzellen mit Nährstoffen und Sauerstoff beteiligt sind .

Abgedeckte Schlüsselbereiche

1. Was sind Venen?
- Definition, Eigenschaften, Funktion
2. Was sind Arterien?
- Definition, Eigenschaften, Funktion
3. Was sind die Ähnlichkeiten zwischen Venen und Arterien
- Überblick über die gemeinsamen Funktionen
4. Was ist der Unterschied zwischen Venen und Arterien
- Vergleich der wichtigsten Unterschiede

Schlüsselbegriffe: Aorta, Arterien, Arteriolen, Blutkapillaren, Blutdruck, geschlossenes Kreislaufsystem, Venen, Venolen

Unterschied zwischen Venen und Arterien Aufbau

Was sind Venen?

Venen sind eine Art von Blutgefäßen, die sauerstoffarmes Blut zum Herzen befördern. Eine Vene besteht aus dünnen, elastischen Blutgefäßen. Der Blutdruck einer Vene beträgt 5 mm Hg. Das Blut in den Venen fließt mit Hilfe von Muskelkontraktionen. Der Durchmesser einer Vene kann von 1 mm bis 1, 5 cm variieren. Venolen sind die kleinsten Venen, die von einer Vene ausgehen. Die Venolen erhalten Blut aus Kapillaren. Das Blut in den Venen wird von der Hohlvene aufgenommen. Die Hohlvene überträgt Blut zur oberen Hohlvene und zur unteren Hohlvene und schließlich zum rechten Vorhof des Herzens.

Unterschied zwischen Venen und Arterien Aufbau

Abbildung 1: Mikrozirkulation

Die vier Arten von Venen in einem Kreislaufsystem sind systematische, pulmonale, oberflächliche und tiefe Venen. Die systemischen Venen transportieren sauerstoffarmes Blut vom Körper zum Herzen. Die Lungenvenen transportieren sauerstoffreiches Blut von der Lunge zum linken Vorhof des Herzens. Die hautnahen Venen sind oberflächliche Venen. Die Venen, die sich in tiefen Muskeln befinden, werden tiefe Venen genannt. Die Beteiligung von Venen, Blutkapillaren und Arterien an der Mikrozirkulation ist in Abbildung 1 dargestellt .

Was sind Arterien?

Die Arterien sind die andere Art von Blutgefäßen im Kreislaufsystem, die das sauerstoffhaltige Blut vom Herzen wegführen. Arterien bestehen aus dicken, elastischen Wänden. Typischerweise beträgt der Blutdruck einer Arterie 120 mm Hg. Die zwei Arten von Arterien im Körper sind Lungenarterien und systemische Arterien. Die Lungenarterien führen sauerstoffarmes Blut vom Herzen zur Lunge. Die systemischen Arterien transportieren das sauerstoffhaltige Blut vom Herzen zum Rest des Körpers. Die größte Arterie im Körper ist die Aorta, die vom Herzen ausgeht. Die Aorta verzweigt sich in Arterien, um Blut durch den Körper zu transportieren.

Unterschied zwischen Venen und Arterien Aufbau

Abbildung 2: Arterienwand

Die Hauptarterie, die das Gehirn mit Blut versorgt, wird als Brachiozephalarterie bezeichnet, und die Hauptarterie, die das Herz und die unteren Bereiche des Körpers mit Blut versorgt, wird als Koronararterie bezeichnet. Die Arteriolen sind von der Arterie abgezweigt. Die Struktur einer Arterienwand ist in Abbildung 2 dargestellt .

Ähnlichkeiten zwischen Venen und Arterien

  • Venen und Arterien sind daran beteiligt, Blut in einem geschlossenen Kreislaufsystem durch den Körper zu transportieren.
  • Die Venen- und Arterienwand besteht aus drei Schichten; Tunica Adventitia, Tunica Media und Tunica Intima.
  • Sowohl Venen als auch Arterien spielen eine wichtige Rolle bei der Zirkulation von Materialien im Körper.

Unterschied zwischen Venen und Arterien

Definition

Venen: Als Venen werden alle Röhren bezeichnet, die Teil des Blutkreislaufsystems des Körpers sind und hauptsächlich sauerstoffarmes Blut zum Herzen befördern.

Arterien: Arterien sind Röhrchen, die Teil des Herz-Kreislauf-Systems sind und das sauerstoffhaltige Blut vom Herzen wegführen.

Strömungsrichtung

Venen: Venen transportieren Blut zum Herzen.

Arterien: Arterien führen Blut vom Herzen weg.

Sauerstoffkonzentration

Venen: Typischerweise ist die Sauerstoffkonzentration des von den Venen beförderten Blutes geringer.

Arterien: Die Sauerstoffkonzentration des von den Arterien getragenen Blutes ist hoch

Anatomie

Venen: Venen bestehen aus einer dünnen, elastischen Muskelschicht und halbmondförmigen Klappen.

Arterien: Arterien bestehen aus einer dicken, elastischen Muskelschicht.

Dickste Schicht

Venen: Die dickste Schicht der Venenwand ist Tunica Adventitia.

Arterien: Die dickste Schicht der Arterienwand ist Tunica Media.

Lumen

Venen: Das Lumen einer Vene ist groß.

Arterien: Das Lumen einer Arterie ist klein.

Ort

Venen: Venen befinden sich in der Nähe der Haut.

Arterien: Arterien befinden sich tiefer in der Haut.

Farbe

Venen: Die Venen sind blau gefärbt.

Arterien: Die Arterien sind rot gefärbt.

Ventile

Venen: Venen bestehen aus halbmondförmigen Klappen.

Arterien: Arterien haben keine Ventile.

Blutdruck

Venen: Der Blutdruck der Venen ist niedrig (5 mm Hg).

Arterien: Der Blutdruck der Arterien ist hoch (120/80 mm Hg).

Menge Blut

Venen: Rund 65% der körpereigenen Blutversorgung findet sich in den Venen .

Arterien: Rund 15% der körpereigenen Blutversorgung findet sich in den Arterien.

Bewegung

Venen: Venen zeigen eine träge Blutbewegung.

Arterien: Arterien zeigen eine sprudelnde Blutbewegung

Impuls

Venen: Der Puls der Venen ist nicht nachweisbar.

Arterien: Der Puls der Arterien ist nachweisbar.

Kontraktion der Muskeln

Venen: Venen zeigen keine Muskelkontraktionen.

Arterien: Arterien weisen Muskelkontraktionen auf.

Triebkraft des Blutes

Venen: Die treibende Kraft des Blutes in den Venen sind die Muskelbewegungen des Körpers.

Arterien: Die treibende Kraft des Blutes in Arterien ist der Pumpendruck des Herzens.

Rolle

Venen: Die Hauptfunktion einer Vene besteht darin, zelluläre Abfälle aus der extrazellulären Umgebung zu entfernen.

Arterien: Die Hauptfunktion einer Arterie besteht darin, die Körperzellen mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen.

Typen

Venen: Die vier Arten von Venen sind oberflächliche Venen, Lungenvenen, tiefe Venen und systemische Venen.

Arterien: Die beiden Arten von Arterien sind Lungenarterien und systematische Arterien.

Krankheiten

Venen: Die mit Venen verbundene Krankheit ist eine tiefe Venenthrombose.

Arterien: Die mit Arterien verbundene Krankheit ist Atherosklerose und Atherogenese.

Fazit

Venen und Arterien sind die beiden Arten von Blutgefäßen, die in einem geschlossenen Kreislaufsystem vorkommen. Die Venen transportieren sauerstoffarmes Blut zum Herzen, während die Arterien sauerstoffhaltiges Blut vom Herzen weg transportieren. Die Venen bestehen aus dünnen Wänden, während die Arterien aus dicken Wänden bestehen. Der Blutdruck einer Vene ist niedriger als der Blutdruck einer Arterie. Die Hauptantriebskraft des Blutes in den Venen sind die Muskelbewegungen, während die der Arterien der Pumpdruck des Herzens ist. Die Hauptfunktion der Venen besteht darin, die Abfallstoffe aus der äußeren Umgebung der Körperzellen zu entfernen, während die der Arterien die Körperzellen mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen. Daher ist der Hauptunterschied zwischen Venen und Arterien die Funktion jedes Blutgefäßtyps im Kreislaufsystem des Körpers.

Referenz:

1. Bailey, Regina. "Arten von Venen, die Ihr Herz ticken lassen." ThoughtCo, hier erhältlich. Zugriff am 22. August 2017.
2. Bailey, Regina. "Was ist eine Arterie?" ThoughtCo, hier erhältlich. Zugriff am 22. August 2017.

Bild mit freundlicher Genehmigung:

1. “Blood vessel-en” Von Kelvinsong - Eigene Arbeit (CC BY-SA 3.0) via Commons Wikimedia
2 ″ Blausen 0055 ArteryWallStructure ”Von Mitarbeitern von Blausen.com (2014). "Medizinische Galerie von Blausen Medical 2014". WikiJournal of Medicine 1 (2). DOI: 10.15347 / wjm / 2014.010. ISSN 2002-4436. - Eigene Arbeit (CC BY 3.0) über Commons Wikimedia

Was ist der Unterschied zwischen einer Vene und einer Arterie?

Arterien leiten Blut vom Herzen weg, Venen zum Herzen hin. Der Anteil der beiden Gefäßtypen am Kreislaufsystem ist sehr unterschiedlich: Im Vergleich zu den Venen, die mit rund 75 Prozent den Großteil der Blutgefäße stellen, sind Arterien mit nur rund 20 Prozent in der Unterzahl (Kapillaren fünf Prozent).

Wie ist der Aufbau einer Vene?

Aufbau. Venen zeigen wie alle Blutgefäße eine typische Dreischichtung der Wand in Tunica interna (Intima), Tunica media (Media) und Tunica externa (Tunica adventitia). Die Wand der Venen ist meistens dünner als die der entsprechenden Arterien, insbesondere die Tunica media.

Was ist der Unterschied zwischen Arterien Venen und Kapillaren?

Arterien (Schlagadern) transportieren das Blut aus dem Herz in die Peripherie. Venen transportieren das Blut zurück zum Herz. Die Kapillaren umhüllen die Zellen und Gewebe des Körpers, um Sauerstoff, Nährstoffe und andere Substanzen dorthin zu transportieren und auch von dort zu entfernen.