Unterschied der berliner luft sorten

Pfefferminzlikör (bei entsprechend hohem Zuckergehalt auch Crème de Menthe genannt) ist ein Likör mit einem Alkoholgehalt zwischen 15 und 25 %, manchmal auch bis zu 50 %, der aus Wasser, reinem Alkohol, Zucker und Pfefferminzessenzen hergestellt wird. Es gibt ihn in farblos und grün, wobei der Unterschied in einer Zugabe von Farbstoffen besteht, gleichwohl können sich die Liköre je nach Hersteller geschmacklich leicht unterscheiden.

Der Likör riecht und schmeckt intensiv nach Pfefferminz, was ihn zu einer olfaktorisch dominanten Zutat in Bar und Küche macht. Pur wird er meist auf gestoßenem Eis als „Frappé“ serviert. Bekannte Cocktails mit Pfefferminzlikör sind der „Grasshopper“ (grüner Pfefferminzlikör, weißer Kakaolikör, Sahne) sowie der „Stinger“, klassisch aus Weinbrand und Pfefferminzlikör, teils auch mit Wodka zubereitet. Beide gehören zu den Digestifs.

Die Herstellung erfolgt über Mischung der nötigen Zutaten (Wasser, Alkohol, Minzextrakt, Zucker) oder über Mazeration (längerfristiges Einlegen der Kräuter in eine vorher neutrale Spirituose, damit wichtige Geschmacksstoffe aus den Pflanzen herausgelöst werden und so für den charakteristischen Geschmack sorgen).

Wieder sorgt ein Preisstreit dafür, dass Kunden wohl bald in vielen Märkten auf ein Kultprodukt verzichten müssen: "Berliner Luft" wird an viele Supermärkte und Discounter nicht mehr geliefert.

Bereits seit 2020 streitet der Konzern "Schilkin" mit verschiedenen Supermärkten und Discountern über den Preis seines Pfefferminzlikörs "Berliner Luft". Jetzt hat das Unternehmen einem Bericht des "Handelsblatt" zufolge die Lieferungen an Aldi,

Lidl, Rewe und Edeka eingestellt.

Corona-Pandemie ließ Umsatz einbrechen

"Berliner Luft" ist mittlerweile als Pfefferminzlikör in ganz Deutschland verbreitet und beliebt. Doch: Infolge der Corona-Pandemie waren Bars und Clubs zwei Jahre lang immer wieder geschlossen, 2019 kam fast ein Drittel des Umsatzes aus dem Gastro-Geschäft. Und jetzt gibt es das Kultgetränk auch nur noch in wenigen Supermärkten und Discountern.

"Bis auf Markant, Metro und Netto-Stavenhagen sind wir aktuell im gesamten Lebensmitteleinzelhandel draußen“, erklärt Firmenchef Erlfried Baatz gegenüber dem "Handelsblatt". 2020 habe das Unternehmen die Preise im einstelligen Bereich erhöhen wollen, viele Händler wie Edeka, Rewe, Lidl, Aldi und Kaufland lehnten ab. Als dann die Verträge ausliefen, stellte Schilkin die Belieferung ein.

Einige Edeka-Händler lenkten bereits ein

Auf Druck der Kunden, die regelmäßig nach "Berliner Luft" fragten, hätten sich Baatz zufolge mittlerweile mehr als 400 selbstständige Edeka-Händler umentschieden, die den Likör nun direkt vom Hersteller beziehen.

  • Rezepte und Tipps:Eierlikör schnell selbstgemacht – so geht's
  • Herrliche Alternative zum Radler: Die besten Cocktails mit Bier
  • Französischer Aperitif: Lillet – woraus besteht das Sommergetränk?

Für Schilkin ist zudem der wieder auflebende Bar- und Diskothekenbetrieb, aber auch der Verkauf im Ausland ein wichtiges Standbein.

Unterschied der berliner luft sorten
Unterschied der berliner luft sorten
Unterschied der berliner luft sorten
Unterschied der berliner luft sorten

Verwendete Quellen

  • handelsblatt.com: "Dieser Likörhersteller legt sich mit dem Handel an - weil er höhere Preise durchsetzen will"

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Neueste Artikel

Reich an Eiweiß

Eine fast vergessene Frucht hält Brot länger frisch

Wegen Prospektwerbung

Abmahnung für Lidl

Von Nils Katzur

Mindesthaltbarkeitsdatum

Wie lange ist geöffnete Cola haltbar?

  • Unterschied der berliner luft sorten
    Unterschied der berliner luft sorten

Von Jennifer Buchholz

Kartellamt gibt grünes Licht

Aldi und Lidl dürfen Lieferanten übernehmen

Italienisches Traditionsdessert

Klassisches Tiramisu: Diese Zutat gehört nicht hinein

  • Unterschied der berliner luft sorten
    Unterschied der berliner luft sorten

Von Silke Ahrens

In nur fünf Schritten

Saftige Liebesäpfel selber machen: So einfach geht's

  • Unterschied der berliner luft sorten
    Unterschied der berliner luft sorten

Von Silke Ahrens

Weiches und hartes Fruchtfleisch

Kaki schälen: mit diesen Tricks gehts ganz leicht

Herzhafte Beilage

Frischen Rotkohl kochen: So gelingt er perfekt

Lecker und sättigend

Deftig: Kartoffeln mit Hackfleisch gefüllt

Besonders aromatisch

Apfel-Quark-Kuchen: So gelingt er perfekt

Themen

ALDIDeutschlandDiscounterEDEKALidlReweSupermarkt

Themen A bis Z

Ratgeber

aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

Welche Sorten von Berliner Luft gibt es?

Berliner Luft Berliner Luft Pfefferminzlikör mit 2 Shot-Gläsern 0,7L - 18% Vol. Berliner Luft Berliner Luft Schoko 0,7L - 18% Vol. Berliner Luft Berliner Luft Strong 0,7L - 40% Vol. Berliner Luft Berliner Luft Super Strong 0,7L - 50% Vol.

Warum wird keine Berliner Luft mehr verkauft?

Wegen Streitigkeiten um den Preis gibt es den beliebten Likör nun in einigen Supermärkten nicht mehr zu kaufen. Wegen anhaltender Preisstreitigkeiten hat der Hersteller der Berliner Luft die Lieferungen für den beliebten Likör eingestellt.

Was ist der Unterschied zwischen Berliner Luft und Pfeffi?

Anders im Osten: Die "Berliner Luft" wird nächstes Jahr 70 Jahre alt, in Nordhausen wurde der grüne Pfeffi 1952 zum ersten Mal produziert. Entsprechend unterschiedlich sind die Trinkgewohnheiten. "Im Osten trinkt man uns von 18 bis 88 Jahren, Frauen und Männer.

Was glitzert in Berliner Luft?

Der violett schimmernde Glitzer-Likör mit einem Alkoholgehalt von 18 Volumenprozent vereint die unverwechselbare Frische der Minze mit dem leicht herben Geschmack der schwarzen Johannisbeere. Beim Genuss der „Berliner Luft“ denken Sie unweigerlich an die ersten selbst gestohlenen Beeren aus Nachbars Garten.