Sony xperia z3+ preis ohne vertrag

  • Home
  • Vergleiche
  • Xperia Z3 und Z3 Compact - Die Preisentwicklung

Preise ohne Vertrag

Die Preise fürs Sony Xperia Z3 und Z3 Compact ohne Vertrag haben schon deutlich nachgegeben. Geht das so weiter? Wir haben uns nochmal die Preisentwicklung der Vorgänger zum Vergleich angeschaut.

ca. 2:40 Min

Vergleich

Sony xperia z3+ preis ohne vertrag

Sony xperia z3+ preis ohne vertrag

Sony Xperia Z3 Compact © connect

Z3 jetzt kaufen oder noch warten? Der Preis für das Sony Xperia Z3 ohne Vertrag ist seit dem Verkaufsstart im September bereits um 11 Prozent gefallen. Zumindest wenn man die Preisempfehlung von Sony von 649 mit aktuellen Angeboten in Online-Shops vergleicht. Beim Xperia Z3 Compact, das mit einer Preisempfehlung von 499 Euro ohne Vertrag an den Start ging, sind es immerhin 8 Prozent.

Dass das Xperia Z3 und das Z3 Compact beim Kauf eines Smartphones in die engere Wahl kommen, ist verständlich: Die beiden Neuheiten überzeugten im Test und stehen derzeit auf Platz 1 (Z3 Compact) und Platz 3 (Z3) der connect-Bestenliste.

Dass man sparen kann, wenn man ein Smartphone nicht gleich zum Release kauft, ist kein Geheimnis. Doch wie lange sollte man warten? Wie sieht die typische Preisentwicklung aus? Wir haben uns das mal am Beispiel der Topmodelle von Sony angeschaut.

Z1, Z2, Z3: Sony liefert im Halbjahrestakt

Denn eine "typische Preisentwicklung" gibt es nicht, und Sony ist überdies ein Sonderfall: Die Japaner haben sich bei ihren Neuheiten auf einen Halbjahres-Rhythmus eingegroovt. Während Apple, Samsung oder HTC nur ein neues Flaggschiff-Produkt pro Jahr bringen, liefert Sony alle sechs Monate ein neues Topmodell der Xperia-Z-Reihe. So wurde das Xperia Z2 Anfang des Jahres auf der CES vorgestellt, das aktuelle Xperia Z3 (Testbericht) folgte zur IFA im September.

Wird der Vorgänger dann billig verhökert? Wie sieht denn der Preisrückgang bei Sony typischerweise aus? Und was kostet das Z3, was das Z3 Compact (Testbericht) in einem halben Jahr, wenn man die Preisentwicklung der Vorgängermodelle zugrunde legt? Mit dem Preisvergleich guenstiger.de haben wir die Preisentwicklung der Vorgänger Xperia Z1 (Test) und Xperia Z2 (Test) nachgezeichnet und wagen eine Prognose fürs Z3.

Die Preisentwicklung von Xperia Z3, Z2 und Z1

Sony xperia z3+ preis ohne vertrag

Prognose: Die Preisentwicklung des Xperia Z3 und der Vorgänger Z1 und Z2 © connect

Das Xperia Z3 wird aktuell ab 538 Euro auf guenstiger.de angeboten. Seit seiner Listung im September ist der Preis ausgehend von der Preisempfehlung von Sony um 11 Prozent gefallen. Das entspricht dem Preisnachlass beim Xperia Z1, das ein Jahr zuvor auf den Markt gekommen war. Nach zwei Monaten war das Z1 damals um 26 Prozent im Preis gefallen. Damit war der deutlichste Preisnachlass schon erreicht, nach drei Monaten war das Z1 um 31 Prozent günstiger als zum Start und blieb dann lange auf diesem Niveau. Wir haben die Preisentwicklung des Z1 in der Grafik oben mit gestrichelter Linie aufs Z3 übertragen.

Die Preisentwicklung von Xperia Z3 Compact und  Z1

Sony xperia z3+ preis ohne vertrag

Prognose: Die Preisentwicklung des Xperia Z3 Compact und des Vorgänger Z1 Compact © connect

Der Preis des Xperia Z3 Compact ist nach einem Monat von der Preisempfehlung von 499 Euro auf 456,90 Euro gefallen (acht Prozent). Bis November könnte sich der Preis auf 449,10 Euro einpendeln (zehn Prozent). So war das zumindest bei der Einführung des Xperia Z1 Compact (Test) vor gut einem Jahr. Nach drei Monaten war der Preis um 16 Prozent gefallen (419,16), nach einem halben Jahr um 30 Prozent (349,30 Euro) im Vergleich zum Startpreis. Auch hier haben wir die Preisentwicklung des Vorgängers aufs Z3 Compact übertragen (gepunktete Linie).

Fazit: Gute Gelegenheit

Mehr zum Z3 Compact

Vergleichstest

Galaxy S5 mini vs. Xperia Z3 Compact

Wer schon ein Z3 oder Z3 Compact hat: Bitte nicht ärgern. Rechnet man die Ersparnis, die man bei einem späteren Einstieg erzielt hätte, auf die typische Nutzungszeit eines Smartphones von zwei Jahren hoch, bleibt gar nicht so viel übrig.

Wer allerdings aktuell mit dem Kauf liebäugelt, für den bietet sich jetzt eine gute Gelegenheit. Die Preise sind schon spürbar gefallen und könnten in den nächsten zwei bis drei Wochen noch einmal ein bisschen nachgeben. Viel länger zu Warten lohnt sich vermutlich nicht, denn in den ersten ein, zwei Monaten gab der Preis zumindest in der Vergangenheit am deutlichsten nach.

Mehr lesen

Bestenliste

Top 10: Die besten Android-Smartphones 2020

Top 10 Smartphones - Bestenliste

Die besten Smartphones bis 300 Euro

Bestenliste

Top 10 - Die zehn besten Tablets im Test

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony xperia z3+ preis ohne vertrag

Testbericht

Sony Xperia Z1 im Test

84,2%

Das Sony Xperia Z1 setzt im Test Akzente: Mit eigenen Diensten, besonderer Optik, spezieller Hardware und erstklassiger Performance ist das Z1 ein…

Sony xperia z3+ preis ohne vertrag

Testbericht

Sony Xperia Z1 Compact im Test

83,6%

Sony schrumpft das große Z1 zu einem handlichen 4,3-Zoll-Telefon und lässt die Technik aus dem Topmodell nahezu unberührt. Im ersten Test überzeugt…

Sony xperia z3+ preis ohne vertrag

Sony-Flaggschiff

Xperia Z2 verzögert sich

Sony präsentierte Ende Februar sein Flaggschiff Xperia Z2. Jetzt will Sony vorbestellte Z2 ausliefern, im Handel ist es allerdings noch nicht zu…

Sony xperia z3+ preis ohne vertrag

Vergleichstest

Xperia Z3 vs. Z2: Sonys im Vergleich

Warum das Xperia Z3 besser ist als der Vorgänger Z2? Der Vergleich zeigt die entscheidenden Unterschiede: Gehäuse, Ausdauer und Empfang.

Sony xperia z3+ preis ohne vertrag

Testbericht

Sony Xperia Z3+ im Test

75,8%

Beim Xperia Z3+ hat Sony im Vergleich zum Vorgänger überall ein bisschen optimiert. Im Test muss das neue Sony-Flaggschiff, ob das reicht?

Was kostet das Sony Xperia Z3?

Sony Xperia Z3 ab 289,00 € (Black Friday Deals) | Preisvergleich bei idealo.de.

Wie alt ist das Sony Xperia Z3?

Das Sony Xperia Z3 wurde im September 2014 auf der IFA in Berlin vorgestellt und ist ein Full-HD-Android-Smartphone aus der Xperia-Serie der Firma Sony. Es ähnelt mit dem ebenfalls 5,2 Zoll großen Bildschirm mit Full-HD-Auflösung und der 20,7-Megapixel-Kamera stark seinem Vorgänger, dem Sony Xperia Z2.

Kann man beim Sony Xperia Z3 noch den Akku wechseln?

Sony Xperia Z3: Akku selbst austauschen Hierfür erwärmen Sie die Rückseite Ihres Gerätes mit einem Föhn. Dadurch löst sich der Kleber und Sie können mit einem flachen Gegenstand zwischen Rahmen und Glas gehen, um das Backcover zu entfernen. Nachdem das Backcover entfernt wurde, können Sie den Akku bereits sehen.

Welches ist das aktuellste Sony Xperia?

Das Sony Xperia 1 IV erscheint am 12. Juni 2022, also in ungefähr einem Monat. Der Preis ist mit 1.399 Euro wieder einmal deutlich zu hoch – der Vorgänger hat 1.299 Euro gekostet.