Kinesiologie tape farben bedeutung

Pink
Aktiviert, verstärkt die Energie, wärmt und regt an

Rot
Führt Energie zu, gibt Wärme, Aktivität und Lebensmut

Blau
Kühlt, wirkt entspannend und beruhigend

Beige/Weiss
Ist keiner Farbe zugeordnet und wirkt neutral

Schwarz
Wirkt neutral und stabilisierend, kann die Wirkung von rot und blau verstärken

Grün
Ausgleichende Wirkung, harmonisiert, heilt und regeneriert

Gelb
Positive und aufhellende Wirkung, macht wach und aufmerksam

Orange
Wirkt vitalisierend, aktiviert die Energie, lockert und kräftigt

Lila
Wirkt reinigend, schmerzstillend und hilft bei körperlichen Blockaden

Fragst du dich auch wieso die Kinesio Tapes unterschiedliche Farben haben? Die Farben der Tapes beruhen auf dem wohl ältesten Therapieansatz der Menschheit - Die Farblehre. Farben sind wissenschaftlich betrachtet elektromagnetische Wellen, die in einen Schwingungsbereich zerlegt werden können. Wellen die sehr hoch schwingen bilden den infraroten Bereich also Wärme ab. Sehr niedrig schwingende Wellen spiegeln den ultravioletten Bereich also die Kälte wieder. Aus diesem Grund greifen wir bei Prellungen zu den "kühlenden" blauen und bei Verspannungen zu den "wärmenden" roten Tapes.

Neben den Hauptfarben rot und blau gibt es Weitere wie bspw. grün, schwarz, beige und gelb.

Kinesiotapes haben je nach Wahl der Farbe immer eine körperliche & eine emotionale Wirkung. Im Folgenden gehen wir auf die verschiedenen Eigenschaften der Kinesiotapes ein:

Das rote Kinesiotape

Kinesiologie tape farben bedeutung

Das rote Kinesiotape wirkt körperlich eher kreislaufanregend, durchblutungsfördernd, wärmend, stabilisierend und appetitanregend

Das rote Kinesiotape wirkt emotional belebend und aufregend, es weckt "schlummernde" Kräfte, steigert das Selbswertgefühl und macht vital und dynamisch.

Das blaue Kinesiotape

Kinesiologie tape farben bedeutung

Das blaue Kinesiotape wirkt körperlich: dämpfend, durchblutungsmindernd, wärmeentziehend sowie entzündungshemend.

Das blaue Kinesiotape wirkt emotional: harmonisierend, entspannend, Fantasie und Intuition anregend und fördert die Kommunikation und die Klarheit der Gedanken.

Das grüne Kinesiotape

Kinesiologie tape farben bedeutung

Das grüne Kinesiotape wirkt körperlich: ausgleichend, harmonisierend und findet häufige Verwendung im Organbereich.

Das grüne Kinesiotape wirkt emotional: hilf Körper und Seele ins Gleichgewicht zu kommen, regenerierend und harmonisierend, erfrischend & fördert die innere Ruhe, stärkt das Urteilsvermögen, beruhigt und dämpft Angst!

Das gelbe Kinesiotape

Kinesiologie tape farben bedeutung

Das gelbe Kinesiotape wirkt körperlich: stoffwechselanregend, nervenstärkend und anregend.

Das gelbe Kinesiotape wirkt emotional: aufmunternd, fördert Intelligenz und den inneren Abstand, fördert die Konzentration und die Lust am Lernen, unterstützt alle geistigen Tätigkeiten, bringt Sonne ins Gemüt und verscheucht trübe Stimmung.

Das schwarze Kinesiotape

Kinesiologie tape farben bedeutung

Das schwarze Kinesiotape hat ähnliche Wirkungen wie das blaue Tape. Es wird von Sportlern gerne genommen, da es neutral wirkt. Wird es über andere Tapes geklebt, verstärkt es deren Wirkung, daher ist es zum Beispiel bei einer Anwendung mit zwei I-Tapes empfehlenswert.

Das beige Kinesiotape

Kinesiologie tape farben bedeutung

Das beige Kinesiotape hat eine neutrale Wirkung. Es wird gewählt, solange man unsicher ist, wie der Behandelte auf die Tapeanwendung reagiert. Das beige Tape ist besonders schonend bei Nervenverletzungen. Außerdem wird es gerne im Gesicht, im Halsbereich und in anderen sichtbaren Regionen genommen, da es durch die Hautfarbe sehr unauffällig ist.

Verlasse dich bei der Wahl der Farbe auf deinen Bauch!

Bei der Auswahl der richtigen Kinesio Tape Farben muss man sich zunächst auf sein Bauchgefühl verlassen. Die meisten greifen intuitiv bei Schwellungen und Entzündungen zu den blauen Kinesio Tapes. Bei Verspannungen oder Verhärtungen greifen die meisten zu roten Kinesio Tapes. Männer bevorzugen blaue Tapes. Frauen hingegen bevorzugen rote Kinesio Tapes.

Die kinesiologische Farbenlehre orientiert sich stark an der chinesischen Farbenlehre. Die verschiedenen Farben haben dort folgende Bedeutung:

Blau: 

Blautönen wird eine beruhigende und kühlende Wirkung nachgesagt. So werden blaue Tapes oftmals bei Entzündungen und Schwellungen eingesetzt.

Rot und Pink:

Im Gegensatz zu blau wird kräftigeren Farben wie Rot und Pink eine aktivierender und wärmender Effekt nachgesagt. Sie sollen Blockaden lösen und die Durchblutung anregen.

Grün:

Die Frabe Grün steht für inner Ruhe, Heilung und Wiederherstellung. So werden grüne Tapes oftmals auf verletzte Körperstellen aufgebracht.

Schwarz:

Schwarz ist eine sehr beliebte Farbe in der Anwendung. Dabei soll schwarz Stärke, Kraft und Macht symbolisieren. Zum einen stellt schwarz bei der Nutzung von mehreren Farben einen guten Kontrast her und andererseits erinnern Sie gewissermaßen an eine Kriegsbemalung.

Beige:

Beige Tapes sind unauffällig und bodenständig und werden genutzt wenn die betroffene Region nach der chinesischen Farbenlehre einen ausgeglichenen Energiepegel hat oder auch zur Stabilisation.

Warum gibt es verschiedene Tape Farben?

Haben die Farben der Kinesiologischen Tapes eine Bedeutung? Der Farbe Blau sagt man eine beruhigende und entspannende Wirkung nach. Blaue Tapes werden gern bei hitzigen Prozessen im Körper eingesetzt. Durch die energetisch kühlende Wirkung werden blaue Tapes zusätzlich gern bei Entzündungen verwendet.

Was bringen blaue Tapes?

Blaue Tapes wirken dämpfend und wärmeentziehend. Sie wirken entzündungshemmend, harmonisierend und entspannend. Sie sind daher oft eingesetzt, um zu detonisieren und um Schmerzen zu lindern, z.B. bei Muskelverspannungen, übertrainierter Muskulatur und Prellungen.

Kann man mit Tape etwas falsch machen?

"Normalerweise kann man nichts Gravierendes falsch machen. Es kann lediglich sein, dass mit der ungenauen Anlage des Tapes, mit der nicht vorhandenen Kenntnis von Anatomie und Funktion der Gelenke, die Wirkung nicht so einsetzt, wie man es sich wünschen würde."

Was bringen die bunten Tapes?

Die bunten Pflaster sollen sowohl vorbeugend als auch heilend wirken. Physiotherapeuten kleben das elastische Klebeband auf die Haut ihrer Patienten, um Muskeln bei der Bewegung zu unterstützen, Nerven zu vitalisieren und den Fluss der Körperflüssigkeiten zu verbessern.