Käsekuchen mit quark und schmand und geschlagen sahne

Wetten, dass sich eure Gäste um diesen klassischen Käsekuchen reißen werden? Denen verraten wir aber lieber nicht, dass 500 Gramm Sahne das Geheimnis seines guten Geschmacks sind ...

Geprüft durch Brigitte Küche

Fertig in 1 Stunde 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Kalorienarm, ohne Alkohol, Vegetarisch, Klassiker

Pro Portion

Energie: 300 kcal, Kohlenhydrate: 35 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 20 g

Ähnlich lecker

  • Käsekuchen
  • Käse Rezepte
  • Kuchen
  • Sahne Rezepte

Zutaten

Für

16

Stück

Für den Mürbeteig:

250

Gramm Gramm Mehl

60

Gramm Gramm Zucker

125

Gramm Gramm Margarine (oder Butter)

1

Ei

1

Päckchen Päckchen Vanillezucker

1

TL TL Backpulver

Mehl (zum Ausrollen)

Fett (für die Form)

Für die Füllung:

Füllung:

2

Eier

200

Gramm Gramm Zucker

1

Zitrone

500

Gramm Gramm Magerquark

1

EL EL Öl

1

Päckchen Päckchen Vanillepuddingpulver (40 g)

500

Gramm Gramm Sahne

1

Dose Dosen Mandarinen

Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig:

  2. Mehl, Zucker, Fett in Flöckchen, Ei, Vanillezucker und Backpulver zügig zu einem glatten Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) fetten. Teig auf wenig Mehl so ausrollen, dass die Form am Boden und am Rand etwa 3 cm hoch ausgekleidet ist.

  3. Für die Füllung:

  4. Eier und Zucker mit den Quirlen des Handrührers etwa 5 Minuten dickcremig rühren. Den Zitronensaft auspressen. Quark, Zitronensaft und Öl unter die Eicreme rühren. Vanillepuddingpulver und die Sahne ebenfalls unterrühren. Eventuell abgetropfte Mandarinen unterheben und die flüssige Quark-Füllung auf den Teigboden gießen. Kuchen auf der untersten Schiene im Backofen etwa 75 Minuten backen. Eventuell nach 40 Minuten mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

  5. Ofen ausschalten und den Käsekuchen darin abkühlen lassen. Dabei einen Holzlöffel zwischen Backofentür und Ofen klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Zum Abkühlen das Backpapier vom Kuchen nehmen. Den Kuchen mit einem breiten Tortenheber vorsichtig aus der Springform lösen. Auf eine Kuchenplatte legen und den Kuchenrand mit Puderzucker bestäuben.

    Ob zum Geburtstag, zur Taufe oder als Mitbringsel zum Kaffeetrinken – Käsekuchen ist ein echter Klassiker und kommt immer gut an. Wir zeigen Ihnen, wie der beliebte Kuchen noch cremiger wird.

    Käsekuchen mit Schmand

    Paart man klassischen Käsekuchen aus Quark und Frischkäse mit Schmand, so wird der Kuchen einmalig luftig und bekommt eine extra cremige Konsistenz. Die Zubereitung ist einfach und mit etwas Zeit entsteht ein köstlicher Käsekuchen.

    Diese Zutaten brauchen Sie für 16 Stücke


    Tipps rund um das Backen

    Käsekuchen mit quark und schmand und geschlagen sahne
    Käsekuchen mit quark und schmand und geschlagen sahne
    Käsekuchen mit quark und schmand und geschlagen sahne
    Käsekuchen mit quark und schmand und geschlagen sahne
    +8


    Für den Teig:

    • 100 g Butter
    • 220 g Mehl
    • 1 Ei

    Für die Creme:

    • 4 Eier
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 1/2 unbehandelte Zitrone, Saft und Schale davon
    • 230 g Zucker
    • 130 g weiche Butter
    • Salz
    • 1 Pck. Backpulver
    • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
    • 400 g Schmand
    • 400 g Doppelrahm- Frischkäse
    • 250 g Magerquark

    • Klassisches Rezept:Mit diesem Tipp bekommt der Käsekuchen keine Risse
    • Einfach und lecker: So backen Sie einen Käsekuchen mit Keksboden
    • Leicht zu backen : Rezept für einen schnellen Grießkäsekuchen

    So wird der Käse-Schmandkuchen zubereitet

    1. Aus Mehl, einer Prise Salz, Butter sowie dem Ei einen Mürbeteig zubereiten. Zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und etwa 30 Minuten kalt stellen.
    2. Den Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Butter einfetten. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
    3. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren, dann den Saft (ca. 3 El) und die Schale der unbehandelten Zitrone mit dem Vanillezucker zugeben.
    4. Die Eier trennen, Eigelb nach und nach unter die Buttermischung rühren. Das nächste erst dann zugeben, wenn sich das vorherige vollständig mit der Masse verbunden hat. Backpulver mit Puddingpulver mischen und zu der Butter-Eier-Creme geben, dann Schmand, Frischkäse und Quark unterrühren.
    5. Eiweiß mit einem sauberen Quirl und 1 Prise Salz steif schlagen und in zwei Portionen unterheben, dann die Masse in die Springform füllen, glatt streichen und ca. 80 Minuten im Ofen backen. Falls die Oberfläche nach ca. 60 Minuten zu dunkel wird, mit Alufolie lose abdecken.
    6. Nach Ende der Backzeit den Kuchen noch ca. 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen, auf ein Backrost stellen, den Springformrand lösen, den Kuchen auf dem Springformboden erkalten lassen.

    Wer seinen Käsekuchen etwas aufpeppen möchte, kann ihm noch mit einem beliebigen Topping das gewisse Extra verleihen, zum Beispiel mit Beeren oder einer Schokosoße.

    Brenn- und Nährwerte pro Portion
    Brennwert: 303 kcal/ 1269 kJ
    Eiweiß: keine Angaben
    Kohlenhydrate: keine Angaben
    Fett: keine Angaben

    Käsekuchen mit quark und schmand und geschlagen sahne
    Käsekuchen mit quark und schmand und geschlagen sahne
    Käsekuchen mit quark und schmand und geschlagen sahne
    Käsekuchen mit quark und schmand und geschlagen sahne

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    ShoppingAnzeigen

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Loading...

    Neueste Artikel

    Gesunde Ernährung

    Kaki schälen? So bereiten Sie Kakis richtig zu

    Ohne großen Aufwand

    Diese Gerichte sind perfekt fürs Weihnachtsmenü

    Achtung, Glassplitter!

    Berliner Hersteller Three Sixty ruft Wodka zurück

    Von Nils Katzur

    Einfache Rezepte

    Kartoffelsalat mit Brühe: So gelingt der Klassiker

    Schnell zubereitet

    Drei einfache Kartoffelsalat-Varianten

    Rezeptideen

    Kartoffelsalat ohne Mayo: Drei leckere Varianten

    Rezepte und Tipps

    So werden Zimtsterne schön weich

    Einfach an alles gedacht

    Raclette Einkaufsliste: Zutaten im Überblick

    Tolle Rezepte

    Raclette-Ideen fürs Pfännchen: So wird es abwechslungsreich

    Trendgetränk Kurkuma Latte

    Goldene Milch: Gesunde Alternative zu Kaffee?

    Themen A bis Z

    Ratgeber

    aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?