Kann man 2 80 Briefmarken auf einen Brief kleben?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Kann ich 2 80 Cent Briefmarken auf einen Brief?
  2. Wie viele Seiten gehen in einen Brief?
  3. Werden Briefe wieder teurer?
  4. Wann war die letzte portoerhöhung der Deutschen Post?
  5. Kann man auch mehrere Briefmarken auf einen Brief kleben?

Es ist grundsätzlich erlaubt, mehrere Briefmarken auf einen Briefumschlag zu kleben, um das notwendige Porto zu erreichen. Verboten ist es nur, klassische Briefmarken mit Internetmarken zu kombinieren. Wenn Sie klassische Briefmarken nutzen, dürfen Sie keine Internetmarke dazukleben.

Wie viele Seiten gehen in einen Brief?

Falls Sie keine Waage zur Hand haben, rechnen Sie mit DIN-A4-Seiten: maximal drei normale Blätter im DIN-A4-Format passen in einen Standardbrief. Der Brief darf außerdem nicht dicker als 0,5 Zentimeter sein.

Werden Briefe wieder teurer?

Die Deutsche Post will 2022 mehr Geld für die Versendung von Briefen verlangen. Das Verschicken eines Briefes könnte teurer werden. ... Dass wir Briefe per Post versenden, kommt zwar nicht so häufig vor, aber wenn wir es machen, kostet es auch ziemlich: Inzwischen müssen wir 80 Cent für einen Standardbrief ausgeben.

Wann war die letzte portoerhöhung der Deutschen Post?

Die Menschen in Deutschland verschicken immer weniger Briefe Aus Sicht der Post ist eine Portoerhöhung daher zwingend erforderlich. Die letzte Erhöhung gab es Anfang 2016, als ein Standardbrief 8 Cent teurer wurde. Ursprünglich sollte das Porto schon zum 1. Januar 2019 steigen.

Kann man auch mehrere Briefmarken auf einen Brief kleben?

Wie viele Marken darf man eigentlich maximal kombinieren? Es ist grundsätzlich erlaubt, mehrere Briefmarken auf einen Briefumschlag zu kleben, um das notwendige Porto zu erreichen. Verboten ist es nur, klassische Briefmarken mit Internetmarken zu kombinieren.

auch lesen

  • Ist eine Umsetzung Mitbestimmungspflichtig?
  • Wo finde ich mein Microsoft-Konto Passwort?
  • Wann liegt eine steuerstraftat vor?
  • Wie viel nimmt man pro km?
  • Was kostet es ein Elektroauto zu leasen?
  • Welche Steuerklasse bei mehrfachbeschäftigung?
  • Wann Folgebescheinigung Krankmeldung?
  • Wie schreibt man einen Haftbefehl?
  • Welche Mehrwertsteuer gilt für Gutscheine?
  • Wie wird die Rentenbesteuerung berechnet?

Beliebte Themen

  • Was zählt als Behinderung der Betriebsratsarbeit?
  • Wie viel Gewinn im nebengewerbe?
  • Was ist ein Server Hardware?
  • Wie erstelle ich eine ISO Datei von einer CD?
  • Welches Anti-Malware Programm?
  • Wie hoch ist der Säumniszuschlag des Finanzamts?
  • Was ist Fampyra?
  • Wie wird das überobligatorium in Deutschland versteuert?
  • Was geht vom Brutto ab?
  • Was ist das Verfahren?

  1. Start
  2. Post, Porto und Paket
  3. Briefmarken aus dem Auto­maten

Kann man 2 80 Briefmarken auf einen Brief kleben?

Wer öfter am Auto­maten Briefmarken kauft, kennt das Problem: Zuviel gezahltes Geld wird in Briefmarken ausgegeben. So sammeln sich mit der Zeit viele Marken mit Mini­werten von beispiels­weise einem oder drei Cent. test.de erklärt, wie man den Marken­stapel verkleinern kann – und wie nicht.

Alles aufkleben – klappt nicht

Die Deutsche Post gibt zwar keine Höchst­grenze an, mit wie viele Marken Briefe frankiert werden dürfen. Fest steht jedoch: Es dürfen nur so viele Briefmarken aufgeklebt werden, dass die Sendung noch maschinell lesbar ist. Dafür müssen die Marken in der sogenannten Frankierzone geklebt werden. Die wiederum ist in den Grund­lagen für „auto­mations­fähige Briefsendungen“ definiert: Sie befindet sich auf der Adress­seite in der rechten oberen Ecke und ist beim Stan­dard­brief „ab dem rechten Rand 74 Milli­meter lang, ab dem oberen Rand 40 Milli­meter breit“. Das reicht mit etwas Schummelei nur für drei Auto­matenmarken.

Alles umtauschen – klappt nur bedingt

Am einfachsten wäre es, die vielen Marken in eine einzige mit größerem Wert umzu­tauschen. Doch das ist regulär nicht drin. Nur wenn die Marken laut der Deutschen Post so verdorben sind, dass sie nicht mehr verwendet werden können, dürfen Kunden sie in einer Filiale gegen neue Marken eintauschen. Das geht bis zum Wert von 50 Euro. Die Stückelung ist frei wähl­bar.

Passende neue Marken ziehen

Am Auto­maten können Kunden per Wunsch­wert­taste einen beliebigen Wert eingeben. Wer einige Marken gesammelt hat, kann so den Rest­betrag bis zum benötigten Porto mit einer passenden Wahl­briefmarke auffüllen.

Die kommende Porto­erhöhung nutzen

Die ab Januar 2015 geltenden neuen Portoregeln der Deutschen Post bieten wegen krummer Beträge die Chance, alte Marken mit Mini­wert zu nutzen. Für den Stan­dard­brief sind statt 60 Cent 62 Cent fällig. Post­karten und Stan­dard­briefe ins Ausland verteuern sich um 5 Cent auf 80 Cent. Der Kompakt­brief bis 50 Gramm wird hingegen um 5 Cent billiger und kostet dann 85 Cent.

Mehr zum Thema

  • Kann man 2 80 Briefmarken auf einen Brief kleben?

    Porto Päck­chen und Pakete werden teurer

    20.12.2019 - DHL zieht die Preise im neuen Jahr 2020 für den privaten Versand an. Pakete zu verschi­cken wird zum Teil fast 12 Prozent teurer. Betroffen sind der Versand in der...

  • Kann man 2 80 Briefmarken auf einen Brief kleben?

    2022 Das ändert sich im neuen Jahr

    14.12.2021 - Mehr Rente, neue Führer­scheine, besserer Verbraucher­schutz beim Einkaufen und ein höherer Mindest­lohn – wir nennen die wichtigsten neuen Rege­lungen für 2022.

  • Kann man 2 80 Briefmarken auf einen Brief kleben?

    Post und Porto Briefe mit dem Smartphone frankieren

    04.10.2021 - Einfach digital: Briefe und Post­karten können Sie auch per Smartphone-App und Stift frankieren. Wir erklären, wie das geht und haben das Porto-System getestet.

Kann man 2 80 Briefmarken auf einen Brief kleben?
Isabella Eigner
Chefredakteurin test
Matthias Thieme
Chefredakteur Finanztest

Kann man zwei alte Briefmarken auf einen Brief kleben?

Die Deutsche Post gibt zwar keine Höchstgrenze an, mit wie viele Marken Briefe frankiert werden dürfen. Fest steht jedoch: Es dürfen nur so viele Briefmarken aufgeklebt werden, dass die Sendung noch maschinell lesbar ist. Dafür müssen die Marken in der sogenannten Frankierzone geklebt werden.

Kann man zu viel Porto auf einen Brief klebt?

Für Sendungen mit nicht ausreichender Frankierung bzw. unzulässiger Kennzeichnung wird wegen vorsätzlicher falscher Frankierung ein Pauschalierter Schadenersatz in Höhe von 50 €* zzgl. Porto erhoben. *Dem Absender bleibt ausdrücklich das Recht vorbehalten, einen geringeren Schaden nachzuweisen.

Wie viel Briefmarken muss man auf einen Brief kleben?

Fazit. Aufgrund der Frankierzone mit den Abmessungen von 74 x 40 mm können höchstens drei Briefmarken in der oberen rechten Ecke eines Briefumschlages angebracht werden. Sollten Sie derzeit also nicht die passenden Marken für einen Brief haben, sollten Sie zur nächsten Postfiliale gehen.

Kann man Post Überfrankieren?

Tatjana Giesbert, Überfrankierung ist natürlich möglich. Wir empfehlen Ihnen, um den passenden Betrag für Maxibriefe zu erreichen, den Briefmarkenautomaten zu verwenden, da Sie hier den fehlenden Wert (95 Cent) als Wunschwert ausdrucken lassen können.