Kann ich meine Simkarte in jedes Handy stecken?

Jetzt nichts mehr verpassen mit dem Verivox-Newsletter

Was ist auf der SIM-Karte gespeichert?

Eine SIM-Karte ist wie ein kleiner Prozessor mit internem Speicher: Mit ihr wird das Handy oder Smartphone einem Mobilfunknetz zugeordnet. Anhand von in der SIM-Karte gespeicherten Nummerncodes wird der Zugriff auf das Netz autorisiert und die Sprach- und Datenübertragung verschlüsselt. Außerdem können auf der SIM-Karte temporäre netzbezogene Daten gespeichert werden. Auch das Telefon- und Notizbuch, ein Speicher für SMS und die zuletzt gewählten Telefonnummern sind in die SIM-Karte integriert.

Mit einem sogenannten SIM-Toolkit können auch kleine Programme auf der SIM-Karte hinterlegt werden, beispielsweise Nachrichten-Services, von denen man sich tagesaktuelle Informationen zusenden lassen kann. Auch das Aufladen oder Abfragen des Prepaid-Guthabens erfolgt über das SIM-Toolkit. Der Pluspunkt für solche kleinen Programme, die direkt auf der SIM-Karte gespeichert sind, ist, dass diese unabhängig vom eingesetzten Handy benutzt werden können. Denn so kann ohne ersichtliche Funktionalitätsänderung die SIM-Karte auch in einem neuen Handy verwendet werden. Inzwischen arbeiten die Hersteller an SIM-Karten, die einen besonders großen Speicherplatz haben – ähnlich der SD-Karte aus der Digitalkamera. Dieser Speicher könnte dann beispielsweise für Musik, Bilder oder andere Dokumente genutzt werden.

Auch SIM-Karten altern

Der Zahn der Zeit nagt auch an SIM-Karten: Sie haben keine unbegrenzte Lebensdauer, denn jedes Mal, wenn sich die SIM-Karte im Mobilfunknetz anmeldet, „altert“ sie. Die meisten Hersteller sagen, dass die Lebensdauer etwa 100.000 solcher Authentifizierungsvorgänge beträgt. Manche SIM-Karten haben im Innern eine Art Lebensdauer-Zähler, der auf jedes Ein- und Ausschalten reagiert. Erreicht der Zähler die Null, deaktiviert sich die Karte automatisch.

Dual-SIM: ein Handy mit zwei SIM-Karten

Mit einem Handy parallel zwei SIM-Karten und damit auch zwei verschiedene Tarife nutzen, über zwei Nummern erreichbar sein und die Handyrechnung deutlich senken – dank Dual-SIM-Handys kein Problem. Wer ein Dual-SIM-Handy besitzt, kann zwei verschiedene SIM-Karten gleichzeitig einlegen. Vor jedem Anruf, jeder SMS oder jedem Internetzugriff kann der Nutzer entscheiden, welche der beiden Karten verwendet werden soll.

Micro-SIM - die kleine Schwester

Da Handys und Smartphones mittlerweile immer kleiner und dünner werden, gibt es auch eine Miniaturausgabe der SIM-Karte - die Micro-SIM. Diese Version der SIM-Karte ist nur 15 x 12 Millimeter klein. Zum Vergleich: Eine übliche SIM-Karte hat die Maße 25 x 15 Millimeter. Hinsichtlich des Chips gibt es keine signifikanten Unterschiede, bis auf den internen Speicher. Dieser ist trotz des kleineren Formats etwa 50 Prozent größer. Das iPad von Apple war eines der ersten Geräte, das eine Micro-SIM-Karte verwendete.

Nano-SIM

Der Nachfolger der Micro-SIM ist die noch kleinere Nano-SIM, die es den Smartphone-Herstellern ermöglicht, noch flachere Gehäuse zu bauen. Im Juni 2012 wurde der Design-Vorschlag von Apple als Standard verabschiedet. Die Karten sind abwärtskompatibel - ältere SIM-Karten können auf das Format zugeschnitten werden. Das iPhone 5 und das Galaxy SIII arbeiten mit solchen Karten.

Mobiles Internet Vergleich

  • Immer & überall online
  • Datenvolumen so viel Sie wollen
  • Neu: auch mit Surfstick & Router

Mithilfe dieser Checkliste können Sie Ihr neues Android-Smartphone einrichten.

SIM-Karte einlegen

Ihre SIM-Karte ist ein austauschbarer Chip, auf dem wichtige Informationen zu Ihrem Smartphone gespeichert sind. In der Regel erhalten Sie sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.

Die meisten Android-Nutzer haben auf ihrem Smartphone dank SIM-Karte die folgenden Möglichkeiten:

  • Internetdienste und andere Funktionen nutzen, für die eine Internetverbindung erforderlich ist, z. B. Funktionen bestimmter Apps und Dienste
  • Android-Updates erhalten, wenn kein WLAN oder Tethering verfügbar ist
  • Anrufe starten und annehmen
  • SMS senden und empfangen

SIM-Karte einlegen

Wichtig: Viele Geräte genehmigen Mobilfunkanbieter-Dienste automatisch, nachdem Sie die SIM-Karte eingelegt haben. Wenn auf Ihrem Gerät eine Fehlermeldung angezeigt wird oder Probleme mit der SIM-Karte oder den Mobilfunkanbieter-Diensten auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Mobilfunkanbieter.

  1. Halten Sie Ihre SIM-Karte bereit.
  2. Öffnen Sie das SIM-Kartenfach Ihres Geräts.
    • Wo sich dieses befindet, hängt vom jeweiligen Gerät ab. Wenn Sie wissen möchten, wo Ihr SIM-Kartenfach ist und wie es geöffnet wird, wenden Sie sich bitte an den Gerätehersteller.
  3. Legen Sie die SIM-Karte ins SIM-Kartenfach ein.
  4. Schieben Sie das SIM-Kartenfach zurück ins Gerät.

Mit WLAN verbinden

Sie können Ihr Smartphone so einrichten, dass die WLAN-Funktion automatisch aktiviert wird und das Gerät sich mit vertrauenswürdigen Netzwerken verbindet. Wenn Sie WLAN aktiviert haben, stellt das Smartphone eine Verbindung zu WLANs in der Nähe her, mit denen es schon einmal verbunden war. Wenn Sie WLAN nicht aktivieren, kann sich das Gerät nur über Ihren Mobilfunkanbieter mit dem Internet verbinden. Weitere Informationen zu WLANs auf Ihrem Android-Gerät

Tipp: Stellen Sie eine Internetverbindung her, um Internetdienste und andere Funktionen zu nutzen, z. B.:

  • Android-Updates, wenn Sie nicht mit dem Internetdienst Ihres Mobilfunkanbieters oder per Tethering verbunden sind
  • Funktionen bestimmter Apps und Dienste, die eine Internetverbindung benötigen

WLAN aktivieren und Verbindung herstellen

Wichtig:

  • Einige dieser Schritte funktionieren nur unter Android 10 oder höher. So ermitteln Sie die Android-Version.
  • Bei einigen dieser Schritte müssen Sie den Bildschirm berühren.

Hinweis: Nachdem Sie die Verbindung hergestellt haben, wird das Netzwerk gespeichert. Wenn sich Ihr Smartphone in der Nähe befindet und WLAN aktiviert ist, stellt das Smartphone automatisch eine Verbindung zu diesem Netzwerk her.

Apps & Daten kopieren

Tipps:

  • Das Kopieren von Apps und Daten kann einige Stunden dauern. Die Apps und Daten werden dabei nicht von Ihrem alten Gerät entfernt.
  • Apps, die nur für iOS verfügbar sind, werden nicht auf Ihr Android-Gerät kopiert.
  • Bei der Übertragung von Apps und Daten gilt Folgendes:
    • Über WLAN: Sie müssen die ganze Zeit über mit dem Internet verbunden sein.
    • Über ein Kabel: Sie müssen für den gesamten Übertragungsprozess mit Ihrem alten Gerät verbunden sein.
  • Wenn Sie Apps und Daten nicht kopieren, gilt Folgendes:
    • Apps, die Sie auf Ihrem alten Smartphone installiert haben, müssen Sie manuell aus dem Play Store herunterladen und installieren.
    • SMS, die vom alten Gerät gesendet oder empfangen wurden, werden nicht gespeichert.
    • Ihre gespeicherten Kontakte müssen Sie manuell hinzufügen.
    • Ihre Fotos werden nicht übertragen.

Google-Konto hinzufügen

Über Ihr Google-Konto können Sie Fotos, Nachrichten, E-Mails und Daten automatisch mit anderen Geräten synchronisieren, auf denen Sie sich in Ihrem Google-Konto anmelden.

Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, können Sie Folgendes tun:

  • Apps, Bücher, Filme und Serien bei Google Play herunterladen
  • Sicherung und Wiederherstellung einrichten
  • Andere Google-Apps und -Dienste wie Gmail und Google Pay einrichten

Tipp: Sie können Ihrem Gerät mehrere Google-Konten hinzufügen.

Displaysperre einrichten

Sie können eine Displaysperre einrichten, um Ihr Android-Smartphone besser zu schützen. So richten Sie eine Displaysperre ein.

Tipp: Einige Geräte haben eine biometrische Displaysperre. Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Smartphones.

Konto des Geräteherstellers oder Mobilfunkanbieters hinzufügen

Einige Smartphonehersteller und Mobilfunkanbieter stellen Nutzern, die im Konto des Mobilfunkanbieters angemeldet sind, bestimmte Apps und Dienste zur Verfügung. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Mobilfunkanbieter.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Kann man eine SIM

Kann ich meine SIM Karte einfach in ein anderes Handy stecken? Generell ist das möglich. Bei einem bestehenden Net Lock oder SIM Lock kann die Karte nicht in ein anderes Handy gesteckt werden. Diese Sperre ist nur bei alten Mobiltelefonen vorhanden.

Kann man eine Prepaid Karte in jedes Handy rein machen?

Hängt davon ab, was für Handy du hast und bei welchen Anbieter beantragst du so eine Karte. Viele Anbieter bieten dir mit der Prepaid Karte auch ein Handy, bei dem es funktioniert. Wenn man so eine Karte beantragen will, sollte man es Online machen und damit viel Zeit und auch Geld sparen.

Was tun wenn SIM

SIM-Karte ist zu klein für neues Handy Für diesen Fall kann entweder der alte Plastik-Träger der Triple-SIM-Karte verwendet und die Nano-SIM wieder eingelegt werden. Oder aber du bestellst dir einen Adapter im Internet, um wieder eine große SIM-Karte nutzen zu können.

Kann man die SIM

Man kann eine SIM-Karte bzw. den Anbieter jederzeit wechseln, auf dem Gerät bleibt ansonsten alles beim Alten, es gehen keine Daten verloren. Durch den Vorgang einer vorherigen Datensicherung des Handys können sogar alle Daten auf das neue Handy übertragen werden.