Ja wenn die sonne erwacht in den bergen

Tracks

EMI Columbia 006-29 896 [de]

1

Ja wenn die sonne erwacht in den bergen

4:10

Ja wenn die sonne erwacht in den bergen

Verf�gbar auf

Ja wenn die sonne erwacht in den bergen

Reviews

Durchschnittliche
Bewertung

...obwohl das Lied total klebrig ist, muss ich zugeben, dass es mir gefällt...

Dieses Lied hat mich als Kind schon immer genervt ... und das "singende" Pärchen war schon ziemlich daneben.

Einer der bekanntesten Titel dieses in der ersten Hälfte der 70er Jahre recht erfolgreichen Duos. Obwohl "Wenn die Sonne erwacht in den Bergen", die deutsche Version von "The French Song", ein durchaus interessantes Lied ist, wirkt es bei Adam & Eve dermaßen schmalzig und trashig, daß drei Sterne eigentlich schon fast zuviel sind.

Adam & Eve erinnern mich immer an Mouth & MacNeal... sind es auch Holländer?

wunderbares Liebeslied...

Dem als ernsthafte Alternative zu Cindy & Bert konzipierten weissblonden Paar gelang es nie vollumfänglich, seine stets dezent skurile, durch nasale Interpretationsweisen zusätzlich begünstigte Aura abzulegen. Die vorliegende dreisprachige Hymne - mit Liveambiance, engagiertem Sprechgesang und Tonalien, welche an Gotthilf Fischers Chöre erinnern - bleibt im Ohr hängen. Inhaltlich vernimmt der interessierte Textanalyst auf Deutsch, Englisch und Französisch je eine identische Deklaration, wonach im Moment des Sonnenaufgangs neues Licht die Welt wieder frei mache, dass "Gedanken von mir, der Wind zu dir trägt" sowie dass der flehentliche Wunsch der Liebenden nach ewig andauerndem Sonnenschein besteht. Ein Kultwerk, das die 5 klarerweise verdient.

Ein Schlager genau nach meinem Geschmack - Einfach Genial.

so ist Schlager erträglich

Viel aufgenommer Käse bedeutet nicht gleich Holländer. ;-) Das Stück ist so cheesy und kitschig, dass ich es Kitschfan kaum aushalten kann. Mit Karies vergebe ich 4 Punkte!

Sehr schöner, ruhiger Schlagersong. Passt gut im Auto, wenn man gerade in den Bergen unterwegs ist. Sehr gut hörbar, obwohl klebrig-kitschig knappe 6*, dank Dreisprachigkeitsbonus.

Diese vorgetäuschte Live-Atmosphäre, dieser Chor, ...
Auch wenn der Zusammenklang beider Gesangsstimmen durchaus seine Reize haben kann, kommt dieses Lied doch zu folkloristisch-volkstümelnd einher. Nein danke.

einfach nur für die dreistigkeit: HOLLÄNDER singen über BERGE!! find ich geile idee. die schweiz ist schliesslich auch eine seefahrer nation... ;-)

Ich mag viele Schlager der 70er - aber diesen hier nicht. Er klingt billig, das Französische wurde miserabelst gesungen, das Englische auch, das Deutsche auch nicht lupenrein, klang tatsächlich holländisch, auch wenn Adam und Eva Schairer Deutsche waren. Ein schlechteres Lied gibt es fast nicht. Obwohl Mouth&McNeal auf gleich schlechtem Niveau Musik machten.

Sprachunterricht im Stil der Fischer-Chöre. Was für eine hübsche Idee!

Keine Ahnung, ob der 'French Song', mit dem Lucille Starr 1964 erfolgreich war, das Original dieses Titels ist, auf jeden Fall habe ich mit der Version von Adam & Eve meine ersten Französischkenntnisse überprüfen können...

klebriger als die pinkige-Maxi-Karies-Bubble-Gum-Overdose, trotzdem mag ich die beiden lieber, als C&B.

ziemlich schnulzig, aber trotzdem irgendwie gut, knapp die 4

Absolutes Nervlied, ich kann es nicht mehr hören

Grottiger geht's nicht mehr! Und die Ausprache des französisch- bzw. englischsprachigen Teils rollt einem die Zehennägel auf. :-( Ein weiterer, eindeutiger Fall für die Menschenrechtskonvention.

... einfach nur schlimm ... werde ich (hoffentlich) nie werden hören (müssen) ...

einer von vielen miesen Schlagern aus den 70er – unerträglich schläfrig und sülzig... und was soll dieser Sprachenmix? – Nagel!...

ein ganz besonders hässliches Stück

Absolute Sonnenfinsternis.

totaal onnodige cover, schrott

Ganz anders meine Wahrnehmung: Bei diesem Lied, in gleißendem Mondlicht, 1974 wurde mein Sohn Thorsten gezeugt.

Het spijt me wel, maar was dit nou nodig?

▒ Belabberde overbodige cover van "The French Song (Quand le soleil dit bonjour aux montagnes)" ("Lucille Starr" - 1964) uit 1971 door het Duitse duo "Adam & Eve" ☺!!!

.. das ist so nicht ganz richtig Franzel! ... Hartmut Schairer ist Deutscher, ... nicht aber Eva Bartova, ... sie war Tschechin ...

... ein wunderschönes Lied und genauso wunderbar von Adam & Eve zu Gehör gebracht! ...

ein super Folk Hit von Adam und Eve, kein anderes Pärchen hätte es besser Singen können.

Ich fande die beiden immer ganz arg schlimm, mein Gott da trieft aber der Schmalz!!!

Ein Lied, wie gemacht für die beiden. Eve ja leider schon verstorben.

Also nichts für ungut, aber ich verstehe die vielen Negativ-Bewertungen einfach nicht. Gut - muss ich auch nicht - denn schließlich hat jeder einen anderen Geschmack - und das ist auch in Ordnung so.

Mir jedenfalls gefällt dieses Lied sehr gut (damals schon und heute immer noch). Ich finde es einfach klasse und es ist aif jeden Fall 100 000x besser als so manch heutiger Schrott, der uns ständig vorgesetzt wird.

Und eben dieses Lied wurde früher - d. h. in den 70er und 80er Jahren, als es diese sog. Wunschsendungen (z. B. "Sie wünschen - wir spielen" (wer das auch noch kennt) - im Radio noch gab und als es Youtube und Co. lange noch nicht gab - sehr, sehr häufig /eigentlich ständig - gewünscht. Also kann es von daher sooo schlecht gar nicht sein!

Ein natürlich arg zuckriger Song, der aber für mich bestens in die damalige Zeit meiner heilen Kindheit passt. Ist doch nett. Ich werde das Lied hier bestimmt nicht verdammen, nur weil ich Befürchtungen habe, sonst uncool rüberzukommen.

Das Lied habe ich nie so richtig gemocht , war nicht so meine Richtung . Die älteren damals ( Tante , Oma u.s.w ) mochten es sehr , ich aber nicht .

Zum Einschlafen und Albträume bekommen.

Wirkt leicht einschläfernd.

Was für'n Schmalz, muss nicht sein.